1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 29EB00

29EB00

BMW 5er F11
Themenstarteram 2. September 2024 um 4:16

Hallo zusammen, ich habe bei mir die ansaugbrücke gereinigt da der Kühlmittelflansch einen haarriss bekommen hat und sie eh unten war seit dem habe ich den Fehler 29EB00 Kühlung Abgasrückführung, Wahrscheinlichkeit: AGR-Kühler Bypassventil defekt oder Kühlleistung zu niedrig. Was könnte der fehler sein mein Verbrauch ist um 1 Liter gestiegen

Fehlerspeicher
7 Antworten

...beim Kaltstart öffnet die AGR-Kühler Bypassklappe (BPK) den Bypasseinlass und verschließt gleichzeitig den AGR-Kühlereinlass.
Dies dient der schnelleren Erwärmung des Motors (Kaltstartemissionen) und soll der Versottung des noch kalten AGR-Kühlers vorbeugen.
Bei Erreichen von 50°C Kühlmitteltemperatur schließt die BPK und öffnet den AGR-Kühlereinlass.
Der "Abgastemperatursensor nach AGR-Kühler" überwacht u.a. diese Funktion, indem im Leerlauf bei warmem Motor die Bypassklappe angesteuert wird. Bei diesem Vorgang muss sich eine minimale Temperaturdifferenz zwischen Bypass "AUF" und "ZU" ergeben. Wenn nicht, wird "29EB00" gesetzt.
Es kann dabei natürlich nicht unterschieden werden, ob es an der Funktion der BPK oder einem nicht mehr funktionierenden AGR-Kühler liegt.
Die BPK wird mechanisch von einer angelenkten Unterdruckdose bewegt.
Es muss also geprüft werden
- Mechanik der BPK (Freigängigkeit)
- Unterdruckschlauch EPV <-->Dose (rot)
- elektro-pneumatisches Ventil (EPV - elektrische Ansteuerung und Schaltverhalten)
- Unterdruckschlauch Zentrale Unterdruckversorgung <--> EPV (schwarz)
Grundsätzlich kann natürlich auch der "Abgastemperatursensor nach AGR-Kühler" defekt sein.
Eine Signalunterbrechung oder ein Masseschluss würden allerdings als elektrischer Fehler registriert.

Agr-kuehler2
Agr-kuehler-bypassklappe
N57-mischrohr

In der BMW Diagnosesoftware Rheingold/Ista+ gibt's einen Test für die Klappe.
Da wird gemessen ob die Temperatur nach AGR Kühler steigt bzw. fällt beim Öffnen und schließen der Klappe.
Und man sieht ob sie sich bewegt.
Oft ist es auch das Pneumatikventil bzw. einer der Unterdruckschläuche davon undicht.
Im Rahmen meines 290900 Luftmasse Fehlers habe ich aktuell auch das AGR Ventil in Verdacht.
Bei mir schwankt auch während ruhiger, konstanter Fahrt sehr stark die Temperatur nach AGR Kühler.
Meist liegt diese beim um die 90° steigt dann schnell auf 160° sinkt wieder ebenso schnell und konnte sogar schonmal auf fast 300° gehen.
Evtl. Könntest du/jemand ja mal berichten wie es sich bei dir/euch verhält beim Diesel?

Interessant.
Nach Rückruf AGR-Kühlertausch im Dezember 24 hatte ich einmal nach tausch und vor ein paar Tagen nochmal diesen Fehler.
Beide Male nach Kaltstart in der Aufwärmphase im Stop&Go Richtung BAB und niedrigen Außentemperaturen.
Wenn der Motor zügig warm wird und kontinuierlich gefahren wird, gabs bisher keinen Fehler.
Werde die Tage mal beim Freundlichen vorstellig.

Hast du schon den Fehler behoben?

meinst mich? nein, noch nicht. bzw ist das nur zweimal gemeldet worden.
die nächsten wochen ist bremsflüssigkeit dran, da werde ich das besprechen.
da der fehler aber nur bei kälte auftrat, wird das sicher erstmal schlecht zu identifizieren.
mal sehen, ob sie dann den prüfablauf durchgehen.

Zitat:@cacer schrieb am 28. März 2025 um 18:39:08 Uhr:

meinst mich? nein, noch nicht. bzw ist das nur zweimal gemeldet worden.

die nächsten wochen ist bremsflüssigkeit dran, da werde ich das besprechen.

da der fehler aber nur bei kälte auftrat, wird das sicher erstmal schlecht zu identifizieren.

Zitat:

mal sehen, ob sie dann den prüfablauf durchgehen.

Vielen Dank. Halte uns auf dem laufenden. Ich habe seit gestern den selben Fehler drinnen. Trotz löschen kommt er wieder. Agr Kühler Rückruf hatte ich vor 25.000 km. Da kam laut Händler eine überarbeitete Version rein. Das war vor 1.5 Jahren. Weiters wurde vor kurzem der Wasserstutzen erneuert und die Ansaugbrücke gereinigt. Die Einlass Kanäle mit kontrolliert. Die habe ich vor 45.000 km gestrahlt. Sollte an dem nicht liegen. Denke dass das agr Ventil oder die Bypass Klappe einen Weg hat.. ich werde hier noch ein wenig abwarten

kontrollier mal die unterdruckschläuche

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11