ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300 CE 24V mit 45.000km

300 CE 24V mit 45.000km

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 16:29

Ein befreundeter Arzt trennt sich schweren Herzens (Scheidung) von seinem 300 CE 24-V (schwarz, Leder schwarz, Doppelairbags, Sitzmemory, 5-Gang-Automatik, Sitzheizung, Original-DB-Alu 8-fach, Wurzelholz, E-Schiebedach, voll integrierte, fast "unsichtbare" Soundanlage). Das Auto hat belegbar ca. 45.000 km, wurde praktisch nur auf Langstrecken (Ärztekongresse) und 90% im Sommer bewegt. Der Handicap: Der 124-er ist seit vier Jahren in einer Tiefgarage abgestellt und wurde seither nur 2-x (von mir) bewegt. Drei Fragen:

1) Sind 13.000 EURO zu viel?

2) Ist der Motor wirklich so eine Krücke wie vielfach behauptet?

3) Was sollte man bei der "Reaktivierung" beachten?

Beste Antwort im Thema

Naja der Zustand entscheidet. Und wenn der Perfekt ist sind 13.000 Euro ok.

Wenn du das Coupe mit > 200tkm auf den Zustand wie den mit 45tkm versetzen willst steckst du halt die 13.000 Euro in Motor, Fahrwerk, Antriebsstrang, Verschleissteile, Lackierung und Innenraum und hast mit Glück einen ähnlichen Zustand hergestellt. Warum also nicht gleich den Zustand kaufen?

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich würd die Flüssigkeiten bei Benz wechseln lassen und gut.

Den 300 24V hatten wir erst vor kurzem hier. Die Meinungen gehen arg weit auseinander aber was ich so gelesen habe sind die die einen haben von dem 24V überzeugt.

Persönliche Meinung: Ich hatte einen auch mit 5 Gang Automat und war in der Kombination schon ganz nett. Leider hatte ich auch die Fehler des 24V und die Reparaturen waren nicht günstig, bei mir waren es Kopfdichtung und Wapu, als noch mehr kam hatte ich ihn wieder verkauft. Spritverbrauch war mir auch zu hoch obwohl ich die Leistung nicht abgerufen hatte.

PS: Finde den Preis zu hoch.

Zu 1) Erstzulassung? Erste Hand? Klimaanlage? 4 EFH oder nur 2 (was beim Coupé ein Unding ist)? Pflegezustand: Rost-Schwachstellen, Heckscheibe i.O. etc.? So könnte ich unmöglich sagen, ob der mir 13000 Euro wert wäre...er müsste jedenfalls in allen Punkten PERFEKT sein. Da er das kaum sein wird, wäre mir der Preis gefühlsmäßig eher zu hoch. Bei authentischer KM-Leistung und passender, nachvollziehbarer Historie (dazu gehört im Prinzip auch ein korrekt geführtes Scheckheft) ist das aber ein eher seltenes Stück, das seinen Gegenwert hat...ich weiß nur nicht, ob das gleich 13k sind.

 

Zu 2) Der Motor ist bestimmt keine Krücke, aber hat seinen ganz eigenen Stil. Ist halt ein Sportmotor, der für Leistung ordentlich Drehzahl will und dann nicht mit Sprit geizt. Im unteren und mittleren Drehzahlbereich eher mau, der M104 320 ist eine andere Liga. Wenn MOPF1 Coupé, dann wäre für mich der 300CE M103 die erste und einzige Wahl. Etwas weniger Dampf, dafür ausgewogener und reparaturfreundlicher. Letzteres gilt meiner Meinung nach auch für die 5-Gang-Automatik...aber ich schweife ab, sorry.

 

Zu 3) Alle Flüssigkeiten wechseln (die der Scheibenwaschanlage kannst meinetwegen drinlassen :p), Reifen neu, Fahrwerk checken (müsste das aber mitgemacht haben). Bremsanlage checken (lassen!). Die Batterie könnte wohl auch fällig sein.

 

Musst du letztendlich selbst wissen, was dir ein solches Auto wert ist. Der eine sagt dies, der andere das. Probefahren, Schwachstellen checken, Portemonnaie und Bauchfaktor prüfen. Den Kopf kannst du in diesen Preisregionen eh fast vernachlässigen.

 

Viel Geduld beim Grübeln ;)

 

LG,

koesek

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 16:53

Hab`ich vergessen: Natürlich Klimaanlage, Rost absolut kein Thema! Habe einige Erfahrung, dai ch seit fünf Jahren einen "normalen" 300 CE in ähnlicher Ausstattung (einziger Unterschied: Leder beige, keine E-Sitze, schon 200.000km) hege und pflege und als Erstbesitz einen 91-er 200 E fahre. Vom 300-er müßte ich mich schweren Herzens trennen (erst vor einem Jahr generalsaniert). Deswegen ist die Entscheidung doppelt schwer!

LG

MBBertl

Einen generalsanierten 300CE mit offenbar schöner Ausstattung und 200 TKM für 4000 verhökern, um 9000 für 155TKM weniger hinzulegen???

 

Nö. Du wärst schön dumm, gerade wenn du an deinem jetzigen hängst.

Ganz ehrlich: ich wuerde das an Deiner Stelle machen, auch wenn es natuerlich sehr viel Geld ist, das man nicht einfach so hinlegt! Ein 300-24V mit 45000km im Originalzustand (hoffentlich nachlackierungsfrei) aus erster Hand waere fuer mich ein Traum. Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug das Geld wert!!! Ich vertrete aber auch die Meinung gutes Geld fuer gute Autos. Und das ist nach der Beschreibung ein Spitzenauto. Wenn Du ihn nicht nimmst, lass es mich wissen...

VG,

Manbearpig

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 17:11

Danke!

Auch Nachlackierung etc. kein Thema. Habe das Auto auch bereits mit dem DB-Mechaniker meines Vertrauens besichtigt und gefahren. Die km sind absolut authentisch (lückenloser Servicenachweis).

LG

MBBertl

Eins vergass ich zu erwaehnen: so ein Auto darf man aber nicht mehr im Alltag bewegen. Das ist klar. Das macht man auch nicht. Ich habe vor etwas mehr als 2 Jahren einen CE320 mit 51000km gekauft, den ich als erste Amtshandlung im Herbst auch gleich abgemeldet habe. Dann musste gleich noch ein Auto als Alltagswagen her. Im darauf folgenden Sommer tat jeder km weh. Das Ende vom Lied: er hat jetzt 52500km. Meine Erfahrung: so eine Raritaet faehrt man einfach nicht mehr. Wenn man keine Liebhaberei als Hobby betreibt, dann isses nix. Als Alltagswagen langt Deiner allemal. Da spielen die Optik und die wenigen km keine Rolle. Insofern wuerde ich dann Koesek wird zustimmen. Fazit: entweder als Liebhaberauto zusaetzlich (was ich tendenziell wie gesagt machen wuerde, aber da muss man halt die Grundsatzentscheidung treffen, ob man sowas machen will) oder eher nicht. Zum runterreiten und fuer den Alltag einfach zu Schade - im Winter eh, aber selbst im Sommer tun haeufige lange Strecken weh. Und man denkt bei jedem Blick auf den Tacho dran. Ich spreche da aus Erfahrung.

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 17:29

Als "Alltagswagen" habe ich ohnehin einen A6 3,2 FSI quattro, zusätzlich viel Abstellplatz in einer Halle, bei uns in Österreich besteht zusätzlich die charmante Möglichkeit, bis zu drei Fahrzeuge auf ein "Wechselkennzeichen" anzumelden. Zum Thema Bewegen: Zu wenig tut wahrscheinlich auch nicht gut, mein 300-er CE wird vorzugsweise für Urlaubsfahrten verwendet und man spürt direkt, dass ihm das ganz gut tut!

LG

MBBertl

am 6. Januar 2009 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von MBBertl

(...)

2) Ist der Motor wirklich so eine Krücke wie vielfach behauptet?

(...)

Wer so etwas behauptet, hat wahrscheinlich noch nie einen 300-24 gefahren. Sicherlich hat er für einen MB-Motor eine eher ungewöhnliche Leistungscharakteristik, aber wenn er ab ca. 3500 U/Min loslegt, merkt man den Unterschied zum 12 V, und nicht nur marginal. Wir fahren den 300-24 im 129er, und haben bis jetzt (KM ca. 177 Tsd.) noch keine technischen Defekte am Motor gehabt. ZKD ist bei allen 24 V (also auch 280 und 320) ein Thema.

Ich persönlich würde den 300 CE nicht abstoßen, zumal viel gemacht wurden ist. Außerdem dürfte sich der 300er schwieriger als ein 230er verkaufen lassen, den Unterhaltskosten sei Dank. Meine Empfehlung: Da Du Platz zu haben scheinst, stell´ den 300CE-24 vom Doktor in die Halle und gut ist´s.

Gruß

am 6. Januar 2009 um 18:22

Hallo

45.000 Km in 15 Jahren das sind 3000 im Jahr

die auch noch auf Langstrecke (was auch immer das ist) da stand der Wagen ja nur

in der Ecke ob das so gut ist ???

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von MBBertl

Hab`ich vergessen: Natürlich Klimaanlage, Rost absolut kein Thema! Habe einige Erfahrung, dai ch seit fünf Jahren einen "normalen" 300 CE in ähnlicher Ausstattung (einziger Unterschied: Leder beige, keine E-Sitze, schon 200.000km) hege und pflege und als Erstbesitz einen 91-er 200 E fahre. Vom 300-er müßte ich mich schweren Herzens trennen (erst vor einem Jahr generalsaniert). Deswegen ist die Entscheidung doppelt schwer!

Hallo MBBertl,

jo, das kenne ich. Habe mich diesen Sommer auch von meinem W124 (24V) zugunsten eines A124 getrennt. Und das nach 15 Jahren liebevoller Pflege. Habe mich lange mit der Entscheidung gequält. Nicht das ich mit dem A124 nicht zufrieden wäre, aber heute hätte ich anders entschieden und den "alten" behalten.

Gruß

Frank

am 7. Januar 2009 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V

Zitat:

Original geschrieben von MBBertl

Hab`ich vergessen: Natürlich Klimaanlage, Rost absolut kein Thema! Habe einige Erfahrung, dai ch seit fünf Jahren einen "normalen" 300 CE in ähnlicher Ausstattung (einziger Unterschied: Leder beige, keine E-Sitze, schon 200.000km) hege und pflege und als Erstbesitz einen 91-er 200 E fahre. Vom 300-er müßte ich mich schweren Herzens trennen (erst vor einem Jahr generalsaniert). Deswegen ist die Entscheidung doppelt schwer!

Hallo MBBertl,

jo, das kenne ich. Habe mich diesen Sommer auch von meinem W124 (24V) zugunsten eines A124 getrennt. Und das nach 15 Jahren liebevoller Pflege. Habe mich lange mit der Entscheidung gequält. Nicht das ich mit dem A124 nicht zufrieden wäre, aber heute hätte ich anders entschieden und den "alten" behalten.

Gruß

Frank

[/quot

 

 

13000 sind viel viel zu hoch! Da kann er träumen. Das zahlt ihm dich keiner für so ne alte Schüssel! WAS WURDE DENN ERNEUERT?? wo sind die rechnungen? scheckheft????

Naja der Zustand entscheidet. Und wenn der Perfekt ist sind 13.000 Euro ok.

Wenn du das Coupe mit > 200tkm auf den Zustand wie den mit 45tkm versetzen willst steckst du halt die 13.000 Euro in Motor, Fahrwerk, Antriebsstrang, Verschleissteile, Lackierung und Innenraum und hast mit Glück einen ähnlichen Zustand hergestellt. Warum also nicht gleich den Zustand kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen