40 TDI quattro noch bestellbar?
Hi,
wie ihr an meiner Signatur sehen könnt, wechsele ich die Marke gerade, da der VW Golf 8,5 GTD (also Facelift 2024) nicht mehr bestellbar ist.
Habe heute den A3 (quattro, 200 Diesel PS), einen Vorführwagen aus dem April 2024 probegefahren und war natürlich begeistert..Aber wie das so ist mit Gebrauchtwagen, ist er meiner Meinung nach nicht komplett: Ihm fehlt das Sportfahrwerk (ab Werk), das einzige Manko, aber für "kleines" Geld um 42 teur..
Der Verkäufer sagte, der Wagen wäre (BLP 59500 eur) so bestellbar.. Aber ich finde den A3 40 TDI quattro nicht im Konfigurator..
Frage: Ist der A3 sportback quattro mit dem EA288 evo Motor mit 200 CR TDI PS NOCH bestellbar?
Bitte helft mir..
Gruß, HL
Ähnliche Themen
23 Antworten
Es ist auch unklar und mehr als zweifelhaft ob da der grosse 40 TDi mit 200 PS noch nachgeschoben wird. Der VW Konzern fährt hier aktuell in ein Fettnäpfchen nach dem nächsten. Anstatt moderne und neu entwickelte Verbrenner/ Selbstzünder auf den Markt zu bringen, investieren sie lieber in immer mehr Elektro Mühlen welche sich dann wieder die Reifen beim Händler platt stehen. Mir persönlich reicht der 150 PS TDi mittlerweile auch nicht mehr. Logisch als normaler Daily absolut ausreichend, aber sobald mal etwas mehr Fahrspass gewünscht wird, geht dem 150 iger die Puste aus. Selbst beim A4 Nachfolger bringen sie nur noch so Butterbrot Motoren. Keine Spur mehr vom 50 TDi mit seidigem V6 Diesel. Das einzigste was noch zuwächst sind bei VW/ Audi die Preise, aber das wars auch dann. War immer ein grosser Fan des VW Konzerns, aber mittlerweile kann man den Laden leider ziemlich vergessen (zumindest im unteren Preis Segment). Preis-/ Leistung passt überhaupt nicht mehr.
lustig. Richtig Power und seidigen Motorlauf hast du bei jedem e-Auto. Mit dem Volvo EV30 lässt du einige Sportwagen stehen. Also so bis 160km/h. Das Problem mit den e-Autos ist eher das alle unbedingt komisches Design innen und außen umsetzten wollen. Das schreckt dann die letzten Interessenten noch ab.
Es soll laut Audi kein 40 TDI quattro mehr im A3 Facelift kommen.
Lediglich der 40 TFSI quattro solle im 2. Quartal 2025 bestellbar sein.
Das ist aber woanders auch nicht viel anders, z. B. beim 1er BMW.
Den BMW 125d (Baureihe F20) gab es mit 224 PS bis 2019.
Der BMW 120d war der stärkste Diesel im Nachfolger F40 mit 190 PS bis 2024.
Nun sind nur noch maximal 163 PS im neuen 120d möglich (150 PS Dieselmotor + 20 PS Mild-Hybrid).
Also schnell noch einen A 220 d mit 190 PS bestellen, so lange es ihn noch gibt.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 4. Dezember 2024 um 12:31:05 Uhr:
sobald mal etwas mehr Fahrspass gewünscht wird, geht dem 150 iger die Puste aus.
Diese Leistungsklasse fahre ich seit 2009 im 8P sowie 8Y und hatte bzw. habe damit bei sportlicher Fahrweise jede Menge Fahrspaß. Mehr als 150 PS und 360 NM brauche ich in einem Kompaktwagen wie dem A3 nicht, die "Puste" ist für mich absolut ausreichend.
Ich gehe nicht davon aus, dass der 40 TDI im FL noch nachgereicht wird.
Dann werde ich wohl auch irgendwann ins Mercedes Lager wechseln. Der A4 ist mir zu groß! Schade auch!
Ich sag ja, der VW Konzern macht aktuell eine Arschbombe in die Fritteuse nach der nächsten (Steigerung von Fettnäpfchen). Siehe auch der eliminierte Golf GTD, Audi A3 (40 TDi), Skoda Octavia RS (mit 200 PS Diesel). Bei so katastrophalen Fehlentscheidungen fehlen einem echt die Worte. Der grosse Diesel hat sich wirklich gut verkauft, schauen wir mal wie lange der VW Konzern mit diesen Entscheidungen noch den Kopf über Wasser hält…
Ich vermute, dass diese Entscheidungen etwas mit der Einhaltung der CO2-Flottengrenzwerte zu tun haben. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafzahlungen.
Hier muß man schon die KI bemühen um die Hintergründe für die Einstellung des 40 TDI zu erfahren und das bei einer Deutschen Firma, echt traurig. Der EU sei Dank:
Ähm, also das wurde doch auch hier genannt und wenn man kurz nachdenkt kommt man zum selben Schluss wie die KI.
Microsoft hat da auch keine internen Infos von Audi, Copilot zählt da auch nur 1 + 1 zusammen.
Nur was hat jetzt die EU damit zu tun?
@HeinzLindy
Heinz, ich habe laut einiger User "Schreibverbot" oder "Sonderurlaub". Verdient! Ohne Frage!
Aber was konkret holtest du ab?
Einen 40 TDI/TFSI Quattro?
Freu dich drauf, wenn dem so ist - Allrad und Audi ist wie Levis und Jeans - passt sehr gut.
Und beide Motoren sind über jeden Zweifel erhaben, obgleich ich den TFSI derweil mehr mag als den TDI. Nicht nur wegen der "unverschämten" Steuern.
Wie dem auch sei, berichte bitte mal und GLÜCKWUNSCH. Ist ja jetzt schon ein paar Tage her.
V.
P.S. Sah gerade, Post ist schon älter...
Hi,
ich beobachte schon seit einiger Zeit mit Sorge den "Sittenverfall" hier...
Wann wendet man sich an ein Forum: wenn man vermeintlich ein Problem hat...
ABER per definitionem ist die "Schwelle zum Problem" bei jedem Teilnehmer verschieden hoch; soll heißen: Einer ist schon überfordert, wenn er für seinen Motor das Öl auswählen muss, der Andere schreibt hoch komplexe Whitepaper zum Öltemp-Verhalten des VW Golf GTD -CUNA-Motors (das war ich; habe unter dem Namen Heinz Lindemann eine Abhandlung geschrieben, die mal locker über 1000 x downgeloadet wurde, mann o mann, wurde ich damals rundgemacht...; ich habe die Kommentare ignoriert, meine Anlage fertig entwickelt, eingebaut.. Jetzt fährt mein GTD im Bereich der "hohen Öltemps", im heißen Sommer, bei stundenlangen FLIEGEN (!!!!) auf der BAB, mit sage und schreiebe 106° Grad Celcius, ansonsten mit 80-90° Grad Celcius).
Wo bleibt die Toleranz?
Kommen wir zu meinem 8Y:
Es ist ein 40 TDI, mit diesem Super-Motor; ein sportback quattro in daytona grau metallic.
Es ist ABER ein A3 und (noch) NICHT mein A3!!!
Der GTD hat mir wie ein super sitzender Massanzug auf mich gepasst (selbst konfiguriert), während der A3 ein vom Gottfried Schultz in Mettmann zusammengestellter Vorführfahrzeug ist! Ihm fehlen aber wichtige Sachen wie STDHZG, drive select, PDC vorne und mir fehlt mein Bilstein B8-Fahrwerk!!! Dafür hat der A3 statt 60 dicken Steine "nur" 40 gekostet.... Und er fährt wie auf Schienen, vor allem auf langgezogenen Autobahnkurven (mit 200 km/h).
Gruß, HL