330CiA riecht nach Gummi und Kupplung nach der Fahrt
Hey meine Coupe riecht nach längeren Autobahn Fahrten oder mal flotterer Landstraßen fahrt nach Gummi und Kupplung aber ich kann es mir nicht erklären . Habt ihr eine Idee ?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo
Riecht das vielleicht eher nach Öl?
Wenn die VDD hinten etwas undicht ist, läuft das Öl auf die Hitzeschutzbleche von den Krümmer und verdampft da langsam, was zu deinem Geruch passen würde
Fasse doch mal mit der Hand hinter dem Motor, dann weißt du es
Gruß Stormy
Wenn Öl auf heißer Oberfläche verbrennt, teert das ganz schön doll. Das kann schon mal plastikartig riechen, basiert ja auch auf Öl.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 12. Juni 2020 um 23:40:23 Uhr:
Hallo
Riecht das vielleicht eher nach Öl?
Wenn die VDD hinten etwas undicht ist, läuft das Öl auf die Hitzeschutzbleche von den Krümmer und verdampft da langsam, was zu deinem Geruch passen würde
Fasse doch mal mit der Hand hinter dem Motor, dann weißt du es
Gruß Stormy
Interessanter Ansatz eigentlich ist die Dichtung neu aber vielleicht ist sie hinten nicht sauber eingerastet ich werde das überprüfen.
Echt nervig erste längere Fahrt und dann lauter Probleme obwohl ich so viel schon gemacht habe...
Neues Behr Thermostat wohl auch defekt auf der Fahrt festgestellt. Hoher Ölverbrauch aufgefallen auf der Strecke vermutlich die Kolbenringe (wenn er undicht wäre würde das aber aber natürlich auch ein teil des Verbrauchs erklären). Dann zickt noch das Getriebe manchmal. Wie verflucht eines repariert das nächste stirbt.
Laut TIS soll man die Ecken aller Halbmonde mit Dichtpaste einschmieren, war auch bei mir nicht ganz dicht geworden. Habe dann noch mal die komplette Dichtung eingeschmiert, seit dem ist es dicht
Ja die M54B30 ziehen gerne das Öl über die Ölabstreiferringe......
Abhilfe schafft erstmal den Unterdruck im Kurbelgehäuse zu erhöhen
Dazu wird ein Schlauch vom seitlichen Stutzen der KGE zum hinteren Stutzen der ASB gelegt und ein Rückschlagventil in den Schlauch gemacht.
Auf langer Sicht sollte man mehrere Ölwechsel mit kurzem Intervall und Toralin anwenden, damit bekommt man den Ölverbrauch in den Griff
Hej,
die undichte VDD könnte eine Ursache sein.
Das Austretende Mot. Öl, sammelt sich ja auch nach gewisser Zeit auf dem Hitzeschutzblech , der hinteren Zylindergruppe. Das kann man sehen!
Der Geruch geht in Richtung verbrannter Kunststoff und Gummi. Der entsteht jedoch vermutlich, durch das synthetische Öl. Bei meinem bemerkte ich neben dem Geruch nach abstellen , Qualmwolken nach aussen zur Motorhaube.
Einen anderen Grund, den der TE beschrieb, könnte aber auch nach einer sportlichen!! Fahrt bei entsprechenden Aussentemperaturen eintreten.
Dann aber nicht Kupplung, sondern Bremsbelag. Der Geruch ist gleich.
Wäre Normal. Das weiss aber der TE bestimmt.?
@Stormy78 ja ich habe das auch so gemacht also die Halbmonde abgedichtet mit Dichtmasse.
Das mit dem Unterdruck ist vielleicht mal längerfristig eine Überlegung wert. Problem ist das das Fahrzeug 105.000 km drauf hat vermutlich nur Kurzstrecken. So wie der Motor von innen aussieht. Toralin muss ich dann mal versuchen kennt ihr ein Öl mit einer ähnlich hohen Reinigungswirkung wie das Mobil1 New life ?
Bremsen durch die Fahrweise kann ich als Ursache ausschließen da es eben auch nach einer Autobahn fahrt ohne wirklich bremsen gestunken hat.
Und auf den ersten Blick habe ich auch kein Öl auf dem hinteren Hitzeschutzblech gesehen. Zum hinter den Kopf fassen war er noch zu heiß.
Zitat:
@Mr7X schrieb am 13. Juni 2020 um 12:51:24 Uhr:
@Stormy78 ja ich habe das auch so gemacht also die Halbmonde abgedichtet mit Dichtmasse.
Das mit dem Unterdruck ist vielleicht mal längerfristig eine Überlegung wert. Problem ist das das Fahrzeug 105.000 km drauf hat vermutlich nur Kurzstrecken. So wie der Motor von innen aussieht. Toralin muss ich dann mal versuchen kennt ihr ein Öl mit einer ähnlich hohen Reinigungswirkung wie das Mobil1 New life ?
@BMW Fahrer Fan
Bremsen durch die Fahrweise kann ich als Ursache ausschließen da es eben auch nach einer Autobahn fahrt ohne wirklich bremsen gestunken hat.
....
Was ja nix heißen muss, da der E46 ja auch für seine festsitzenden Bremssättel/Bremskolben bekannt ist.
Hej,
festsitzende Bremssättel gibt's nicht nur beim E46 oder BMW .
Das wird der TE bestimmt wissen?
Alles eine Frage der Pflege, Wartung.
Übrigens, meine VDD ist bei 215 TKM undicht geworden.
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 13. Juni 2020 um 13:36:33 Uhr:
Hej,
festsitzende Bremssättel gibt's nicht nur beim E46 oder BMW .
Das wird der TE bestimmt wissen?
Alles eine Frage der Pflege, Wartung.
Übrigens, meine VDD ist bei 215 TKM undicht geworden.
Ja, das kann ja alles sein. Nur hat er die Bremsen direkt ausgeschlossen, mit der Begründung das er wenig gebremst hat. Das ist der festsitzenden Bremse allerdings egal. Sollte nur ein Hinweis sein! Ich glaube, allerdings auch nicht an die Bremse, weil eine stinkende Bremse einen doch markanten Eigengeruch hat...
Zitat:
@flip46 schrieb am 13. Juni 2020 um 13:18:08 Uhr:
Zitat:
@Mr7X schrieb am 13. Juni 2020 um 12:51:24 Uhr:
@Stormy78 ja ich habe das auch so gemacht also die Halbmonde abgedichtet mit Dichtmasse.
Das mit dem Unterdruck ist vielleicht mal längerfristig eine Überlegung wert. Problem ist das das Fahrzeug 105.000 km drauf hat vermutlich nur Kurzstrecken. So wie der Motor von innen aussieht. Toralin muss ich dann mal versuchen kennt ihr ein Öl mit einer ähnlich hohen Reinigungswirkung wie das Mobil1 New life ?
@BMW Fahrer Fan
Bremsen durch die Fahrweise kann ich als Ursache ausschließen da es eben auch nach einer Autobahn fahrt ohne wirklich bremsen gestunken hat.
....
Was ja nix heißen muss, da der E46 ja auch für seine festsitzenden Bremssättel/Bremskolben bekannt ist.
Das war vielleicht missverständlich formuliert ich meinte dass es kein normaler Geruch sein kann weil ich zu viel gebremst habe.
Eine festsitzende Bremse wäre natürlich eine Möglichkeit aber der „Kupplungsgeruch“ ist eher dezent und nur bei offenem Schiebedach an der Ampel oder beim aussteigen nach der Fahrt wahrzunehmen.
Fallen euch noch andere Kandidaten für die Gerüche ein ? Handbremse die leicht schleift war noch meine Idee.
Hast du vielleicht einen neuen Endtopf montiert? Die stinken auch manchmal nach den ersten paar Fahrten
@Phil_1231 ne der ist noch 18Jahre alt.
Hej,
der Geruch von Brems- oder Kupplungsbelag ist auch noch später nach der Überlastung spürbar.
Ob die Kupplung mittlerweile " rutscht", spüre ich ja beim anfahren, beschleunigen .
Die Scheibenbremse kann ich von außen sichten. Bei der Hbr mal ausbauen. Dann ist in der Regel, der Belag verbrannt. Dunkel, ausgebröckelt, verbrannt.
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 13. Juni 2020 um 17:31:52 Uhr:
Hej,
der Geruch von Brems- oder Kupplungsbelag ist auch noch später nach der Überlastung spürbar.
Ob die Kupplung mittlerweile " rutscht", spüre ich ja beim anfahren, beschleunigen .
Die Scheibenbremse kann ich von außen sichten. Bei der Hbr mal ausbauen. Dann ist in der Regel, der Belag verbrannt. Dunkel, ausgebröckelt, verbrannt.
Das stimmt natürlich aber während der letzten Fahrt hab ich die Bremse zu keinen Zeitpunkt überlastet also müsste es wenn es die Bremse ist tatsächlich ein Defekt sein.
Kupplung kann es bei der Automatik eher nicht sein oder kann die Wük stinken ?