- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 318d revidieren oder 325d kaufen?
318d revidieren oder 325d kaufen?
Servus liebe Community,
Bin zurzeit am überlegen ob ich mir einen BMW e91 325d kaufe, doch hab vor kurzem erst einen 318d e91 gekauft. Ansich bin ich super zufrieden. leistung ist zwar nicht das wahre aber das könnte man ja ändern. Steuerkette hört man leider leicht wenn er kalt ist und sonst halt kleine dinge die bei einem 18 jahre alten Auto nicht ausbleiben.
Bin jetz am überlegen ob ich mir einen 325d hole oder lieber meinen revidiere und dann software mache. Klar ist leistung und haltbarkeit beim 325d deutlich besser aber in meinen augen lohnt es sich nicht wirklich 8k€+ für einen wagen zu zahlen der schon 250tkm-+ gelaufen hat.
Habt ihr vielleicht schon erfahrung mit beiden Modellen? Ich meine wenn ich meinen jetzt revidiere für das geld, müsste er ja auch wieder 250tkm ohne probleme laufen. Wenn ich mir halt jetzt nen anderen hol weis ich auch wieder nicht was los ist.
Was ist eure empfehlung? Lieber 325d kaufen oder meinen revidieren und software machen
Lg.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Dass der Motor die Laufleistung nach dem revidieren macht ist das eine, der Rest des Autos das Andere
Grundsätzlich wären Motorenkennzeichnungen noch gut zu wissen?
Ich verstehe nicht wieso alle die 4zyl so schlecht reden...
Ich fahre einen 318d n47 143ps vor Facelift n47d20a und ich bin froh, so ein sparsames Auto was absolut keine Probleme macht zu haben.
Ich fahre 66km zur Arbeit eine Strecke. Er sieht Leistungs- und warm- sowie kalt- Fahrten.
Auf 25tkm brauche ich 0,5 l öl und ich habe 390.000 km gelaufen.
5l Diesel auf 100km 50/50 Stadt/Landstraße
Durchnittsgeschwindigkeit 80 kmh
Mit aktivem DPF und AGR.
Den DPF durfte ich tatsächlich tauschen. Aber im Grunde ist es ein Verschleißteil. Rest ist erste ware.
Und ja ich parke ohne Handbremse und mit 1stem Gang drin...
Zum Thema die Kette springt wenn man im Gang parken sollte.
Ein Tank hält ca 1000-1200 km
Und ich tanke immer bevor die Reserve Lampe kommt Rand voll.
Allerdings noch nie über 100 Euro beim Tanken gekommen.
Kettentrieb wurde von BMW 2019 zur Vorsorge komplett revidiert, da mein Fahrzeug BJ 12.2007 und von dem Skandal befallen war. Die revidierung war allerdings vor über 200.000 km.
Wenn du auf bi-turbo umbaust (falls es dir an Leistung fehlt) wie z.b 123d lci e87 sind ca 300 PS mit einfachen Tuning (turbo fräsen und Chiptuning) drin.
Liebe Grüße
Zitat:
@Benni2255 schrieb am 18. Februar 2024 um 18:21:20 Uhr:
Ich verstehe nicht wieso alle die 4zyl so schlecht reden...
Ich fahre einen 318d n47 143ps vor Facelift n47d20a und ich bin froh, so ein sparsames Auto was absolut keine Probleme macht zu haben.
Ich fahre 66km zur Arbeit eine Strecke. Er sieht Leistungs- und warm- sowie kalt- Fahrten.
Auf 25tkm brauche ich 0,5 l öl und ich habe 390.000 km gelaufen.
5l Diesel auf 100km 50/50 Stadt/Landstraße
Durchnittsgeschwindigkeit 80 kmh
Mit aktivem DPF und AGR.
Den DPF durfte ich tatsächlich tauschen. Aber im Grunde ist es ein Verschleißteil. Rest ist erste ware.
Und ja ich parke ohne Handbremse und mit 1stem Gang drin...
Zum Thema die Kette springt wenn man im Gang parken sollte.
Ein Tank hält ca 1000-1200 km
Und ich tanke immer bevor die Reserve Lampe kommt Rand voll.
Allerdings noch nie über 100 Euro beim Tanken gekommen.
Kettentrieb wurde von BMW 2019 zur Vorsorge komplett revidiert, da mein Fahrzeug BJ 12.2007 und von dem Skandal befallen war. Die revidierung war allerdings vor über 200.000 km.
Wenn du auf bi-turbo umbaust (falls es dir an Leistung fehlt) wie z.b 123d lci e87 sind ca 300 PS mit einfachen Tuning (turbo fräsen und Chiptuning) drin.
Liebe Grüße
Vielen Dank für deine Antwort schonmal.
Dürfte ich wissen was dich die kette gekostet hat? Weil bekanntlich muss ja der motor raus. Verbrauch könnte ich mich auch nicht beschweren. Ja an der Leistung fehlt es mir etwas aber brauche keine 300ps. Will trotzdem nur nen vernünftigen daily. Hab mit meinem spezl geredet, er meinte saubere Software drauf und wenn man nichts überstrapazieren will sind 150 bis 160 ps drin und das würde mir völlig reichen da ich die 122ps maschine drin hab und die mir einfach etwas zu matt ist
Lg.
Zitat:
@jobe325 schrieb am 18. Februar 2024 um 18:08:47 Uhr:
Dass der Motor die Laufleistung nach dem revidieren macht ist das eine, der Rest des Autos das Andere
Grundsätzlich wären Motorenkennzeichnungen noch gut zu wissen?
Danke für die antwort.
Motor kann ich dir so gar nicht sagen. Is aufjedenfall der kleine 122ps.
Ja muss ich dir teils recht geben aber bin ja jetzt selbst ausgelernter mechaniker und so die normalen verschleißteile kann ich alles selbst machen. Nur motormäßig trau ich mich nicht recht ran da ich im V.A.G. Konzern arbeite und noch nie eine steuerkette o.ä. Gemacht habe.
Hast aufjedenfall recht aber denke übermaßkolben, neuer schliff, kolbenringe neu, zylkopf neu sollte ja eig wieder ne zeit lang halten. Bin am überlegen ob agr off aber hätte jetzt zu diesen motoren noch nicht viel beschwerden dies bezüglich gehört.
Lg.
Ich fahre den 325d im E93 und finde ihn gut. Habe den 197 PS Motor mit Automatik. Mit Automatik vielelicht etwas lahm, aber dafür sparsam. Hatte nie das Bedürfnis, ihn zu optimieren. Es steigt ja nur der Verschleiß an. Habe jetzt 182.000km runter. Bei 160.000km habe ich ihn gekauft. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme.
Waren tatsächlich nur die Einbaukosten, weil es ja über diese Rückruf Aktion lief. Waren ca 800 Euro glaub ich, da müsste ich tatsächlich nachsehen.
Da kommt es auf dein Baujahr an bzgl der machbaren Leistung, ich glaub nach 2009 haben sie die Motoren "günstiger' gebaut.
Ich glaube tatsächlich Chip mäßig ist Originalzustand so 150-160 drin.
Zitat:
@Benni2255 schrieb am 19. Februar 2024 um 11:26:53 Uhr:
Waren tatsächlich nur die Einbaukosten, weil es ja über diese Rückruf Aktion lief. Waren ca 800 Euro glaub ich, da müsste ich tatsächlich nachsehen.
Da kommt es auf dein Baujahr an bzgl der machbaren Leistung, ich glaub nach 2009 haben sie die Motoren "günstiger' gebaut.
Ich glaube tatsächlich Chip mäßig ist Originalzustand so 150-160 drin.
Okay, also 1500 würde ich in die hand nehmen dann aber direkt bei BMW. Ja wie gesagt hab mit meinem spezl auch über die 150-160 ps gesprochen. Er meinte es sind auch 200ps machbar aber wie lange das gut geht kann sich ein dummer denken. Er meinte auch vernünftigste lösung 150-160 ps rausholen, spar ich mir bissl diesel und gut aus. Und ich meine 2.0 tdi sind sowieso schon großgezüchtet wie sonst was, also die 150ps reichen vollkommen
Das Problem ist, das BMW angefangen hat Geld zu sparen und dünnere Kolbenbolzen verbaut hat, ab 2009 ca.
Deshalb sind die nicht mehr so belastbar. Wenn du einen 20d hast, brauchst dir keine Sorgen machen, alles was gleich oder kleiner als 18d ist, wurde schwächer ausgelegt... Ich hab da noch Glück gehabt mit meinem 2008er BJ.
318d mit 122PS... das ist noch ein alter M47. Die laufen doch eine halbe Million ohne Revision. Da würde ich gar nichts machen. Anfälligerer Kettentrieb kam erst mit dem N47. Also Pflege, Wartung und fahren :-).
Der Chiptuner wird (vergleichsweise) standhaft um die 150 PS rausholen können. Dafür gibt es mittlerweile echt gute auf BMW-Diesel spezialisierte Adressen. Einen Mehrmarkentuner würde ich da nicht nehmen.