- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- 325i - Tipps bei Besichtigung
325i - Tipps bei Besichtigung
Hallo Leute
Ich gehe morgen einen 325i, 3.0 l, 218 PS, Jg. 08, Automat mit fast komplettem Zubehör besichtigen und probefahren. Auf was kann ich als Laie achten, hören, schauen? Wo liegen die Schwachstellen bei diesem Modell?
Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt aber ausser der nagelnden DI noch nicht viel gefunden.
Danke schon mal für ein paar Tipps.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Wenn der DI "nagelt" dann ist das normal. Hier kannst du mal das normale Motorengeräusch hören: http://www.motor-talk.de/.../...kert-wie-eine-naehmaschine-v86727.html
Ansonsten: der Motor darf nicht ruckeln, nicht im Stand und auch nicht wenn du ihn mal aus dem Drehzahlkeller unter Last hochdrehen lässt. Jeder Ruckler lässt auf drohende Defekte im DI-Bereich oder Zündspulen etc. schließen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von addach
Hallo Leute
Ich gehe morgen einen 325i, 3.0 l, 218 PS, Jg. 08, Automat mit fast komplettem Zubehör besichtigen und probefahren. Auf was kann ich als Laie achten, hören, schauen? Wo liegen die Schwachstellen bei diesem Modell?
Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt aber ausser der nagelnden DI noch nicht viel gefunden.
Danke schon mal für ein paar Tipps.
Grüsse
Ich glaube da kannst Du Dich mal an Kevinmuc wenden, der hat - so wie ich das gehört habe - so ziemlich alle Schäden an seinem ehemaligen 325i durch, die auftreten können...
Danke dir für den Tipp aber ich will nicht, dass mir das Auto schon vor der Probefahrt verleidet ist...
Wenn der DI "nagelt" dann ist das normal. Hier kannst du mal das normale Motorengeräusch hören: http://www.motor-talk.de/.../...kert-wie-eine-naehmaschine-v86727.html
Ansonsten: der Motor darf nicht ruckeln, nicht im Stand und auch nicht wenn du ihn mal aus dem Drehzahlkeller unter Last hochdrehen lässt. Jeder Ruckler lässt auf drohende Defekte im DI-Bereich oder Zündspulen etc. schließen.
Alles klar... danke dir für den guten Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Zitat:
Original geschrieben von addach
Hallo Leute
Ich gehe morgen einen 325i, 3.0 l, 218 PS, Jg. 08, Automat mit fast komplettem Zubehör besichtigen und probefahren. Auf was kann ich als Laie achten, hören, schauen? Wo liegen die Schwachstellen bei diesem Modell?
Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt aber ausser der nagelnden DI noch nicht viel gefunden.
Danke schon mal für ein paar Tipps.
Grüsse
Ich glaube da kannst Du Dich mal an Kevinmuc wenden, der hat - so wie ich das gehört habe - so ziemlich alle Schäden an seinem ehemaligen 325i durch, die auftreten können...
Meiner war aber noch ein N52 und das N53 Experiement wollte ich deswegen nicht eingehen und es wurde ein d.
@ TE.
Monarch hatte ja das meiste schon erwähnt. Ich persönlich hätte noch den Fehlerspeicher gecheckt. Prüfe wann und ob der Wagen in einer der beiden Rückrufaktionen behandelt worden ist.
gretz
hi
ich fahre den motor im cabrio nun 36000 km. die nachbesserungen wurden alle durchgeführt. probleme mit dem motor hatte ich noch nie.
mein fazit:
- super motor, elastisch, drehfreudig, sahnig laufend
und in anbedracht der leistung sehr sparsam.
gruß
achim
Achja - da es ja um ein Automatik-Exemplar geht (ich kanns nur empfehlen, bin sehr zufrieden!): evtl. je nach KM-Stand auch schauen wie es um das Getriebe steht. Bei 80.000-120.000 km ist laut ZF ein Getriebeölwechsel zu empfehlen. Es darf jedenfalls keine Schläge beim Schalten geben...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ TE.
Monarch hatte ja das meiste schon erwähnt. Ich persönlich hätte noch den Fehlerspeicher gecheckt. Prüfe wann und ob der Wagen in einer der beiden Rückrufaktionen behandelt worden ist.
Danke dir... den Fehlerspeicher auszulesen geht vermutlich nur mit einem Diagnosetool resp. Software, oder?
Ging es bei den beiden Rückrufaktionen um das Softwareupdate bezüglich HDP und den Ausstausch der Injektoren inkl. Anpassen der Steuerungssoftware?
Fragen über Fragen
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
hi
ich fahre den motor im cabrio nun 36000 km. die nachbesserungen wurden alle durchgeführt. probleme mit dem motor hatte ich noch nie.
mein fazit:
- super motor, elastisch, drehfreudig, sahnig laufend
und in anbedracht der leistung sehr sparsam.
So was liest man natürlich gerne...
Zitat:
Original geschrieben von addach
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ TE.
Monarch hatte ja das meiste schon erwähnt. Ich persönlich hätte noch den Fehlerspeicher gecheckt. Prüfe wann und ob der Wagen in einer der beiden Rückrufaktionen behandelt worden ist.
Danke dir... den Fehlerspeicher auszulesen geht vermutlich nur mit einem Diagnosetool resp. Software, oder?
Ging es bei den beiden Rückrufaktionen um das Softwareupdate bezüglich HDP und den Ausstausch der Injektoren inkl. Anpassen der Steuerungssoftware?
Fragen über Fragen
Grüsse
Also die SW ist geändert worden wie Windows Updates ;-).
Die ursprüngliche SW hat beim 325i zu druckspitzen im System geführt, welche die HDP und Injektoren beschädigt hat. Zugleich waren noch Bauteilmängel bei HDP, Injektoren vorhanden, deswegen wurden bei über 50.000 325i in deutschland eine Rückrufaktion durchgeführt. Bauzeitabhängig wurden dann Injektoren & HDP getauscht. SW eh immer wieder mal.
Fehlerspeicher auslesen braucht man entsprechende geräte. Ich mein damit nicht ein 2 Zeilen Handyformat lesegerät!!!!
Die haben verschiedene Werkstätten.
gretz
Nachtrag: Bis auf das Ausfallrisiko finde ich den Motor auch ziemlich gut... allerdings würd ich handschalter bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also die SW ist geändert worden wie Windows Updates ;-).
Die ursprüngliche SW hat beim 325i zu druckspitzen im System geführt, welche die HDP und Injektoren beschädigt hat. Zugleich waren noch Bauteilmängel bei HDP, Injektoren vorhanden, deswegen wurden bei über 50.000 325i in deutschland eine Rückrufaktion durchgeführt. Bauzeitabhängig wurden dann Injektoren & HDP getauscht. SW eh immer wieder mal.
Fehlerspeicher auslesen braucht man entsprechende geräte. Ich mein damit nicht ein 2 Zeilen Handyformat lesegerät!!!!
Die haben verschiedene Werkstätten.
gretz
Nachtrag: Bis auf das Ausfallrisiko finde ich den Motor auch ziemlich gut... allerdings würd ich handschalter bevorzugen.
OK, vielen Dank für die verständliche Aufklärung... nun kenne ich schon die Rückrufaktionen obwohl ich noch gar nicht weiss ob ich das Teil kaufen werde. Aber man soll ja der Zeit voraus sein
Rein fahrtechnisch würde ich normalerweise auch den Handschalter bevorzugen aber ich möchte mir zur Abwechslung mal etwas Komfort gönnen.
Grüsse
mach die probefahrt zur dekra. hat mich 63 euro gekostet und der fehlerspeicher wurde dort auch ausgelesen. und was ich gut fand: war das auto vorher schonmal dort, kann man den letzten prüfbericht einsehen.
Das würde ich gerne machen aber das südlichste Bundesland Schweiz hat keinen Dekra
Vermutlich könnte man das bei uns beim TCS machen aber der nächste Stützpunkt ist zu weit weg als dass man es während einer Probefahrt machen lassen könnte.
Wenn du willst, kannst du auch in meine Signatur einen Blick reinwerfen.
BMW_Verrückter