- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E53
- 280.000km zu viel um zu kaufen?
280.000km zu viel um zu kaufen?
Hi Leute,
ich bin neu hier und brauche ganz schnell eure Hilfe ich habe heute die möglichkeit von meinem Zahnarzt den X5 Bhj.2002 zu kaufen hier die gesamten Daten die ich habe.
Hab ein bissel Bauschschmerzenwegen dem Kilometerstand.
Was sagt Ihr dazu:?
Sehr gepflegtes Fahrzeug, mit dem Alter entsprechenden Abnutzungserscheinungen.
Navi und CD-Wechsler wurden zu Gunsten einer Mediabridge mit Bluetooth für Handy und Musik, ausgebaut, bzw. abgeklemmt, kann ohne Probleme zurück gebaut werden. BMW Kartensoftware aus 2008.
Autotelefon in Form eines Motorola Handys, mit BMW-Freisprecheinrichtung ist in der Armlehne vorhanden.
Leder hat weder Risse noch Löcher, vordere Sitze elektrisch verstellbar,Sitzheizung, Fahrerseite mit Memory für Sitz und Außenspiegel.
8fach bereift, 255/55 R18, Sommer- sowie Winterreifen. Winterreifen 3Jahre gefahren(ContiContact), Sommerreifen hinten fast neu(Pirelli), vorne noch 4-6mm Profil (ContiContact).
Bei ca. 250000Km kam ein neuer Turbolader rein.
Verbraucht kein Öl, musste zwischen den Ölwechselintervallen nie Öl nachfüllen, Ölwechsel war vor ca. 2000Km. Battery ist ca. 1 1/2 Jahre alt, genauso wie eine Austauschlichtmaschine. Bremsbeläge ca. ein Jahr alt.
Fahrzeug ist sehr zuverlässig.
Limousine
Gebrauchtfahrzeug
Unfallfrei
Hubraum: 2926 cm³
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Anzahl Sitzplätze: 5
Schadstoffklasse: Euro2
Umweltplakette: 3 (Gelb)
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU (AU): 9/2018 (--)
Farbe: Blau
Herstellerfarbbezeichnung: --
Innenausstattung: Vollleder
Farbe der Innenausstattung: Schwarz
Airbags: Front- und Seiten-Airbags
Klimatisierung: Klimaanlage
Einparkhilfe: Vorne, Hinten
Ausstattung
ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, Bluetooth, Bordcomputer, CD-Spieler, Dachreling, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Sitzeinstellung, Elektr. Wegfahrsperre, Freisprecheinrichtung, Isofix (Kindersitzbefestigung), Leichtmetallfelgen, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Skisack, Tagfahrlicht, Tempomat, Traktionskontrolle, Tuner/Radio, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Ähnliche Themen
15 Antworten
Jetzt fehlt noch die Preisangabe.
6400 Euro
Mein 4,6is habe ich zu einem ähnlichen Preis erworben, was ich für sehr günstig halte.
Zugreifen und ein wenig Geldreserven einkalkulieren. Den Spritverbrauch sollte man bei 17 Liter einkalkulieren.
Vielfahrer werden zu Vieltankern. Ein Spasswagen als Drittfahrzeug.
Die 3.0d-Motoren M57 und M57N sind von den Kolbenringen und Lagern gut für 350000km . (Erfahrungsbericht aus der Zylinderschleiferei.)
Ein Problem stellten eine zeitlang die Drallklappen im Einlasskollektor dar.
Fragen Sie mal nach ob die Dinger noch drin sind , oder ob jemand die schon entfernt hat (gängige Praxis)
Die verursachten öfter Turboschäden und Katschäden.
Ansonsten sind die Fahrzeuge eher bekannt für Elektronikmacken.
mfG. Michel
Nochmal: Die 350000km können durchaus auch mehr werden. Hängt von der Fahrweise ab. Irgendwann steigt langsam der Oelverbrauch. Dann ist aber auch noch nicht schlagartig Schluss.
Was anderes: Welches Getriebe steckt drin? Wenns das 5-Gang Automatikgetriebe von GM ist dann ACHTUNG!
Für dieses Getriebe sind 280000km im X5 bereits eine Topleistung. Sehr oft kriegen wir welche rein, die mit 180000km bereits defekt sind. Der Wandler gibt den Geist auf weil die Wandlerkupplung im 2,3,4,und 5ten Gang zu- und abgeschaltet wird. Bei einem so schweren Wagen kann das nicht allzulang gut gehen, vor allem nicht bei viel Stadtverkehr. Hab mal im Netz eine Anzeige gefunden von jemandem , der das Steuergerät so umprogrammiert, dass die WK nur noch in den 2 oberen Gängen arbeitet.
Mal nachfragen ob bei dem Automatikgetriebe bereits etwas unternommen wurde.( Falls es ein Automatikgetriebe GM 5 L40E ist. Steht auf der grünen Getriebeplakette seitlich am Getriebe) In der BMW-Bezeichnung ist bei den GM-Getrieben ein R am Ende, .
mfG Michel
Für viele ist der Punkt ( Umwelt Plakette ) wichtig.
Mit Gelb darf man halt nicht mehr überall hin.
Hängt somit auch vom Verwendungszweck und Wohnort ab.
Und wieviele Kilometer man das Fahrzeug noch fahren möchte.
400.000km sind bei guter Pflege.
Durchaus realistisch beim x5.
Bin selbst aktuell bei 296.xxx .
Jedoch als LPG Benziner.
Was ist mit der Wartung ( Getriebe, Motor, Achslagerung-Buchsen, Turbolader, Injektoren, Verteilergetriebe ) das sind die teuersten Sachen, ist schon mal was neu eingebaut worden von den aufgezählten Sachen ? Hat der Wagen Niveauregulierung ? Hat der Verkäufer Nachweise darüber was gemacht wurde ?
Ist das eigentlich ein Diesel oder Benziner? Das konnte ich irgendwie nicht raus lesen?
Ist mit 99,9% ein Diesel wegen gelbe Plakette alle Benziner ab G-Kat haben grüne
Ja stimmt sorry habe ich überlesen.
X5 E53 ist mein mein Liebling in BMW X-Reihe, aber preis muss noch nach unter gehen! In England dasselben "Stück" kostet nicht über 5.000 GBP (oder ist noch ein Fall dass die deutsche PKWs mussen mehr in Deutschland kosten als in England, USA usw).
Ich hab meinen mit 303tkm gekauft und auch etwas mehr ausgegeben.
Dafür aber mit grüner Plakette, 6-Gang ZF und sonst aller Schnickschnack.
Ich würde es wieder tun!
Das mit der gelben Plakette ist wichtig. Ein Nachrüst-DPF kostet zwischen 800 und 1200, ohne Einbau. Ohne grüne Plakette darf man nicht mehr in die Stadt fahren. Wenn man erwischt wird, kostet es 80 EUR.
Ich gebe es zu bedenken, weil ich es hinter mir hab. Neben dem Kauf und Einbau des Partikelfilters hat man auch die Lauferei zum Amt, um das Ding eintragen zu lassen.
Es gibt nicht "die Stadt". In vielen Regionen gibt es gar keine Umweltzonen.
Dennoch sollte man es bei den Preisverhandlungen nutzen, wenn das Auto keine grüne Plakette hat. Es gibt ja seit kurzem auch keine Förderung mehr für die Nachrüstung.