4 Wochen Urlaub - IX an Wallbox angeschlossen lassen oder nicht?
Hallo liebe IX-Gemeinde,
mein IX darf sich in den kommenden 4 Wochen in der (kalten) heimischen Garage ausruhen, da wir uns für 4 Wochen auf den Weg nach und durch Südafrika begeben.
Würdet ihr das Fahrzeug in dieser Zeit mit einem Ladeziel von max 80% an der heimischen Wallbox angeschlossen lassen oder eher auf 90% aufladen und einfach abstellen?
Ich möchte eine zu tiefe Entladung der Batterie in der Standzeit vermeiden.
Die 12V-Batterie dürfte doch wohl nach 4 nicht platt sein, aber wie sieht es mit dem Akku aus?
Freue mich auf eure Hinweise und habt einen schönen Abend,
Markus
Ähnliche Themen
14 Antworten
Eher ist die 12V Batterie platt und nicht der HV-Akku.
Die 12V Batterie ist die Hauptschwachstelle bei BEV heutzutage.
Ich würde angesteckt auf 80% lassen.
Für längere Standzeit ist halbvolle Batterie empfehlenswert. Ich lasse meines mit 50-60% stehen. Nach 3 Wochen war 1% weg.
Zitat:
@monsieurneveux schrieb am 13. Februar 2025 um 18:36:37 Uhr:
Hallo liebe IX-Gemeinde,
mein IX darf sich in den kommenden 4 Wochen in der (kalten) heimischen Garage ausruhen, da wir uns für 4 Wochen auf den Weg nach und durch Südafrika begeben.
Würdet ihr das Fahrzeug in dieser Zeit mit einem Ladeziel von max 80% an der heimischen Wallbox angeschlossen lassen oder eher auf 90% aufladen und einfach abstellen?
Ich möchte eine zu tiefe Entladung der Batterie in der Standzeit vermeiden.
Die 12V-Batterie dürfte doch wohl nach 4 nicht platt sein, aber wie sieht es mit dem Akku aus?
Freue mich auf eure Hinweise und habt einen schönen Abend,
Markus
Du solltest es nicht so lange angesteckt lassen. Ich war 6 Wochen weg und BMW hat mir gesagt auf 80% laden und nicht eingesteckt stehen lassen. Nach 6 Wochen waren nicht mal 5% weg (ix50) und die habe ich wahrscheinlich nur rechnerisch verloren weil die Klima beim öffnen anfing zu laufen. In der kurzen Zeit entlädt da gar nix wenn das Auto technisch normal funktioniert. Mir wäre vor allem nicht wohl wenn das in meiner Abwesenheit am Strom hängt…
Unser iX stand jetzt auch bei der Kälte 10 Tage draußen, letztes Jahr mal über zwei
Wochen. War immer zu 90% geladen. Verlust null. Da passiert in vier Wochen nicht
viel.
Meiner Stand auch 4 Wochen ohne Stecker. Angeblich 1% verloren.
Keine Probleme
Ich würde ihn auch maximal auf 80% laden.
Noch besser bei längeren Standzeiten sind wohl die 50%.
Je nachdem ob die erste Fahrt dann wieder etwas länger geht, würde ich entscheiden.
Wenn es eine Schwäche gibt, dann hat die 12V! Wenn der Wagen angesteckt bleibt, wird die Ladestromüberwachung regelmäßig anspringen und die baut auf 12V auf. Das kann zu Problemen führen. Lass den Wagen abgesteckt, dass gibt kein Thema.
Exakt... Die HV Batterie wird abgekoppelt und schläft dann. 12V ist das Problem.
Ja aber das wird nur zum Problem wenn er monatelang steht aber sicher nicht nach 4 Wochen
Wenn der Ladestecker drin steckt, können auch 4 Wochen zum Problem werden, evtl. geht das Lademodul nicht in Ruhe und dann geht die 12V in die Knie -sinnlos.
Beim iX1 sind einige im Winterurlaub in den Parkgaragen mit leerer 12V Batterie und leerem HV Akku liegen geblieben, weil sich wohl ein Update oder sonst was aufgehängt hat.
Daher oben mein Rat, angesteckt zu lassen.
Wenn der iX da stabiler ist, dann rate ich auch eher zum Abstecken.
Warum würde sich beim Updatefehler die 12V Batterie erhalten? Ich dachte eher so: Fehler im 12V geführten System, z:b. auch im Lademanagement da angesteckt, und HV und 12V sind in dem Moment zunächst getrennt. Dann saugt es die 12V leer. Ich habe schon mehrere BEV in dieser Konstellation mit 12V defekt gesehen: Wenn nicht angesteckt, Fehlerwahrscheinlichkeit niedriger.
Wenn sicher ist, dass der iX die 12V im angesteckten Zustand ohne Ladestrom stabilisiert ist es egal. Aber einen Vorteil sehe ich immer noch cniht.
Würde sich beim BMW iX die 12V-Batterie nicht automatisch über das Hochvolt-System laden? Er nutzt dafür einen DC-DC-Wandler, der die Hochvoltenergie (400V) auf 12V umwandelt. Dadurch sollte doch 12V-Batterie immer geladen werden, falls nötig?
Immer ausstrecken. Man weiß nie ob nicht mal ein Gewitter durchzieht. Ladestand nach Handbuch, jedenfalls nicht ganz voll und nicht leer.
Die Diskussionen um 12V - wo es eine Wallbox hat, gibts im Zweifel auch ein Verlängerungskabel für eine 12V Lademöglichkeit. Passiert aber normalerweise nicht.
https://faq.bmw.de/.../...3%A4t-Laden-L%C3%A4ngere-Standzeit-VMqPA?...