1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. 330d Touring: Kaufberatung mit hoher Kilometerleistung

330d Touring: Kaufberatung mit hoher Kilometerleistung

BMW 3er G21
Themenstarteram 23. März 2025 um 10:00

Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin auf einen G21 330d gestoßen. Das Fahrzeug ist 1. Hand aus Mitte 2021 hat aber bereits 168.000 km gelaufen und soll 26.000 Euro kosten. Da mir die Ausstattung und Außenfarbe sehr gut gefällt habe ich trotzdem Mal den Händler angerufen.
Ist ein Leasingrücklaufer. Es ist bekannt bei welchen Kilometerständen das Fahrzeug bei BMW Vertragshändler. Aber leider keine genaueren Informationen. Wie oft Bremsbeläge- und -scheiben getauscht wurden, könnte ein bisschen über die Fahrweise verraten. Bei der Kilometerleistung würde ich vermute, dass sehr viel Autobahn gefahren wurde.
Der Händler meinte, wenn ich jemanden bei BMW kennen würde, könnte der mir die Servicehistorie zeigen. Da ich keinen solchen Kontakt habe: Kriege ich Eurer Erfahrung nach bei einem BMW Händler mit der Fahrgestellnummer gegen eine Spende für die Kaffeekasse die detaillierte Servicehistorie ?
Würdet Ihr eher davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit Fahrwerksteile getauscht werden müssen ? Mit welchen Kosten (Federn, Stoßdämpfer, Querlenker etc.) müsste dafür ich in einer freien Werkstatt als Hausnummer ausgehen? Und kann ich mit einem DPF Wechsel bei ca. 250.000km rechnen oder eher früher? (fahre 2x 48 km einfach pro Woche zur Arbeit + ein paar Kurzstrecken pro Woche + Urlaube, im Jahr ca. 20.000km)
Anbei noch der Link zum Inserat:
Link

Vielen Dank Euch im Voraus für Eure Hilfe.
Beste Grüße
J.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi!
Du muss nicht unbedingt zum BMW Händler um Auto Informationen zu bekommen, es gibt online Dienste wo man gegen Bezahlung ganze Autohistorie bekommt, Beispiel https://de.vin-info.eu/
DPF wird man bei BMW naturlich tauschen wollen, wie sonst alles. Aber es gibt professionelle Reinigung fur DPF‘s, es muss hauptsächlich mechanisch die Asche entfernt werden, danach läuft er weiter.Bei so hohen Laufleistung müsste vielleicht die Ansaugbrücke, AGR wegen verkorkung gereinigt werden.
MFG

Sieht nach einem gepflegten Langstreckenfahrzeug aus.
Wenn die Wartungsarbeiten regelmäßig und nach Plan durchgeführt wurden (vermute ich ja, weil sicherlich Firmen KFZ),
spricht eigentlich nichts dagegen.
Du könntest mal einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV bzw. Dekra machen lassen. Dort kann entsprechend
geprüft werden wie es dem gesamten Fahrwerk, Antriebskomponenten und dem restlichen Auto so geht.
Ich persönlich nehme lieber ein 4 Jahre altes Auto welches regelmäßig bewegt wurde, als ein 10 Jahre altes mit 50tkm.

Themenstarteram 24. März 2025 um 7:42

Hallo zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen.
Ich habe bei dem Von-Info mal die Beispielberichte angeschaut. Soweit ich das gesehen habe, habe ich da keine Details zu den Services gesehen ? Und einen TÜV-Bericht würde ich da wohl auch nicht einsehen können.
Ansaugbrücke reinigen habe ich mal nachgeschaut. Soll man wohl so ca. 800 EUR kosten.
Vielen Dank Euch im Voraus.
Beste Grüße
J.

Hallo, den kompletten Servicebericht bekommst du bei Automoli.com
Für meinen 320d habe ich das dort auch angefragt, jeder Servcie sogar die Scheiben renigen ist dort eingetragen.
Offiziel von BMW.
Die B57 sind super Motoren, gerade wenn er so Langstrecke gefahren wurde. Schau mal in die Verbrauchsdaten AB WERK. Da kann man die Durchschnittsgeschwindigkeit und Verbrauch auf die gesamte Laufleistung sehen.
Finde ich persönlich immer ganz schön, daher kann man auch ein bisschen ableiten wie gefahren wurde.
Ansaugbrücke müsste man mal machen, würde ich in diesem Fall bei 200.000 mal machen lassen.
Bei dem Fahrprofil ca. 40.000km im Jahr sollte das passen.

Zu erwartende DPF Restlaufzeit kann z.B. über Bimmerlink ausgelesen werden. Bei meinem lag die Gesamtlaufzeit beim letzten Auslesen bei über 300tkm.

Eine weitere Quelle)für die Servicehistorie:

newton.info

Kostet 32 USD für eine Tagessubscription.

Frag deinen lokalen Händler, in der Servicehistorie nachzuschauen, vielleicht findet sich dort jemand, der dir helfen kann.
Dort könntest du nach dem Rückruf des AGR-Kühlers fragen.
Die Ansaugbrücke wird definitiv verkokt sein, wenn die nicht schon gewartet wurde.
Getriebeflüssigkeit und Differentialflüssigkeit müssen gewechselt werden.
Vielleicht Motorlager. Riemen, Umlenkrollen, Wasserpumpe, Stoßdämpfer... Halt einfach Verschleißteile.
Schau mal Leebmann für Teile
4.000 Euro für Reparaturen und andere Dinge im Notfallfonds haben

Stimmt Motorlager ganz vergessen.... Die sind bei meinem 320d bei nun 104.000km platt....
Kosten für Motorlager + Getriebelager - 1000€. Nicht bei BMW sondern in einer BMW Spezialisierten Werkstatt der ich vertraue. Hab zwar noch Garantie, aber BMW macht bei defekten Motorlagern nichts. Zumindist nicht, bis die
komplett kaputt sind. Meiner hatte manchmal Vibrationen.

Schönes Auto. Ähnliches Beuteschema habe ich auch.
Aber weshalb gab es in 2022 auf den rd. 50 tkm insgesamt 5 Wartungsintervalle? Hier wird die "Individualität" (Laufleistung vs. Zeit) dann irgendwann schon zur zeitlichen Belastung. Würde mich nerven.

die Servicehistorie steht doch im Multimediasystem drin.
Und sogar ob sie pünktlich oder verspätet durchgeführt wurde.

Ich habe zu Beginn dieses Jahres meinen 330d mit 156.000km in Empfang genommen.

Bisher, 162.000km bin ich absolut zufrieden. Tolles Auto, toller und auch sparsamer Motor.

Mit dem B57D30O2, also der 286PS Variante, wurde ja noch ein zweiter aktiver Ölabscheider verbaut, der das Verkoken durch die Verminderung der Ölpartikel wohl deutlich entschleunigt hat.

Ich würde mir deshalb keinen allzugroßen Kopf machen. Wenn die Ansaugbrücke kommt, wird sie halt gereinigt oder kommt neu. Davon geht die Welt nicht unter. Einen Puffer für Reparaturen sollte man immer zur Hand haben. Dazu zählt im Zweifelsfall auch die Reinigung des DPF. Aufgrund der Langstrecke sollte er ja aber hoffentlich ein relativ hohe Laufleistung >200k schaffen.

Ich habe bei meinem Wagen bezüglich des Fahrwerks keinen Unterschied zu Fahrzeugen mit der Hälfte der Laufleistung gefühlt. Fühlt sich alles noch frisch nicht ausgenudelt an. Wurde mir beim letzten Reifenwechsel auch nochmal von meiner Werkstatt bestätigt.

Solange alle Servicetermine entsprechend durchgeführt wurden würde ich mir erstmal keinen Kopf machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81