318is Kettenspanner
Hallo e30 Schrauber!
Mein Motor macht zwischen 2500 upm und 3200 upm komische Geräusche, hört sich an wie ein Sägen.
Das könnte der Kettenspanner sein. Ich weiss wo der ist und wollte fragen ob ich was falsch machen kann beim Aus- und Einbau? Muss man den entlüften oder einfach so wieder einbauen? Ist irgendwas wichtiges zu beachten? Weil ich mal gelesen habe dass man ihn nicht zusammendrücken darf. Bitte um schnelle Hilfe. Danke im Voraus.
MFG MANE
Ähnliche Themen
12 Antworten
wenn du den ausbaust, kannste gleich nen neuen einbauen: Kostenpunkt: ca. 30Eus
Wechsel am besten bei warmen Motor machen, da nach dem Einbau nach dem ersten Starten der Motor sofort für ca. 30sec auf 3500rpm gedreht und gehalten werden muss.
Wechsel:
Ringschlüssel (SW19 oder 21), Lappen
Kettenspanner ausbauen(Lappen drunter legen, läuft zwar kein Öl raus, aber der SPanner tropft etwas), alten wegschmeissen, neuen einsetzen, u.U. neuen Dichtring verbauen, festschrauben, Motor starten und s.o.
Dauer: 5-10min.
mfg
Ist der dann kaputt wenn man ihn einmal ausbaut oder wie meinst du das?
erm
das er kaputt ist, wenn man ihn mal ausbaut, hab ich nich geschrieben!
...aber warum willste den aus und wieder einbauen??? Wenn der Kettrieb Geräusche macht, probiert mans mit nem neuen (ca. 30Euro) Wenn die Geräusche nicht weggehen revidiert man den Kettentrieb(MAtterialkosten ca. 300-350Euro).
30sec. bei 3500rpm ist Einbauvorschrift, damit sich der neue Spanner mit Öl füllt, steht auch auf der "Verpackung" drauf, wo er drin ist.
mfg
kettenspanner wechseln reicht nicht weil der nichts für das sägen kann....mit den jahren dehnt sich die kette das kann der spanner irgendwann nicht mehr ausgleichen....du musst die zahnräder kette und die schienen wechselt wo die kette drinne läuft...vorher geht das nicht weg...glaub mir ich habs durch...materialkosten ca. 350€
Naja aber bei 166000 km ist das schon etwas komisch. Jetzt nochmal:
Ich habe den alten Spanner ausgebaut. Dann ist er von der mitte auseinander gegangen. Dann hab ich ihn wieder zusammengebaut und das Geräusch war das gleiche nur noch lauter. Weil dies ein Winterauto ist habe ich mir vom Schrottplatz einen anderen geholt und nun ist es wieder leiser. Kann es sein dass es daran liegt weil ich das mit den 3500 upm nicht gemacht habe weil ich es nicht gewusst habe? Oder füllt sich der Spanner mit der Zeit von allein?
MFG MANE
Dass der IS um 3000touren v.a. im zweiten Gang etwas sägt ist vollkommen normal und unbedenklich. Der m42 ist nunmal ein rauher Kerl, macht aber nen Heidenspass...
einen spanner vom schrott holen war ein fehler!
Einen Spanner vom Schrottplatz holen ist genauso sinnlos wie gebrauchte abgefahrene Reifen aufziehen.
Mal ehrlich> sowas holt man sich IMMMER neu. Auch wenns ein wenig mehr kostet. Jetzt weisst du nicht ob es wirklich an verschlissenen Kettenfuehrungen haengt, oder ob der spanner vom schrott vielleicht schon ne meise hat.
bist du so jetzt zu frieden?
Doch, weil ich die Leitschienen der Steuerkette schon vorher erneuert habe. Aber dass sich eine Steuerkette so weit dehnen kann dass es der Spanner nicht mehr ausgleicht glaube ich fast nicht. Und zum Thema Sägen: Dass der is in diesen Drehzahlbereich sägt ist schon normal, das weiss ich schon, aber niemals so laut dass man es schon von weiten hört. Es ist wirklich ziemlich laut und ganz schön nervend, aber hatte jemand von euch schon mal den Fall dass sich die Steuerkette zu weit gedehnt hat?
Ich meine er hat erst 160000km drauf.
MFG MANE
Kettenlängung + abegnutzte Ritzel
aber 160tkmsind da eigentlich noch keine Laufleistung für
nur die Führungs-/Spannschienen erneuern halte ich für wenig sinnvol (wenn nich eine gebrochen ist)
entweder: komplette Kettenrevision, oder nur mal den Spanner erneuern
mfg
wenn du lange mit dem selben motoröl fährst oder so kann das auch schon bei 160000 auftreten....und wie da schon gesagt die ritzel nutzen sich ja auch ab. das nennt man Polygoneffeckt. ich hab bei meinem is alles gewechselt und er läuft butterweich und ruhiger...teuer aber notwendig...
So ne gedehnte Kette bei 166k ist echt nix ungewöhnliches und dann rasselt der Motor halt. Das kann auch der Kettenspanner nicht mehr ausgleichen. Abhilfe schafft da nur noch eine neue Steuerkette in verbindung mit neuen Schienen .Die Nockenwellenräder braucht er aber nicht zu tauschen.
Selbst bei 140k wäre das unter Verschleiss abzuhaken. Den einen trift es früher, den anderen eben später.
edit: natürlich auch ´nen neuen Kettenspanner nehmen.
2. edit: Ich nehme das mit den Kettenrädern zurück, es ist doch ratsam, die gleich mitzutauschen, da er das selbe Problem sonst nach kurzer Zeit wieder bekommt (war gestern schon spät )
Zitat:
Original geschrieben von meins.home
So ne gedehnte Kette bei 166k ist echt nix ungewöhnliches und dann rasselt der Motor halt. Das kann auch der Kettenspanner nicht mehr ausgleichen. Abhilfe schafft da nur noch eine neue Steuerkette in verbindung mit neuen Schienen .Die Nockenwellenräder braucht er aber nicht zu tauschen.
Selbst bei 140k wäre das unter Verschleiss abzuhaken. Den einen trift es früher, den anderen eben später.
edit: natürlich auch ´nen neuen Kettenspanner nehmen.
2. edit: Ich nehme das mit den Kettenrädern zurück, es ist doch ratsam, die gleich mitzutauschen, da er das selbe Problem sonst nach kurzer Zeit wieder bekommt (war gestern schon spät
)
Das wuerde ich so nicht verallgemeinern. Ich habe bei 3 M42 den Kettentrieb gewechselt und bei einem waren die Zaehe der Ritzel durch das Schlagen der Kette stark abgenutzt. Teilweise sogar abgesplittert. Ich wuerde ALLES was dazu gehoert besorgen und ggf zurueckgeben. Wenn die Teile noch verpackt sind ist das meist kein Thema.
Ich habe ausserdem bei meinem M42 neue und alte Kette ueber eine Stange gehaengt und konnte deutlich feststellen, dass sie die Kette wohl laengt. Die meisten meinen immer das sei unmoeglich...ist aber falsch die Meinung.
Auf www.318is.de findet man eine gute Anleitung zum Erneuern.