- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 325dA E91 Filter: Hersteller/Zulieferer?
325dA E91 Filter: Hersteller/Zulieferer?
Hallo,
ich möchte meinem E91 325dA schnellstmöglich das Erneuern aller Filter gönnen (eigentlich hätte das letztes Jahr beim Kauf vom Händler gemacht werden sollen. Darum hat er sich aber offensichtlich gedrückt, es wurde nur der Ölfilter gewechselt, obwohl (da dritter Ölwechsel) eigentlich alle drangewesen wären).
Auf http://www.mister-auto.at/ oder http://www.pkwteile.de/ finde ich nach Angabe meines Fahrzeugtyps immer mehrere Produkte pro Filter-Art. Teilweise unterscheiden sich die Abmessungen aber erheblich, weshalb ich mich nicht darauf verlassen möchte, dass die auch alle passen.
Gibt es irgendwo eine Auflistung, welchen Zulieferer BMW für welchen Filter für mein Fahrzeug benutzt? Das wäre mal eine Hilfe. Grundsätzlich geht's mir aber weder darum, dass es unbedingt Original sein muss, noch darum, dass es besonders billig ist. Ich will lediglich gute Qualität, und dafür nicht zum :-) fahren müssen.
Alternativ würden daher auch die erforderlichen Abmessungen helfen.
Kann man Purflux empfehlen? Habe bei denen auf der Website mein Fahrzeugmodell eingegeben, u. daraufhin mithilfe dieser Nummern die Filter auf mister-auto.at rausgesucht. Danach noch mit den Nummern von bmwfans.info abgeglichen, scheint zu passen. Damit kämen Ölfilter, Kraftstofffilter, Mikrofilter und Luftfilter auf knapp über 90 Euro mit Versand.
Ähnliche Themen
10 Antworten
ich bestell in der Regel bei kfzteile24: HENGST-Filter.
Ist glaub ich der größte in Deutschland und nach meiner Erfahrung generell am günstigsten.
Da habe ich die größtmögliche Sicherheit wegen deren Größe. Da bestell ich seit Jahren u. hatte noch nie was zu beanstanden.
hatte auch schon bei automeile bestellt automeile bestellt: MANN-Filter
beides sind absolute Markenprodukte u. zwischen den beiden sehe ich keinen Unterschied
autoteile (gehört vielleicht zu kfzteile24) hatte ich auch schon. Haben immer mal wieder Rabattaktionen. Einfach mal den newsletter aboniieren.
Ich bestell auch immer mehrere und leg mir was in Keller
dort kaufe ich natürlich nur von namhaften Herstellern (Hengst, MANN....) und keine noname, aber das versteht sich von selbst.
viel Spaß, du sparst ne Menge
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
ich bestell in der Regel bei kfzteile24: HENGST-Filter.
danke für den Tipp - wie schnell versendet kfzteile24 denn in der Regel?
Brauche die Filter zum nächsten Wochenende, und weiß nicht, ob sich der Versand nach Österreich noch ausgeht.
Zitat:
Da habe ich die größtmögliche Sicherheit wegen deren Größe. Da bestell ich seit Jahren u. hatte noch nie was zu beanstanden.
hatte auch schon bei automeile bestellt automeile bestellt: MANN-Filter
Da fällt mir auf kfzteile24 gerade ein Beispiel auf:
Hengst-Luftfilter:
Innendurchmesser: 100 mm
Höhe: 500 mm
Mann-Luftfilter:
Innendurchmesser: 108,5 mm
Höhe: 498 mm
Beide werden mir für mein Fzg. vorgeschlagen. Bin leider zu ahnungslos um zu entscheiden, ob diese Unterschiede relevant sind.
Also meine Erfahrungen mit Kfzteile24 in Sachen Versand sind überaus positiv. Versand erfolgt eigentlich sofort, beziehungsweise am nächsten Werktag. Etwa 2 bis 3 Tage insgesamt, länger hat es bisher noch nie gedauert...
- Schnelligkeit: ruf doch Mo. nochmal an u. Frag nochmal ob die Teile wirklich auf dem Lager sind, wie lange die Sachen nach Österreich brauchen und wähle eine schnelle Bezahlmethode. Bei kfzteile 24 geht glaube ich Kreditkarte nicht, aber paypal. Damit die Ware eben gleich verschickt werden.
Vielleicht gibt es auch Expressmöglichkeit wenn du sicher gehen willst. Ich hatte noch nie Verzögerungen. In D geht das schnell wie das schon NeoNeo gesagt hat
- wegen den unterschiedlichen Angaben: wenn du mit Schlüsselnr. reingehst (bei mir: 0005; 821) gibt es bei Hengst oder Mann 100% keine Probleme. Kannst nochmal mit der BMW-Teilenr. (http://de.bmwfans.info/parts/catalog/) vergleichen wenn es dich beruhigt. Wird dir ja auch angezeigt. Aber das passt zu 100%, das sind absolute Markenprodukte.
- beim Ölfilter ist Kupferscheibe und neuer Gummidichtring dabei. Achja, ich weiß ja nicht ob du schonmal Ölwechsel gemacht hast, aber kipp nicht gleich die ganz Füllmenge rein, sondern 0,5l weniger. Dann prüfen und evtl. 1/4 l nachkippen. Bei mir haben selbst BMW und Bosch schon geschafft gleich alles reinzukippen, sonst landest du, zumindest wars bei mir so, über Max. und das sollte man vermeiden (es läuft ja nicht alles Öl raus).
Das erstmal hab ich mir auch etwas ins Hemd gemacht … aber wenn du die Dinger drin hast ist die Freude wieviel du gespart hast und wie leicht das geht umso größer
Ok, danke für eure Tipps! Dann bin ich da erstmal beruhigt, dass das passen wird.
Ölwechsel/Filterwechsel wird ein Mechaniker (in seiner Freizeit durchführen, alleine traue ich mir das nicht zu. Ist sicher keine Hexerei, aber es gibt ja so oft Kleinigkeiten, die man einfach wissen muss, damit's nicht schief geht.
Letzte Woche hat die lokale BMW-Niederlassung erst 75 Euro für ein paar Minuten Auto untersuchen bekommen, mit 0 Ergebnis. Das hol ich jetzt hier eben wieder herein
Zitat:
Original geschrieben von gxxr
Letzte Woche hat die lokale BMW-Niederlassung erst 75 Euro für ein paar Minuten Auto untersuchen bekommen, mit 0 Ergebnis. Das hol ich jetzt hier eben wieder herein
Damit auch alle an meinem "Glück" teilhaben können, hier ein kurzes Update: Das oben erwähnte "Hereinholen" hat leider ganz und gar nicht geklappt, mein Schrauber hat mir zwar am Wochenende alle Filter gewechselt, dafür ging aber die Motorkontrollleuchte an. "Erhöhte Emissionen". Mein Schrauber meinte "das geht vielleicht von alleine wieder weg, sonst rücksetzen lassen".
Tja, Montag früh habe ich genau das beim ÖAMTC (ADAC-Pendant) versucht, der Fehler kam aber immer sofort wieder. Das Auslesen ergab "Luftmassenmesser, Abweichung zu groß".
Damit dann gleich zu ATU (ist die einzige Werkstatt, wo kurzfristig was machbar war, schon alleine weil zu Fuß in Reichweite meines Arbeitsplatzes). Die haben mir dann Abends den Schaden gezeigt: Beim Einbau des Luftfilters ist dessen Plastikring gebrochen (vorne in Richtung LMM), laut Meinung des Mechanikers wurden dann kleine Plastikteile in den LMM gesaugt. Jedenfalls ist dieser hinüber, mein Auto steht zerlegt da, Teile kommen erst morgen, ATU nimmt knapp über 400 Euro. Und ich fahr Bus.
dann hast du deim Schrauber gesagt er soll schonmal nen Überweisungsschein aus der Schublade legen, oder?
wie er das geschafft hat bleibt wohl sein Rätsel
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
dann hast du deim Schrauber gesagt er soll schonmal nen Überweisungsschein aus der Schublade legen, oder?
wie er das geschafft hat bleibt wohl sein Rätsel
Ich gehe davon aus, dass der Schaden seiner Meinung nach "zufällig" gleichzeitig mit dem Filtertausch entstanden ist, Anrufe hat er noch keine entgegengenommen.
Jedenfalls: Ich konnte mein Auto gerade zwischenzeitlich abholen, es wurde nur mal ein neuer Luftfilter eingesetzt und der Fehlerspeicher resettet. (Dabei auch der gestern vereinbarte Preis um 50 Euro erhöht, die Diskussion deshalb mit dem blonden Bimbo an der Kassa war höchst anstrengend) LMM wird ja erst morgen geliefert, da soll ich das Auto wieder hinbringen. Aber: Es wird kein Fehler mehr angezeigt. Nach 5min Fahrt war nichts am Display. Also Mechaniker angerufen u. mich danach erkundigt. Er hat mir versprochen, dass das ganze keine ATU-Verkaufsmaßnahme ist, sondern er den LMM gemessen hat, und "der Referenzwert" nicht passt. Er meint, der Fehler kommt sicher wieder.
Andererseits hatte ja auch der ÖAMTC gestern den Fehlerspeicher gelöscht, noch mit dem kaputten Luftfilter, und der Fehler war nach dem Motorstart sofort wieder da, nach < 1 Sekunde. Von 5min Fahrt war nicht zu reden.
Also Möglichkeit Nummer 1) Fehler kam aufgrund des Sprungs im Luftfilter zustande (kA ob das Möglich ist), und ATU will einen LMM verkaufen und einbauen, u. redet mir Unbedarftem die Notwendigkeit dessen ein.
Möglichkeit 2) Der Mechaniker hat Recht und das Teil ist ohnehin bald zu tauschen.
Bei Möglichkeit 2 kommt dann noch hinzu, dass das Teil bei ATU überteuert ist (260 vs. ca. 200 bei Teileshops), also hätte ich Lust, das morgen abzusagen und das Teil woanders tauschen zu lassen. Die Frage ist nur, wie sie mir dann die bisherige Arbeit beaufschlagen, wenn ich weiter nichts machen lasse. Außerdem fahre ich dann mit ungutem Gefühl herum, muss mir wieder einen Schraubertermin ausmachen, Zeit dafür aufwenden...wahrscheinlich lasse ich's morgen einfach machen, aber im Hinterkopf ist das Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden.
das mit dem Gefühl im Hinterkopf kenne ich nur zu gut
wie der Plastikring des Luftfilters reißen kann beim Einbau ist schon rätselhaft. zumindest beim 320D braucht man keine Gewalt, muss nicht bugsieren, da kann wirklich nichts reißen (obs beim 325D anders ist weiß ich nicht).
ich habe mir angewöhnt bei den Arbeiten mit zu helfen. Das geht z.B. wenn du den Chef einer Mietwerkstatt reparieren lässt. Da weiß man dann einfach WAS und WIE es gemacht wurde. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber ich muss mir hinterher keinen Kopf machen u. muss nicht blind vertrauen
das Beispiel zeigt halt mal wieder wie wichtig, aber auch schwierig es ist, gute Leute zu finden denen man auch vertrauen kann (ist aber überall so, Handwerker, Ärzte usw.)
das ist wie in der Firma wenn du einen Praktikanten zu kopieren schickst. Da bringen es auch viele fertig Seiten zu vergessen, unleserlich zu kopieren usw. Da staunt man nicht schlecht....
Ich hoffe du bist jetzt nicht abgeschreckt, bei BMW kann genausoviel schief gehen, der tolle Markenname BMW und die Premiumpreise sind in dieser Hinsicht nur Makulatur
auf jeden Fall viel Glück!
Abgeschreckt bin ich jedenfalls von ATU. Das hatte ich fast nicht anders erwartet, aber dass auch der Hinweis, dass 260 Euro sehr weit weg sind von 180 aus dem Netz zu 0% Preisnachlass führt, hat mich schon gestört. Dazu noch das schulterzuckende Blondie, das im Hinterzimmer mit der Buchhaltung besser aufgehoben wäre als beim Kundenkontakt (sofern sie rechnen kann), ...
Hab mir mittlerweile eine (angeblich) vertrauenswürdige Adresse von Bekannten geben lassen, nur ist da halt nichts mehr mit Auto abgeben und zu Fuß zur Arbeit gehen. Da heißt's dann mehrere Stunden Zeit nehmen, 40km Anfahrt, ...
Aber wenn das Ergebnis passt, dürfte der vermiedene Ärger das wert sein.
Mietwerkstatt habe ich hier bei uns noch keine entdeckt, sowas wäre natürlich praktisch. Letztes Jahr hatte ich einen Schrauber praktisch um die Ecke meiner Wohnadresse, aber seit er beim Schwiegervater die Bremsen komplett verbockt hat (4 neue Bremsscheiben + Beläge, danach aber wegen mangelnder Bremsleistung kein "Pickerl" (TÜV) bekommen), hat sich der auch erledigt.
BMW...naja, ich hatte mich da von der Marke nicht blenden lassen. Ich wollt die Kiste halt einfach haben, und fahre ja auch sehr gerne damit. Wenn sich die Dinge nicht ab jetzt häufen, ist's schon ok. Das Risiko bei Gebrauchten war mir ja bewusst.