1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. 451 Lüftung an=Motor aus

451 Lüftung an=Motor aus

Smart
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 12:37

Hallo Leute.....

der smart meiner Frau entwickelt ein kurioses Eigenleben.Egal wann und egal bei welchem Wetter oder fahrzustand.....Sie schaltet die Lüftung an,egal auf welcher Stufe und das Auto geht aus,Eco Lampe blinkt,und lässt sich ca 10 Minuten lang nicht mehr starten.Wenn man es zwischendurch einfach mal probiert so nach 2-3 Minuten geht es mal ja mal nein,manchmal muss man paar Minuten länger warten bis es geht.Solange wie die Lüftung aus bleibt fährt er völlig ohne Probleme.Kein Plan was da los sein soll,vielleicht hat jemand einen Rat wo nach dem Fehler zu suchen ist????

Danke

Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Lüftung hat ja mit dem Motorlauf eigentlich nix zu tun.

Das kann eigentlich nur über die Bordspannung beeinflusst werden, was ja auch die blinkende ECO-Leuchte dokumentiert. Die Bordspannung sollte mal über einen längeren Zeitraum permanent überwacht werden, dafür gibt es ganz geschickte Spannungsmesser, die man einfach in die Steckdose steckt, in der sich auch der Zigarettenanzünder befindet.

Ich habe da einen drin, der die Spannung anzeigt und sogar noch zwei USB Ladebuchsen für Mobiltelefone, portable Navis o.ä. bereit stellt. Kostenpunkt unter 10.- EURO

So was in der Art würde ich Dir als ersten Schritt empfehlen. :)

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 13:16

Danke für die Antwort....aber ich kann mir nicht vorstellen das die Bordspannung einbricht ,also technisch gesehn,weil der läuft völlig normal,und springt auch perfekt an,selbst bei minus 10 Grad.Naja wie dem auch sei der Fehler muss ja gefunden werden.Das der Motorlauf nichts mit der Lüftung zu tun hat ist mir schon klar,aber vielleicht hat der irgendwie einen kurzschluss,oder blankes Kabel oder wie auch immer.Vielleicht kommen da 2 Kabel aneinander die das eigentlich nicht sollten?Weil das Problem ist IMMER.Egal wann und wie.....Lüftung an=Motor aus.Komisch das ganze.Ja wir werden dann mal weiter suchen.Morgen will mal jemamd der Strompläne lesen kann schauen ob da irgendwelche Kabel mit dran hängen,oder ob man das irgendwie zusammen bringen kann.Wie gesagt bei Strom bin ich raus.....

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 5. Februar 2025 um 14:16:56 Uhr:

...aber ich kann mir nicht vorstellen das die Bordspannung einbricht...

Moin,

keiner zweifelt deine Vorstellungskraft an, aber warum suchst du nach Ausreden und willst lieber, dass wir raten was der Grund sein könnte, anstatt einfach mal zu messen wie sich die Bordspannung verhält?

Das Messen wäre der erste Schritt um einen Anhaltspunkt zu haben, ich würde dann weiter in Richtung Massekabel am Motor suchen, falls es in der Bordspannung keine Auffälligkeiten gibt.

Gruß

Marc

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 5. Februar 2025 um 14:16:56 Uhr:

Morgen will mal jemand der Strompläne lesen kann schauen ob da irgendwelche Kabel mit dran hängen

Unten habe ich Dir mal den Schaltplan der Lüftungssteuerung beim 451er Smart beigefügt, damit dieser jemand, der Stromlaufpläne lesen kann auch etwas zu lesen hat! ;)

Gleich eines sei vorweg gesagt, der Lüftermotor ist massegesteuert, d.h. die volle Spannung liegt bei eingeschalteter Zündung über die Sicherung f4 mit 25 Ampere immer an dem einen Anschluss des Motors an, auch wenn der Lüfter ausgeschaltet ist. Wenn man ihn einschaltet, dann wird die Masse entweder über eine Widerstandskombination, je nach gewünschter Leistung oder auf der vollen Stärke direkt an der anderen Anschluss des Motors angelegt, je nach Schalterstellung.

Die Einheit auf dem Bild unten rechts, die mit SAM bezeichnet ist, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten.

Sicherungsbelegung des SAM siehe diese Seite!

SAM ist die Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul.

Soll heissen, das ist gleichzeitig eine programmierbare, mikroprozessorgesteuerte Steuerung, über die Eingangs- und Ausgangssignale laufen.

Über den Stecker N11-1 Pin 1 werden über die Sicherung f4 die 12 Volt Betriebsspannung zur Verfügung gestellt, siehe auch diese Seite!

Die Stecker befinden sich auf der Rückseite von det Dingens!

Mit der Drehzahlregelung an sich hat diese Einheit allerdings nichts zu tun, das wird mit externer Hardware, Schalter und Vorwiderstände, bewerkstelligt.

Über das SAM bzw. den genannten Steckerpin läuft lediglich die Spannungsversorgung des Lüfters!

Schaltplan Smart 451 Lüftungssteuerung

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 5. Februar 2025 um 14:16:56 Uhr:

Weil das Problem ist IMMER. Egal wann und wie.....Lüftung an=Motor aus.

Da kannste ja froh sein, wenn das nur sporadisch, also nur ab und zu wäre, dann würde sich die Fehlersuche wesentlich problematischer gestalten! :(

Was bisher nirgends steht, läuft eigentlich die Lüftung dann ganz normal und kann auch wie vorgesehen in der Drehzahl reguliert werden oder sind da auch irgendwelche Besonderheiten oder Abnormitäten zu verzeichnen?

Ich würde als erste Maßnahme einfach mal die Sicherung f4 aus dem SAM entfernen und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt. Dann läuft zwar der Lüfter natürlich nach dem Einschalten nicht mehr, weil er ja keine Spannung mehr erhält, aber dann könnte man sehen, ob über die nach dem Lüfter folgende Massesteuerung mit ihrer Hardware, Leitungen und Schalter, hier irgendwie mit rein spuckt! :)

Als nächstes könnte man mal den Lüfter am Schalter auf "Aus" stellen und die Masse direkt mit einer Verbindung auf den entsprechenden Steckerpin legen und schauen, ob dann der Fehler erneut auftritt.

Damit hätte man auch die komplette Schalter- und Widerstandsmimik als Ursache ausgeschlossen! ;)

Dein Elektriker weiss hoffentlich, was ich damit sagen will!

Da in dem Vorwiderstandspaket des Innenraumlüfters jede Menge Leitung verbraten wird und deshalb dort viel Wärme entsteht, sitzt dieser Vorwiderstand in dem Luftstrom des Innenraumlüfters, damit er von diesem gekühlt werden kann.

Wo dieses Widerstandspaket genau sitzt, wäre auf dem Bild auf dieser Seite zu sehen.

Da darf man sich allerdings nicht davon irritieren lassen, daß es sich hierbei auf dem Bild um einen englischen Rechtslenker handelt. Bei dem ist ja auf der linken Seite der Batteriekasten verbaut.

Beim deutschen Linkslenker sitzt der Vorwiderstand aber an der gleichen Stelle in der Mittelkonsole, also auf der Seite der Pedale! :)

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 10:06

ok vielen Dank für eure bemühungen wir werden das mal zeitnah angehen und checken..ich geb dann Meldung

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 6. Februar 2025 um 11:06:05 Uhr:

ich geb dann Meldung

Da wäre ich Dir sehr verbunden, denn es gibt in einem Forum nix schlimmeres als offene Beiträge, die ohne weiteres Feedback zur Lösung stehen bleiben!

Sehr oft ist es leider so, daß das Problem gelöst werden konnte und keiner mehr an eine Rückmeldung denkt! :(

Und nicht zuletzt interessiert es mich auch persönlich, was hier das Problem war! ;)

Vielleicht habe ich jetzt eine dumme Idee/Frage, ist deine Klimaanlage evtl. angeschaltet? Tritt das Problem unabhängig davon auf ob die Klima beim einschalten der Lüftung an oder aus ist auf?

Ich denke mal, der Hintergrund von Ingos Frage ist die Tatsache, daß auf der Stellung 0 des Lüftungsschalters die Klimaanlage deaktiviert ist und erst aktiviert wird, wenn man den Lüftungsschalter von der Stellung 0 weg bewegt.

D.h. wenn die Klimaanlage eingeschaltet wäre, dann wird sie erst aktiviert, wenn man die Lüftung ebenfalls einschaltet.

Dabei muss auch noch berücksichtigt werden, daß bei älteren 451er Smarts die Klimaanlage auch aktiviert wird, denn man den Ausströmungsregler auf genau 12 Uhr stehen hat, damit der komplette Luftstrom auf die Frontscheibe gerichtet ist, ohne daß man dies in dem Fall durch eine LED angezeigt bekommen würde! Dieser Nonsens wurde erst bei späteren 451ern wieder weg gelassen!

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 13:00

Nö Klima ist aus...ich versuche das mal zeitnah einzugrenzen wann was pasiert.Im Moment muss ich mich darauf berufen das es so ist wie es ist wie meine Frau schildert.Habe es selber noch nicht ausprobiert,nehme das am WE aber mal in Angriff.Das Auto wird nicht täglich genutzt aber ich bin dran.....

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 6. Februar 2025 um 14:00:48 Uhr:

Im Moment muss ich mich darauf berufen das es so ist wie es ist wie meine Frau schildert.

Habe es selber noch nicht ausprobiert,

oO, das ist aber ganz schön dünnes Eis! ;)

Was ich da schon alles erlebt habe! :eek:

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 9:48

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 7. Februar 2025 um 09:59:23 Uhr:

Zitat:

@Kay.K. schrieb am 6. Februar 2025 um 14:00:48 Uhr:

Im Moment muss ich mich darauf berufen das es so ist wie es ist wie meine Frau schildert.

Habe es selber noch nicht ausprobiert,

oO, das ist aber ganz schön dünnes Eis! ;)

Was ich da schon alles erlebt habe! :eek:

Nee alles gut hab nochmal nachgefragt....sie fährt schaltet die Lüftung an und 2 sek später fängt er an zu stottern und geht aus.

Dann bin ich mal gespannt! :)

Dreh auf jeden Fall mal den Luftströmungsregler von der 12 Uhr Defroststellung der Windschutzscheibe weg, denn wie ich schon geschrieben habe wird dabei bei älteren Fahrzeugen die Klimaanlage eingeschaltet ohne daß es dem Fahrer signalisiert wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen