3.7 Kühlerlüfter läuft nicht
Moin,
Mein A8 hat ein Problem und zwar läuft der Kühlerlüfter gar nicht an. Weder von der Motortemperatur, noch von der Klimananlage. Ich habe gerade mal am Stecker gemessen, an den dicken Kabeln kommt 12v an. Bei normaler Fahrt ist alles okay, aber im Stand ist er mir gerade übergekocht, als ich das Fahrwerk kalibrieren wollte. Der Wagen hatte mal einen Frontschaden vor meiner Zeit, aber ich hatte vorne schon alles auseinander, es ist augenscheinlich am Kabelbaum alles okay. Kann es der Lüfter selber sein? Ich habe gelesen, dass man mit der Stellglieddiagnose bei Motor und Klima den Lüfter ansteuern kann. Wie geht das? VCDS ist vorhanden. Im Fehlerspeicher steht bei Motor und Klima nichts drin, ist komplett leer. Also "nur" Lüfter tauschen??? Hilfe! Ich will nächste Woche in den Urlaub und 2500km drauf spielen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Der Lüftermotor sammelt im laufe der Zeit jede Menge Dreck
und blockiert den Motor. Mit etwas Glück kannst du ihn im ausgebautem Zustand
wieder leer klopfen -oder gleich tauschen.
Hast Du direkt 12 Volt aus einer entsprechend starken Batterie auf den Lüfter gegeben, um den Lüfter zu checken? Du schreibst an den "dicken Kabeln" kommen 12 Volt an, liegen diese 12 Volt direkt am Lüfter an? Oder sind da noch Relais und/oder Steckverbinder dazwischen? Der Lüfter ist doch ein Elektromotor, was soll da eigentlich defekt gehen. Bei meinem D4 4,2 TDI waren Kontakte vorne unterhalb des Kühlers total "verrottet", das hat aber die Werkstatt repariert und ich habe es leider persönlich nicht gesehen.
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Ich hab einmal einen Gebrauchten im Netz bestellt, der garantiert funktionieren soll. So wie ich das aus dem SLP gelesen habe, bekommt der 1x Masse, 1x Dauerplus und 1x geschaltet plus und 1x PWM vom Motorsteuergerät. Dat ist ja nicht soo viel. Ich werde den schon hinbekommen. Wie bekomme ich den am besten zerlegt?
Zitat:
@BetaTester schrieb am 2. April 2025 um 21:44:37 Uhr:
Der Lüftermotor sammelt im laufe der Zeit jede Menge Dreck
und blockiert den Motor. Mit etwas Glück kannst du ihn im ausgebautem Zustand
wieder leer klopfen -oder gleich tauschen.
Das kann wohl bei einem passieren...aber beide gleichzeitig ?
Kannst Du per VCDS auf alle Steuergräte zugreifen ?
Stellglieddiagnose der Lüfter sollte über das Motorsteuergerät gehen.
Im A6 sind gern die Steuergräte AN den einzelnen Lüftern defekt...aber auch hier wieder- beide gleichzeitig ?
Hallo. Mein A8 hat nur einen Lüfter. Mechanisch lässt er sich drehen, er tut es aber leider nicht von alleine. Ich komme auf alle Steuergeräte drauf und es sind keine Fehler abgelegt.
Zitat:
@MatthiasOL schrieb am 2. April 2025 um 22:06:22 Uhr:
Hallo. Mein A8 hat nur einen Lüfter. Mechanisch lässt er sich drehen, er tut es aber leider nicht von alleine. Ich komme auf alle Steuergeräte drauf und es sind keine Fehler abgelegt.
OK, sorry.
der A6 hat 2 Lüfter...einen für Klima und einen Motorlüfter.
Schau im Motorsteuergerät mal in den "Erw. Messwertblöcken", dort kannst Du Dir verschiedene Sachen ansehen.... beim "Klima AN/AUS" sollte da was angezeigt werden... zB "Schaltet" oder "Schaltet nicht" oä
Vorallem kannst du über die Stellglieddiagnose im MSG den Lüfter ansteuern...der "rampt" dann ein mal langsam bis auf 100% hoch, dann kannst (zur Not auch mit Multimeter) die PWM-Ansteuerung prüfen.
Hallo,
nach einer sehr unruhigen Nacht, ich habe mich schon am Wochenende die komplette Front zerpflücken sehn, habe ich heute morgen noch einmal nachgesehen und siehe da, die Sicherung SC 17 fehlte. Sicherung eingesteckt, Motor gestartet und sofort läuft der Lüfter mit voller Geschwindigkeit los und geht jetzt nicht mehr aus, jedenfalls nicht in 2-3 Minuten. Ich habe mir jetzt erst einmal den Geber 62 bestellt, wobei ich eher glaube, dass mein Lüftersteuergerät im Lüfter das zeitliche gesegnet hat. Ich kann aber auf jeden Fall jetzt beruhigt losfahren, weil ich den Lüfter gestartet bekomme. Dann kommt der Lüftertausch halt später...
LG
Matthias Meyer
Bei unterbrochenem Steuersignal laufen die auch "vollgas". Meist liegts aber wirklich am Lüftersteuergerät selbst, die sterben schon mal. Bei meinem S8 war auch eines platt (der hat 2 Lüfter).