1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. 450d Fahrwerk Probleme Airmatic mit 22-Zoll

450d Fahrwerk Probleme Airmatic mit 22-Zoll

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 15:28

Hallo zusammen,

ich fahre seit Juli 2024 einen GLE 450d mit Airmatic und 22-Zoll Bereifung, den ich als Neuwagen gekauft habe.

Bei jeder Unebenheit oder jedem Schlagloch auf der Straße federt das Fahrzeug so stark zur Seite, dass es extrem auffällt, besonders hinten ist es stärker als vorne. Man spürt einen deutlichen seitlichen Impuls, das Auto schaukelt spürbar nach links und rechts. Das Fahrgefühl wirkt dadurch unsicher, fast so, als wären die Federbeine ausgeschlagen oder wie bei älteren Fahrzeugen mit Blattfedern.

Aufgrund dieses Problems war das Fahrzeug bereits dreimal in der Werkstatt. Jedes Mal wurde mir gesagt, das sei normal, und ich solle auf den Sportmodus umstellen. Doch selbst im Sportmodus bleibt das Problem bestehen.

Dieses Verhalten zeigte sich von Anfang an. Anfangs hieß es, das System müsse sich anlernen und mit zunehmender Kilometerzahl würde sich das Fahrverhalten verbessern, doch das ist nicht eingetreten.

Ehrlich gesagt macht mir das Fahren mit diesem Fahrzeug keinen Spaß. Im Vergleich dazu liegt unser älterer GLE aus Juni 2020 mit 18-Zoll-Bereifung deutlich stabiler auf der Straße.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder könnte es sich um ein spezifisches Problem an meinem Fahrzeug handeln?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen

Ähnliche Themen
10 Antworten

Habe die 20“ mit Airmatic, aber das Verhalten definitiv noch nicht bemerkt (35000 km drauf).

Gruß Micha

GLE 450d SUV Bj. 08/23, 22 Zoll, Airmatic, 20Tsd. km.

 

Abhängig vom Ausmaß der Unebenheit und der Geschwindigkeit vielleicht manchmal, und das aber bei Weitem nicht so intensiv, als dass es mich stören würde. Muss aber auch sagen, dass ich eher jemand bin, der nicht all zu hohe Ansprüche und Erwartungen an das Fahrzeug hat. Kann daher sein, dass ich es nur deshalb als nicht störend empfinde.

Also bei meinem 450d (geholt im Okt 24) mit Airmatic und 22" Sommer und 21" Winter hatte ich das gleiche und vor allem merkte ich noch so kleine Unebenheit auf der Strasse. Zudem hatte ich noch Standplatten an den 22" Sommer, da der Wagen 6 Monate im Showroom stand.

Der Händler wechselte die Kompletträder von einem frisch eingetroffenen und dann war das rütteln besser. Aber noch nicht gut.

Auto versetzte sich immer stark und hatte Vibrationen.

Dann bin ich zu einer anderen MB-Vertretung (näher bei mir) und sie schauten sich den Wagen an.

Nach der Abholung die Freude. Fahrzeug versetzt nicht mehr so stark (nur noch minim) und das Vibrieren ist fast komplett weg. Nun macht es Freude den Wagen zu fahren. KOmme aus dem BMW X lager und da bin ich mir komfortables Fahren gewöhnt.

Die Vertretung hat die neuste SW aufgespielt und die Vorspannung weggenommen. Scheinbar sei das ganze Fahrwerk so unter Spannung gewesen, dass es das alles verursacht hat.

Vielleicht hilft das für die Diskussion mit deinem Händler.

Viel Glück.

Wir besitzen seit Anfang 24 einen neuen GLE 450d.

Was mir auffällt ist, wenn ich schnell das Steuer nach rechts und links einschlage so a ls Schlangenlinie (was Kindern gefällt), schaukelt sich das Auto extrem auf im Comfort Modus. Ist das normal?

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 17:19

Hallo,

vielen Dank für den Tipp, ich werde es so mal mit dem Händler kommunizieren, mal schauen ob die es so annehmen da die bereits genervt wirken und kenen Lust haben drauf einzugehen.

lg

Zitat:

@bereic schrieb am 2. Februar 2025 um 16:57:25 Uhr:

Also bei meinem 450d (geholt im Okt 24) mit Airmatic und 22" Sommer und 21" Winter hatte ich das gleiche und vor allem merkte ich noch so kleine Unebenheit auf der Strasse. Zudem hatte ich noch Standplatten an den 22" Sommer, da der Wagen 6 Monate im Showroom stand.

Der Händler wechselte die Kompletträder von einem frisch eingetroffenen und dann war das rütteln besser. Aber noch nicht gut.

Auto versetzte sich immer stark und hatte Vibrationen.

Dann bin ich zu einer anderen MB-Vertretung (näher bei mir) und sie schauten sich den Wagen an.

Nach der Abholung die Freude. Fahrzeug versetzt nicht mehr so stark (nur noch minim) und das Vibrieren ist fast komplett weg. Nun macht es Freude den Wagen zu fahren. KOmme aus dem BMW X lager und da bin ich mir komfortables Fahren gewöhnt.

Die Vertretung hat die neuste SW aufgespielt und die Vorspannung weggenommen. Scheinbar sei das ganze Fahrwerk so unter Spannung gewesen, dass es das alles verursacht hat.

Vielleicht hilft das für die Diskussion mit deinem Händler.

Viel Glück.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 17:21

Hallo,

störend ist eine andere Sache, teilweise wirkt sich das auf die gerade Lenkung während der Fahrt. Bei höheren geschwindigkeiten gehe ich öftes vom Gas runter wenn noch Seitenwind vorhanden ist.

 

Zitat:

@ClaCologne schrieb am 2. Februar 2025 um 16:48:09 Uhr:

GLE 450d SUV Bj. 08/23, 22 Zoll, Airmatic, 20Tsd. km.

Abhängig vom Ausmaß der Unebenheit und der Geschwindigkeit vielleicht manchmal, und das aber bei Weitem nicht so intensiv, als dass es mich stören würde. Muss aber auch sagen, dass ich eher jemand bin, der nicht all zu hohe Ansprüche und Erwartungen an das Fahrzeug hat. Kann daher sein, dass ich es nur deshalb als nicht störend empfinde.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 17:25

Hallo,

bei mir ist es beim Comfort als auch im Sportmodus, es schaukelt beim einschlagen nicht so extrem wie wenn man über Unebenheiten fährt. Manchmal habe ich das Gefühl als ob die Luftbalgen wie ein durchgeschlagene Stoßdämpfer sind.

Zitat:

@Dbiber schrieb am 2. Februar 2025 um 17:28:39 Uhr:

Wir besitzen seit Anfang 24 einen neuen GLE 450d.

Was mir auffällt ist, wenn ich schnell das Steuer nach rechts und links einschlage so a ls Schlangenlinie (was Kindern gefällt), schaukelt sich das Auto extrem auf im Comfort Modus. Ist das normal?

GLE 450d von Sept. 24, 20“, Airmatic - liegt wie ein Brett. Bin dazu in der letzten Woche mal kurz mit einem GLB 200 gefahren, oh Gott! Eng, hart, überholen praktisch unmöglich… Ich war froh hinterher wieder in meinem Dicken zu sitzen.

Als Fahrwerk-technisch liegt der 450d hinter dem Fahrwerk vom X5. (meine Meinung, Auswahl stand zwischen X5 40d und dem 450d Stern).

Und der GLB 200 ist ja auch Motortechnisch dem 450d unterlegen.

Daher meine Meinung… Fahrwerk und das Headunit von BMW mit deren Indiviualiserungsmöglichkeiten und Rest der GLE… wäre sas perfekte Auto bzw SUV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen