1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. 270 CDI Startprobleme

270 CDI Startprobleme

Mercedes ML W163

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe ich finde jemanden der mir eine Antwort geben kann. Mein ML w163 270CDI aus 2004 (Mopf) startet bei Kälte und extrem selten auch bei +-4grad aussentemperatur nicht oder erst nach langem orgeln.

Raildrucksensor dichttsatz, alle kraftstoffleitungen inkl. Dichtung , alle glühkerzen sind erneuert, kraftstofffilter auch.

Mein AAM hat auch einen Schaden aber nach wirklich intensiver Recherche, auch alles von hier gelesen, denke ich nicht, dass dies etwas damit zu tun hat? Der Ausbau dieser und eventuell nachlöten wird passieren, wenn der Motor mal endlich startet wie er soll.

Alle injektoren und zylinderkopfdeckel ebenso frisch abgedichtet ( seit dem läuft er immerhin wie neu). Allerdings riecht er etwas nach Ruß aus dem auspuff, denke nicht im allzu normalen Bereich..

Bin jetzt auf das RücklaufTestSet gestossen und dachte ich lasse ihn mal durchlaufen. In etwas über 1 Minute war injektor 1 komplett voll. Injektor 4 und 5 war der diesel kurz vor dem gefäss, also wenn ich den 3-4 minuten hätte laufen lassen, wäre dort auch etwas drin.

Was sagt mir diese menge? Dass nur der 1 Injektor defekt ist ? Und erklärt dies das schlechte oder nicht funktionerende Startverhalten ?

Mit Startpilot oder den Berg runter rollen lassen und ankuppeln startet er.

Ich hoffe so sehr, dass diese Informationen für einen Rat ausreichen.

Liebe Grüße

IMG_2025-03-20_14-43-45.jpeg
Ähnliche Themen
7 Antworten

1 Injektor ganz schlecht,
2 Injektoren so lala
2 Injektoren i.O.

LG Ro

Gut gemeinter Tipp: tausche alle 5 Injektoren aus.
Habe ich auch gemacht und ist m.E. für 380 € (+Pfand, welcher ja zurückbezahlt wird) eine günstige und lange Lösung. Wenn du nur einen oder drei austauschst, ist es eine Frage der Zeit, wann du den Aufwand mit Test und den nächsten Injektor wechseln usw. usf. wiederholst.
Alle fünfe neu und der Wagen schnurrt wie eine eins und springt (zumindest war es bei mir so) wesentlich schneller/leichter an. Und wenn du wie ich auch noch min. 100 Tkm drauffahren willst, dann rentiert sich das.

Lt4x4 und MBauer vielen Dank für die Rückmeldung.

Also geht ihr auch davon aus, dass die probleme daraus resultieren?

Gut ich werde mal nach neuen injektoren schauen.

Ich finde bei autodoc 2 Modelle von Bosch, welche sich in der Artikelnummer unterscheiden, jedoch beide passend sind BOSCH 0 986 435 063 Einspritzdüse für je 160€, wiederaufbereitet.

Und das Modell BOSCH 0 445 110 201 für je 240€, Brandneu.

Da die Artikelnummern unterschiedlich sind, wollte ich kurz fragen ob die sich auch tatsächlich unterscheiden.

Lg

Auch wenn ich deine Frage nicht beantworten kann, würde ich bei dem
Preisunterschied ohne Wenn und Aber nicht lange überlegen und zu den
neuen Injektoren greifen so sie denn zu deinem Fahrzeug passen.

Du solltest auf jeden Fall den Ansaugschlauch vom Dieselfilter prüfen, wenn er da Luft zieht ist es das gleiche Problem wie du es beschrieben hast.

Ja dort zieht er etwas luft. An der kraftstoffleitung welche vom dieselfilter in die vorförder pumpe geht sind luftbläschen zu sehen.

Dann werd ich da mal nach einem schlauch schauen, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen