320d Touring gekauft
Hallo zusammen,
normalerweise bin ich nur bei Audi und Opel hier unterwegs, aber nun habe ich mir noch einen 320D Touring BJ 2001 gekauft ( 210.000km).
Alles in allem ein gutes Auto, jedoch muss einiges gemacht werden, da wären:
-
[1] Alle Stoßdämpfer
[2] Mechanisches Türschloss links
[3] Umrüsten für grüne Plakette?
[4] Ölwechsel, luftfilter
[5] Innenraum Filter?
Gibt es sonst noch etwas? Gebrochene Federn hinten hat er nicht, Querlenker und co müssen wir uns noch genau anschauen auf der Bühne.
Zu 1:
Das Fahrzeug ist mit H&R Federn dezent tiefergelegt, sind das spezielle Stoßdämpfer notwendig?
zu 2:
Hier gibt es diverse Reparaturkits im Internet, sowie dieses Vide hier: klick.
Hat jemand damit Erfahrung und kann sagen ob das wirklich so einfach und preiswert zu lösen ist? Scheint ja ein relativ bekanntes Problem zu sein.
Zu 3:
Allgemeine Frage: Lohnt das? Aktuell hat er die gelbe Plakette
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
.....also für den Preis, hätte ich definitiv auch zugeschlagen, Daumen hoch!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Willkommen im Club
Zitat:
Original geschrieben von jansentunes
[...]
[3] Umrüsten für grüne Plakette?
[...]
Zu 3:
Allgemeine Frage: Lohnt das? Aktuell hat er die gelbe Plakette
Nur wenn Du regelmäßig in die sog. Umweltzone fährst oder das Auto verkaufen willst.
Ich kenne niemanden, der schon einmal wegen fehlender oder falscher Plakette in einer Umweltzone erwischt wurde...
Scheint ja leider niemanden zu interessieren, aber dennoch:
Ich habe für 14,99 bei eBay ein Reparatur Kit für das Türschloss bestellt. Aber leider habe ich es mit dem video ( siehe erster Post) nicht hinbekommen.
nach einigem gefrikkel habe ich noch mal etwas intensiver gesucht und folgende Anleitung gefunden:
http://forum.e46fanatics.com/showthread.php?t=917617
Absolut zu empfehlen ist der Tip mit dem Kugelschreiber ( Schreibmine vorher raumsachen meiner meinung nach) und dann dauert das Ganze ~ 60 Sekunden und man ist fertig!
Stoßdämpfer kommen kommende Woche
schönes langes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von jansentunes
[...]
[1] Alle Stoßdämpfer
[2] Mechanisches Türschloss links
[3] Umrüsten für grüne Plakette?
[4] Ölwechsel, luftfilter
[5] Innenraum Filter?
[...]
Wenn Du Luftfilter machst, kommst Du an [5] nicht vorbei, Du siehst wie der aussieht... Wenn Du schon bis zum Luftfilter vorgedrungen bist: Unbedingt den Ölabscheider der KGE checken, falls Du noch Vliesfilter hast, unbedingt tauschen.
Wie läuft er denn? Was "säuft" er denn? (Klar, Diesel, aber wieviel?)
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Zitat:
Original geschrieben von jansentunes
[...]
[1] Alle Stoßdämpfer
[2] Mechanisches Türschloss links
[3] Umrüsten für grüne Plakette?
[4] Ölwechsel, luftfilter
[5] Innenraum Filter?
[...]
Wenn Du Luftfilter machst, kommst Du an [5] nicht vorbei, Du siehst wie der aussieht... Wenn Du schon bis zum Luftfilter vorgedrungen bist: Unbedingt den Ölabscheider der KGE checken, falls Du noch Vliesfilter hast, unbedingt tauschen.
Wie läuft er denn? Was "säuft" er denn? (Klar, Diesel, aber wieviel?)
um die 6.5 Liter genehmigt er sich. Zieht gut durch bremst gut, ist spurtreu, auch beim bremsen. Lenkrad wackelt nicht etc...
durch 3 monate standzeit war die handbremse etwas fest, das erledigte sich aber durch anfahren
Ich finde er rußt ein wenig wenn man stark beschleunigt aber der diesel der drin ist ist nun auch schon etwas älter. Turbo pfeift nicht und ist auch nicht merklich defekt
Alles klar danke für die tips! dann werde ich mir dafür mal die filter und co zusammen bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von jansentunes
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Wenn Du Luftfilter machst, kommst Du an [5] nicht vorbei, Du siehst wie der aussieht... Wenn Du schon bis zum Luftfilter vorgedrungen bist: Unbedingt den Ölabscheider der KGE checken, falls Du noch Vliesfilter hast, unbedingt tauschen.
Wie läuft er denn? Was "säuft" er denn? (Klar, Diesel, aber wieviel?)
um die 6.5 Liter genehmigt er sich. Zieht gut durch bremst gut, ist spurtreu, auch beim bremsen. Lenkrad wackelt nicht etc...
durch 3 monate standzeit war die handbremse etwas fest, das erledigte sich aber durch anfahren
Ich finde er rußt ein wenig wenn man stark beschleunigt aber der diesel der drin ist ist nun auch schon etwas älter. Turbo pfeift nicht und ist auch nicht merklich defekt
Alles klar danke für die tips! dann werde ich mir dafür mal die filter und co zusammen bestellen.
Hat er vielleicht keine Drallklappen mehr, wegen rußen? Oder ist das bei dem Motor kein Thema?
Ja ja, die Handbremse beim E46 :-( Da hab ich schon im Kreis gekotzt!
Der könnte rußen, weil der Papiereinsatz der KGE vielleicht zu ist. Sollte man bei jedem 3. Ölwechsel laut BMW TIS austauschen. Da steht aber auch, das man beim Wechsel den Zyklon Ölabscheider verbauen soll. Teilenummer: 11127799367 Kosten ca. 22€ dann hast du Ruhe vom Ruß und dem Wechsel der KGE.
Zitat:
Original geschrieben von jansentunes
Ich finde er rußt ein wenig wenn man stark beschleunigt aber der diesel der drin ist ist nun auch schon etwas älter.
Das wäre mir neu, dass "älterer" Diesel mehr rußt, aber kann ja sein...
Wenn Du eh' schon schwarze Finger hat, öffne doch mal die Schlauchschelle, mit welcher der Turboschlauch am Abgas-Rückführ-Ventil (AGR, vorne an der Ansaugbrücke) befestigt ist, und nimm den Schlauch ab.
Wenn Dir im AGR-Ventil jede Menge schwarzer Schlamm begegnet, ist das eine Mischung aus Motoröl und Ruß, die sich da zu einem schwarzen Durchfall-ähnlichen Haufen Sch... vermischt und Deinem Diesel evtl. leichte Bronchitis bereitet.
Wenn beim Diesel zu wenig Luftmenge mit (dann zu viel) Treibstoffmenge verbrannt wird, gibt's Ruß.
Zitat:
... ist das eine Mischung aus Motoröl und Ruß, die sich da zu einem schwarzen Durchfall-ähnlichen Haufen Sch... vermischt und Deinem Diesel evtl. leichte Bronchitis bereitet.
...
schön beschrieben! :-D :-D
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Der könnte rußen, weil der Papiereinsatz der KGE vielleicht zu ist. Sollte man bei jedem 3. Ölwechsel laut BMW TIS austauschen. Da steht aber auch, das man beim Wechsel den Zyklon Ölabscheider verbauen soll. Teilenummer: 11127799367 Kosten ca. 22€ dann hast du Ruhe vom Ruß und dem Wechsel der KGE.
Hallo
was ist ein KGE.
Zur Info : Bin neue hier.
KGE - Kurbelgehäuseentlüftung
So hier mal ein Update:
1) Die Stoßdämpfer sind alle 4 Neu. Arbeitszeit inkl. rumfrickeln mit echt krass verrosteten Schrauben an der Vorderachse: 3 Stunden ca.
2) Frontscheibe: Habe ich eine geebrauchte einbauen lassen, für 120 Euro inkl Scheibe (Alte Scheibe hatte leider einen Steinschlag im Sichtfeld)
3) Airbagleuchte ging gelegentlich an: 10 Euro für Widerstand bezahlt und aufgesteckt ( Ja, es gibt wohl geteilte Meinungen darüber, aber ich transportiere keine Kindersitze und bei einem Aufprall ist das Fzg dann wohl sowieso hin) Arbeitszeit: 10 Minuten
4) Blinker hinten hatten die Leuchtmittel keine Orangene Farbe mehr Arbeitszeit: 5 Minuten
5) Standlicht war defekt ( Leuxhtmittel). Arbeitszeit: 10 Minuten
Das Ganze war bzw. ist das was der GTÜ Prüfer mir bei meiner ersten Vorfahrt aufgeschrieben hatte, die Mängel sind alle beseitigt, am Dienstag fahre ich erneut vor.
Alles in allem, wenn man meine Arbeitszeit nicht berechnet, habe ich für das Fahrzeug jetzt gerade mal 1100,- ausgegeben ( inkl Anschaffungspreis)
Das ist aber ein Schnapper :-) Poste mal Bilder?
Dann bekommt er ja nun TüV :-)
Habe bisher leider nur Bilder mit den (echt alten) Handy gemacht. Morgen pack ich mal die Kamera aus und fahr ihn mal aus der Tiefgarage, dennoch hier erstmal die Handybilder angehängt
Edit: Die Bilder sind noch BEVOR die Stoßdämpfer neu sind. Jetzt klebt er nicht mehr ganz so tief, aber immernoch ziemlich Tief, im Vergleich mit meinem A6
1100€ mit Dämpfern? Wer hat denn da sein Auto verschenkt?