1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 4 Takt Piaggio Roller macht komische Geräusche im Standgas

4 Takt Piaggio Roller macht komische Geräusche im Standgas

Themenstarteram 24. Februar 2025 um 17:57

Fahrzeug:
Piaggio Zip 2 (4t, 50ccm)
Baujahr: 2023
Hallo liebe Roller-Community,
Mein Roller macht seit dem Winter sehr komische Geräusche im Standgas (wie man sie im Video hören kann). Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte und ob das für meinen Roller schädlich ist, wenn ich so weiterfahre. Ich bin nur ca. 4 - 5 mal mit dem Roller gefahren seitdem er diese Geräusche macht, da ich ihn wegen dem Winter dann eh erstmal zur Seite gestellt habe. Doch nun kann man ja so langsam malwieder anfangen zu fahren. Wenn man den Roller anlässt (also wenn er kalt ist) macht er diese Geräusche im Stand erstmal nicht, bis er dann warm wird und wieder die Geräusche auftreten. Ich bin jetzt heute mal eine gute Stunde damit gefahren und danach waren die Geräusche noch heftiger und öfter am Stück zu hören (das Video von heute). Was mich am meisten dabei aufregt ist, dass der Roller noch so gut wie neu ist und trotzdem schon solche Geräusche macht. Jetzt würde ich bloß gerne darüber informiert werden, was das sein könnte, wenn man das sagen kann, aber das selber reparieren will ich nicht unbedingt, weil der Roller ja so neu ist.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Grüße moritzg928

Ähnliche Themen
4 Antworten

Hast du mal versucht das Geräusch zu lokalisieren? Ich kann von dem Video leider nur die Tonspur hören.

Zitat:

@moritzg928 schrieb am 24. Februar 2025 um 18:57:55 Uhr:


... Jetzt würde ich bloß gerne darüber informiert werden, was das sein könnte, wenn man das sagen kann, aber das selber reparieren will ich nicht unbedingt, weil der Roller ja so neu ist.
@moritzg928

Seit wann ist der Piaggio 4T-Roller mit elektronischer Zünd-/Einspritzanlage und Dreiventilmotor in deinem Besitz?

Sofern die vorgeschriebenen Wartungen termingerecht in einer Piaggio Fachwerkstatt ausgeführt wurden, müßte sich das Fahrzeug anhand des genannten Baujahres noch in der gesetzlichen Gewährleistung von zwei Jahren befinden.

Gruß Wolfi

PS: Im Störfall ist bei einem solchen Einspritzroller sowieso eine „autorisierte Vertragswerkstatt” mit dem erforderlichen Testequipment aufzusuchen, was auch in der Bedienungsanleitung mehrfach erwähnt wird.

Wer sich als Laie so ein Roller anschafft kann am besten mit offenen Portemonnaie laufen.
So lange alles in Ordnung ist, klasse wenig Verbrauch, gutes Licht, keine Startschwierigkeiten bei Wetterbedingungen hört sich gut an, aber wehe es ist nur eine Kleinigkeit und schon fängt es an. Erstens eine gute Werkstatt finden die wirklich Ahnung hat und sich soweit aufgerüstet hat es auch umzusetzen.
Vorbei mit günstigen Fortbewegungsmittel, das war einmal.

Mit Euro4 und Euro5 geht es steil bergab mit den Fuffis, möchte nicht mal einen geschenkt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen