- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- 3 Tage XC70 D5 - Ein erstes Fazit
3 Tage XC70 D5 - Ein erstes Fazit
So, nun habe ich also seit Mittwoch meinen ersten Elch im Einsatz, XC70 D5 mit folgender Ausstattung.
Fotos möchte ich in den nächsten Tagen einstellen. Das Wetter war nicht so toll die letzten Tage, weshalb ich den Elch erst noch mal putzen möchte, damit er auch wirklich zur Geltung kommt
Ausstattung wie folgt:
D5 AWD Summum
Saphirschwarz-Metallic
Sandstone Beige/Espresso Braun
LM-Felgen Sargas 235/55 R17 V
Automatikgetriebe 6-Gang Geartronic
Four C-Technologie Fahrwerk
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Driver Alert
BLIS
Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem
Airbag, Beifahrerseite abschaltbar
Türsicherung hinten, elektrisch
Kindersitze 2-stufig, hinten integriert
PCC (Personal Car Comunicator)
Keyless Go
Alarmanlage fernbedienbar
Reifendruckwarnanzeige
Audiopaket Premium Sound
Brillenhalter für Fahrerplatz
Einlagen Echtholz "Classic"
Einparkhilfe vorne und hinten
Entfall Motorbezeichnung und "AWD"-Schriftzug
Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar
Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Schnittstelle
Lederwählhebel mit Einlage Echtholz "Classic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagefach und Getränkehalter
Polsterung Leder Komfortsitze vorn, inkl. Belüftung u. Sitzheizung
RTI-Navigationssystem mit DVD-Laufwerk
Seitenfenster Türen & Gepäckraum Verbundglas, Fronttüren wasserabweisend
iPod-Schnittstelle
Gepäckraum-Schutzmatte
36 Monate Volvo Pro-Anschlussgarantie
Der erste Eindruck ist sehr positiv. Ich muss anmerken, dass ich und auch meine Familie seit jeher Mercedes fahren, mein Ausflug zu Volvo deshalb rings um mich rum sehr kritisch beäugt wurde.
Aber schon kurz nach dem Eintreffen zuhause und den ersten Mitfahrten meiner Familienangehörigen war das Fazit ausnahmslos positiv.
Besonders angetan waren alle von der Innenraumgestaltung, die sich derzeit wohl so in keinem anderen Auto mehr findet. Mein Vater, Mercedes S-Klasse-Fahrer, meinte, als er zum ersten mal mitfahren konnte, "o.k., so muss ein Auto innen aussehen. Schade, dass es keine S-Klasse von Volvo gibt". Und das von einem durch und durch überzeugten Mercedes-Fahrer.
Meine ersten Eindrücke zu verschiedenen Punkten hier mal in Kürze aufgelistet:
1. Innenraumausstattung:
Sieht alles sehr wertig aus, das Design such ohnehin seinesgleichen. Die Linien sind klar und geschmeidig, das Leder der Sitze sieht (Komfortsitze) sehr gut aus.
Und man sitzt wirklich sehr gut und angenehm, auch auf längeren Strecken. Sehr schön. Die Anordnung der Funktionen ist logisch gemacht, die Anzeigen gut verständlich, wenngleich ich mir für die Anzeigen in der Mittelkonsole anstatt des relativ kleinen Displays des Radios, das quasi alles anzeigt, also Radiofunktionen, Telefon (Bluetooth), Temperatur, Einstellungen usw., ein etwas größeres und möglicherweise moderneres (farbiges) Display gewünscht hätte. Aber so wie es jetzt ist, ist es auch o.k.
2. Fahrverhalten:
Ich habe ja das 4C-Fahrwerk. Ich finde die Komforteinstellung ganz gut zum fahren, würde nicht sagen, dass es sich sehr aufschaukelnd fährt, wie hier schon desöfteren zu lesen war. Aber Sport scheint auch mir die am besten auf's Fahrzeug abgestimmte Einstellung zu sein. Den Federungskomfort empfinde ich als gut. Kleine Querrillen/fugen schluckt es möglicherweise nicht ganz so komfortabel, wie man das z.B. von Mercedes mitunter kennt, alles aber immer noch im guten Bereich, würde ich sagen.
Die Bremsen sind sehr angenehm, die Lenkung (ich habe die geschwindigkeitsabhängige Lenkung) schön direkt und ruhig (keine Vibrationen etc.). Auch hier wieder auch der Kommentar von meinem Vater, S-Klasse-Fahrer: "ja, das Auto fährt sich wirklich schön, liegt satt auf der Straße, kann man nicht meckern". Finde ich auch, sowohl Autobahn- als auch Landstraßenfahrten machen wirklich Spaß, weil das Auto immer eine gewisse Souveränität ausstrahlt. Man kann damit wirklich schön cruisen.
3. Telefonanlage
Ich habe die interne Bluetoothlösung von Volvo gewählt. Mein iPhone funktioniert damit hervorragend. Die Sprachqualität ist bestens, sowohl Fahrer als auch Beifahrer können perfekt telefonieren.
Bei eingehenden Anrufen schaltet das System alle anderen Quellen (Radio, Navi etc.) ab, so dass man sich auf's Telefon konzentrieren kann.
Alles in allem wirklich eine sehr gelungene und äußerst nützliche Erweiterung.
4. BLIS
Das Blind-Spot-System arbeitet akzeptabel. Da es nur auf herkömmlichen Kameras basiert, war zu erwarten, dass es in Grenzsituationen nicht mehr so zuverlässig arbeitet. D.h. bei regennasser Fahrbahn verabschiedet es sich dann schon mal... Den Nutzen kann ich noch nicht so ganz abschätzen, weil er wohl hauptsächlich im Stadtverkehr oder auf Autobahnen auszumachen ist, und ich war meistens auf Landstraßen unterwegs. Es ist aber wohl so, dass der Tote Winkel bei den riesen Außenspielgen des XC70 eh schon sehr klein ist, so dass passierende über überholte Autos nur sehr kurz verschwinden, so kommt es mir zumindest vor.
Also ob BLIS jetzt ein muss ist, würde ich mal noch mit Fragezeichen versehen. Vielleicht, wenn es 100% zuverlässig arbeitet. Da ist man wohl derzeit noch ein Stück von entfernt.
5. Der Spurassistent
Hierzu muss ich sagen, dass dieser zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Dennoch wird es wohl die Funktion sein, die ich von vorneherein in den meisten Fällen abschalten werde. Ich habe festgestellt, dass man im Alttag einfach immer wieder mal bisschen über die Fahrbahnlinien kommt, man neigt wohl doch etwas zum Schneiden der Kurven . Dann geht das Gebimmel los. Es ist zwar nicht sehr laut, aber tja, es ist vorhanden.
Auf Autobahnen neige ich dazu, beim der Rückkehr auf die rechte Fahrbahnspur nicht mehr zu blinken, was das 'Auto beim Überfahren der Linien dann jedes mal mit Gebimmel quitiert.
Für mich also eine Funktion, die vielleicht sinnvoll sein kann, aber wohl nur, wenn ich mal weitere Strecken alleine fahre und eben nicht mehr so fit bin. Ansonsten wohl eher aus als an...
6. Abstandsradar
Entgegen einiger Meinungen hier im Forum finde ich dieses System wirklich gut.
Ich bin zwar bisher nur 1000 km mit meinem Elch gefahren, aber davon sehr viel auch mithilfe des Abstandradars. Natürlich kann dieses System quasi in Version 1.0 noch nicht perfekt sein, aber es ist erstaunlich, wie gut es schon funktioniert. Ich bin z.B. gestern eine Stunde lang ne Landstraße gefahren, und wurde durch das Abstandsradar in Verbindung mit dem Tempomat fast gänzlich vom Gas geben und Bremsen entlastet. Das System hält das Auto je nach gewünschtem Abstand hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug. Fährt dieses in einen Ortschaft ein, bremst das Auto, beschleunigt es am Ortsausgang wieder, schwebt der Elch im Formationsflug hinterher. Für mich wirklich ein System, dass jetzt schon gut zu gebrauchen ist, auf Landstraßen wie auf der Autobahn. Klar, was bisschen nervig ist, ist die Tatsache, dass das System nach dem "Verschwinden" eines sich zuvor vor sich befindenden Autos nicht gleich wieder beschleunigt, sondern sich 1-2 "Bedenkminuten" gönnt, was auf den dt. Straßen, wo viele doch sehr aggressiv fahren, schon mal für ne gewisse Drucksituation sorgen kann.
Aber insgesamt würde ich sagen, eine gute Lösung, die einem, im richtigen Moment eingesetzt, doch entlasten kann.
7. Der Motor
Meine größten Bedenken galten im Vorfeld ja dem Motor, dem D5. Er wurde ja vielerorts als rückständig betitelt.
Ich kann's vorwegnehmen, ich liebe diesen Motor. Er hat wirklich einen einzigartigen Klang. Er brummt teilweise wie ein richtiger Amischlitten .
Aber dabei wird er nicht wirklich laut. Im Bereich bis ca. 80 km/h ist er sicherlich lauter als in vergleichbaren Modellen mit 6 Zylinder Diesel, aber nicht übermäßig laut. Bei höheren Geschwindigkeiten ist er im Normalbetrieb sicher gleich laut oder eben leise. Wer durchwegs einen Leisetreter sucht, sollte sich eventuell nach Alternativen umsehen. Wer aber einen meiner Meinung nach kultivierten Motor haben möchte, der auch noch nicht ganz diesen Langweiler-Charme hat, den moderne Diesel-Aggregate mittlerweile mitbringen, nämlich fast so zu sein wie Benziner, der wird den D5 lieben. Ich würde nicht mal sagen, dass er im Vergleich zu nem 6 Zylinder Diesel ein "lauter Diesel" ist, er hat einfach nur nen eigenen Sound, ein richtig schönes brummen . Einzig verbesserungswürdig ist vielleicht das wohl doch existente Turboloch.
Durchschnittsverbrauch ist bei momentan noch gemäßigter Fahrweise (nicht über 3000 u/min. bei 9,3 Liter Diesel. Mal sehen, wie es ist, wenn ich normal fahre und mal die ominösen 10000 km geschafft habe, wo der Verbrauch ja noch mal sinken soll...
8. Das Navi
Gut, hier würde ich wieder sagen, gut, aber nichts besonderes. Wohl wirklich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Ich habe in meiner A-Klasse BJ. 2000 ein Navi von Dayton verbaut (ebenfalls 8 Jahre alt); das bringt den selben Funktionsumfang und dieselbe Darstellungsleistung etc. mit. Einzig die Berechnung geht mit dem Volvo-Sytem schneller. Sicher nicht das Highlight des Autos...
9. Das Kurvenlicht
Ein wirkliches Plus. Das Xenon Kurvenlicht arbeitet wirklich zuverlässig und gut. Ob bei langsamerer oder schneller Geschwindigkeit, in Kurven wird immer alles gut ausbeleuchtet und man hat deutlich bessere Sicht und somit Sicherheitsreserven.
10. Die Automatik
Auch hier hatte ich aufgrund der recht negativen Meinungen hier im Forum etwas Bedenken. Ich kann mich aber nicht beklagen. Vielleicht fehlt mir der Vergleich zu ganz aktuellen dt. Modellen, aber ich könnte mich nicht beklagen. Sie schaltet sanft und hängt auch recht gut am Gas. Einen kleinen Tick direkter könnte sie in der Tat sein, aber sich hier beschweren wäre meiner Meinung nach ein Lamentieren auf hohen Niveau.
11. Premium Soundanlage
Hiervon bin ich etwas enttäuscht. Ich hätte mir mehr erwartet. Ob diese den Aufpreis wert ist, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der Subwoofer, den ich nicht mitgeordert habe.
Die Anlage klingt an sich schon schön, aber mir fehlt der "Bums". Hat mich nicht ganz überzeugt.
12. Ipod-Schnittstelle
Mein iPhone lässt sich damit sehr gut ins Audiosystem integrieren. Leider lassen sich nicht alle Funktionen über's Lenkrad wählen. Zur Albenauswahl usw. muss man über die Mittelkonsole gehen. Immerhin aber nicht mehr über die iPod-Bedienung, was heißt, es ist alles in allem gut ins Sytem integriert.
13. Keyless Go, PCC
Keyless Go ist für mich ein absolutes Must-Have. Ich genieße es jedes mal auf's neue einfach auf das Auto zugehen zu können, am Griff zu ziehen und schon ist das Auto entsperrt. Kein lästiges Schlüsselhervorkramen mehr notwendig. Reinsetzen, Starknopf drücken und los geht's. Perfekt. Dafür gibt's von mir die Bestnoten. Manche sehen es als "Spielerei" an, ich empfinde es als deutlichen Komfortzugewinn. Und es funktioniert total unkompliziert und zuverlässig.
Zum PCC kann ich noch nicht viel sagen, aber der Statusabruf funktioniert wohl sehr zuverlässig. Wird sich wohl erst mal als nützlich erweisen, wenn ich mal auf Reisen in unsichereren Gegenden bin und vom Hotelzimmer prüfen kann, wie's denn meinem Elch vor der Türe so geht...
Gut, ich denke, dass war's dann mal soweit von mir. Ich hoffe, es war was nützliches/interessantes dabei
Ich bin mit dem Auto wirklich zufrieden. Müsste ich eine Schulnote verteilen, dann würde ich eine 2+ geben.
Bilder folgen dann in den nächsten Tagen.
Rückfragen beantworte ich, so ich kann, gerne.
zeitlos
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich also seit Mittwoch meinen ersten Elch im Einsatz, XC70 D5 mit folgender Ausstattung.
Fotos möchte ich in den nächsten Tagen einstellen. Das Wetter war nicht so toll die letzten Tage, weshalb ich den Elch erst noch mal putzen möchte, damit er auch wirklich zur Geltung kommt
Ausstattung wie folgt:
D5 AWD Summum
Saphirschwarz-Metallic
Sandstone Beige/Espresso Braun
LM-Felgen Sargas 235/55 R17 V
Automatikgetriebe 6-Gang Geartronic
Four C-Technologie Fahrwerk
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Driver Alert
BLIS
Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem
Airbag, Beifahrerseite abschaltbar
Türsicherung hinten, elektrisch
Kindersitze 2-stufig, hinten integriert
PCC (Personal Car Comunicator)
Keyless Go
Alarmanlage fernbedienbar
Reifendruckwarnanzeige
Audiopaket Premium Sound
Brillenhalter für Fahrerplatz
Einlagen Echtholz "Classic"
Einparkhilfe vorne und hinten
Entfall Motorbezeichnung und "AWD"-Schriftzug
Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar
Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Schnittstelle
Lederwählhebel mit Einlage Echtholz "Classic"
Mittelarmlehne vorn mit Ablagefach und Getränkehalter
Polsterung Leder Komfortsitze vorn, inkl. Belüftung u. Sitzheizung
RTI-Navigationssystem mit DVD-Laufwerk
Seitenfenster Türen & Gepäckraum Verbundglas, Fronttüren wasserabweisend
iPod-Schnittstelle
Gepäckraum-Schutzmatte
36 Monate Volvo Pro-Anschlussgarantie
Der erste Eindruck ist sehr positiv. Ich muss anmerken, dass ich und auch meine Familie seit jeher Mercedes fahren, mein Ausflug zu Volvo deshalb rings um mich rum sehr kritisch beäugt wurde.
Aber schon kurz nach dem Eintreffen zuhause und den ersten Mitfahrten meiner Familienangehörigen war das Fazit ausnahmslos positiv.
Besonders angetan waren alle von der Innenraumgestaltung, die sich derzeit wohl so in keinem anderen Auto mehr findet. Mein Vater, Mercedes S-Klasse-Fahrer, meinte, als er zum ersten mal mitfahren konnte, "o.k., so muss ein Auto innen aussehen. Schade, dass es keine S-Klasse von Volvo gibt". Und das von einem durch und durch überzeugten Mercedes-Fahrer.
Meine ersten Eindrücke zu verschiedenen Punkten hier mal in Kürze aufgelistet:
1. Innenraumausstattung:
Sieht alles sehr wertig aus, das Design such ohnehin seinesgleichen. Die Linien sind klar und geschmeidig, das Leder der Sitze sieht (Komfortsitze) sehr gut aus.
Und man sitzt wirklich sehr gut und angenehm, auch auf längeren Strecken. Sehr schön. Die Anordnung der Funktionen ist logisch gemacht, die Anzeigen gut verständlich, wenngleich ich mir für die Anzeigen in der Mittelkonsole anstatt des relativ kleinen Displays des Radios, das quasi alles anzeigt, also Radiofunktionen, Telefon (Bluetooth), Temperatur, Einstellungen usw., ein etwas größeres und möglicherweise moderneres (farbiges) Display gewünscht hätte. Aber so wie es jetzt ist, ist es auch o.k.
2. Fahrverhalten:
Ich habe ja das 4C-Fahrwerk. Ich finde die Komforteinstellung ganz gut zum fahren, würde nicht sagen, dass es sich sehr aufschaukelnd fährt, wie hier schon desöfteren zu lesen war. Aber Sport scheint auch mir die am besten auf's Fahrzeug abgestimmte Einstellung zu sein. Den Federungskomfort empfinde ich als gut. Kleine Querrillen/fugen schluckt es möglicherweise nicht ganz so komfortabel, wie man das z.B. von Mercedes mitunter kennt, alles aber immer noch im guten Bereich, würde ich sagen.
Die Bremsen sind sehr angenehm, die Lenkung (ich habe die geschwindigkeitsabhängige Lenkung) schön direkt und ruhig (keine Vibrationen etc.). Auch hier wieder auch der Kommentar von meinem Vater, S-Klasse-Fahrer: "ja, das Auto fährt sich wirklich schön, liegt satt auf der Straße, kann man nicht meckern". Finde ich auch, sowohl Autobahn- als auch Landstraßenfahrten machen wirklich Spaß, weil das Auto immer eine gewisse Souveränität ausstrahlt. Man kann damit wirklich schön cruisen.
3. Telefonanlage
Ich habe die interne Bluetoothlösung von Volvo gewählt. Mein iPhone funktioniert damit hervorragend. Die Sprachqualität ist bestens, sowohl Fahrer als auch Beifahrer können perfekt telefonieren.
Bei eingehenden Anrufen schaltet das System alle anderen Quellen (Radio, Navi etc.) ab, so dass man sich auf's Telefon konzentrieren kann.
Alles in allem wirklich eine sehr gelungene und äußerst nützliche Erweiterung.
4. BLIS
Das Blind-Spot-System arbeitet akzeptabel. Da es nur auf herkömmlichen Kameras basiert, war zu erwarten, dass es in Grenzsituationen nicht mehr so zuverlässig arbeitet. D.h. bei regennasser Fahrbahn verabschiedet es sich dann schon mal... Den Nutzen kann ich noch nicht so ganz abschätzen, weil er wohl hauptsächlich im Stadtverkehr oder auf Autobahnen auszumachen ist, und ich war meistens auf Landstraßen unterwegs. Es ist aber wohl so, dass der Tote Winkel bei den riesen Außenspielgen des XC70 eh schon sehr klein ist, so dass passierende über überholte Autos nur sehr kurz verschwinden, so kommt es mir zumindest vor.
Also ob BLIS jetzt ein muss ist, würde ich mal noch mit Fragezeichen versehen. Vielleicht, wenn es 100% zuverlässig arbeitet. Da ist man wohl derzeit noch ein Stück von entfernt.
5. Der Spurassistent
Hierzu muss ich sagen, dass dieser zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Dennoch wird es wohl die Funktion sein, die ich von vorneherein in den meisten Fällen abschalten werde. Ich habe festgestellt, dass man im Alttag einfach immer wieder mal bisschen über die Fahrbahnlinien kommt, man neigt wohl doch etwas zum Schneiden der Kurven . Dann geht das Gebimmel los. Es ist zwar nicht sehr laut, aber tja, es ist vorhanden.
Auf Autobahnen neige ich dazu, beim der Rückkehr auf die rechte Fahrbahnspur nicht mehr zu blinken, was das 'Auto beim Überfahren der Linien dann jedes mal mit Gebimmel quitiert.
Für mich also eine Funktion, die vielleicht sinnvoll sein kann, aber wohl nur, wenn ich mal weitere Strecken alleine fahre und eben nicht mehr so fit bin. Ansonsten wohl eher aus als an...
6. Abstandsradar
Entgegen einiger Meinungen hier im Forum finde ich dieses System wirklich gut.
Ich bin zwar bisher nur 1000 km mit meinem Elch gefahren, aber davon sehr viel auch mithilfe des Abstandradars. Natürlich kann dieses System quasi in Version 1.0 noch nicht perfekt sein, aber es ist erstaunlich, wie gut es schon funktioniert. Ich bin z.B. gestern eine Stunde lang ne Landstraße gefahren, und wurde durch das Abstandsradar in Verbindung mit dem Tempomat fast gänzlich vom Gas geben und Bremsen entlastet. Das System hält das Auto je nach gewünschtem Abstand hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug. Fährt dieses in einen Ortschaft ein, bremst das Auto, beschleunigt es am Ortsausgang wieder, schwebt der Elch im Formationsflug hinterher. Für mich wirklich ein System, dass jetzt schon gut zu gebrauchen ist, auf Landstraßen wie auf der Autobahn. Klar, was bisschen nervig ist, ist die Tatsache, dass das System nach dem "Verschwinden" eines sich zuvor vor sich befindenden Autos nicht gleich wieder beschleunigt, sondern sich 1-2 "Bedenkminuten" gönnt, was auf den dt. Straßen, wo viele doch sehr aggressiv fahren, schon mal für ne gewisse Drucksituation sorgen kann.
Aber insgesamt würde ich sagen, eine gute Lösung, die einem, im richtigen Moment eingesetzt, doch entlasten kann.
7. Der Motor
Meine größten Bedenken galten im Vorfeld ja dem Motor, dem D5. Er wurde ja vielerorts als rückständig betitelt.
Ich kann's vorwegnehmen, ich liebe diesen Motor. Er hat wirklich einen einzigartigen Klang. Er brummt teilweise wie ein richtiger Amischlitten .
Aber dabei wird er nicht wirklich laut. Im Bereich bis ca. 80 km/h ist er sicherlich lauter als in vergleichbaren Modellen mit 6 Zylinder Diesel, aber nicht übermäßig laut. Bei höheren Geschwindigkeiten ist er im Normalbetrieb sicher gleich laut oder eben leise. Wer durchwegs einen Leisetreter sucht, sollte sich eventuell nach Alternativen umsehen. Wer aber einen meiner Meinung nach kultivierten Motor haben möchte, der auch noch nicht ganz diesen Langweiler-Charme hat, den moderne Diesel-Aggregate mittlerweile mitbringen, nämlich fast so zu sein wie Benziner, der wird den D5 lieben. Ich würde nicht mal sagen, dass er im Vergleich zu nem 6 Zylinder Diesel ein "lauter Diesel" ist, er hat einfach nur nen eigenen Sound, ein richtig schönes brummen . Einzig verbesserungswürdig ist vielleicht das wohl doch existente Turboloch.
Durchschnittsverbrauch ist bei momentan noch gemäßigter Fahrweise (nicht über 3000 u/min. bei 9,3 Liter Diesel. Mal sehen, wie es ist, wenn ich normal fahre und mal die ominösen 10000 km geschafft habe, wo der Verbrauch ja noch mal sinken soll...
8. Das Navi
Gut, hier würde ich wieder sagen, gut, aber nichts besonderes. Wohl wirklich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Ich habe in meiner A-Klasse BJ. 2000 ein Navi von Dayton verbaut (ebenfalls 8 Jahre alt); das bringt den selben Funktionsumfang und dieselbe Darstellungsleistung etc. mit. Einzig die Berechnung geht mit dem Volvo-Sytem schneller. Sicher nicht das Highlight des Autos...
9. Das Kurvenlicht
Ein wirkliches Plus. Das Xenon Kurvenlicht arbeitet wirklich zuverlässig und gut. Ob bei langsamerer oder schneller Geschwindigkeit, in Kurven wird immer alles gut ausbeleuchtet und man hat deutlich bessere Sicht und somit Sicherheitsreserven.
10. Die Automatik
Auch hier hatte ich aufgrund der recht negativen Meinungen hier im Forum etwas Bedenken. Ich kann mich aber nicht beklagen. Vielleicht fehlt mir der Vergleich zu ganz aktuellen dt. Modellen, aber ich könnte mich nicht beklagen. Sie schaltet sanft und hängt auch recht gut am Gas. Einen kleinen Tick direkter könnte sie in der Tat sein, aber sich hier beschweren wäre meiner Meinung nach ein Lamentieren auf hohen Niveau.
11. Premium Soundanlage
Hiervon bin ich etwas enttäuscht. Ich hätte mir mehr erwartet. Ob diese den Aufpreis wert ist, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der Subwoofer, den ich nicht mitgeordert habe.
Die Anlage klingt an sich schon schön, aber mir fehlt der "Bums". Hat mich nicht ganz überzeugt.
12. Ipod-Schnittstelle
Mein iPhone lässt sich damit sehr gut ins Audiosystem integrieren. Leider lassen sich nicht alle Funktionen über's Lenkrad wählen. Zur Albenauswahl usw. muss man über die Mittelkonsole gehen. Immerhin aber nicht mehr über die iPod-Bedienung, was heißt, es ist alles in allem gut ins Sytem integriert.
13. Keyless Go, PCC
Keyless Go ist für mich ein absolutes Must-Have. Ich genieße es jedes mal auf's neue einfach auf das Auto zugehen zu können, am Griff zu ziehen und schon ist das Auto entsperrt. Kein lästiges Schlüsselhervorkramen mehr notwendig. Reinsetzen, Starknopf drücken und los geht's. Perfekt. Dafür gibt's von mir die Bestnoten. Manche sehen es als "Spielerei" an, ich empfinde es als deutlichen Komfortzugewinn. Und es funktioniert total unkompliziert und zuverlässig.
Zum PCC kann ich noch nicht viel sagen, aber der Statusabruf funktioniert wohl sehr zuverlässig. Wird sich wohl erst mal als nützlich erweisen, wenn ich mal auf Reisen in unsichereren Gegenden bin und vom Hotelzimmer prüfen kann, wie's denn meinem Elch vor der Türe so geht...
Gut, ich denke, dass war's dann mal soweit von mir. Ich hoffe, es war was nützliches/interessantes dabei
Ich bin mit dem Auto wirklich zufrieden. Müsste ich eine Schulnote verteilen, dann würde ich eine 2+ geben.
Bilder folgen dann in den nächsten Tagen.
Rückfragen beantworte ich, so ich kann, gerne.
zeitlos
Ähnliche Themen
63 Antworten
So, jetzt doch noch ein paar Bilder. Poliert ist er zwar nicht, aber gibt hoffentlich auch nen Eindruck:
2
weiter geht's
......
Motorraum
von links
vorne links
Innen 1
Innen 2
Innen 3
Innen 4
Innen 5
Heck
Innen 1