1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i Motorumbau

316i Motorumbau

BMW 3er E36

Ich habe eine Frage an die e36 Community.
Es geht darum, dass ich meinen e36 316i coupe auf 328i umbauen möchte. Das problem ist nur, dass ich selber sehr wenig ahnung vom Schrauben habe, deshalb bräuchte ich eine Werkstatt, die das für mich übernehmen kann. Ich habe schon viel im internet recherchiert bin aber nicht fündig geworden. VG

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ok, wieder mal einer.
Die erste Frage ist erst mal wie viel Budget dir für die Nummer zur Verfügung steht?
Denn einfach mal einen Motor swapen wie hier ist nicht.
Da einige Änderungen vorgenommen werden müssten ist schon mal der Einkauf der Teile nicht ohne.
besser man besorgt sich gleich einen Teileträger.
Dann kommen die Stundensätze für den kompletten Umbau.
Das Ganze wird nicht ohne.
Besser ist du kaufst dir gleich einen mit B28 Motor.

ich hab letztes Jahr einen M20B25 in ein E30 Touring 318i selbst umgebaut
und dachte auch einfach rein damit ohne viele neue Teile
und dann waren es 3 bis 4 Tausend Euro, hab irgendwann den Betrag nicht mehr verfolgt,
schau dir lieber um einen 328 als das Geld an die Arbeitszeit der Werkstatt zu versetzen,
Vorderachse/Hinterachse/Antriebsstrang/Bremsen/Federbeine/Getriebe und Motor

So schlimm hab ich es mir garnicht Vorgestellt ich habe mit 3.000 insgesamt gerechnet

In mir kommen so viele gemischte Gefühle hoch wenn ich das lese ^^
Mein Ernst gemeinter Rat: Fahre weiter deinen 316i und erfreue dich daran. Gib die 3k für was sinnvolleres aus oder spare sie. Kommen sicher auch mal Reparaturen mit der Zeit

3T wird schon verdammt eng. da musst du schon eine Kumpelwerke finden die nicht den vollen Satz abrechnet.
Rechne mal 1-1,5T für einen Teilespender. Vielleicht auch mehr.
Dann ca. 60-80 Std für den kompletten Umbau.
Und dann hoffe das bei dem Teilespender auch noch alles brauchbar ist.

Habt ihr die letzte Zeit eine normale Werkstattrechnung gesehen? Einmal Verschleiß z.B. Kupplung + evtl. Zahnriemen bei einem 08/15 Auto und die Grenze 3000 EURO ist geknackt...
Wenn man wirklich den Motor wechseln möchte, dann nur in eigenregie, dabei darf man aber auch nicht die eigene Zeit rechnen .. Gerade bei alten Autos, wird unzählige Teile benötigen ... die man wärend des Umbaus kaufen muss ... Alle Teile, z.B. wo man nicht so leicht ran kommt, würde ich bei soeiner Aktion gleich neu machen .. das läppert sich...
In einer Werkstatt .. reine Geldvernichtung ...
Da sucht man sich lieber gleich das passende Auto mit dem Motor und das wird günstiger sein...

Mein Sohn und ich haben einen ähnlichen Umbau (auf 325i ohne Vanos) bereits vor einigen Jahren vorgenommen.
Unsere Basis war allerdings ein 318iS Coupe, welches allein von den Bremsen her (der 316 müsste hinten noch Trommelbremsen haben) besser dafür geeignet ist.

Was die DAMALS entstandenen Kosten betrifft, das hab ich vor einiger Zeit in einem anderen Beitrag geschrieben.

Die Kosten für das Basisauto spare ich mir, weil du das ja schon hast…..

Über einen Bekannten konnten wir eine 325i Limousine mit wenigen Monaten (eher Wochen) Rest-TÜV und erheblichen Rostschäden um auch damals schon sehr faire 900 € kaufen, die trotz rd. 280‘ km technisch wirklich top und bis zuletzt BMW-scheckheftgepflegt war.
Allerdings denke ich , dass sowas heute sicher um einiges teurer sein wird……

Nicht aufgeschrieben hab ich leider damals die Kosten für Kleinteile, kleinere Ersatzteile/Instandsetzungen, Bakschisch und natürlich die Kosten für die TÜV-Abnahme / -Eintragung, die mit den Papieren des Spenderfahrzeuges (die ich heute noch habe) überhaupt kein Problem war.
Ich denke, dass das in Summe so ca. 1.000 € gewesen sind.

Den Umbau selbst haben wir mit Hilfe eines weiteren Bekannten an einem (Sommer)Wochenende in dessen komplett ausgestatteter Werkstatt (u. A. Hebebühne, Motorkran ……) vorgenommen.
Allerdings muss man dazu sagen, dass das ein e30/e36 Fachmann ist, bei dem sicherlich jeder Handgriff gesessen hat und der dies auch schon zig mal gemacht hat.
Ich würde sagen, dass wir täglich ca. 12 Stunden zu Gange waren, dabei allerdings teilweise auch zu Dritt parallel gearbeitet haben.

Die vorhandene iS Technik (Motor, Getriebe, Auspuffanlage, Kat, Differential usw.) konnten wir für 500 € weiterverkaufen.

Unterm Strich haben wir damals somit ca. 1.500,— € rein für den Motorumbau ausgegeben.

Aber, jetzt kommt’s:
Unser Bekannter hat, von einem Bakschisch abgesehen, nichts gekostet bzw. er hat nichts genommen, weil wir im Gegenzug bei seinem Sohn auf der (Haus)Baustelle mitgeholfen haben. (Wir wohnen auf dem Land ;) …..)
Solltest du hier Jemanden „offiziell“ benötigen, so schätze ich, dass dich das minimum 1.000,— €, eher vermutlich 1.500,— € kosten dürfte, vor Allem, wenn dein Wagen technische „Spielereien“ wie eine eine Wegfahrsperre haben sollte oder auch noch die Bremsanlage umgerüstet werden muss.

Weiterhin war die Basis unserer Schlachtlimo super.
Wir mussten, von Kleinteilen abgesehen, nichts mehr erneuern bzw. zukaufen.
Auch konnten wir die Technik vor dem Umbau noch einige Zeit eingehend testen…….

Kurzum:
Die von dir genannten 3.000 € reichen heutzutage vermutlich bei Weitem nicht (mehr).

Ohne jetzt plakativ oder bezeichnend sein zu wollen;
Rechne mit 5.000,— €, dann „freust“ du dich, wenn es sich mit guten 4.000.— € ausgeht…….

WE = 3 Tage a 12 Std x 2,5Mann
Wenn ich tief mit 10 Std, 2,5Tage und 2,5 Mann rechne komme ich ja schon auf 62,5 Mannstunden
Keine Werkstatt arbeitet normal nicht unter 50€, macht also schon mind. über 3T für als Umbaukosten.
Und hier sind ja nicht mal andere Bremsen und sonstige Anpassungen berücksichtigt.
Heutige Preise für Teilespender dürften mittlerweile auch teurer ausfallen.
Wenn du das nicht selber kannst oder zumindest mit Kumpels würde ich das lassen.

Zitat:

@E36lover schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:03:50 Uhr:


So schlimm hab ich es mir garnicht Vorgestellt ich habe mit 3.000 insgesamt gerechnet

Wenn eine Werke das macht?

Vergiss es...dafür würde sich nicht mal einer schwarz hinstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen