1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 3. Bremslicht

3. Bremslicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
bei meinem bisher wenig genutzten Golf VI Plus Comfortline mit DSG und Multifunktionslenkrad (MJ 2010) leuchtete heute erstmals eine gelbe Warnleuchte im Drehzahlmesserinstrument.
Ich habe dann nochmal abgeschaltet und eine Weile gewartet, aber nach dem nächsten Start war die Anzeige nach kurzer Zeit wieder da.
Irgendwann kam ich auf die Idee, mal in der Multifunktionsanzeige herumzublättern und da stand was von "3. Bremslicht prüfen". Ich habe dann in der Tiefgarage mühsam mal mein Bremspedal mit einer Tasche beschwert und bin bei ansonsten abgeschalteten Scheinwerfern und eingeschalteter Zündung hinters Auto.
Tatsächlich scheint das obere Bremslicht über der Heckscheibe nicht mehr zu funktionieren.
Woran kann sowas liegen?
Um die Klappe ordnungsgemäß zu schließen, bedarf es ja etwas Gewaltanwendung, das muß der Wagen ja wohl abkönnen.
Ist das beim Golf VI Plus eine LED Leuchte? Wenn ja, dann kann es sich ja schonmal nicht um einen Glühlampendefekt handeln.
Überwacht der Bordcomputer eigentlich jeden Stromkreis einzeln oder woher weiß der so gut Bescheid?
Da mein Gölfchen von Oktober 2009 ist, dürfte ich noch Garantie haben. Kann ich ihn zu jedem beliebigen Freundlichen bringen und dort eine Garantiereparatur verlangen (ich habe das Fahrzeug bei einem Händler in größerer Entfernung gekauft)?
Und was brauche ich dafür für Unterlagen, reicht das Bordbuch als Garantiebeleg?
Kann ich mein Fahrzeug irgendwie dazu bringen, die gelbe Kontrollleuchte abzuschalten (außer einer Reparatur)? Irgendwie stört die ziemlich, allerdings hatte ich bei früheren Fahrzeugen gar keine 3. Bremsleuchte und sehe daher die Sache als nicht so dringend an.
Ich hatte eigentlich gehofft, daß die Leuchte nach einer Weile bzw. wenn ich die Meldung abgerufen habe, wieder von selber ausgeht, aber bei mir leuchtet sie während der gesamten Fahrt weiter (ziemlich nervig).
Ich würde mich über ein paar hilfreiche Kommentare freuen!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei Zündung ein wird bei jeder Lampe eine Kaltlichtüberwachung durchgeführt. Falls, so wie bei dir, eine Lampe kaputt sein sollte wird dies dann dem Bordnetzstg. als defekt gelmeldet. Daraufhin bekommst du eine Nachricht in deinem Kombiinstrument. Die Kontrolle wird es nach erfolgreicher Reparatur verschwinden. Also ab zum Händler und über die Garantie reparieren lassen. Dies kann jeder VW Händler in deiner Umgebung machen. Als Beleg reicht das Serviceheft.

MfG

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
bei Zündung ein wird bei jeder Lampe eine Kaltlichtüberwachung durchgeführt. Falls, so wie bei dir, eine Lampe kaputt sein sollte wird dies dann dem Bordnetzstg. als defekt gelmeldet. Daraufhin bekommst du eine Nachricht in deinem Kombiinstrument. Die Kontrolle wird es nach erfolgreicher Reparatur verschwinden. Also ab zum Händler und über die Garantie reparieren lassen. Dies kann jeder VW Händler in deiner Umgebung machen. Als Beleg reicht das Serviceheft.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,
bei Zündung ein wird bei jeder Lampe eine Kaltlichtüberwachung durchgeführt. Falls, so wie bei dir, eine Lampe kaputt sein sollte wird dies dann dem Bordnetzstg. als defekt gelmeldet. Daraufhin bekommst du eine Nachricht in deinem Kombiinstrument. Die Kontrolle wird es nach erfolgreicher Reparatur verschwinden. Also ab zum Händler und über die Garantie reparieren lassen. Dies kann jeder VW Händler in deiner Umgebung machen. Als Beleg reicht das Serviceheft.

MfG

sind leuchtmittel über die VW garantie abgedeckt? hätte jetzt vermutet, dass dies nicht der fall ist - habe mir den umfang aber noch nicht zu gemüte geführt.

und im falle der gewährleistung müsste er zu dem händler, der ihm den wagen verkauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815



Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,
bei Zündung ein wird bei jeder Lampe eine Kaltlichtüberwachung durchgeführt. Falls, so wie bei dir, eine Lampe kaputt sein sollte wird dies dann dem Bordnetzstg. als defekt gelmeldet. Daraufhin bekommst du eine Nachricht in deinem Kombiinstrument. Die Kontrolle wird es nach erfolgreicher Reparatur verschwinden. Also ab zum Händler und über die Garantie reparieren lassen. Dies kann jeder VW Händler in deiner Umgebung machen. Als Beleg reicht das Serviceheft.

MfG


sind leuchtmittel über die VW garantie abgedeckt? hätte jetzt vermutet, dass dies nicht der fall ist - habe mir den umfang aber noch nicht zu gemüte geführt.
und im falle der gewährleistung müsste er zu dem händler, der ihm den wagen verkauft hat.

Ich denke schon, daß das ein Fall für Garantieleistung ist, weil es sich bei dem dritten Bremslicht um eine LED-Leiste handelt, die normalerweise nicht kaputtgeht, solange der Wagen existiert.

Bei Glühlampen sieht das natürlich anders aus, die unterliegen normalem Verschleiß.

Kapt

Zitat:

Original geschrieben von golfplusdriver


allerdings hatte ich bei früheren Fahrzeugen gar keine 3. Bremsleuchte und sehe daher die Sache als nicht so dringend an.

Theoretisch ist es auch nicht dringend. Aber eine Lampe, Scheinwerfer, etc. am Fahrzeug muss funktionieren, wenn sie vorhanden ist. Wenn du mal angehalten wirst gibt es 'nen Mängelzettel.

Zitat:

und im falle der gewährleistung müsste er zu dem händler, der ihm den wagen verkauft hat.

VW gewährt doch auf jeden neuen PKW 2 Jahre Garantie, warum also sollte irgendeine Reparatur am neuen Wagen unter Gewährleistung fallen?

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

und im falle der gewährleistung müsste er zu dem händler, der ihm den wagen verkauft hat.

VW gewährt doch auf jeden neuen PKW 2 Jahre Garantie, warum also sollte irgendeine Reparatur am neuen Wagen unter Gewährleistung fallen?

weil die garantie eine freiwillige leistung des herstellers ist, da kann er ausschließen was er möchte. die gewährleistung ist gesetzlich geregelt. wenn dir also in den ersten 6 monaten etwas laputt geht, was der hersteller in den garantiebedingungen ausschließt, kannst du das trotzdem über die gewährleistung abwickeln. außer der händler weist dir nach, dass es nicht schon beim kauf den mangel hatte - was schwer wird.

...das 3. Bremslicht ist m.W. keine LED (so spendabel sind die Jungs von VW nun doch nicht...) - Glühlampe(n) wechseln und gut isses...und Glühlampen fallen unter die Rubrik "Verschleißteile" - "klingt komisch, iss aber so..."

Wurde bei mir auf Garantie erneuert!

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815



Zitat:

Original geschrieben von noah1


VW gewährt doch auf jeden neuen PKW 2 Jahre Garantie, warum also sollte irgendeine Reparatur am neuen Wagen unter Gewährleistung fallen?

weil die garantie eine freiwillige leistung des herstellers ist, da kann er ausschließen was er möchte. die gewährleistung ist gesetzlich geregelt. wenn dir also in den ersten 6 monaten etwas laputt geht, was der hersteller in den garantiebedingungen ausschließt, kannst du das trotzdem über die gewährleistung abwickeln. außer der händler weist dir nach, dass es nicht schon beim kauf den mangel hatte - was schwer wird.

Hat er aber nicht. Mal abgesehen von Verschleißteilen.

Dem Händler hinstellen, auf Garantie beheben, fertig.
In der dritten Bremsleuchte sind definitiv LEDs, keine Glühlampen.
Wahrscheinlich ist eher ein Kabel gebrochen, also definitiv Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von mj66


...das 3. Bremslicht ist m.W. keine LED (so spendabel sind die Jungs von VW nun doch nicht...) - Glühlampe(n) wechseln und gut isses...und Glühlampen fallen unter die Rubrik "Verschleißteile" - "klingt komisch, iss aber so..."

Stimmt nicht

Selbst beim Polo ist LED verbaut

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Dem Händler hinstellen, auf Garantie beheben, fertig.

ich wollte nur mal kurz berichten, wie es weiterging:

Nach einer Fernfahrt habe ich das Auto am Zielort zum Freundlichen in meiner Heimatstadt gebracht (bei dem ich das Auto auch gekauft habe). Witzigerweise war ausgerechnet auf den ersten 255 km der Fernfahrt die Kontrollanzeige für den Defekt an der Lichtanlage, nicht an

:mad:

. Danach habe ich an einer BAB-Tankstelle getankt und auf den 50 Metern von der Zapfsäule zum Parkplatz ging sie dann wieder an, also habe ich schnell ein Beweisfoto vom Instrumentenbrett mit der Anzeige gemacht

;)

. Als ich am Abend das Ziel erreicht hatte, brannte sie auch noch, das 3. Bremslicht funktioniert aber trotzdem.

:confused:

Dem Freundlichen habe ich dann das ausgedruckte Beweisfoto dagelassen. Als ich den Wagen heute zurückbekam, meinte er, sie hätten das Fehlverhalten im Fehlerspeicher bestätigt gefunden, und das Kabel durchgemessen und dabei nichts bemerkt. Sie vermuteten daher einen internen Fehler in der Bremsleuchte selbst und haben diese ersetzt. Das Original wird jetzt wohl zum Werk eingeschickt.

Jetzt hoffe ich mal, daß der Fehler nicht erneut auftritt, sonst muß es eine andere Ursache geben.

Hallo,
ich habe exakt das gleiche Problem.
Kontrolllampe leuchtet sporadisch auf. Beim nächsten starten ist es meist weg. Und Bremsleuchte geht.
Die Tage mal zu VW.

Hallo,
kann mir jemand sagen was für eine Glühlampe als 3. Bremslicht beim G6 Trendline 1,4l 80PS verbaut ist?
Im Bordbuch kann ich das nicht finden.
Danke und schöne Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von TIX A4


Hallo,
kann mir jemand sagen was für eine Glühlampe als 3. Bremslicht beim G6 Trendline 1,4l 80PS verbaut ist?
Im Bordbuch kann ich das nicht finden.
Danke und schöne Grüße
Christian

Einfach mal diesen Thread lesen - da sind keine Lämpchen drin, sondern LEDs. Wäre ja auch krumm, wenn plötzlich alle Glühlampen einer Bremsleuchte defekt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen