1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. 4/5 Türer mit Klappscheinwerfern

4/5 Türer mit Klappscheinwerfern

Hi,
Mich interessieren 4/5 Türer mit Klappscheinwerfern.
Ich wusste nicht genau wohin mit dem Thread deshalb als kaufberatung.
Gefunden habe ich bereits Honda Accord DX sedan
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:3rd_Honda_Accord_DX_sedan.jpg
und den Madzda 323F BG
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mazda_323f_green_front_20080301.jpg
Ich bin im Internet auf die schnelle nicht fündig geworden, deshalb wollte ich mal die Profis fragen ;)
Es ist egal welches baujahr oder aus welchem land. Mich interessiert wirklich nur welche Autos mindestens 4 Türen haben und Klapscheinwerfer.
Danke für eure Antworten :)
Mit freundlichen Grüßen
eapoint

Beste Antwort im Thema

Hi,
Mich interessieren 4/5 Türer mit Klappscheinwerfern.
Ich wusste nicht genau wohin mit dem Thread deshalb als kaufberatung.
Gefunden habe ich bereits Honda Accord DX sedan
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:3rd_Honda_Accord_DX_sedan.jpg
und den Madzda 323F BG
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mazda_323f_green_front_20080301.jpg
Ich bin im Internet auf die schnelle nicht fündig geworden, deshalb wollte ich mal die Profis fragen ;)
Es ist egal welches baujahr oder aus welchem land. Mich interessiert wirklich nur welche Autos mindestens 4 Türen haben und Klapscheinwerfer.
Danke für eure Antworten :)
Mit freundlichen Grüßen
eapoint

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

das könnte ein Aston Martin oder ein Maserati sein, ich bin mir nicht sicher...

Unbekannt

Das ist ein Aston Martin Lagonda. Für so ein Gerät muss man runde 40.000€ investieren ;)

Wenn das bei Dir als Klappschienwerfer durchgeht:
Lincoln Continental Town Car
Mercury Marquis
Studie: Lancia Medusa

der Ferrari wirkt wie eine Mischung aus einem 850i und einem 9-5 Combi...

Zitat:

@eapoint [url=http://www.motor-talk.de/.../...t-klappscheinwerfern-t5103653.html?...]
Mich interessieren 4/5 Türer mit Klappscheinwerfern.
Ich wusste nicht genau wohin mit dem Thread deshalb als kaufberatung.
Gefunden habe ich bereits Honda Accord DX sedan
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:3rd_Honda_Accord_DX_sedan.jpg

der honda accord hatte aber als limousine & coupe hierzulande normale scheinwerfer
http://cdn.hondanews.com/.../...f4f-599c-8f0a-25004c354fc2-500x353.jpg
http://en.autowp.ru/.../autowp.ru_honda_accord_coupe_39.jpeg
lediglich der sportkombi honda accord aerodeck hatte immer klappscheinwerfer ;)
http://4.bp.blogspot.com/.../1985_Honda_Accord_Aerodeck_2.jpg
http://2.bp.blogspot.com/.../1985_Honda_Accord_Aerodeck_3.jpg
die sind mittlerweile aber kaum noch zu bekommen,limousine & coupe mit klappscheinwerfern aber noch viel weniger

Der Honda Accord AeroDeck (1985-1989) ist übrigens immer dreitürig. Ein feines Auto, aber sehr selten zu bekommen, zumal es damals schon nicht allzu viele davon in Deutschland gegeben hat. Die Wagen sind seinerzeit auch recht teuer gewesen, was die Verbreitung - neben dem eigenwilligen Design und den "nur" drei Türen - zusätzlich verringerte. Das ist im Grunde ein Liebhaberstück; wer so was sucht, muss lange auf der Hut sein und auch bereit sein, Kompromisse in der Teileversorgung in Kauf zu nehmen. Da helfen dann am ehesten Clubs; der Honda-Händler kann selten zur Seite stehen.
Der Mazda drei-zwo-drei der Baujahre 1994 bis 1997/1998 wird demzufolge vermutlich die einzige reelle Option sein, zumal er auf dem Gebrauchtwagenmarkt bis heute immer wieder auftaucht und dabei sehr bezahlbar ist, von den sehr seltenen V6-Modellen einmal abgesehen, die ähnlich selten blieben wie ein Honda Accord AeroDeck.

Und wenn Du einen 4-Türer haben willst, musst Du den Honda entweder aus USA importieren oder mal untersuchen, ob die Front vom 3-Türer baugleich mit dem abgebildeten Modell ist und sich umschrauben lässt. So rein vom Foto her würde ich sagen: Das könnte passen. Die Teile dafür bekommst Du aber auch nicht mehr beim Schrotthöker nebenan. Bleibt realistisch betrachtet also nur der Mazda.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 2. November 2014 um 14:55:53 Uhr:


Und wenn Du einen 4-Türer haben willst, musst Du den Honda entweder aus USA importieren oder mal untersuchen, ob die Front vom 3-Türer baugleich mit dem abgebildeten Modell ist und sich umschrauben lässt. So rein vom Foto her würde ich sagen: Das könnte passen. Die Teile dafür bekommst Du aber auch nicht mehr beim Schrotthöker nebenan. Bleibt realistisch betrachtet also nur der Mazda.

Volker hat es perfekt zusammengefasst; reell ist der Mazda drei-zwo-drei die einzige Option, die bezahlbar und aufzutreiben ist. Übrigens rostet dieser Mazda deutlich weniger aggressiv als die Nachfolgemodelle ab 1998 bzw. 2003 (Mazda 3), noch ein Pluspunkt.

Zitat:

@italeri1947 schrieb am 2. November 2014 um 14:53:27 Uhr:


Der Mazda drei-zwo-drei der Baujahre 1994 bis 1997/1998 wird demzufolge vermutlich die einzige reelle Option sein, zumal er auf dem Gebrauchtwagenmarkt bis heute immer wieder auftaucht und dabei sehr bezahlbar ist, von den sehr seltenen V6-Modellen einmal abgesehen, die ähnlich selten blieben wie ein Honda Accord AeroDeck.

Nur gibt es den nicht mit Klappscheinwerfern. Der 323 der Baureihe BA hat normale Scheinwerfer.

Klappscheinwerfer gab es nur beim Vorgänger BG (1989 bis 1994) und den gab es nicht mit V6. Ich selbst habe das Topmodell der 323 mit Klappscheinwerfern mit 1,9-DOHC-16V und 128 PS. Es gab davon auch noch einen mit 1,9-SOHC-16V mit 103 PS und die 1,6-SOHC mit 84 (8V) oder 88 (16V) PS. Mit dem Modell kenne ich mich halbwegs aus.

Schwachstellen davon sind:

- der Kühlerthermostat: bleibt gern mal auf dem großen Kühlkreislauf stehen und das Wasser wird dann nicht wirklich warm. Austausch ist recht einfach, nur beim DOHC-16V etwas zugebaut.

- die Stellmotore der Zentralverriegelung: Stecken gern mal Fest. Ein großzügiges Bad in WD-40 hilft erst einmal ab, auf lange Scht braucht man einen neuen Stellmotor. Austausch recht einfach und nicht teuer.

- die Scheinwerferlampen: Brenen durch die Erschütterung beim Aufklappen gern mal durch. Hier kann man gut vorbeugen: Aufklappen mit Lichthupe, um dann Licht anzuschalten.

Und dann noch die Sachen, die nicht alle Exemplare betreffen:

- das Automatikgetriebe: Im Wartungsplan ist kein Ölwechsel vorgesehen, wird "nur" nach Scheckheft gewartet, verabschiedet sich das Getriebe kurz nach 100.000 km. Ein Getriebeschaden beim Automatikauto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, Umbau auf Handschalter lohnt sich, wenn man es selbst machen kann, die Schaltgetriebe sind problemlos und die Kupplungen langlebig.

- die schalter der elektrischen Fensterheber: Brennen gern mal durch, Austausch ist sehr einfach, aber die Teile sind verdammt teuer: Etwa 300 € mußt rechnen. Die manuellen Fensterheber sind problemlos.

Übrigens: Beim Mazda 323 F der baureihe BG (das ist der mit den Klappis) ist der Luftwiderstand mit offenen Scheinwerfern um 17% höher als bei zugeklappten: cW 0,34 zu 0,29.

Gott, ja; danke, da bin ich durcheinander gekommen. Das war dann natürlich das Modell der Baujahre 1989 bis 1994. An die Erstvorstellung in der Autobild kann ich mich erinnern. Da wurde ein drei-zwo-drei mit abgeklebten Logos in Hamburgs Innenstadt den Passanten vorgeführt, und kaum jemand vermutete, dass das ein Mazda für 20.000 Märker sei.
Den V6 gab es dann ab etwa 1995; das war logischerweise der Nachfolger des 1989 eingeführten "Schlafaugen"-Modells.
Es tut mir leid, dass ich das durcheinander gebracht habe; heute scheint nicht mein Tag zu sein.

Halb so wild.
Meine ist übrigens ein 323F GT von 1992, Modelljahr 1993, in petrolgrünmetallic und mit Klimaanlage. Die übrigens als problemlos gilt.
Rost ist bei der Modellreihe schon ein Thema, die jüngsten Exemplare sind immerhin über 20 Jahre alt. Schwächen diesbezüglich Heckblech und umzu sowie Schweller.

Zitat:

@italeri1947 schrieb am 2. November 2014 um 14:53:27 Uhr:


Der Honda Accord AeroDeck (1985-1989) ist übrigens immer dreitürig. Ein feines Auto, aber sehr selten zu bekommen, zumal es damals schon nicht allzu viele davon in Deutschland gegeben hat.

Bei mobile gibt es im Moment KEINEN! Zwei-/Dreitürige Accord's sind nur als Coupe zu haben. Der Aerodeck mit Schlafaugen ist ausgestorben.

dafür aber fast zwei dutzend volvo 480
http://en.autowp.ru/.../autowp.ru_volvo_480_3.jpeg
http://www.carsbase.com/photo/Volvo-480_mp5_pic_41277.jpg
fehlen halt auch zwei türen,aber wie der honda nen recht rarer kleiner kombi & mit schlafäuglein noch dazu :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen