3.0tdi kaum Leistung schlechtes Schalten
Guten Tag zusammen.
Habe mir ein neuen A6 besorgt mein alten mußte ich raushauen weil der Motor ein Riss hatte . Mein Problem er schaltet sehr spät in Gegensatz zu meinen alten und der anzug ist auch sehr viel schlechter .
Zum schaltverhalten ist eine Tiptronic die sehr spät ab den 2 Gang schaltet bei 30-35 in den 3 und bei 50-60 erst in den 4ten manchmal fahre ich im 5 Gang noch bis zur 90-110 in gebensatz zu meinen alten war ich schon bei 53-55 in den 5 Gang und der 6 Gang fing ab 65+ an
Schalten tut er Butterweich .
Saugrohrklappen wurden gestern erneuert beide Bänke und komplett gesäubert + die Drosselklappe
Fehler sind keine mehr hinterlegt im Getriebe oder Motorsteuergerät
LLM schon abgesteckt keine Verbesserung
Laufleistung 210000
3.0tdi BMK 224 PS BJ 2005/12
Ohne DPF
Ähnliche Themen
130 Antworten
also meine Tiptronic im 4F (3.0TDI 240 PS) schaltet auch erst zwischen 90 und 100km/h in den 6 Gang. Manuell (also von Hand) kann man auch erst ab 85km/h den 6ten Gang erzwingen. Wann meine TT in den ersten Gängen hochschaltet habe ich noch nicht beobachtet aber ich fahrer relativ wenig im Stadtverkehr und bin meist in den höheren Gängen unterwegs.
Der schlechtere Anzug des Motors kann verschiedene Gründe haben, da eine Ferndiagnose zu stellen wird schwierig sein oder Fehlereinträge oder genauere beschreibungen. Wie sieht denn der Luftfilter aus ?
Mir persönlich ist aufgefallen das die 3.0tdi unterschiedlich gehen. Entweder streuen die pervers oder es gibt eine andere Ursache. Mein jetziger geht gemütlich zur Sache. Wenn ich kickdown trete, dann drückt er kaum in den Sitz. Bin einen anderen 3.0tdi gefahren der mich in den Sitz gepresst hat. Ob da was faul ist? Keine Ahnung. Keine Fehler, kein Spiel im Turbo, neuer lmm, Getriebe i.O . Vmax erreicht er und leicht bergab erreiche ich 250kmh. Das Getriebe muss vielleicht neu adaptiert werden. Soll bei manchen Wunder bewirken. Oft reicht es die Adaption zurück zu setzen und einige hundert km chillig zu fahren. Meiner schaltet ab 80 kmh in den 6 bei chilliger beschleunigung. Hab über 360tsd km drauf
Luftfilter ist ziemlich sauber und auch nicht weiter verstirbt
Was mir auch aufgefallen ist das es eher schleppend voran geht beim anfahren vom 1-4 Gang wenn ich langsam anfahre dauert es ewig bis ich bei 50 angekommen bis ich muss schon ziemlich weit das Gaspedal Treten das ich fix vorran komme aber dann schaltet er erst bei 2500upm und die Schaltvorgänge sind ziemlich kratzig als würde er lange in der überbrückungsfase bleiben würde
Ist leider nicht so ein schönes fahren wie mit mein alten
Fehlerspeicher kann ich dann gleich nochmal Auslesen
Und der Leistungsunterschied kann ich mir nicht vorstellen daß es die 10 PS weniger sind zu meinen alten da ich ja auch in meine. Alten DPF habe und in den jetzigen nicht müsste er ja etwas besser laufen
Probier erstmal den LMM abzustecken und schau ob sich das Fahrverhalten geändert hat.
Zitat:
@Michi126 schrieb am 21. Juli 2018 um 22:15:56 Uhr:
Probier erstmal den LMM abzustecken und schau ob sich das Fahrverhalten geändert hat.
vielleicht solltest Du Dir den ersten Beitrag vom TE noch mal durchlesen:
Zitat:
LLM schon abgesteckt keine Verbesserung
Sorry mein Fehler :-)
LMM muss aber eine Weile ab bleiben bis sich was ändert. Hat @SockenKuchen evtl. nicht gemacht. Für 5 Minuten abstecken und Testfahrt reicht nicht.
Oh !
Danke für den Tipp werde ich morgen machen ich bin 20 km etwa so gefahren wo ich es getestet habe
und dann auch berichten bitte.
Soll ich die Fahrten mit loggen ? Mit LLM und ohne ? Falls ja welcher MWB
So hoffe ihr könnt daraus etwas lesen, War der erste Versuch mit der Aufzeichnung , im Anhang der Log das ihr selbst mit VCScope Mal schauen könnt.
ist nicht sehr viel wurde im 3 und 4 Gang gemessen
Luftmasse
Grün Soll
Gelb ist
Turbo
Blau soll
Orange ist
Geht mir ähnlich. Lediglich hab ichs in Thread LMM versucht da ich nicht weiss ob mein LMM noch saubere Werte gibt oder ob es am Wetter lag.
LOG erfolgte leider bei Verkehr daher keine genaue Einschränkung zu anderen Parametern möglich.
Mfg
Kann keiner weiteres dazu sagen ? Ist wirklich schrecklich möchte schnellstmöglich die uhrsache finden ,
Wenn das Log mit max. Lastabfrage aufgezeichnet wurde, dann fällt auf, dass der Ladedruck Sollwert recht klein ist.
Normalerweise geht der Druckaufbau bis 2300 oder sogar mehr hoch. Dafür ist die Luftmasse exzellent, mit knapp 1000 mg pro Hub trotz geringem Ladedruck. Daher schiebe ich es mal auf die Software.