1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Reparaturkit Verbindungsstangen Saugrohrverstellung

Reparaturkit Verbindungsstangen Saugrohrverstellung

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 18. September 2011 um 19:34

Hallo Liebe Gemeinde,

da es hier einige Audi A8- Fahrer gibt (es sind auch andere Modelle betroffen, z.B. VW Phaeton) die über gebrochene Verbindungsstangen / Schubstangen der Saugrohverstellung (dyn. Aufladung) klagen, habe ich mir gedacht ein Reparaturkit anzufertigen.

Preis für 2 Stangen etwa 25€ (Audi wechselt die Unterdruckdosen aus für 400€), natürlich aus Edelstahl und nicht wie bei Audi aus billigem Plastik.

Was mein Ihr, lohnt sich die Arbeit? Das heißt besteht eigentlich Bedarf für sowas?

 

Freue mich über eure Meinungen.

 

Gruß

Matze

Beste Antwort im Thema

Habe meine für nicht mal 15€ getauscht, sind glaub ich die selben wie du anbietest.

Die bekommt ihr bei den Teilehändler die Kugelpfannen und die Madenschrauben mit den Muttern und alles Edelstahl. Gibt auch als 100er packerl für 160€ die Pfannen!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Habe meine für nicht mal 15€ getauscht, sind glaub ich die selben wie du anbietest.

Die bekommt ihr bei den Teilehändler die Kugelpfannen und die Madenschrauben mit den Muttern und alles Edelstahl. Gibt auch als 100er packerl für 160€ die Pfannen!

Ein klares JA.

Für 25 EUR bin ich dabei, obwohl bei mir noch beide Stangen intakt sind.

Gruß

 

Gerd

am 8. Oktober 2011 um 18:37

Hi

Ich bräuchte auch 2 stück!!

bei mir sind auch beide gebrochen..

habe einen s8 bj 2001 da passen die doch auch ...oder?

 

mfg meik

Zitat:

Original geschrieben von Mike-Air

Hi

Ich bräuchte auch 2 stück!!

bei mir sind auch beide gebrochen..

habe einen s8 bj 2001 da passen die doch auch ...oder?

 

mfg meik

Länge ist anders, also messen und dann gibts keine Probleme

Habe auch Interesse an dem Ersatzteil!

Eine ist bei mir gebrochen.

am 28. August 2012 um 16:27

Hallo ich hätte bedarf an den 2 Stangen. Wie kann ich diese bekommen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von TheReleaseR

Hallo Liebe Gemeinde,

da es hier einige Audi A8- Fahrer gibt (es sind auch andere Modelle betroffen, z.B. VW Phaeton) die über gebrochene Verbindungsstangen / Schubstangen der Saugrohverstellung (dyn. Aufladung) klagen, habe ich mir gedacht ein Reparaturkit anzufertigen.

Preis für 2 Stangen etwa 25€ (Audi wechselt die Unterdruckdosen aus für 400€), natürlich aus Edelstahl und nicht wie bei Audi aus billigem Plastik.

Was mein Ihr, lohnt sich die Arbeit? Das heißt besteht eigentlich Bedarf für sowas?

 

Freue mich über eure Meinungen.

 

Gruß

Matze

Um welche Gestänge gehts denn hier?

Saugrohrklappen 3,0TDI?

Ich würde vorsorglich auch 2 nehmen! Bitte PN wenn du soweit bist...

am 3. September 2012 um 20:41

Jungs, 25€ für ein Paar ist aber happig. Die Kugelpfannen sind Normteile (DIN 71805 Form A für M5 Gewindestange) und ohne weiteres für 10€ zu bekommen (ich habe 5 für vier Stück bei einer befreundeten Lkw-Werkstatt bezahlt). Die Gewindestange kostet ca. 2,5€/m im Baumarkt. Dann braucht's noch vier passende (M5) Muttern und ein paar Tropfen Schraubensicherung. Messen, Mutter auf die Gewindestange, sägen, ggf. Grat abfeilen. Pfannen drauf, Einstellen, Messen, Markieren, Pfannen hochschrauben, Schraubenfest drauf, Pfannen wieder in Position schrauben, Mutter kontern. Das ganze für zwei Verbindugsstangen = 30 Min. inkl. Ein- und Ausbau und für 10-15€. Viel Erfolg!

Grüße, Knut

Egal, lieber keine Arbeit damit ;) Sind mir die 25 Wert :) Her damit wenn vorhanden

Themenstarteram 10. November 2013 um 16:25

Hallo liebe Gemeinde,

hier mal eine Liste von Teilen wie man sich selber eine passende Verbindungsstange basteln kann:

Gebert Kugelpfanne DIN 71805 B8 - M5

Gebert Sicherungsbügel DIN 71805 S8

Gewindestange M5

Gewindestange Kann dann je nach Größe zurechtgesägt werden (unterscheidet sich bei 3,7 und 4,2)!

Gruß

hallo weiß jemand wo man so gestänge kaufen kann?

 

oder wo die einzelteile zu kaufen gibt?

Würde mich auch interessieren.

Guten Abend zusammen

Aus aktuellem Anlass hab ich mir diese Normteile DIN 71805 besorgt. Allerdings - wie habt Ihr das gemacht? Es braucht ja zwei dazu pro Verbindung.

Die Gesamtlänge mit zwei davon ist dann von Kugelmitte zu Kugelmitte 44mm, der gemessene Abstand beim 4,2er sollte aber in etwa 20-25mm betragen.

Habt ihr das Gewinde einfach gekürzt? Das ist ja 10mm tief, wenn man da 5mm kürzt wird das langsam knapp und das fertige Teil ist dann immer noch 34mm gegenüber 20-25...

Hat da ev. jemand Tipps?

Aktuell läuft das alles mit nem Kabelbinder, aber das ist halt nicht so wirklich prickelnd...

Danke und einen schönen Sonntagabend

Kugelpfanne
Dsc-1420-gross
Dsc-1421-gross
Deine Antwort
Ähnliche Themen