- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 3er
- 306 zieht nicht richtig oder unregelmässig
306 zieht nicht richtig oder unregelmässig
Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinem 306 bj 98, 75 PS:
Eher selten passiert es beim beschleunigen (z.b. beim auffahren auf Autobahn), dass er meißt im 2. oder 3. Gang plötzlcih die Beschleunigung abbricht bei einer nicht zu hohen drehzahl.
Der Gang bleibt zwar drinnen aber ich werde einfach nicht schneller, egal wie viel gas ich geb!
Dann muss ich einen Gang tiefer oder höher schalten und es geht wieder!
Mein Vater sagte es könnte ein verstopfter Vergaser sein oder so?! ich kenne mich da nicht aus, hoffe auf Tips.
Danke!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also wenn ich die Zündung anmache, leuchtet dieses gelbe Motor-Symbol. In der Betriebsanleitung steht dass das Motor Selbstdiagnose heißt und z.b. eine Störung in der Einspritz anlage bedeuten kann!
Wenn cih den Motor aber starte, verschwindet das Symbol.
Muss ich mir jetzt sorgen machen oder nicht?! wollte schließlich heute abend mit dem Auto in den Urlaub!!
Moin,
wenn die Leuchte ausgeht sobald der Motor läuft gibt es kein Problem das im Steuergerät gespeichert ist, da musst du dir also keine Sorgen machen.
Einen Vergaser hat der Motor nicht, also ist das schonmal falsch
Wie weit dreht der Motor denn im allgemeinen, bis zum Ende oder hört er irgendwann auf?
Ruckelt er oder bleibt er halbwegs ruhig?
Ich würde spontan Kat, Luftfilter oder Spritfilter vermuten...
Also Luft und Benzin Filter wurden angeblich frisch ausgetauscht.
Also um das Problem nochmal genauer zu beschreiben: wenn ich (vor allem im 2. Gang) beschleunige passiert es manchmal dass für 1 Sekunde das Gas wegbleibt. Dann macht es einen Ruck, ich höre auf schneller zu werden, dann geht es plötzlich wieder!
Normalerweise kann ich den Motor richtig hochziehen über 4000 umdrehungen, mehr hab ich jetz net ausprobiert.
Und einigermaßen ruhig läuft er glaub ich auch.
Hallo,
das gleiche problem hatte ich vor ein paar tagen auch bei mir war es ein kleiner"kasten" hinter dem steuergerät
bei mir war dieses abgerissen und dadurch ist wasser in die elektronik gelangt
da solltest du schnell nachsehen sonst kann es sein das du über kurz oder lang mit deinem 306 liegen bleibst
bei mir ging es fast 5 monate gut bis sonntag dann
das ersatzteil kannst du selbst einbauen und kostet um die 50€ gebraucht den neupreis kann ich leider nicht sagen
Ach du scheiße! das könnte es sein. Aus irgendeinem Grund ist eine Flüssigkeit, dann anscheinend wasser ein meinem linken Bremslicht (halb voll halt hinter dem glass) und im rechten ist nichts. hab ihc so durch zufall entdeckt. was soll denn das, hat das nen sinn??
ein weiterer hinweis: mein linker lautsprecher ist auch ausgefallen ohne erkennbaren grund und funzt nicht mehr, kann das auch wegen wasser in der elektrik sein ?
Der Lautsprecher in der Fahrertür?
Ich glaube... Das habe ich schonmal gelesen! Kabelbruch zwischen Tür und A-Säule. Guck mal mit der Suchfunktion, da müsste was zu Reparatursets und Silikonkabeln zu finden sein.
ok dankööööööööööö
Kann mir jemand sagen warum da Ne Flüssigkeit in meinem Bremslicht ist??
In welchem Bremslicht, von den Rückleuchten oder das dritte?
Wenn man von hinten auf das auto guckt, die linke RÜckleuchte
Noch mal zum ursprünglichen Thema:
Ich meine durch meine Beobachtungen jetzt eine Schlussfolgerung gezogen zu haben.
Ich glaube nicht dass das Steuergerät diese leistungslöcher verursacht sondern dass es was mit dem benzin oder der Tankanzeige oder der einspritzanlage zu tun hat.
Denn je voller der Tank ist desto seltener passiert es. wenn ich auf nahezu leerem Tank fahre passiert es sehr oft.
Und zwar meistens dann wenn ich nach einer Kurve Beschleunigen will!
Das wird vllt von dem hin und her schwappenden benzin zu tun haben im tank ?
Ist das normal? Ist der Tankzeiger einfach zu optimistisch?
Die Elektrik Probleme sind allerdings auch noch da. Ich vermute einen Wackelkontakt in der Fahrertür. Denn manchmal funktioniert der el. Fensterheber nicht, dann schlag cih die Tür fest zu und es geht wieder.
In der Beifahrer Tür geht der Lautsprecher nicht.
Wie kann ich das am besten Beheben?
Das Wasser im Bremslicht ist mir immernoch ein Rätsel. hier ein Bild:
Danke Vielmals für eure Antworten!
Hallo Ruffmandrake,
gut kombiniert!!!!!! Wenn der Motor also keinen Sprit kriegt, will er einfach nicht beschleunigen....
Jep, das glaube ich auch.
Solltest Du den Tank ab und an restlos leer fahren, dürfte der Benzinfilter wieder mit Schmodder dicht gesetzt sein.
Auch nicht so gut, nicht wahr? Klingt wieder noch Beschleunigungslöchern!
Das mit dem Wasser in der Rückleuchte ist nicht so schlimm, solange da keine Fische drin schwimmen, weil kriegste dann Ärger mit dem Tierschutzverein, weil Schwimmbecken ist einfach zu klein (aber dafür sicher noch gut beleuchtet).
Irgendwann wird auch dort die Sicherung auslösen, macht nichts, dann kann man mal sehen, was noch alles an Verbrauchern dran hängt!
Also mein Spezialist, es gibt viel zu tun! Fahren wir also erstmal in Urlaub!!
LG Jens
Sehr intelligente Antwort
Allerdings ist das mit der Rückleuchte wirklich nicht schlimm, ausserdem erkennt man damit ob das Auto gerade steht
In der Rückleuchte gibt es sozusagen einen doppelten Boden, und zwischen diese beiden Scheiben läuft das Wasser... ich hatte bisher drei verschiedene Paare Rückleuchten, zwei originale und eines aus dem Zubehör, und die letzten sind die einzigen die komplett dicht sind.
Die Tankanzeige ist relativ optimistisch, und wenn die Benzinpumpe in der Kurve Luft ansaugt ist es normal dass nicht mehr viel Leistung vorhanden ist, und ein verdreckter Filter macht das sowieso nicht besser.