1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 36 Monate kostenlose BMW Reifenversicherung?

36 Monate kostenlose BMW Reifenversicherung?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
ich bin vorgestern in eine Schraube gefahren. Der Reifen muss jetzt repariert oder ersetzt werden.
Es gibt ja die 36 Monate kostenlose BMW Reifenversicherung. Kommt Diese bei der Serienbereifung auch zum Tragen?
Falls ja, wieviel würde dann abgezogen bei einem Alter von 1,5 Jahren und 14.000km Laufleistung?

Beste Antwort im Thema

Und ein neuer Reifen ist dann im Gegensatz zu den Runflats natürlich bei jedem Händler auf Lager, sodass es im Anschluss sofort weiter gehen kann.
Ich werde nie verstehen, warum man es einfach nicht akzeptieren kann, dass andere etwas anders machen, als man selbst. Und warum man dann immer so tun muss, als wäre man selbst ja viel schlauer, weil man es anders gemacht hat.
P.S. Ich will's auch gar nicht wissen.
Und zitieren ist auch nicht so einfach, wie es scheint.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Nein, nur bei Reifen aus dem BMW Zubehör

Wie bereits geschrieben, habe ich mir am Freitagabend eine Schraube in den Reifen gefahren. Früher hätte ich das Ersatzrad montiert und nach längstens einer halben Stunde wäre der Wagen wieder flott gewesen. Aber dank Runflatreifen, der übrigens nicht repariert werden darf und deshalb ersetzt werden muss, kann man davon nur träumen. Vorrätig war der Reifen natürlich auch nirgends, so dass er erst bestellt werden musste. Deshalb steht der AT fast 5 Tage, bis er wieder zur Verfügung steht. Wäre interessant, wenn so etwas auf dem Weg in den Urlaub passiert.

Tja... jedem so wie er es sich ausgesucht hat. Rate mal warum ich keinen Runflat drauf habe....

Wir hatten da leider keine andere Wahl, da sie schon drauf waren. Es wird immer suggeriert, dass man damit nach einem Reifenschaden weiterfahren kann, was ja auch richtig ist. Nur, bis man wieder fahrtauglich ist, steht nirgends.
Oder hat schon jemand positivere Erfahrungen gemacht?

Sobald ein Reifen bestellt werden muss, ist das immer blöd.
Ging mir auch mit dem normalen Reifen schon so.
Warum sollte man den Runflat nich reparieren können?
Ist doch auch nur ein normaler Reifen, nur mit dickeren Seitenwänden.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Meiner Meinung nach ist eine Reparatur ohne weiteres möglich (ging ja vor 5 Jahren beim X5-Reifen auch), aber bei einem Neureifen ist mit Sicherheit mehr verdient.

Hab letztes Jahr auch einen pirelli Sottozero 18" RFT nach Nagel fachgerecht abdichten lassen. Ist nur zulässig, wenn in Lauffläche und der Reifen noch nicht mit zu wenig Druck gefahren wurde und somit die Flanken beschädigt wurden. Wird vor Reparatur geprüft. Dann kein Problem.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 22. August 2017 um 19:25:34 Uhr:


Tja... jedem so wie er es sich ausgesucht hat. Rate mal warum ich keinen Runflat drauf habe....

Tja, keine Ahnung? Was machts Du denn bei einer Reifenpanne? (im Winter, im dunkeln, an einer ungünstigen Stelle?) Gibt es im Zweier eine Reserveradmulde? Der Dreier hat das leider nicht mehr...

@Berba11

sehr "witzig", wie kommt man dann mit RFT, den man reparieren will, von der Pannenstelle weg/ zur Werkstatt?

Zitat:

Tja... jedem so wie er es sich ausgesucht hat. Rate mal warum ich keinen Runflat drauf habe....

Tja, keine Ahnung? Was machts Du denn bei einer Reifenpanne? (im Winter, im dunkeln, an einer ungünstigen Stelle?) Gibt es im Zweier eine Reserveradmulde? Der Dreier hat das leider nicht mehr...Tja was mach ich? Ich pumpe meinen Reifen mit dem Pannenset/Dichtungszeugs auf. Oder ich ruf den ADAC an oder einen anderen Dienst, zb

https://www.vergoelst.de/pannenservice.

Ich hätte auch einen Notreifen mit-ordern können, aber ein Reifenpanne ist so selten dass ich mir das gespart habe. Risikoooo :-)

Und ein neuer Reifen ist dann im Gegensatz zu den Runflats natürlich bei jedem Händler auf Lager, sodass es im Anschluss sofort weiter gehen kann.
Ich werde nie verstehen, warum man es einfach nicht akzeptieren kann, dass andere etwas anders machen, als man selbst. Und warum man dann immer so tun muss, als wäre man selbst ja viel schlauer, weil man es anders gemacht hat.
P.S. Ich will's auch gar nicht wissen.
Und zitieren ist auch nicht so einfach, wie es scheint.

Mal ehrlich, wie oft hat man schon eine Reifenpanne?
In meinem Fall, die letzten 20 Jahre 1x.
Ich hab aber trotzdem für den Fall der Fälle auf Sommer wie Winterreifen Runflat drauf.
Ich seh da keinen Nachteil, eher Vorteile.

Aus eigener "Pannen-Erfa" mit RFTs kann ich betätigen, dass Profis Reparaturen nur dann vornehmen, wenn nur die Flanke, nicht aber die Lauffläche des Reifens betroffen ist.
Es ist jedoch erstaunlich, dass der RFT jedoch selbst bei einer gröberen Zerstörung der Lauffläche noch funzt! In meiner letzten Panne riss ein grösseres Eisenstück eine so grosse "Wunde" in die Lauffläche, dass da ein Dichtungsspray nichts genutzt hätte ...
Aber zugegeben, RFTs können einen nicht immer vor grösseren Unannehmlichkeiten bewahren: Ich konnte zwar die ca. 45 km zurück zu "meiner" Garage fahren, die aber natürlich keinen Ersatzreifen am Lager hatte (wohl aber meine dort eingelagerten WR).
Auf einer längeren Reise ist die zeitnahe Beschaffung eines Ersatzreifens sicher ein Problem. Ob dies allerdings nicht auch bei einem Non-RFT gleich wäre? Immerhin müsste es einer sein, der zu den anderen passt, also gleiche Marke, gleicher Typ und gleiche Grösse! Dessen Beschaffung wird wohl auch nicht so schnell möglich sein.
Fazit: Für mich zählt die hohe Widerstandsfähigkeit des RFT im Falle einer Reifenpanne und dadurch wohl auch "gutmütigeres" Verhalten bis zum sicheren Anhalten.
Gruss peppino1

Außerdem kann ein Nicht-Runflat Reifen genauso nicht auf Lager sein. Ich sehe auch keine Nachteile!

Zitat:

@peppino1 schrieb am 23. August 2017 um 11:15:05 Uhr:


Aus eigener "Pannen-Erfa" mit RFTs kann ich betätigen, dass Profis Reparaturen nur dann vornehmen, wenn nur die Flanke, nicht aber die Lauffläche des Reifens betroffen ist.
Gruss peppino1

Umgekehrt, ist die Lauffläche betroffen kann das ggf. repariert werden. Bei der Flanke geht nichts. Habe auch schon einen Nagel eingefahren (fast neuer WR) , das wurde repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen