- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 3er
- 306 Cabrio Elektrisches Verdeck manuell verriegeln
306 Cabrio Elektrisches Verdeck manuell verriegeln
Hallöchen Zusammen,
habe vor kurzem ein 306 Cab erworben mit "Elektr. Dach defekt" Soweit OK, versuche das zu reparieren, doch würde ich gerne bei diesem Wetter das Dach manuell öffnen. Das geht auch soweit, doch läßt sich der Verdeck-Kasten nicht verriegeln.
Die "Notfall-Entriegelung" ist bereits repariert, scheint aber keine "Notfall-Veriegelung" zu sein. Geht das Veriegeln nur mit Hydraulig oder gibt es noch einen Trick?
"Du klappst den Deckel soweit zu dass die fanghaken vorne schon Anliegen. Dann öffnest du den Kofferraum und drehst 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. "
Leider funktioniert das nicht, da m.E. erst der Hydraulik-Zylinder die Mechanik in die Position bringt, um das ganze manuell zu verriegeln!
Bin für alle Ideen offen!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Moin,
Wenn die Notentriegelung ok ist kann man damit auch den Verdeckkasten verriegeln , wenn das Dach offen ist , dazu muss der Verdeckkastendeckel ganz unten sein , die Bowdenzüge und Schlösser müssen richtig stehen .
Oft dreht sich das Mittelteil der Notverriegelung ohne den Hebel mitzudrehen :-(
So, habe das noch mal getestet!
An der Mechanik finde ich keine weiteren Abbrüche oder Beschädigungen, auch der "Mitnehmer" für die Bowdenzüge ist OK.
Wie auf den Bilder zu sehen, sind diese jedoch sehr lose.
Wenn ich beide Schlösser manuel nach unten drücke, kann ich über die Mechanik auch verriegel, über die Klappe bewegt sich die Mechanik nur Minimal und die Bowdenzüge bleiben "schlaff". Kann man diese iwo straffer stellen?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 17. März 2020 um 20:51:13 Uhr:
Moin,
Wenn die Notentriegelung ok ist kann man damit auch den Verdeckkasten verriegeln , wenn das Dach offen ist , dazu muss der Verdeckkastendeckel ganz unten sein , die Bowdenzüge und Schlösser müssen richtig stehen .
Oft dreht sich das Mittelteil der Notverriegelung ohne den Hebel mitzudrehen :-(
Was kann man da machen, wie kann die Notverriegelung repariert werden? Ich habe ein ähniches Problem mit meinem Cab.
Gruss Roland
Moin Roland ,
das Problem ist das es Stahl - Alu ist , das normal verpresst ist .
Eine Möglichkeit , Loch bohren und nen Kerbstift rein ,
oder :
https://www.ebay.de/.../324138315222?...
MfG
Ok, Super, Danke. Ich hab das Teile heute gehimmelt, aber zum Glück ist die Kappe noch nicht eingerastet. Wenn das passiert bei versenktem Verdeck wird es glaub ich ziemlich mühsam ohne die Notentriegelung.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Reparaturanleitung oder Sammlung für das Cabi?
Die Verriegelung wird nur von den Zügen unten gehalten ;-)
Ok, danke. Ich hab jetzt in einem anderen Forum noch einen Link für die Reparatur vom Cab bekommen:
http://www.cabrioletclub.com/downloa...6-articles.pdf
Ich habe jetzt meine Notentriegelung reparieren können (Loch durch den kleinen Hebel und verstiftet. Aber das ist konstruktiv nicht gut gelöst. Die Mechanik ist nicht geeignet für Dauerbetrieb, das ist nur für Notbetrieb. Irgendwann bricht das wieder. Am liebsten hätte ich den kleinen Hebel komplett aus Stahl.
Der Nachbau den ich oben verlinkt hatte macht eigentlich nen guten Eindruck und finde ich besser wie nen gebrauchten für 150 ;-)
Wenn das Dach elektrisch öffnet und schließt ist die Notverrieglung ohne Bedeutung ,
Das verlinkte war halt nicht die durchdrehende Notverriegelung. Ich hatte die schon gekauft, dann hat mich der Verkäufer gefragt was ich genau brauche und ist dann vom Verkauf zurückgetreten...
Wenn ich so ein Teil als Nachbau durchgängig in Stahl kaufen kann dann mache ich das.
Das wäre das Teil das ich brauche:
https://www.ebay.co.uk/itm/223068156856
Ist nicht ganz billig mit 88 Pfund, aber komplett aus Stahl, sollte also ewig halten. Damit kann ich wieder Vertrauen in die Notverriegelung aufbauen.
Das Teil ist bestellt. Leider ist eine oder beide Leitungen zum linken Zylinder undicht.
Ich hab jetzt unter dem Auto gelegen, das Öl kommt irgendwo aus dem Heckbereich. Bei genaueren Hinschauen habe ich auch gesehen, dass das Heckblech unten leicht eingedrückt ist. Das muss dann eine oder beide Leitungen zum Zylinder links sein.
Wie bekommt man denn den Teppich zerstörungsfrei raus? Bei mir ist hinten noch das Typenschild drübergenietet.
Das müssten dann die Schläuche G und H sein. Ich hab gelesen, dass es Hydraulik Firmen gibt, die die Leitungen erneuern mit den alten Anschlüssen, in dem Fall muss ich aber ausbauen und kann dann nur noch geschlossen fahren. Hat jemand einen Tip wo ich die beiden Leitungen direkt herbekomme?
Moin,
im kompletten Satz für viele Teuronen beim Freundlichen ,
Leitungen ausbauen und anfertigen lassen ist die eine Sache oder gebrauchte suchen :-( gibt aber unterschiedliche Anschlüsse .
Kannst auch ohne Schläuche offen fahren , musst nur den Verdeckdeckel verriegeln ;-)
öffnen und schließe von Hand geht ohne Probleme :-)
Hier könntest du die Original Nummern der Schläuche finden :
https://7zap.com/.../N3J884G10A
MfG
Ich habe jetzt den undichten Schlauch zum linken Zylinder providurisch mit Gummi und Schlauchschelle repariert. Bei der nächsten Leckage kommt das alles neu. Mein Verdeck ärgert mich jetzt aber damit, dass die Klappe vom Verdeckkasten zugehen will bevor der Rest erledigt ist (beim Schliessen: bevor der Heckspriegel oben ist, beim Öffnen: bevor das Verdeck ganz im Kasten liegt.
Gruss Roland
Fehler gefunden: es ist ein Kabelbruch zum Microschalter auf der Beifahrerseite. Wenn das Verdeck geöffnet wurdf (Bereit zum Versenken) ist der Schalter geschlossen. Bei mir ist aber das Kabel so blöd gebrochen, dass der Bruch erst in einer bestimmten Stellung kommt. Nämlich dann, wenn Klappe offen, Heckscheibe schon versenkt, Dach noch senkrecht nach oben zeigt. Dann schaltet die Hydraulik ab und Dach und Klappe kollidieren.
Ich habe jetzt provisorisch den Schalter gebrückt und das Dach funktioniert.