1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. 3.7 oder 3.2FSi

3.7 oder 3.2FSi

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 20. Januar 2007 um 19:41

Hallo Leute, hat jemand von euch schon mal die beiden Motoren gefahren und kann mir seine eindrücke sagen.

Micht interresiert der Verbrauch, wie laut er ist(kultiviert), und wer mehr aushält? Damit meine ich: ich habe angst das die hoch gezüchteten FSI motoren nicht die Zuverlässigkeit der alten haben werden? Oder liege ich da Falsch

mfg Dani

Ähnliche Themen
17 Antworten

Re: 3.7 oder 3.2FSi

 

Zitat:

Original geschrieben von d.sistov

ich habe angst das die hoch gezüchteten FSI motoren nicht die Zuverlässigkeit der alten haben werden? Oder liege ich da falsch

Ich glaube schon, daß Du da falsch liegst. FSI ist "nur" ein moderneres Einspritzsystem, welches etwas mehr Leistung bei etwas weniger Verbrauch haben soll, also einen besseren Wirkungsgrad. Das hat nichts mit "hochgezüchtet" zu Tun, wie man das vielleicht in einen Turbo oder Kompressor hineininterpretieren könnte. An sonsten hängt die Haltbarkeit eines Motors im Wesentlichen von der Fahrweise seines Benutzers ab, sowie auch der Verbrauch.

Deine Frage FSI oder nicht reduziert sich beim A8 möglicherweise auf die Entscheidung Gebrauchtwagen oder Neuwagen. Neuwagen haben jetzt FSI, Du hast also keine Wahl. Gebrauchtwagen mit FSI wird es als A8 möglicherweise noch nicht geben, da noch zu neu.

 

PS:

Falls Du einen gebrauchten suchst, mit dem garantiert nicht "geheizt" wurde, kann ich Dir meinen empfehlen, der wird im April frei.

Gruß, Martin

am 21. Januar 2007 um 22:57

Re: Re: 3.7 oder 3.2FSi

 

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM

Falls Du einen gebrauchten suchst, mit dem garantiert nicht "geheizt" wurde, kann ich Dir meinen empfehlen, der wird im April frei.

Da ist ja dann alles zugerußt. Den muß man dann erst mal richtig freibrennen.... ;)

Im Ernst. Ich denke nicht, daß es dem Wagen etwas ausmacht, wenn man ihn mal richtig bis zum Anschlag ausfährt. Ist ja kein amerikanischer Wagen. Die haben in der Regel Probleme damit, wenn man ständig volles Rohr fährt (thermische Probleme im Motor und an den Bremsen). Aber der A8 ist dafür ausgelegt....

Gruß,

hotel-lima

Re: Re: Re: 3.7 oder 3.2FSi

 

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima

Im Ernst. Ich denke nicht, daß es dem Wagen etwas ausmacht, wenn man ihn mal richtig bis zum Anschlag ausfährt.

Sicher nicht. Wenn die Gelegenheit gut war, habe ich das auch getan. Aber es gibt sicher Fahrweisen, die mehr auf's Material als andere. Ich neige eher nicht dazu, ständig auszuprobieren, ob man einen A8 auf allen 4 Proten zum durchdrehen bringt. :)

Martin

am 22. Januar 2007 um 21:44

Re: Re: Re: Re: 3.7 oder 3.2FSi

 

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM

Ich neige eher nicht dazu, ständig auszuprobieren, ob man einen A8 auf allen 4 Proten zum durchdrehen bringt. :)

Gut, bei Vollgas von N auf D zu schalten, habe ich mich auch noch nicht getraut. So ein Getriebe ist auch nicht ganz billig, deswegen verzichte ich auf diesen Test. :)

Ich wüßte auch nicht, wie man sonst alle 4 Räder zum Rauchen bekommt.... ;)

Aber ist klar, was Du meinst,....

Gruß,

hotel-lima

Re: Re: Re: Re: Re: 3.7 oder 3.2FSi

 

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima

Gut, bei Vollgas von N auf D zu schalten, habe ich mich auch noch nicht getraut. So ein Getriebe ist auch nicht ganz billig, deswegen verzichte ich auf diesen Test. :)

Ich habe ihn schon hinter mir, als ich mit 18 J. mit Daddy's 280'er Mercedes vor meinem Gymnsium die Show reißen wollte. Hat natürlich den Automaten zerlegt und war eher 'ne peinliche Show. Naja, heute (30 Jahre später) lacht man drüber :D.

Martin

Beim Diesel geht ein vierrädriger Burnout, allerdings nur bei sehr nasser Fahrbahn aus dem Stand, für schätzungsweise eine Viertelsekunde ;)

Beim Benziner hab ich dieses Kunststück allerdings nie hinbekommen, da die Leistungsentfaltung harmonischer ist, der Turboschub bringt die Reifen kurzzeitig über die Haftungsgrenze hinaus.

am 25. Januar 2007 um 19:58

Re: Re: Re: Re: 3.7 oder 3.2FSi

 

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM

Sicher nicht. Wenn die Gelegenheit gut war, habe ich das auch getan. Aber es gibt sicher Fahrweisen, die mehr auf's Material als andere. Ich neige eher nicht dazu, ständig auszuprobieren, ob man einen A8 auf allen 4 Proten zum durchdrehen bringt. :)

Martin

ihr kommt ja auf ideen ... da sträuben sich bei mir die haare -ích kann noch nichmal das standgas ordentlich brüllen lassen und dann ordentlich losfahren, weil ich den wählheben nie so schnell von n in d bekomme :D

Hallo!

Die Traktion eines X5 bekommt Probleme, wenn man die Bremse tritt und gleichzeitig Gas gibt. Läßt man bei etwas über 2.000 Umdrehungen dann die Bremse los, liegt schon das volle Drehmoment an und er schnalzt los.

Da die Automatik noch ein paar nM mehr verträgt (im 745d liegen immerhin 750 nM an), hat man noch etwas Luft. Bei dem schlechteren Audi-Automaten würde ich das nicht machen wollen, denn der 4.2 Tdi hat nicht umsonst nur 650 nM.

Wobei, wenn ich nach draußen schaue, dann wird heute so manches Auto ein Traktionsproblem haben, auch die Allrader kurzfristig :)

CU Oliver

am 26. Januar 2007 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Da die Automatik noch ein paar nM mehr verträgt (im 745d liegen immerhin 750 nM an), hat man noch etwas Luft. Bei dem schlechteren Audi-Automaten würde ich das nicht machen wollen, denn der 4.2 Tdi hat nicht umsonst nur 650 nM.

Es würde mich nicht wundern, wenn die BMW-Automaten ebenso wie die bei Audi von ZF kommen...

So schrecklich viele Hersteller gibt es da meines Wissens nicht.

Gruß,

hotel-lima

Hallo!

Mag durchaus sein, besagt nur nix. Die 165/70/13 Reifen auf einem Polo sind von Conti, sind aber leider nicht so gut wie der Conti SportContact 2 Reifen in 275/30/20.

Denke also mal, dass auch ZF mehr als ein Getriebe herstellt :)

CU Oliver

am 26. Januar 2007 um 12:03

Hallo,

was glaubst Du wie viel Copy&Paste im Bereich der Automobiltechnik betrieben wird. Ich weiß wovon ich spreche.... ;)

Gruß,

hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima

Es würde mich nicht wundern, wenn die BMW-Automaten ebenso wie die bei Audi von ZF kommen...

Woher die von Audi kommen weis ich nicht, aber die von BMW sind von ZF, wobei nur im 745d der Typ 6HP32 verbaut wird, die - soweit ich weis - bis zu 1000NM verträgt. In allen anderen BMW's, die mit Automatik angeboten werden, wird höchstens der Typ 6HP26 (~ 600NM) verbaut.

Gruß,

Andreas

am 26. Januar 2007 um 12:43

Hallo,

die Automaten im Audi sind von ZF, zumindest die mit Allrad beim 4D, das weiß ich sicher. Beim 4E nehme ich es an...

Gruß,

hotel-lima

Ich habe letztes Jahr eine Tour durch die Endfertigungshalle des A8 mitgemacht, die Automatik im 4E kommt definitiv von ZF, welcher Typ allerdings genau weiß ich nicht.

Ich bin allerdings der Meinung, dass die Automatik in Touareg/Phaeton V10 TDI die gleiche ist wie im A8, von daher müsste sie auch 750 Nm vertragen können.

Der Grund für die "nur" 650 Nm im 4.2 TDI könnte in der bewusst ungestüm abgestimmten Motorcharakteristik des Audi-Diesels liegen, ich könnte mir vorstellen dass selbst die Allradtraktion mit 750 Nm zumindest im ersten Gang an ihre Grenzen gebracht würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen