- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- 330i - Öltemparatur unter 120 Grad, wie ist es bei Euch
330i - Öltemparatur unter 120 Grad, wie ist es bei Euch
Moin zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die Öltemparaturanzeige immer unter 120 Grad bleibt also nicht mittig geht. Da es nicht mein Fahrzeug ist, ich es aber komisch finde, würde ich gerne wissen wie es bei Euch ist. Theoretisch würde ich von defekten Thermostat ausgehen. Hatte ich mal bei, e61.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ist völlig normal. Im Teillastbetrieb wird die Öltemperatur auf 108°C eingeregelt, um Sprit zu sparen. Wenn du dann Gas gibst, geht die Temperatur runter, um optimale Leistung bereitzustellen.
Mittig angezeigt wird es bei manchen Autos, die keine reine Öltemperatur anzeigen.
Moin,
das Verhalten ist völlig normal. Unser 330i LCI bleibt auch immer unter 120°C, selbst im Sommer bei längeren Autobahnfahrten mit Fahrrädern auf der Kupplungsträger – die Temperatur geht einfach nicht höher.
Mein 340i zeigt übrigens genau das gleiche Verhalten. Also alles im grünen Bereich, kein Grund zur Sorge. Ein defektes Thermostat würde sich eher durch sehr langsames oder gar kein Aufwärmen bemerkbar machen. Glaube ich ...
Dauerhaft 120°C Öltemperatur wären auch eher der Tod eines jeden Verbrennungsmotors. Aber ja...was lange hält bringt kein Geld
Kann man denn pauschal sagen, ab welcher angezeigten Öltemperatur man guten Gewissens Volllast geben kann?
Entscheidend sind ja auch die Temperaturen von Turbolader und Kolben/Zylinder?
Ich persönlich warte immer so bis wenigstens 60 Grad nach Kaltstart.
Und nach einem Stopp zB. aufm Rasthof auch wenigstens ein paar Minuten, trotz 80 Grad und mehr, damit die Kolben sich wieder erwärmen.
Ist das übertrieben?
Mal davon ab dass die Temperaturanzeigen im Kombi sofern man heute überhaupt noch welche hat irgebdwelcher im Steuergerät zusammengerührter Mist aus Kennfeld und ein paar realen messungen ist, der dann noch zu Tode gedämpft wird damit sich die Nadel jah nicht bewegt bevor der Kolben durch die Haube kommt...
Mit realen 60°C Öltemperatur machst du rein gar nichts falsch. Zylinder/Kolben passt da auch. Die Ringstoßspiele kannst du heute auch viel exakter produzieren als früher.
Wer Angst hat dass das zu kalt ist dem sei gesagt dass die Additivierung von Schmierölen egal wie modern auf Dauer nur 65°C aushält und darüber hinaus einfach zu Ölkohle und Öldunst zerfällt.
Industriediesel für Notstrom oder Starteinrichtungen für Grißantriebe werden bei Raumtemperatur gestartet und bekommen maximal 30s Warmup bei erhöhtem Leerlauf und dann gehts direkt auf Volllast.
Bei Startaggregaten nicht selten 650 mal oro Jahr und die Laufen teilweise schon seit 30 Jahren
So kenne ich es auch von zB. mobilen Stromerzeugern. Wobei diese Motoren sicherlich einfacher gestrickt sind.
Aber im KFZ hat man nunmal nur die Bordanzeigen und man muss selber entscheiden.
Und es ist ja auch mein privates Ding, was möglichst lange schadenfrei laufen soll.
Mein Transporter hat zB. 11,5l Öl auf 2,2l Hubraum um den Wechselintervall auf 60Tkm zu heben. Früher laut Anzeige gefallen auf max. 45Tkm, heute(neues Modell) immer 60Tkm.
Aber nur eine Anzeige für Kühlwasser. Gedämpft hin oder her. Obwohl die Anzeige schon deutlich schwankt im Betrieb auf der Autobahn.
Da ist es manchmal schwierig zwischen Schonung und Drang nach Hause zu entscheiden.
Ich hoffe das ist jetzt kein OT...
Nö, das ist hier nicht der Fall. Hier wird exakt die Öltemperatur angezeigt. Die gemittelt Motortemperatur bekommt man nur über zusätzliche Auslesegeräte angezeigt. Über ISTA natürlich, aber auch über AAIdrive. Da kann man schön das Zusammenspiel der Regelung betrachten. Siehe Bild.
Ansonsten sind die Motoröle schon recht hochtemperaturbeständig. Wenn nicht, müssten alle Datenblätter Lügenblätter sein.
Nicht ohne Grund beginnt die Anzeige bei 70°C. Ab dieser Temperatur kann man den Motor normal fahren. Steht so übrigens auch im verbotenen Buch. Ich meine allerdings, dass man mindestens 90°C Öltemperatur erreicht haben sollte, bevor man mit Beschleunigungsorgien beginnt, weil sonst das Getriebe noch nicht auf ausreichender Temperatur ist.
Danke Eich für Eure schnelle Rückmeldungen. Ich war wie gesagt nur etwas irritiert, da es bei meinen beiden (F07 535dx/ F12 650xi) die Öltemp. relativ schnell in die Mitte geht.
Dann bin ich beruhigt…
Einen schönen Abend in die Runde