1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. 430er vs 55er - Unterschied im Sound?

430er vs 55er - Unterschied im Sound?

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus zusammen,
ich hätte mal eine klangtechnische Frage zum CLK 430 und seinem großen Bruder, dem CLK 55 AMG. Falls das eine etwas naive Frage sein sollte, schon mal sorry im Voraus – ich bin einfach neugierig und will dazulernen.
Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, einen CLK 430 mit einer Eisenmann-Sportauspuffanlage Probe zu fahren. Vom Fahrgefühl her war das Auto der Hammer, aber was den V8-Sound betrifft, hatte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Der Besitzer meinte selbst, dass die Eisenmann-Anlage den Klang nur minimal mehr heraus holt als die Serienanlage und der 430er generell eher für seinen dezenten V8 Klang bekannt ist – also kaum ein großer Unterschied.
Jetzt frage ich mich, wie das Ganze beim CLK 55 AMG aussieht. Klingt der mit der Werksauspuffanlage deutlich kerniger und aggressiver als der 430er, oder hält sich der Unterschied eher in Grenzen? Ich habe leider weder einen Vergleichseintrag noch ein Video im Netz gefunden, in dem die beiden Werksanlagen direkt gegenübergestellt werden – daher hoffe ich, dass hier jemand aus eigener Erfahrung berichten kann.
Beste Grüße!

Ähnliche Themen
17 Antworten

"Klingt der mit der Werksauspuffanlage deutlich kerniger und aggressiver als der 430er".
Es mag vielleicht an meinem Alter liegen, aber "etwas" zu hören bevor es zu sehen ist, hat mich noch nie beeindruckt. Dazu am Besten mal einen Beitrag aus 2021 komplett durchlesen: https://www.motor-talk.de/.../...er-von-amg-fuer-clk-430-t2102528.html
Sollte der Wunsch nach "noise pollution" jedoch Übermächtig werden/sein, könnte diese Adresse vielleicht helfen... :rolleyes:
https://mecdesign.de/w208-clk-klasse/w208-clk-klasse-auspuffanlagen/
Ich teile bei dem Thema allerdings mehr Leichti's Ansatz: https://www.motor-talk.de/.../...on-amg-fuer-clk-430-t2102528.html?... :cool:

Gruß, mike. :)

Hallo
Der 430iger in Serie ist sehr leise, sollte ja auch ein schnelles Understatement-Coupe sein, was er auch ist.
Mit einer Supersprint-Anlage ab Kat mit ovalem Endrohr wird er ein wenig lauter, dumpfer, was ich als absolut nicht störend empfinde.
Der 55iger ist ähnlich im Klang wie der 430iger mit SS-Anlage, wobei die 1,2 Liter mehr an Hubraum den Sound noch dumpfer und etwas druckvoller machen. Was ich allerdings nicht weiß ist, ob die Doppelrohr-Supersprint anders klingt als die mit dem ovalen Endrohr.
Beides ist KEIN Vergleich zu z.B. einem 63iger AMG, die deutlich lauter sind.
Da es mittlerweile viele kleine "Knalltüten" gibt, und damit meine ich die 4-Zylinder-Turbos, die beim schalten im DSG richtiggehend schiessen und mit prolligem Krach einfach nur formlos laut sind, genieße ich dieses leise Wummern des V8, egal ob AMG oder SS-Anlage.
Was ich aber sagen kann ist, das aus einem 430iger, sofern die originalen Kats verbaut bleiben, kein lauter Sound aus dem Auspuff kommen kann. Selbst wenn du beide Töpfe leerst, wird er allenfalls etwas stärker trompeten, aber nicht so laut werden, wie die 4er Knalltüten. Liegt einfach an den Kats, die die Schallwellen so "glätten". Anders gesagt, ich könnte auch in einem Wohngebiet nachts stark beschleunigen, ohne das jeder aufwacht....
Leichti

Ich schließe mich hier den Vorrednern an und hebe hervor , das die Mercedes Modelle nicht darauf ausgelegt waren eine deutsche Analogie zu American Musclecar darzustellen , die Mercedesingenieure haben genau das Gegenteil im Sinn gehabt.
Wer dennoch das blubbern eines V 8 herausholen will ( auf den Stilbruch den das darstellt gehe ich nicht ein ) der braucht dafür keinen 55 AMG . Wir haben " nur" die 6 Zylinder ( CLK 320 und CLS 350 ), wenn man da anlagen mit wenig Dämmung verwendet , machen die schon viel Sound , wenn man Kickdown wählt .
Volumen hat auch der 430ger allemal genug , wenn entsprechendes Ofenrohr verlegt wird .
Ich kenne mich nun weniger aus mit solchen Anlagen , aber , da denke ich das man in Youtube direkt auch die entsprechende Soundprobe bekommt wenn man nachsucht.
Ich persönlich geniesse auch eher das gleiten dieser Oberklasse Fahrzeuge .
Interessant ist , das die Hersteller mancher Nobelautomobile in der Rubrik Power , nur das schlichte Wort - Enough- stehen haben , finde ich persönlich marvelous , isn´t ist .
Für die hier angefragte Art der Mercedes Automobile hat man AMG gegründet . wer es sich leisten kann , der findet genau dort das was hier angefragt wird , SCREAMING BULL . Vielleicht wäre auch eher die Suche nach einem Dodge Charger Hellraiser oder einem Ford Mustang angesagt , weil , dort ist das konzeptionell schon so vorgesehen .

Die Mercedes Ingenieure haben sich bemüht einen starken, leisen, komfortablen und unauffälligen Wagen auf die Räder zu stellen.
So wie es sich auch für integre Mercedes Kunden geziemt.

So einen souveränen V8 fährt und genießt man.

Nicht böse sein, aber dieser Beitrag erinnert mich an „Manta-Manta“ , wo man sich wundert, dass bei Mercedes kein Fuchsschwanz als Sonderausstattung zu bestellen ist….

Zitat:

@pourlemerite1 schrieb am 16. März 2025 um 21:10:15 Uhr:


Die Mercedes Ingenieure haben sich bemüht einen starken, leisen, komfortablen und unauffälligen Wagen auf die Räder zu stellen.
So wie es sich auch für integre Mercedes Kunden geziemt.
So einen souveränen V8 fährt und genießt man.
Nicht böse sein, aber dieser Beitrag erinnert mich an „Manta-Manta“ , wo man sich wundert, dass bei Mercedes kein Fuchsschwanz als Sonderausstattung zu bestellen ist….

Kein Problem. Es hat mich nur gewundert, weil ein Arbeitskollege den E 55 AMG (W211) fährt, und dieser deutlich kraftvoller und kräftiger klingt als beispielsweise die CLK 55 AMGs, die ich mir in YouTube-Videos angehört habe – obwohl ja eigentlich der gleiche Motor verbaut ist.

Zitat:

@Zeanion schrieb am 16. März 2025 um 22:30:41 Uhr:


Kein Problem. Es hat mich nur gewundert, weil ein Arbeitskollege den E 55 AMG (W211) fährt, und dieser deutlich kraftvoller und kräftiger klingt als beispielsweise die CLK 55 AMGs, die ich mir in YouTube-Videos angehört habe – obwohl ja eigentlich der gleiche Motor verbaut ist.

Da ist keineswegs der gleiche Motor verbaut.

Der M113 im CLK ist ein reiner Saugmotor, im 211er hingegen ist ein Kompressorgeladener M113K verbaut.

Abgesehen davon ist auch eine völlig andere Abgasanlage verbaut.

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 16. März 2025 um 22:37:44 Uhr:


Da ist keineswegs der gleiche Motor verbaut.
Der M113 im CLK ist ein reiner Saugmotor, im 211er hingegen ist ein Kompressorgeladener M113K verbaut.
Abgesehen davon ist auch eine völlig andere Abgasanlage verbaut.

Das erklärt einiges. Wieder was Neues gelernt. Vielen Dank!

"im 211er hingegen ist ein Kompressorgeladener M113K verbaut".
WOW, danke schmiddi.
Das ist aber eigentlich klar, wie kann ich auch etwas über "jüngere" Kfz wissen... :p
Gruß, mike. :)

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 17. März 2025 um 01:20:01 Uhr:
"im 211er hingegen ist ein Kompressorgeladener M113K verbaut".


WOW, danke schmiddi.
Das ist aber eigentlich klar, wie kann ich auch etwas über "jüngere" Kfz wissen... :p
Gruß, mike. :)

Dir natürlich auch vielen Dank für die nützlichen Informationen. Ich werde sehen, was sich legal machen lässt, um etwas mehr aus dem Sound herauszuholen.

Darf ich fragen, wie es bei deinem 430er ist? Hast du alles so gelassen, wie es ab Werk war?

Ich hab es bei meinem jetzigen so gelassen wie es ab Werk war.
Understatement pur.
Meinem ersten 430er habe ich damals einen Romulus Endtopf gegönnt , hat aber tatsächlich genervt wenn man längere Autobahn Etappen gefahren ist.
Aber was dolles, damals war ich noch jung....

"damals war ich noch jung"....
Mit damals, (wie auch in meinem Fall)
...ist das letzte Jahrtausend gemeint... :D :p ;)

Gruß, mike. :D

"Darf ich fragen, wie es bei deinem 430er ist" ?
Nun, das ist leicht beschrieben:
Beim Befahren von Kieswegen, sollte
das Abrollgeräusch der Reifen lauter sein als jegliche, andere Geräusche... :p :cool:
Gruß, mike. :)

https://www.youtube.com/watch?v=5f6JL5z4LJ8
Legendär die Sauer Anlage unter meinem Käfer.
Die Steigerung der Motorleistung hielt sich in Grenzen.
Der Klang vermittelte allerdings das Gefühl in einem Porsche zu sitzen.
Gruß
Hannes
Die AHK ist natürlich ein Stilbruch.

Youtube-Videos kannste vergessen, da du nicht weißt, ob nicht die Kats ersetzt wurden durch Rohre und ähnliches.
Ein 430iger mit geleerter Auspuffanlage ist schon lauter, da ja die leeren Schalldämpfer als Resonanzkörper arbeiten, das merkt man auch im Innenraum, aber so Gebrülle und Geknalle wie bei den Knalltüten gibt es nicht. Kalt schmettert er hinten ein paar Trompetentöne heraus, was sich mit Erwärmung ändert. Die Lautstärke war aber nur gering höher, das es nichtmal bei der HU auffiel.
Wärest bei mir in der Nähe, könntest dir mal eine Supersptint-Komplettanlage ab Kat anhören. Wobei beim 430iger mit einem 2-Rohr-Katausgang eh nur noch die Supersprint als Alternative machbar ist, da sonst kein Serienauspuff im Zubehör zu bekommen ist.
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen