320 cdi, Dröhnen ab 80 km/h, Bitte um Rat!
Hallo Motortalker,
ich habe einen 320 cdi V6 4-matic Bj. 2005 mit 195.000 km. Eigentlich ein sehr schönes und zuverlässiges Fahrzeug.
Seit ca. 30.000 km ist ab ca. 80 km/h ein deutliches und nerviges Dröhnen zu vernehmen (so gefühlt wie ein älterer ungehobelter Vierzylinder bei hoher Drehzahl). Tempo 200 macht gar keinen Spaß mehr dann ist es auch richtig laut. Das Beschleunigungsverhalten ist davon aber unbeeinträchtigt. Ebenfalls das ganze Fahrverhalten.
Es scheint nicht drehzahl- sondern geschwindigkeitsabhängig zu sein (womit nach meinem laienhaften Verständnis der Motor bzw. Getriebe wahrscheinlich nicht in Frage kommt).
Mit der SuFu konnte ich zu diesem speziellen Fall nichts finden.
2 Freundliche haben verschiedene Auffassungen. Bei der einen wurde deshalb schon mal der Keilriemen und die Umlenkrolle samt Riemenspanner gewechselt, hat aber nichts gebracht, ebenfalls nicht der Wechsel der Reifen.
Die eine Fachwerkstatt tippte dann als nächstes auf ein Radlager hinten, dann auf das Hinterachsdifferential, die 2. auf ein Radlager vorne (na ja, irgendwas wirds dann ja wohl sein, jedenfalls wird munter im Nebel gestochert). Gewechselt hab ich die Teile noch nicht.
Deshalb meine höfliche Frage an die versierten Technikmänner oder an User (die genau sowas evtl. auch schon hatten), habt Ihr vielleicht eine dann mal zündende Idee für genau diese Symtome (unabhängig obs vorne oder hinten ist, dass kann man natürlich nur vor Ort bestimmen)?
Ich würd mich echt freuen!
Gruss Bigtheo
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde des gepflegten Benzspochts,
ich fahre ja einen E 320 CDI 4-matic Limousine mit jetzt 213.000 km.
ich hatte diesen Fred ja vor Längerem aufgemacht da vor allem die Fehlerfindung schwierig war (Mängelbild wurde ja beschrieben).
Über MB zum Normalpreis hätte die Aktion ca. 3.100 € brutto gekostet. Hab die Reparatur kürzlich über einen Freundlichen machen lassen, der das Teil zu einem Spezialisten geschickt hat (1.400 € inkl. Leihfahrzeug)
Es war das Hinterachsgetriebe.
Er fährt wieder butterweich und ruhig und ich kann mich nun langsam um einen Nachfolger kümmern.
Hoffe dass anderen Teilnehmern dieser Ärger erspart bleibt. Aber vielleicht hilfts bei der Fehlersuche in einem gleichen Fall.
Gruss Bigtheo
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich hätte hier den Kardantrieb im Verdacht, Mittenlager fertig oder Hardyscheiben ausgeleiert/gerissen. Passhülsen gleich mittauschen. Auch der Längenausgleich kann ausgenudelt sein.
Bei dem Problem muss sich ja wahrscheinlich um was Mystisches handeln, dass keiner der Spezialisten/-innen eine echte Idee hat. Na ja, das ist dann mal so, kann ja auch was ganz Seltenes sein.
Danke übrigens AustroDiesel, werde Deine Idee vortragen.
Gruss Bigtheo
Dann nimm meine auch gleich mit: den DAS-Tester ins Fahrzeug rein; Fahren bis das Dröhnen am lautesten ist; und dann die Wandlerüberbrückungskupplung mit dem Tester abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von bigtheo
Hallo Motortalker,
ich habe einen 320 cdi V6 4-matic Bj. 2005 mit 195.000 km. Eigentlich ein sehr schönes und zuverlässiges Fahrzeug.
Seit ca. 30.000 km ist ab ca. 80 km/h ein deutliches und nerviges Dröhnen zu vernehmen (so gefühlt wie ein älterer ungehobelter Vierzylinder bei hoher Drehzahl). Tempo 200 macht gar keinen Spaß mehr dann ist es auch richtig laut.
Gruss Bigtheo
Gibt es eine Veränderung zw. Last/ u. Schub Betrieb?
Das Dröhnen ist wirklich immer, egal ob warm/ kalt etc.?
Wurde kurz bevor das Dröhnen anfing irgend etwas an dem Auto gemacht= Fahrwerk/ Bremse?
MfG Günter
Hi Motortalker,
danke fuchs, das nehme ich mit.
Und wegen der Frage vom Guenni, also Lastwechsel, Beschleunigen, kalt oder warm, ist egal. Hab heute nochmal drauf geachtet (auch mal bei 160 Automatik auf N gestellt).
Ab 140 wirds lauter gegenüber ab 80 und geht dann wie oben beschrieben hoch.
Bin auch mal kürzlich an einer langen Gebäudewand wg. Klöter- oder Klappergeräuschen entlang gefahren, war aber nichts.
Am Auto wurde auch nichts entsprechendes gemacht.
Gruss Bigtheo
Du schreibst, das du das Problem seit 30tkm hast? Welchem Zeitraum entspricht das?
Ist das Dröhnen schlagartig erstmalig aufgetreten o. eher schleichend? Hat es sich verschlimmert/ verändert in den letzten 30tkm?
Kannst du selber "Schrauben" o. bist du grundsätzlich auf eine Werkstatt angewiesen?
In welchem Landesteil wohnst du?
MfG Günter
Kardanwelle! Lass das mal checken! Ausbauen und ohne Welle auf 80 anschleppen, dann weißt du ob sie's ist oder nicht.
Hi Motortalker,
mein "Sitz" ist in Niedersachsen. Vom Schrauben hab ich keine Ahnung. Das Geräusch ist seit ca. einem halben Jahr da und es ist seitdem unverändert.
Gruss Bigtheo
Zitat:
Original geschrieben von bigtheo
Hi Motortalker,
mein "Sitz" ist in Niedersachsen. Vom Schrauben hab ich keine Ahnung. Das Geräusch ist seit ca. einem halben Jahr da und es ist seitdem unverändert.
Gruss Bigtheo
Wenn du 30tkm in 6 Monaten fährst, kommst du sicher auch einmal in Köln vorbei!
Dort hätte ich folgende Adresse für dich: www.elbe-gmbh.de .
Wenn du die Seite Aufrufst, Klickst du auf "KFZ-Teile und Service", dann geht ein Fenster auf, dort Klickst du auf "Fachberatung"!
Wenn ich das in einer Info von Elbe einmal richtig gelesen habe, bieten die eine Fehlersuche via Sensoren an ( wird auch unter "Fachberatung" kurz beschrieben), vielleicht können die ja die Ursache auf diesem weg ermitteln??
Ein Anruft bringt da sicherlich klarheit!
MfG Günter
Elbe ist das diese K-Wellenbude?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Elbe ist das diese K-Wellenbude?
Ja!
MfG Günter
Hallo Motortalker,
war einige Tage unterwegs und wollte nur noch mal Danke sagen. Nach Köln komm ich leider nicht so schnell guenni.
Weitere zwingende Ideen sind ja wohl nicht da, sind aber ja auch prüfenswerte Ansätze gegeben worden.
Wenn der tatsächliche Fehler gefunden wurde, werde ich natürlich eben kurz berichten.
Gruss Bigtheo
Hallo Leute,
Wollte kein neues Thema eröffnen daher schreibe ich nun hier.
Habe bei meinen C320 CDI 7G auch ein Brummen Dröhnen festgestellt. Nachdem ich heute ergiebig den Wagen gefahren habe, kommen diese Geräusche 1. im unteren Drehzahlband auf ebener Fahrbahn oder Steigung so bei 75- 85 km/h hervor. Bei viel spielerei auch im hohen Gang bei niedriger Geschwindigkeit. Am heftigsten ist es so bei 160. Da ist es genau und deutlich zu hören? Hat jemand ne Idee oder hat der Theradöffner das Problem mittlerweile behoben?
Besten Dank und liebe Grüße an alle
Zitat:
Original geschrieben von henge81
Hallo Leute,
Wollte kein neues Thema eröffnen daher schreibe ich nun hier.
Habe bei meinen C320 CDI 7G auch ein Brummen Dröhnen festgestellt. Nachdem ich heute ergiebig den Wagen gefahren habe, kommen diese Geräusche 1. im unteren Drehzahlband auf ebener Fahrbahn oder Steigung so bei 75- 85 km/h hervor. Bei viel spielerei auch im hohen Gang bei niedriger Geschwindigkeit. Am heftigsten ist es so bei 160. Da ist es genau und deutlich zu hören? Hat jemand ne Idee oder hat der Theradöffner das Problem mittlerweile behoben?
Besten Dank und liebe Grüße an alle
hi
ich hab auch ein 320 cdi v6 7G hab auch extremes dröhnen und rütteln seit 3 tagen. mein mechaniker zeigte mir heute die ursache und ich konnte meinen augen nicht trauen. motorlager gerissen.
motorhaube öffnen, eine zweite person gang einlegen und gas und bremse gleichzeitig betätigen.
wenn dann der motor sich ERHEBT dann ist es das Lager. so wars heute bei mir und ich hab bauklötze gestaunt.