4.2FSI Ölverlust
Hallo. Konnte im Themenbereich nicht spezifisches finden.
Mein A8 verliert leider ÖL. Es verteilt sich am Unterboden, Unterfahrschutz. Kein Tropfen, kein Ölfleck auf dem Boden.
Dichtmittel aus dem Fachhandel habe ich schon ohne positiven Effekt versucht.
Was sind sonst die üblichen Problemstellen für Ölverlust beim A8 ?
Danke für eure Einschätzung, Erfahrungen.
Ähnliche Themen
2 Antworten
Ölfiltergehäuse oder Ölkühler. Beides beim mir schon gehabt. Ölfiltergehäuse merkt mann das es unterhalb der Saugbrücke hervorkommt auf den Braunen Stecker tropft und der wiederum auf dem Keilriemen. Ölkühler ist neben der Lichtmaschine was Wassergekühlt ist und die Aufnahme der Lichtmaschine muss ausgebaut werden das du den Ölkühler ab bekommst.
Am besten Motor unten und oben Gründlich Abwaschen trocknen und OHNE Unterfahrschutz einen Karton runterlegen.
Wenn mittig Ölfiltergehäuse und wenn Seitlich Beifahrer dann Ölkühler. Beim meinen war es so das der Vorbesitzer geglaubt hat das es die Ölwanne ist und hat es nur mit Dichtmittel darübergeschmiert da ich aber die Ölwanne aber dann auch Fachgerecht nei Eingeklebt habe und dicht ist es WICHTIG als erster Komplett Reinigen und dann schauen. Habe ein Bild hochgeladen und die Probleme Eingekreist.
Hallo
Ich Danke dir für die Info. Keilriemen ist tatsächlich verölt. Dieser wird jetzt ersetzt. Auch die Spannrolle etc. , da es hier einen Defekt hat ( Quischt). Dort tritt wohl auch gerne Öl aus. Ölfilter wurde gerade gewechselt, sollte also dicht sein. Ölkühler wäre dann noch eine Option.
Zitat:
@Der Nic Nac Men schrieb am 15. Februar 2025 um 10:16:30 Uhr:
Ölfiltergehäuse oder Ölkühler. Beides beim mir schon gehabt. Ölfiltergehäuse merkt mann das es unterhalb der Saugbrücke hervorkommt auf den Braunen Stecker tropft und der wiederum auf dem Keilriemen. Ölkühler ist neben der Lichtmaschine was Wassergekühlt ist und die Aufnahme der Lichtmaschine muss ausgebaut werden das du den Ölkühler ab bekommst.
Am besten Motor unten und oben Gründlich Abwaschen trocknen und OHNE Unterfahrschutz einen Karton runterlegen.
Wenn mittig Ölfiltergehäuse und wenn Seitlich Beifahrer dann Ölkühler. Beim meinen war es so das der Vorbesitzer geglaubt hat das es die Ölwanne ist und hat es nur mit Dichtmittel darübergeschmiert da ich aber die Ölwanne aber dann auch Fachgerecht nei Eingeklebt habe und dicht ist es WICHTIG als erster Komplett Reinigen und dann schauen. Habe ein Bild hochgeladen und die Probleme Eingekreist.