1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 340i USA Modell - Geschwindigkeits-Begrenzung löschen

340i USA Modell - Geschwindigkeits-Begrenzung löschen

BMW 3er F30
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 6:30

Hallo zusammen,

 

mein Sohn hat sich letzte Wochen einen 340i geholt, Reimport aus den USA, Bj. 2018.

Soweit alles top, jedoch riegelt das Fahrzeug bei 200KM/h ab.

Hat hier jemand Ahnung wer oder wie man dies löschen kann?

In den Papieren ist das Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 KM/h eingetragen….

 

Grüße Jörg

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Jörg,

habt ihr geprüft, was für ein Reimport das ist?

Das sind leider fast immer Totalschäden, die so stark beschädigt wurden, dass sie in den USA nicht mehr repariert werden dürfen. Sie bekommen die Zulassung entzogen, und müssen verschrottet werden (Salvage).

"Findige" Geschäftsleute schicken diese für eine vernünftige Reparatur zu schwer beschädigten Autos dann meist nach Litauen, wo sie wieder zusammengedengelt, und dann in Deutschland als "Reimport" verkauft werden.

Das Problem: Die Reparaturen sind oft nur mangelhaft und mehr auf Optik durchgeführt. Und es ist eben so, dass schon mal verbogener und nur wieder gerichteter Stahl bei Weitem nie mehr die gleiche Festigkeit hat. In der Metallurgie sagt man, das die Gitterstruktur des Stahls beim Verbiegen zerstört wird. Außerdem flexen die oft nicht mehr richtbare Teile heraus, und setzen andere ein. Dazu muss man wissen, dass bei Schweißnähten ebenfalls die Gitterstruktur zerstört wird. Außerdem bedeutet das immer eine hohe Rostanfälligkeit. Der setzt nämlich gerne an solchen Strukturen an.

Warum schreibe ich das? Weil es echt gefährlich sein kann, mit einem so zusammengedengelten Auto so schnell zu fahren. Eigentlich ist es generell sehr gefährlich, weil die Festigkeit der Stahlteile nicht nur beim Fahren wichtig ist, sondern insbesondere bei einem Unfall. Da verbiegen sich die geradegebogenen Teile wie Butter und die Schweißnähte reißen. Das kann lebensgefährlich sein.

Also, ich würde die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) mal bei carfax eingeben: https://www.carfax.eu/de

Dann weißt du, was wirklich mit dem Auto los war. Und dann würde ich entscheiden, ob dein Sohn wirklich mit so etwas herumfahren soll, oder ob ihr euch einen Anwalt nehmt, und versucht, den Kauf rückgängig zu machen.

Tut mir furchtbar leid, aber es gibt meines Wissens kaum anderen Reimporte. Ein noch für den Straßenverkehr brauchbarer BMW wird natürlich in den USA repariert, und dort weitergefahren. Warum sonst sollte man so viel Geld für eine Rückführung zahlen? Weil das Auto in den USA nur noch Schrottwert hat. Ich frage mich, warum so etwas überhaupt in Deutschland möglich ist.

Auf jeden Fall drücke ich dir und deinem Sohn die Daumen, dass meine Vermutung entweder nicht stimmt, oder ihr das Geld zurückbekommt.

Viele Grüße - und viel Glück,

Jonas

Und nach Sichtung der Unfall Bilder(manchmal reicht Google schon aus) nachschauen lassen, ob alle Airbags vorhanden und auch die richtigen sind, das wurde mir mehr Sorge bereiten, als ob mein Junior 250 fahren kann.

Als Vater würde ich meine Tochter nicht im Leben mit einem US Reimport auf die Straße lassen.

Jonas, die Frage stell ich mir auch, dass gerade in D solch windig zusammengeschusterten Kisten in Verkehr gebracht werden können und wenn Du 15er statt 10er Distanzscheiben verbaut hast, ist es das ganz große Drama.

Hab schon reichlich von diesen Salvage Fahrzeugen gesehen, nicht mal für den halben Preis wäre sie für mich kaufbar.

 

Soweit ich weiß, sind hier ja zwei mit von der Partie, die bmw codieren können, ich könnte mir vorstellen, dass die die vmax sperre für den US 'Markt entfernen können.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen außer das möglicherweise nicht alle Airbags vorhanden sein könnten !

Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann nur ein Tuner raus programmieren.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 26. Januar 2025 um 09:45:53 Uhr:

Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann nur ein Tuner raus programmieren.

Oder MHD.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 10:13

Hallo @all,

 

Vielen Dank für die Infos und eure Bedenken, keine Sorge!

Es stimmt, das Fahrzeug hatte in den USA einen Unfallschaden.

Wir wissen um die Thematik mit den USA Reimporten….

Haben uns lange damit beschäftigt und nach einem Auto mit „passendem Unfallschaden“ gesucht…, und jetzt eben gefunden!

In den USA gilt ein Fahrzeug mit einer Schadenhöhe >4.000USD als Totalschaden und bekommt keine Zulassung mehr.

Wir hatten das Glück das Fahrzeug vor der Reparatur sehen zu können und konnten sicherstellen, das beim Unfall der Rahmen nicht verformt wurde.

Es wurde lediglich Motorhaube, Front und linker Kotflügel beschädigt. Der Vorderachsträger inkl. allen Teilen wie Radträger wurde vorsichtshalber auch getauscht.

Wir sind beide gelernte Werkzeugmacher, deshalb trauen wir uns die Einschätzung schon zu, hier zwar ein Unfallauto gekauft zu haben, aber ich würde meinen Sohn niemals in ein unsicheres Auto steigen lassen! Das könnt ihr mir glauben!!!

Um sich abzuschießen muss man auch keine 250 fahren, da reichen auch mal 100KM/h aus, wenn es dumm läuft!

Wir wollten ein Fahrzeug mit einer besonderen Ausstattung und Optik haben! Jetzt konnten wir nen 340i mit Limited Performance Ausstattung bekommen, nur 500x hergestellt!!

Da muss man einfach manchmal das ein oder andere Thema in Kauf nehmen….

Fakt ist wir hatten das Fahrzeug vor dem Kauf von einem befreundeten TÜV Ingenieur ansehen lassen, der konnte keinen vorhergehenden Schaden feststellen! (Er wurde erst nach der Begutachtung eingeweiht) das es ein USA Modell ist hat er aber sofort erkannt…;-)

Kurzum, soweit alles gut, aber wir benötigen jemand der uns die Begrenzung löscht, kennt hier jemand einen Tuner?

Alternativ habe ich ein Motorsteuergerät für 250€ im Nett gefunden welches erst 6.xxx KM gelaufen hat, wäre das ne Alternative?

 

Grüße Jörg

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 10:37

Ach ja ich wollte mich noch kurz zu meiner Verantwortung als Vater Stellung nehmen:

Mein Sohn fährt seit er 14 Jahre ist Motocross, hatte dann mit 16 seine erste Husky TE125 am start!

Ist schon immer Fahrzeuge gefahren die ein Leistungsgewicht jenseits von gut und böse hatten.

Er ist einfach ein PS Junkie und das lässt er sich auch nicht ausreden und zwar von niemandem!

Aber wir gehen immer sicher, das das, was wir als Eltern beeinflussen können sicher ist, einfach um technische Fehler soweit es geht ausschließen zu können.

Menschliche Fehler gibt es immer und wird es immer geben!

Ich kenne genügend Menschen die mit PS schwachen Fahrzeugen genauso oder gar schlimmer verunfallt sind als mit PS starken Fahrzeugen.

Aber ich denke dieses Thema muss jeder für sich entscheiden, denn die Jungen machen sowieso was sie wollen, da kann man eh sagen was mann will.

Hiermit bitte dieses Thema außen vor lassen, ich denke es ist alles gesagt.

 

Schöne Grüße Jörg

Zu deiner Frage bezüglich Steuergerät : einfach ein anderes Steuergerät einbauen und dann losfahren, funktioniert heutzutage leider nicht mehr.

Das müsste auch erst zurecht programmiert werden damit die Elektronik sich nicht beschwert und ihren Dienst verrichten will.

Also lieber MHD sich besorgen oder zu einem Tuner gehen.

Hallo Jörg,

das freut mich für dich bzw. euch. Und sorry, aber hier sind so viele Anfragen wegen US-Reimporten, und fast alle enden gleich. Schön, wenn das bei dir / euch in dem Fall anders liegt. :)

Ich hatte auch den 340i mit B58-Motor, und es ist eine helle Freude, wie der auf 250 hochschnurrt, auch schon in der Serienversion mit 326 PS (mehr braucht man auch nicht, denke ich ;) ).

Habt ihr mal bei BMW nachgefragt, ob die das machen können? Das wäre vielleicht am sichersten. Und da bis 250 km/h eingetragen, wäre die neue Begrenzung bei 250 km/h zumindest zulassungstechnisch kein Problem, denke ich.

Wenn ihr noch etwas für die Sicherheit (und den Fahrspaß) im Sommer tun wollt, empfehle ich die Michelin Pilot Sport 4 oder 4S, am besten mit Stern, weil BMW die nochmals deutlich optimiert hat. Ich freue mich schon immer darauf, die Reifen wieder im Sommer draufzumachen. Im Winter empfehlen viele die Pilot Alpin 5 von Michelin. Reifen sind - neben einem guten Motor, Fahrwerk und natürlich Bremsen - wohl mit das Wichtigste für Fahrspaß und Sicherheit.

Also, viel Freude damit. :)

Letztens beim Esys rumstöbern ist mir beim Motorsteuergerät dieser Punkt aufgefallen

Vmax Codierung. Ob es das anzeige ist was codiert gehört, weiß ich allerdings nicht

20250126

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 26. Januar 2025 um 11:53:02 Uhr:

Also lieber MHD sich besorgen oder zu einem Tuner gehen.

MHD ist glaube ich nicht legal bzw. man verliert damit die Betriebserlaubnis. Oder kann man sich das eintragen lassen?

Auch dann wäre mir eine von BMW erstellte, getestete und freigegebene sowie dann zulassungsfähige Motorsteuerung lieber, z.B. MPPK.

Ich würde mal bei BMW nachfragen, ob die das in Übereinstimmung mit der Zulassung machen (also Vmax auf 250 km/h setzen - das reicht auch wirklich, denke ich), und was das kostet.

Zitat:

@fraeser1 schrieb am 26. Januar 2025 um 07:30:01 Uhr:

mein Sohn hat sich letzte Wochen einen 340i geholt, Reimport aus den USA, Bj. 2018.

Soweit alles top, jedoch riegelt das Fahrzeug bei 200KM/h ab.

Hat hier jemand Ahnung wer oder wie man dies löschen kann?

In den Papieren ist das Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 KM/h eingetragen….

Wende dich mal an @Milk101 , schreib ihm eine Private Nachricht mit der Anfrage. Er ist gewerblicher Codierer, kennt sich außerordentlich gut mit BMW Steuergeräten aus. Ich habe auch schon sehr viel bei ihm machen lassen.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 13:06

Zitat:

@S5-JR schrieb am 26. Januar 2025 um 11:53:33 Uhr:

Hallo Jörg,

das freut mich für dich bzw. euch. Und sorry, aber hier sind so viele Anfragen wegen US-Reimporten, und fast alle enden gleich. Schön, wenn das bei dir / euch in dem Fall anders liegt. :)

Ich hatte auch den 340i mit B58-Motor, und es ist eine helle Freude, wie der auf 250 hochschnurrt, auch schon in der Serienversion mit 326 PS (mehr braucht man auch nicht, denke ich ;) ).

Habt ihr mal bei BMW nachgefragt, ob die das machen können? Das wäre vielleicht am sichersten. Und da bis 250 km/h eingetragen, wäre die neue Begrenzung bei 250 km/h zumindest zulassungstechnisch kein Problem, denke ich.

Wenn ihr noch etwas für die Sicherheit (und den Fahrspaß) im Sommer tun wollt, empfehle ich die Michelin Pilot Sport 4 oder 4S, am besten mit Stern, weil BMW die nochmals deutlich optimiert hat. Ich freue mich schon immer darauf, die Reifen wieder im Sommer draufzumachen. Im Winter empfehlen viele die Pilot Alpin 5 von Michelin. Reifen sind - neben einem guten Motor, Fahrwerk und natürlich Bremsen - wohl mit das Wichtigste für Fahrspaß und Sicherheit.

Also, viel Freude damit. :)

Vielen Dank für Deine Tipps bezüglich der Reifen. Kann ich für den Sommer nur so bestätigen, hatte mein Sohn auch gefahren und war voll zufrieden damit.

Im Winter müssen wir nächstes Jahr mal sehen, werden aber sicher 19“ sein!

Bezüglich der Begrenzten Geschwindigkeit werden wir in der BMW Werkstatt mal nachfragen.

 

Grüße Jörg

Im Winter sind wie gesagt die Pilot Alpin 5 zu empfehlen. Ich fahre sie nur deshalb nicht, weil ich aktuell für den Winter die 225-er 17-Zoll-Felgen habe. Und für die gibt es die Pilot Alpin 5 leider nicht. Ich überlege schon, mir die 18- oder 19-Zoll-Felgen zu kaufen. Allerdings habe ich den xDrive. Und für den empfehlen Michelin und BMW, bei Mischbereifung (vorne 225-er und hinten 255-er) Reifen mit Stern zu nehmen. Wenn auf allen Felgen die gleichen Reifengrößen sind - also die 225er, braucht man den Stern auch nicht für den xDrive. Und falls ihr den 340i ohne xDrive hat, geht die Mischbereifung ohne Stern sowieso.

Gebe mal Bescheid, ob die das bei BMW im Steuergerät ändern können, und ob das dann auch hoffentlich nicht zu teuer ist.

Außerdem kennt sich joe_e30 immer sehr gut aus, und schreibt hier regelmäßig tolle Beiträge. :) Er empfiehlt, sich an milk101 zu wenden, siehe oben. Das würde ich an eurer Stelle mindestens mal parallel anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80