- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 320d 184 PS Motor suspekt
320d 184 PS Motor suspekt
Hallo zusammen,
irgendwie wird mir das Triebwerk meines 320d (184PS) suspekt. Am Anfang (vor nem halben Jahr) dacht ich noch: wow wie leise(im Auto :-)) und wie klasse er das Gas annimmt. Mittlerweile sind die wummernden Sommerreifen (runflat) runter und ich höre den Motor. Festgestellt habe ich das wenn ich zwischen 1300 und 1700 U/min aufs Gas steige er ziemlich anfängt zu klappern, das Gas nur wiederwillig annimmt und danach bis 2000U/min Brummt wie ein V8 (Gerade wenn ich da das Gas gehen lasse). Danach ist Ruhe. Ist das normal? Das finde ich hat sich subjektiv auch in der letzten Zeit so entwickelt. Ich habe eigentlich eine gute Referenz zu einem 320d bj. 2009 (177ps). Den find ich um ein gutes Stück leiser. Sparen die jetzt auch noch am Dämmmaterial?
Weiteres Kuriosum find ich das keine Wassertemperaturanzeige vorhanden ist. Wann soll ich je wissen wann der Motor warm ist?
Fahr ich evtl. zu defensiv? ich meine mit den Winterreifen brauch ich nur 5,3 Liter(Viel Landstraße, meist Teillast). Die Serviceintervallanzeige vom Öl steht auch immer noch auf 27.000 Km obwohl ich schon 8.000Km gefahren bin.
Beste Antwort im Thema
Hi, hatte meinen E91 (BJ. 11/2010) wegen Vibrationen bzw. Dröhngeräusche ab 1750 U/min bis ca. 2000 U/min bei BMW. Die Ursachen für meinen Fall sind BMW bekannt. Dafür gibt es eine kostenlose Servicemaßnahme. Gewechselt wurde die Kraftstoffleitung (oder ein Teil ergänzt, das die Vibrationen verhindern soll). Trifft vielleicht auch bei dir zu.
Für mich alles kostenlos + Ersatzwagen für einen Tag.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi, hatte meinen E91 (BJ. 11/2010) wegen Vibrationen bzw. Dröhngeräusche ab 1750 U/min bis ca. 2000 U/min bei BMW. Die Ursachen für meinen Fall sind BMW bekannt. Dafür gibt es eine kostenlose Servicemaßnahme. Gewechselt wurde die Kraftstoffleitung (oder ein Teil ergänzt, das die Vibrationen verhindern soll). Trifft vielleicht auch bei dir zu.
Für mich alles kostenlos + Ersatzwagen für einen Tag.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Eifelbacher
Hallo zusammen,
Weiteres Kuriosum find ich das keine Wassertemperaturanzeige vorhanden ist. Wann soll ich je wissen wann der Motor warm ist?
Diese sollte man im Geheimmnemü abfragen können
BMW_Verrückter
Bei meinem 184ps 320d war es eine unterbodenverkleidung die solche dröhngeräusche verursachte. Wurde mit moosgummi unterfüttert und seitdem ist Ruhe
Das mit der Unterbodenverkleidung war mir neu. Könnte man evtl auch selbst machen wenn sich der quer stellt. Gegen den lärm sollte man aber auf jeden fall was machen. Zumindest bei nem auto in der Preisklasse und wenn sie die komplette Common-rail tauschen. Anfangen werden sie warscheinlich erst mal mit nem Software-update.
Von dem "Geheimmenü" hab ich auch schon mal gehört, ist aber eigentlich auch keine Alternative um das vor jeder Fahrt einzutippern. Können die das eigentlich nachvollziehen wenn man da drin rummfuscht?
Wie kommt man denn in das "Geheimmenü"?
Flipp
Zitat:
Original geschrieben von Eifelbacher
http://www.motor-talk.de/.../...enue-im-bordcomputer-t2862875.html?...
Ja toll, jetzt isses ja nicht mehr geheim
Ich denke ich kann es nach der Zeit jetzt besser beschreiben. Das ist so ein schütteln, wie eine Unwucht wenn ich zwischen 1300 und 1700 U/min aufs gas trete. Im kalten merkt man aber weniger als wenn der Motor warm gelaufen ist. Ich sage mal es ist etwas womit man leben kann aber sau unschön ist und man beim fahren denkt da ist was kaputt.
Hast du noch Garantie oder Gewähtleistung? Wenn ja, ab zu BMW und der Fall ist erledigt. Kannst ja berichten was dann gemacht wurde.
Habe dasselbe Problem bei meinem 320d e93 von ez 06/2010 war schon 3 mal in der werkstatt, angefangen hat es bei KM stand 11.500 km und das Problem ist immer noch da, ich muss dazuschreiben im bin 1 Halter vom Fahrzeug das Problem ist bei BMW schon bekannt läuft alles über PUMA, tja am Mittwoch muss er wieder in die Werkstatt, werde weiter berichten.
bei meinem 177 PS 320d hat mal der Kunststoffstutzen des Luftfiltergehäuses vibriert, der ist dann mit Moosgummi unterfüttert worden, seitdem ist Ruhe. Das war auch in deinem genannten Drehzahlbereich.
Leider hatte ich immer noch keine Zeit zum zu fahren (Noch läuft er ja noch), aber ich glaub ich bin dem Problem näher gekommen. Wollte gestern abend noch mal genau hinhören, da es aber so kalt war lief die Lüftung sehr stark. Also die Klimaautomatik aus gemacht und siehe: "Der Motor läuf wesentlich runder und leiser
" Gibt es irgendwas in der Heizung das sich mit der motordrehzahl verändert oder sind das evtl. resonanzen im Lüftungskanal? Als die KA aus währ dachte ich es würde sich eine Klappe schließen. Hat es was mit der Umluft zu tun?
Bei mir trat es erst nach ca 15km auf. Solange der Motor noch kalt is war's nicht da das Geräusch
So aktuelle aussage meines Werkstattmeisters ist folgende, er könne aus einem 4 Zylinder Diesel keine 6 Zylinder machen, und da in der Vergangenheit alle erforderlichen Teile laut PUMA ausgetauscht wurden kommt der Herr zum entschluss er könne das Geräusch nicht abstellen und er würde bei einer Probefahrt nichts gehört haben, tja soll ich jetzt die Restlichen 16 Monate das Auto so weiterfahren bis Leasingende, oder sollte ich dagegen vorgehen?