1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Crossover, SUV & Van
  6. 3008 Test 100.000km ?

3008 Test 100.000km ?

Peugeot 3008

Hallo,
gibt es eigentlich im Netz einen Test über 100.000km für den 3008 (aktuelles Modell)?
Ich glaube AMS macht doch sowas in den Zeitschriften /online immer wieder.

Beste Antwort im Thema

Meiner hat jetzt fast 100.000 auf der Uhr (97600) ausser tanken, Adblue nachfüllen und eiinmal Bremsbeläge nichts auffälliges. Eine Ölundichtheit wurde während der Inspektion behoben, und das der Lüfter der Heizung wegen Blättern brummte wurde im Rahmen Gewährleistung erledigt.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

In F gibt es einen mit einem HDI 120 und EAT6, da hatte er quasi keine technischen Mängel (Zéro panne, zéro fuite), die bemängelten aber die Verarbeitung. War aber auch einer des ersten Modelljahres. In dem Test sind auch viele Modellpflegenmaßnahmen aufgelistet.
https://www.largus.fr/.../...esau-volant-du-peugeot-3008-10211415.html

Ich bin gerade dabei.
Meiner ist jetzt 33 Monate alt, hat 60.000km runter. 1 außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt: Das Schiebedach schloss nicht mehr, es wurde ein neuer Endschalter eingebaut.(Garantie) Bei 57.000km gab es hinten neue Bremsbeläge für 177 €.
2 Inspektionen bis jetzt, die nächste steht im Mai an.
1.Inspektion 145€ ,2.Inspektion 450€ Steuer 248€ und einem Durchschnittsverbrauch overall von 6,1L für den 2-L-Diesel mit 180PS. Ansonsten einsteigen, fahren und Spaß haben.
Bin sehr zufrieden.
VG. Mainy

Zitat:

@ricco68 schrieb am 2. März 2020 um 22:16:36 Uhr:


In F gibt es einen mit einem HDI 120 und EAT6, da hatte er quasi keine technischen Mängel (Zéro panne, zéro fuite), die bemängelten aber die Verarbeitung. War aber auch einer des ersten Modelljahres. In dem Test sind auch viele Modellpflegenmaßnahmen aufgelistet.
https://www.largus.fr/.../...esau-volant-du-peugeot-3008-10211415.html

Leider auf französisch... Dennoch vielen Dank

Meiner hat jetzt fast 100.000 auf der Uhr (97600) ausser tanken, Adblue nachfüllen und eiinmal Bremsbeläge nichts auffälliges. Eine Ölundichtheit wurde während der Inspektion behoben, und das der Lüfter der Heizung wegen Blättern brummte wurde im Rahmen Gewährleistung erledigt.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 2. März 2020 um 22:16:36 Uhr:


In F gibt es einen mit einem HDI 120 und EAT6, da hatte er quasi keine technischen Mängel (Zéro panne, zéro fuite), die bemängelten aber die Verarbeitung. War aber auch einer des ersten Modelljahres. In dem Test sind auch viele Modellpflegenmaßnahmen aufgelistet.
https://www.largus.fr/.../...esau-volant-du-peugeot-3008-10211415.html

Zuverlässigkeitstest. 100.000 Kilometer am Steuer des Peugeot 3008
Ziel erreicht! Im Januar 2017 stellten sich die Experten von L'argus der Herausforderung, die Robustheit von Peugeots Star-SUV, dem 3008, über eine lange Strecke zu testen. Nach mehr als 100.000 km und mehr als zwei Jahren auf der Straße ist die Zeit gekommen, ein Urteil zu fällen.
Anfang 2017 übergibt uns der Produktmanager von Peugeot die Schlüssel zu einem 3008 1.6 BlueHDi 120 EAT 6 Allure, der fast neu ist (1.980 km auf dem Kilometerzähler). Das am 6. Oktober 2016 gebaute Fahrzeug ist eines der allerersten Serienmodelle, das das Werk in Sochaux verlässt.
Dann beginnt eine lange Reise von mehr als zwei Jahren, während der unsere Experten die Zuverlässigkeit und die Alterung des neuen Stars auf dem SUV-Markt beurteilen wollen. Nur wenige Medien in Europa können sich rühmen, Fahrzeuge über mehr als 100.000 km zu testen, es sei denn, es werden Unteraufträge an spezialisierte Unternehmen vergeben. Für uns sind die Bedingungen für dieses Ausdauerereignis klar: Peugeot liefert den Rahmen. Es liegt an uns, als unabhängiges Unternehmen, es auf eigene Kosten und wo immer wir wollen, zu erhalten.
Tournee durch Europa
Tester, Angestellte oder normale Fahrer wechseln sich ab, um den Kilometerzähler zu scrollen. Von Schottland bis Spanien, über Italien, die Slowakei, Ungarn und die Tschechische Republik, von den Minusgraden (-14°C) in den Alpen bis zur Hitzewelle (50°C) in Andalusien, allein oder mit der Familie... unsere 3008 wurde auf allen Arten von Gelände (Schlamm, Schnee, Staub...) und unter allen möglichen Bedingungen (Stadt, Autobahn, leer, beladen...) auf die Probe gestellt.
Und das war der Punkt: die Alterung des 3008 zu beschleunigen. Das ist es, was PSA-Qualitätsingenieure im Allgemeinen über eine Entfernung von 80.000 km tun. Jedes Mal, wenn das Team zum Parkplatz der Redaktion zurückkehrte, rief der Geländewagen die gleichen begeisterten Reaktionen hervor: "Wann geben Sie mir wieder die Schlüssel? "oder "Dieser SUV ist toll zu fahren! "Auf den 104.334 km konnten wir seine Dynamik in den Bergen, seine Wendigkeit in den engen Gassen der andalusischen Dörfer, den Komfort seiner Vordersitze während der 900 km langen Marathon-Etappen oder seine praktischen Qualitäten beim Start in den Urlaub schätzen lernen. Und, was am wichtigsten ist, die 3008 hat uns nie am Straßenrand stehen lassen.
Eine einzige Schwäche
Keine Pannen, keine Undichtigkeiten... der 1.6 BlueHDi gab nur eine Schwäche zu: seine Atemlosigkeit auf langen Autobahnrampen, wenn er beladen ist! Auf der Fahrgestellseite bemerkten wir am Ende der Fahrt ein leichtes Quietschen des vorderen Antriebsstrangs auf den Fahrbahnunebenheiten (die Schmierung der Stoßdämpfer stoppt). Was die Verschleißteile betrifft, so haben Bremsscheiben und Bremsbeläge die 100.000 km gehalten. Die Originalreifen von Michelin wurden bei 52.000 km gegen Pirelli Scorpion Verde Reifen ausgetauscht, die am Ende unseres Tests zu 70% verschlissen waren. Was die mechanische Seite betrifft, so hat die 3008 ihre Versprechen gehalten.
Eine der Hauptmotivationen für den Käufer eines 3008 ist sein Kunststoff. Das arme Ding... In diesen zwei Jahren hat die Karosserie unseres Modells gelitten (Stadtverkehr, Aufprall auf Motorhaube und Windschutzscheibe), aber trotz dutzender Wäschen ist der Lack gut gealtert, mit Ausnahme der Perla-Schwarz-Lackierung auf dem Dach, die Blasen verursacht hat. Auf der anderen Seite ist die Montage nicht fehlerfrei: Sie erforderte eine Menge Korrekturen am Fließband, genau wie die Motorhaube und die Heckklappe unseres Versuchskanals. Die Kunden berichten auch über das Versagen der Türgriffe und Schlösser (bis 2018), Korrosion des Chroms an den Türböden usw.
Defekte unter dem Mikroskop
1. Windschutzscheiben-Waschanlage
Flüssigkeitsleckage. Lösung: zu ersetzende Rohrleitung (werkseitig geändert am 18.07.15).
2. Bremsen/ESP
Pfeifen am Ende der Bremsung. Lösung : zu ändernde Federn oder Bremsbeläge (im Werk am 18.11.16 oder 17.12.18 geändert).
Knurren des rechten Vorderrades, wenn ein Hindernis erkannt wird. Lösung: Neuprogrammierung (geändert am 17.06.05).
3. Stoßdämpfer
Quietschende Frontpartie auf den Fahrbahnschwellen. Lösung: Schmierung (geändert am 30/01/19).
4. Hintere Radkästen
Gähnen des Kunststoffteils. Keine Lösung.
5. Sicher
Klappe schwer zu öffnen oder zu schließen. Lösung: Änderung der Rumpfverkleidung (geändert am 16.10.2004).
Nach 100.000 km sind die Ergebnisse wirklich gemischt. Optisch macht das Armaturenbrett des 3008 seine Wirkung aus, und seine geschäumte Beschichtung hat, wie die anderen Kunststoffe, eine gute Beständigkeit, außer denen, die den Kofferraum abdecken. Über die Polsterung gibt es nichts zu beklagen, außer dass das Kunstleder in heißen Ländern nicht sehr angenehm zu reisen ist und die Falten an den seitlichen Sitzverstärkungen. Das Lob für die praktischen Aspekte, insbesondere den Stauraum, ist unerschöpflich.
Aber lassen Sie uns zu den wütenden Themen übergehen. Hätte es bis zu 50.000 km keine Möbelgeräusche gegeben, erschienen danach Nachtigallen. Darüber hinaus wurde die Qualität vieler Teile bis Ende 2018 bei den Zulieferern überprüft, so auch bei der Mittelarmlehne. Ganz zu schweigen von den Unterschieden bei der Montage (vor den Lüftungsöffnungen und dem Armaturenbrett bei unserem Modell) und dem Unfug des Multimediasystems. Es ist kein Zufall, dass 39% der werkseitigen Fixierungen den Innenraum und 9% das GPS betreffen!
Defekte unter dem Mikroskop
1. Geräusche der Möbel
Quietschen der linken vorderen Türverkleidung und der Kappe der digitalen Instrumentierung durch hohe Temperatur.
2. Vordersitz
Abkopplung der Heckkapsel. Lösung: zu reparieren (geändert am 18.01.01).
3. GPS
Falsche Position des Fahrzeugs auf der Karte, Fehlfunktionen von Apple CarPlay, des Kontaktverzeichnisses... Lösung: Neuprogrammierung (im Werk am 19.05.18 geändert).
4. Belüftungsöffnungen
Schieflage der gegenüberliegenden Fassade. Lösung: Neuausrichtung (geändert am 29.06.18).
5. Schaltfläche "Parken
Farbabblätterung auf der "P"-Taste. Lösung: zu ersetzen (geändert am 13.12.17).

6. Zentrale Armlehne
Verformung des Schaums. Lösung: zu ersetzen (im Werk am 18.09.03 modifiziert).
7. Dashboard
Montagelücke. Lösung: keine im After-Sales-Bereich.
8. Verchromte Zierleiste
Schlechte Plattierung der verchromten Radkappe des Handschuhkastens. Lösung: zu ändern (geändert am 18.12.02).
9. Rückspiegel
Pfeifen an der rechten Vorderseite. Lösung: Anbringen einer Dichtungsunterlage (geändert am 18.03.13).

10. Armlehne der Tür
Verschlechterung der Beschichtung. Lösung: zu ändernde Türverkleidung (geändert am 14/11/16).
11. Sitzplatz
Beginn der Verformung der Seitenkante des Beifahrersitzes. Lösung: zu ersetzen (geändert am 18.10.08).
Und auch...
Schlechter Halt des Bezugs der Sitzbefestigungen auf den Rücksitzen. Lösung: zu ersetzen (geändert am 18.10.08).

116 in der Fabrik korrigierte Mängel
Obwohl sich unsere 3008 als äußerst zuverlässig erwiesen hat, hatten unsere Experten Glück! Tatsächlich sind sie vielen Ausfällen oder Herstellungsfehlern entgangen. Als wir die vertraulichen technischen Notizen des Herstellers, die unser Modell betreffen, überprüften, fanden wir 116 Probleme, die zu einer Änderung im Werk Sochaux führten... Nicht mitgezählt sind diejenigen, die nicht (oder noch nicht) korrigiert sind. Die Statistiken auf der gegenüberliegenden Seite zeigen die wichtigsten Bedenken der 3008 in Bezug auf ihre Jugendlichkeit, da die Fahrgastzelle und die Karosserie ganz oben auf der Liste stehen. Weitere Infos: Die meisten Verbesserungen wurden 2018 vorgenommen!
Probleme, denen wir entkommen sind
Motor
Diagnoseleuchte an > NOx-Sensor (bis zum 01/12/16) oder Harnstofftank (bis zum 01/10/16).
Rechter Frontalknall bis 17.09.10 > Motorträger.
Abgasleckage bis zum 22/01/18 > Katalysator
Schocks bis 15/05/18 > Auslassventile.
Leistungsverlust, Pfeifen bis zum 18.01.07 > Turbo.
Abwürgen des Motors mit der Gefahr eines Motorschadens aufgrund eines Defekts der Nockenwellenscheibe bis zum 30.09.18 > Steuersatz und Nockenwelle. 100%ige Abdeckung innerhalb von 5 Jahren ODER 150.000 km.
Pfeifen und/oder Wasseraustritt bis zum 31.12.18 > Wasserpumpe.
Übertragung
Slam vorne links bis 02/04/19 > Übertragung.

Fahrgestell
Zuschlagen der Vorderachse > Spurstange (bis 30/10/17) oder Stabilisator (bis 05/02/19).
Bremslicht an bis 23/08/18 > Bremsflüssigkeitsbehälter
Verlust der Lenkhilfe bis zum 30.10.18 > Neuprogrammierung

Fahrgastraum
Kippschalter Chromentfernung bis 14/04/18 > Zu ändern.
Verformung des Armaturenbretts bis zum 23.04.18 > Wird ersetzt.
Fehlende Heißluft auf beiden Seiten bis 18.07.18 > Zu ersetzen.
Verformung der Sonnenblende bis zum 20.09.18 > Zu ändern.
Leder des Lenkrads ungenäht bis 13.12.18 > Lenkrad.
Vorhandensein einer Leitung auf dem Mobilteil bis zum 31.10.18 > Zu ändern.
Die Klimaanlage macht erst am 19.11.02 > Kompressor kalt.
Karosseriebau
Zuschlagen der Tür bis zum 16.04.18 > Ziehen der Tür.
Schwieriges Öffnen der Heckklappe bis zum 21.06.18 > Schloss.
Riss in der Windschutzscheibe bis 18.08.09 > Zu ändern.
Sperrung des Türgriffs bis zum 22.10.18 > Zu ändern.
Korrosion des Chroms der unteren Türschützer bis 16.11.18 > Zu ändern.
Logbuch
Sechs Rückrufe
- Airbag-Rechner
- GPS-Aktualisierung
- Kabel mit Haube
- Befestigung des hinteren Sitzes
- Kapuzenhaken
- Treibstoffaustritt
Drei Garantiereparaturen
- 52.971 km: Fensterwaschschlauch (Leckage)
- 72 153 km: Frontplattenfedern (Lärm) + GPS-Update.
Kosten der Instandhaltung
1. Überholung (27.041 km) = 148,51 €.
4 Reifen (52 000 km) = 727,50 €
2. Überholung (52.971 km) = 316,76 €
3. Überholung (72.153 km) = 50,20 €
4. Überholung (100 659 km) + Bremsen = 1 125,00 €.
Gesamtkosten = € 2.467,97

Wir mögen
Verhalten
Wenderadius
Leben an Bord
Lautstärke des Kofferraums
Komfort auf dem Vordersitz
Wir bedauern
Komfort auf dem Rücksitz
Aufhängungen für niedrige Geschwindigkeiten
Zerbrechliche Stamm-Kunststoffe
Eindämmung des Rücksitzes
Qualität der Montage

Zeit für einen Check-Up

Während der gesamten 101.491 km zeigte unser 3008 1,6 BlueHDi 120 EAT 6 eine bemerkenswerte mechanische Ausdauer. Unsere Besuche im Netzwerk waren, abgesehen von Rückrufen und GPS-Fehlern, nur periodische Überprüfungen. Auf der anderen Seite geben Qualität und Montage nicht die gleiche Befriedigung... 13 der 20 Probleme, die an unserem Fahrzeug aufgeführt sind, beziehen sich auf diese beiden Kapitel und zeugen von der schwierigen Anlaufphase des Peugeot SUV. Um qualifiziert zu sein: Diese Einschätzung wird nicht unbedingt die anderer Eigentümer sein. Damit haben wir bestimmte bekannte Probleme mit diesem Motor (Wasserpumpe, Turbo, Verteilung, Klimaanlage, Kupplung...) vermieden, die bis Ende 2018 gelöst werden. Und für andere, wie die auf der 1.2 PureTech gefundenen. Im Gegensatz zum 1.6 PureTech und 2.0 BlueHDi wird dieser Block von den Kunden in allen seinen Farben (Schmutz, Motorschaden...) gesehen.

... sollte ... könnte ... dürfte ...

Da bietet jede Glaskugel mehr Informationen ;)

Gruß
Olli

Sicher ist auf jeden Fall das Facelift in diesem Jahr, dass passt zur Markteinführung. Tippe auch darauf, dass die Front im Stil des 2008 kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Crossover, SUV & Van