4.2FSI EPC MKL leuchtet
Hallo Forum!
Ich habe mir vor kurzem ein Audi A8 (4E/D3) aus Baujahr 2008 gekauft. Es handelt sich um das Facelift Modell, Benziner mit 4.2 Liter FSI quattro. Laut Vorbesitzer mussten zwei Steuerventile auf Bank 2 getauscht werden. Daher war vor dem Kauf die Motorkontrolleuchte sowie die EPC Leuchte an gewesen. Zudem stand er auf Parkplatz ca 2-3 Wochen. Der Vorbesitzer hatte den Fehler ausgelesen gehabt per Delphi (OBD). Ein Bild davon tue ich hier rein. Nun habe ich bei VW zwei Original Steuerventile gekauft für 300€, weil wohl die anderen Steuerventile laut Vorbesitzer und VW mit dem Steuergerät nicht zusammenarbeiten. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen; der Motor wackelte beim Stand. Danach habe ich bei meiner freien Werkstatt die zwei neuen Steuerventile einbauen lassen und den Fehler gelöscht. Nach nur kurzem fahren ging wieder die EPC Leuchte an jedoch nicht die Motorkontrolleuchte. Da habe ich mit Motor an diesmal erneut auslesen lassen. Wieder der selbe Fehler jedoch mit einem neuen Fehlercode; P0088. Zudem wackelt er immer noch im Stand. P0088 deutet auf „Kraftstoffverteilerrohr-/Systemdruck – zu hoch“ hin. Aber warum sind immer noch die anderen beiden Fehlercodes drin obwohl die beiden Steuerventile (sogar mit Original) getauscht wurden?!..auf jeden Fall ist danach wieder die Motorkontrolleuchte an gegangen so das beide leuchten aktuell an sind. Fehercodes sagt er aktuell: P0018, P0019 und P0088. Wie gesagt; P0018, P0019 wurden eigentlich beseitigt.
Ich hoffe jemand kann mir hier im A8 Forum helfen!
Vielen Dank für eure Mühe!!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Achja noch eine Sache zu EPC Leuchte. Diese geht wenn ich den Motor starte aktuell nicht direkt an. Erst wenn ich bisschen Gas gebe geht sie an.
So kurze Information, beide Nockenwellen Sensoren auf Bank 2 (rechts) wurden heute getauscht. Leider bleiben beide Lichter immer noch an.
Steuerkette übergesprungen wenn beide Nockenwellen aus dem Soll sind und originale Ventile verbaut sind.
Bank 2 ist übrigens links, also Fahrerseite.
Sry meinte natürlich links und nicht rechts. Wenn die Steuerkette übersprungen ist, was zahlt man beim freundlichen ca ? LG
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 13. Februar 2025 um 14:39:33 Uhr:
Steuerkette übergesprungen wenn beide Nockenwellen aus dem Soll sind und originale Ventile verbaut sind.
Bank 2 ist übrigens links, also Fahrerseite.
Bist du dir da 100% sicher das sie übersprungen ist ? Weil sie läuft normal, ruhig, kein rasseln nur im Stand wackelt das Auto ein bisschen aber beim fahren nichts..wäre übersprungen dann sollte sie doch gar nicht mehr laufen oder hätte fehl Zündungen im Speicher bzw Motor Aussetzer.
So ich habe mal ausgelesen mit VCDS und er zeigt die Fehlercodes P0018, P0019 und P0088 an. Ich poste die Auswertung mal hier rein. Wenn man sie lösch sind die beim Nächsten Motorstart zwar aus aber sobald ich normal Gas gebe geht die epc Leuchte wieder an und dann später wieder die Motorkontrolleuchte.
Der Motor hat nachdem er warm gefahren ist ein klackendes/tikendes Geräusch. Meine Vermutung wäre auch, dass eine defekte Hochdruckpumpe dies verursacht. Laut Vorbesitzer ist die Steuerkette in Ordnung.
Der zu hohe Systemdruck ist eher Folgefehler der vorstellten Steuerzeiten. Die beiden Pumpen arbeiten nicht parallel, sondern timingtechnisch jeweils nacheinander. Wenn die Steuerzeiten raus sind, kommt es dort zu Überschneidungen und damit Drucküberschwingern.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 17. Februar 2025 um 13:27:16 Uhr:
Der zu hohe Systemdruck ist eher Folgefehler der vorstellten Steuerzeiten. Die beiden Pumpen arbeiten nicht parallel, sondern timingtechnisch jeweils nacheinander. Wenn die Steuerzeiten raus sind, kommt es dort zu Überschneidungen und damit Drucküberschwingern.
Kann man irgendwie die Steuerzeiten prüfen ? Damit ich mir 100% sicher sein kann, dass es die Steuerkette ist. Nicht das ich 3800-4000€ bezahle und das Problem besteht weiterhin. Ich würde da sowieso nicht soviel für den Ketten-Wechsel zahlen, dann lieber einen gebrauchten v8 Motor kaufen mit weniger Laufleistung und den einbauen lassen. LG
Ventildeckel beide runter und gucken ob sich die Gewinde für die Nockenwellenfixierwerkzeuge auf beiden Bänken plan zur Ventildeckelplanfläche drehen lassen. Falls nicht und eine Bank schief steht weisste bescheid.
Wenn wir dem Fehlerspeichereintrag glauben schenken und Bank 2 übergesprungen ist, dann liegt der Fehler mit Sicherheit in dem Trieb zum Zylinderkopf selbst, nicht im Haupttrieb a (dann wäre Bank 1 nämlich auch raus).
Hier könnte man evtl. Sogar mal versuchen einfach das Spann/Gleitschienenelement zu tauschen im eingebauten Zustand und die vorhandene Steuerkette (die im Regelfall quasi ewig hält) wieder richtig zu setzen. Extrem eng da hinten, aber könnte machbar sein...bevor man den Motor rausreisst oder gar ersetzt.
Hab mal beim V10 geschaut, da würde man nach Demontage der Ansaugbrücke sicherlichrrlich auch das Wasserrohr und die oberen Kettenkästen wegbringen, wenn man es denn drauf anlegen würde.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 18. Februar 2025 um 08:12:27 Uhr:
Ventildeckel beide runter und gucken ob sich die Gewinde für die Nockenwellenfixierwerkzeuge auf beiden Bänken plan zur Ventildeckelplanfläche drehen lassen. Falls nicht und eine Bank schief steht weisste bescheid.
Wenn wir dem Fehlerspeichereintrag glauben schenken und Bank 2 übergesprungen ist, dann liegt der Fehler mit Sicherheit in dem Trieb zum Zylinderkopf selbst, nicht im Haupttrieb a (dann wäre Bank 1 nämlich auch raus).
Hier könnte man evtl. Sogar mal versuchen einfach das Spann/Gleitschienenelement zu tauschen im eingebauten Zustand und die vorhandene Steuerkette (die im Regelfall quasi ewig hält) wieder richtig zu setzen. Extrem eng da hinten, aber könnte machbar sein...bevor man den Motor rausreisst oder gar ersetzt.
Hab mal beim V10 geschaut, da würde man nach Demontage der Ansaugbrücke sicherlichrrlich auch das Wasserrohr und die oberen Kettenkästen wegbringen, wenn man es denn drauf anlegen würde.
Danke dir für die Rückmeldung. Ich lasse die Steuerzeiten mal prüfen. Den Tipp mit Spann/Gleitschienenelement zu tauschen im eingebauten Zustand hört sich schonmal gut an!.