1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 3.0 CDUC stronic Rasseln beim Anfahren

3.0 CDUC stronic Rasseln beim Anfahren

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mein 10/2013er 3.0 TDI CDUC stronic hat mit 183.000 km das "typische" Kettenrasseln bei Kaltstarts.
Soweit so gut. Ist ja nichts Neues.

Wozu ich aber absolut null und garnichts finde, ist ein ähnliches Rasseln beim Anfahren. (vorwärts wie rückwärts)
Das Rasseln ist von innen mit geschlossener Scheibe quasi nicht zu hören, jedoch von außen bestimmt 10 Meter weit hörbar, da es sich deutlich vom Rest des "Klangbildes" abhebt.
Es ist zu 100% reproduzierbar und jedes mal vorhanden.
Es lässt sich reprod., in dem man einfach am Berg anfährt oder auf der Geraden etwas schärfer anfährt.

Anbei Videos, auf denen man es gut hören kann.
Rückwärts (hier hört mans besser):
https://youtu.be/j8zvxKwE_Wk

Vorwärts:
https://youtu.be/8tCHepA0Z1Q

Rasseln bei Kaltstart:
https://youtu.be/SPCeBNsYLs4

Mein freundlicher meint entweder Kette oder ZMS.

Die Kette möchte ich an sich nicht tauschen lassen, da es sich angeblich nur um ein Komfortproblem handelt und der 3.0 TDI zudem (scheinbar !??) einen Übersprungschutz verbaut hat.

Wenn jedoch das ZMS fällig ist, würde sich die Kette glaube ich auch anbieten, sie zu wechseln.

Was ist eure Meinung? Hat da jemand Erfahrungen?
Ich bin echt ratlos.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zum Thema Kettenrasseln, solltest deine Kettenspanner mal wechseln lassen.

Kosten pro Spanner ca. 150,-

In den meisten Fällen ist es der von Trieb C aber am besten gleich Trieb A mitmachen lassen. An diese beiden kommt man dran, ohne das Getriebe zu demontieren.

Hier etwas Lesestoff:

https://www.motor-talk.de/.../...tdi-selber-wechseln-t4615147.html?...

Zum rasseln beim anfahren:

ich habe so etwas ähnliches, vieleicht nicht sooo schlimm. Meine Vermutung, das Flexrohr von der AGA.

Vieleicht kannst es auf der Bühne irgendwie testen mit einer 2. Person?!

Zitat:

Die Kette möchte ich an sich nicht tauschen lassen, da es sich angeblich nur um ein Komfortproblem handelt und der 3.0 TDI zudem (scheinbar !??) einen Übersprungschutz verbaut hat.

Dennoch würde ich es angehen!

Ich konnte das halbwegs kompensieren, indem ich auf ein 5W-40 und nun auf ein 10W-40 Öl gegangen bin.

Der eine Kettenspanner läuft immer leer und auch durch das Alter werden diese sehr weich, was die Vorspannung angeht (so steht es zumindest im A6 Thread,siehe Link oben).

Durch das Kettenrasseln hast Du auch einen hohen Abrieb von Aluminium und Eisen im Motoröl, da die Kette gegen das Gehäuse schlägt!

5W oder gar 0W-30 Öl incl Spriteintrag und hohe Wechselintervalle begünstigen das noch.

Hier

findest auch ein paar Bilder von einer Steuerkette und Gehäuse incl Schleifspuren.

Gruß

Man kann den/die Spanner wechseln, ohne die den Motor/das Getriebe auszubauen? Das ist mir neu. Muss ich mal meinen Freundlichen fragen. Davon sagte er noch nichts. Hmm.
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.

Jo geht, schau Dir den Link im A6 Bereich an, dort findest ein tolles Video ;)
Haben dort schon einige gemacht. Ich würde in eine andere Werkstatt fahren und nicht zum :)

Beim CDUC ist nix mit Trieb A B C der hat eine lange Kette über alles und zum Wechsel des Kettenspanner muss mindestens das Getriebe raus.

Hat jemand ein Bild zur Hand wie das ausschaut?

Habe es mittlerweile auch selbst gefunden. Beim nächsten mal am besten direkt dazu schreiben, dass man selbst das Prozedere durch hat, da man den selben Motor fährt ... :rolleyes:
Dann bleibt dir einzig noch der Versuch mit dickerem Öl oder die Reparatur.

@stinkstiefel War/Ist das deiner? Was wurde alles ausgebaut? Ist das ein stronic mit quattro?

Das das Rasseln beim anfahren nicht zufällig nur vom Auspuff kommt wurde schon sicher ausgeschlossen?

Es gibt Neuigkeiten:
War heute erneut bei Audi und man meinte sofort => Steuerkette/Spanner. Angeblich gibt es sehr sehr wenige bis keine Fälle, in denen die Steuerkette beim 3.0 TDI Bj. 2013 einen Motorschaden verursacht hat.
...ob man das so glauben kann?!?

@stinkstiefel Wirklich ausgeschlossen haben wir es noch nicht aber ich glaub nicht, dass es das ist.
Weil => Problem tritt auch im Stand auf (Bremse + Gas in D oder R), hört sich sehr ähnlich wie die Kette beim Starten an und kommt exakt aus dem Bereich.

Zudem hat mir der Herr von Audi heute bestätigt, dass er im unteren Drezahlband zu wenig Öldruck hat => Spanner schaft es nicht mehr.

Reparaturkosten laut freier Werkstatt ca. 2.500-3.000€ (Spanner inkl. Kette und Schienen).
Kommt mir etwas "Wenig" vor. Hab da schon oft deutlich höhere Beträge im 4.000-5.000€ Bereich gelesen.

Beim Audi Partner in München, Frankfurt oder Berlin zahlt man für die Reparatur natürlich mehr als in einer freien Werkstatt auf dem Land. War das mit dem Öldruck nur gelaber oder wurde gemessen?

Wieviel Km bist Du mit dem aktuellem Öl gefahren?

ca. 20.000 km.
Wird in Kürze gewechselt.

Gemessen wurde nichts. Aber Meinungen aus Foren und von Audi überschneiden sich deutlich und hören sich für mich plausibel an.

Mal schauen, wie er sich nach dem Öl-Wechsel verhält.
Wenn er in meinem Besitz bleibt, war es das auch erst mal mit LongLife-Öl und dessen Intervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen