- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- 420D Kosten Bremsen vorne komplett (Scheiben plus Beläge)
420D Kosten Bremsen vorne komplett (Scheiben plus Beläge)
Hi zusammen,
hat jemand aktuelle Vergleichspreise für den Bremsenwechsel komplett vorn bei BMW für einen 420D (also normale Bremse)
Ist über 5 und sollte damit auch die 20% Rabatt bei BMW bekommen.
Viele Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
21 Antworten
autoteile-markt.de -> schlüsselnummer eingeben -> bremsscheibe und belege von brembo raussuchen und dann hast du deine preise. ein 420d hat nicht immer die "normale" bremse, es gibt auch welche mit den 340er Scheiben vorne, sprich mit sportbremse.
Hi, geht mir nicht um den Teilepreis, sondern, was BMW dafür nimmt.
Meiner hat keine Sportbremse -> normaler Bremse.
das wird dir hier kaum jemand beantworten können. fahr zu BMW und frag nach was es kosten wird, dann hast du einen echten Preis bei deinem Händler in der Nähe. Preise sind regional teilweise sehr unterschiedlich, ebenso wie Teilepreise.
Sportbremse 340 er Scheiben vorn und Beläge waren bei mir diese Woche incl. 20% Rabatt 1060,—€
Ok, bei mir waren es für die normale 640€, dann passt das.
War mir nicht sicher, ob die 20% in Abzug gebracht wurden. Die Preise waren alle schön glatt und es wird auf der Rechnung auch nicht als Rabatt separat ersichtlich in Abzug gebracht, sondern es steht oben drüber, dass die 20% in Abzug gebracht werden. Die angegebenen Preise müssen daher schon die reduzierten Preise sein.
Danke für die Info!
Hat zwar mit BMW Preisen nichts zu tun aber als Beispiel. Habe letztes Jahr Bremsscheiben und Bremsbeläge rundum wechseln lassen. Dafür braucht man sicher nicht zu BMW. Es sei denn, man hat Geld zu verschenken. Die Teile habe ich selbst besorgt (Brembo Bremsscheiben und Original BMW Bremsbeläge). Der Wechsel hat 120 € plus Teile gekostet, insgesamt knapp 500 € inkl. Arbeit. Damit kann man im wahrsten Sinne des Wortes gut fahren.
Hallo zusammen,
habe auf autoteile mich umgesehen. Die Brembo-Scheiben sind allesamt für die M-performance Bremsanlage.
Von Bosch gibt es die 340er Sportscheiben, für Fahrzeuge mit verstärkter Bremse und ohne performance-Bremse.
Mal dumm gefragt: habe selbst auch die Standardbremse und bin damit ganz gut gefahren.
Kann ich denn beim nächsten Wechsel ohne Probleme die 340er montieren lassen (mit passenden Belegen, klar).
Oder wie muss ich das mit „verstärkter Bremse“ denn verstehen?
Danke und Gruß
btw, ist schon krass mit was für Abschlägen die Teile eingekauft werden können.
Ich überlege wie ich mit meiner Werkstatt mal darüber reden kann.
Zitat:
@IchLiebeMeinen4er schrieb am 15. Februar 2025 um 15:54:52 Uhr:
Hallo zusammen,
habe auf autoteile mich umgesehen. Die Brembo-Scheiben sind allesamt für die M-performance Bremsanlage.
Von Bosch gibt es die 340er Sportscheiben, für Fahrzeuge mit verstärkter Bremse und ohne performance-Bremse.
Mal dumm gefragt: habe selbst auch die Standardbremse und bin damit ganz gut gefahren.
Kann ich denn beim nächsten Wechsel ohne Probleme die 340er montieren lassen (mit passenden Belegen, klar).
Oder wie muss ich das mit „verstärkter Bremse“ denn verstehen?
Danke und Gruß
nein kannst du nicht, die sättel und ggf. auch die aufnahmen am achsschenkel sind anders. die 340er sport bremse hat 4 kolben vorne und M Logos auf den blauen sätteln, daran erkennt man die sportbremse recht schnell.
ist also ein größrer aufwand, dann musst du hinten auch umbauen und ggf. das DSC steuergerät neu codieren, um dem die neue bremse mitzuteilen. alles in allem musst du wohl das ganze auch in die papiere eintragen lassen, kann aber auch sein, das es ohne geht.
Zitat:
@IchLiebeMeinen4er schrieb am 15. Februar 2025 um 15:57:02 Uhr:
btw, ist schon krass mit was für Abschlägen die Teile eingekauft werden können.
Ich überlege wie ich mit meiner Werkstatt mal darüber reden kann.
gar nicht. nur werkstatt wechseln btw denen das gegenangebot vorlegen und fragen ob sie den günstigeren preis mitgehen oder ganz blöd gesagt ein auto kaufen, was in der reparatur nicht so teuer ist, btw es selber lernen und dann selber machen.
teile (abgesehen von öl) mit in die werkstatt bringen und die das einbauen lassen finde ich ehrlich gesagt ziemlich daneben. gibt ja immer den schönen vergleich, das du deine getränke oder dein fleisch auch nicht mit ins restaurant bringst und den vergleich finde ich ziemlich gut.
die werkstatt haftet im zweifel für die reparatur und dazu gehören dann auch die teile, auch das die nicht gefälscht sind und am ende dann auch passen.
Zitat:
@IchLiebeMeinen4er schrieb am 15. Februar 2025 um 15:54:52 Uhr:
Hallo zusammen,
habe auf autoteile mich umgesehen. Die Brembo-Scheiben sind allesamt für die M-performance Bremsanlage.
Von Bosch gibt es die 340er Sportscheiben, für Fahrzeuge mit verstärkter Bremse und ohne performance-Bremse.
Mal dumm gefragt: habe selbst auch die Standardbremse und bin damit ganz gut gefahren.
Kann ich denn beim nächsten Wechsel ohne Probleme die 340er montieren lassen (mit passenden Belegen, klar).
Oder wie muss ich das mit „verstärkter Bremse“ denn verstehen?
Danke und Gruß
Brembo Bremsscheiben gibt es auch für die Standard Bremsanlage, die bei mir ebenfalls verbaut ist.
Hey, danke GTIman für die Info.
1. M-Logo auf blauen Bremssätteln, das ist schon schick sieht man nicht soo häufig.
Ich verstehe den Aufwand dank deiner Ausführungen jetzt. Für mich selbst zuviel des Guten, die Standardbremse ist schon ziemlich gut.
Werde jetzt den Rost von meinen Standardsätteln abrubbeln und was aufhübschen.
2. Also ich hätte mich jetzt nicht getraut, mit selbst eingekauften Ersatzteilen von Leebmann bei denen aufzuschlagen. Ich verstehe ja, dass man alleine mit dem Arbeitswert nicht über die Runden kommt.
Es ist eine freie Werkstatt. Der Werkstattleiter hat bei einem guten Meister (bei BMW) gelernt. Da will ich es mir ehrlich gesagt nicht verscherzen mit irgendwelchen unverschämt/dummen Forderungen. Vielleicht geht ja was mit „hab da gute Angebote gesehen - was könnt ihr mir da abgeben“ aber wirklich sicher bin ich mir nicht, ob das eine so gute Idee ist.
Daher meine laut gestellte Überlegung.
Zitat:
@GTIman schrieb am 15. Februar 2025 um 17:35:17 Uhr:
gar nicht. nur werkstatt wechseln btw denen das gegenangebot vorlegen und fragen ob sie den günstigeren preis mitgehen oder ganz blöd gesagt ein auto kaufen, was in der reparatur nicht so teuer ist, btw es selber lernen und dann selber machen.
teile (abgesehen von öl) mit in die werkstatt bringen und die das einbauen lassen finde ich ehrlich gesagt ziemlich daneben. gibt ja immer den schönen vergleich, das du deine getränke oder dein fleisch auch nicht mit ins restaurant bringst und den vergleich finde ich ziemlich gut.
die werkstatt haftet im zweifel für die reparatur und dazu gehören dann auch die teile, auch das die nicht gefälscht sind und am ende dann auch passen.
Der Vergleich mit Restaurant hinkt. Wenn die Werkstatt erlaubt eigene Teile mitzubringen, ist es überhaupt kein Problem. Natürlich macht das nicht jede Werkstatt, was ihr gutes Recht ist. Übrigens kaufen die Werkstätte die Bremsscheiben genau so bei ihren Händlern und können genau so an ein gefälschtes Teil geraten. Haften tun sie sowieso nur für die fachgerechte Arbeit, nicht für die Qualität der Teile. Öl kann übrigens auch gefälscht sein.
Ah, das mit der Reparatur-Karosse werde ich nicht hinkriegen, obwohl mein Kumpel eine Bühne hat. Und er auch noch Spaß an solchen „Projekten“ hat. Finde ich ja cool, selber absolut keine Zeit dafür.
Was kann ich: Öl-/Zündkerzen-/Batterie-/Kühlmittel-/Reifenwechsel. Leuchtmittel. Scheibenwischer (haha). Auch den Riementrieb kriege ich noch hin.
ABER: so bis Bj 1990 maximal. Das wars. Die allermeisten grundlegenden mechanischen Prinzipien verstehe ich ja und vieles hat sich bis heute ja gar nicht so sehr verändert - aber es ist einfach zuviel. Vor allem bei den sicherheitsrelevanten Teilen bleibe ich jetzt fern. Das bezahle ich dann lieber.