45TDI - Drosselklappe oder Steuerklappe defekt ?
Hallo Zusammen,
nach neuen Ladedrucksensor & neuer LMM kam ich leider erst spät auf die Idee die Drosselklappenwerte und Steuerklappenwerte mir anzuschauen. Letzteres (LMM) war teuer ..
Zu meinem: 45TDI, 185t km,
Auto verhält sich manchmal echt komisch. Durchzug da, mehr als Hälfte Gas - zieht er durch, Teillastbereich ist er mehr als ungewöhnlich schwammig manchmal.
Ich hab einmal ein Video bei dem die Werte Breakdance machen und einmal wo die Werte denk ich ganz solide sind.
Nun an euch die Frage, auf den Videos sieht man beides und beides spielt verrückt, aber normalerweise verrecken doch die Steuerklappen und nicht die Drosselklappe oder?
Hängt das eine mit dem anderen zusammen oder lese ich falsche Parameter aus?
Hab mal fix was auf YouTube hochgeladen:
Breakdance:
https://youtube.com/shorts/C6Wgsssy5Jg?si=f8QvdZmD08sXIfTB
Normal:
https://youtube.com/shorts/rH8YYpWxD9g?si=tyk5IyxY6Yo09gsF
LG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Nachtrag, sorry:
Beide Videos wurden kurz nach einander erstellt auf der BAB.
Liegen keine 2 Minuten dazwischen, je nach Last (Berg) oder Gasstellung.
Auch Drosselklappen können verrecken, zumindest beim B7.
Kannst mal versuchen sie zu reinigen, vielleicht ist sie auch nur verdreckt.
Okay danke, für mich nur kurios, dass beide mit den Werten so verrückt spielen.
Dachte zuerst die stehen in Abhängigkeit zu einander und schmeißen deswegen beide so wilde Werte.
Lg
Wenn du bis 185 tkm noch nie die Drosselklappe gereinigt hast, dann versuche das als erstes. Meine musste im A4 B7 mehrfach gereinigt werden. Dann kam "Tag X" und ich kam ca. 15 - 20 Minuten nicht vom Fleck, weil Drosselklappe defekt. Gas wurde nicht angenommen.
Ist nur ein Vorschlag, mit den geringsten Kosten. Wenn das nichts bringt, dann habe ich keine weitere Idee und würde zur KFZ Werkstatt.
Reinigen kommt bei mir aufjedenfall in Frage!
Wenn ich es schaffe, gehe ich die Thematik dieses Wochenende an.
Habe ihn mit 154t übernommen, denke nicht das Audi da vorher was gemacht hat.
Wobei jetzt wo du s sagst, ich hab ihn mit 162t z freundlichen gegeben, um Ansaugtrakt, etc. zu reinigen. Ich denke hoffe er hatte die mit gereinigt.
Mal schauen wie sie aussieht.
Ärgerlich wäre wenn beide defekt wären! Luftversteller und Drosselklappe - wären knapp 500€ zusammen.
Lg
Also Drosselklappe ist sogut wie komplett sauber. Hab sie nochmal von allen Krusten befreit und um zum „Luftversteller“ zu kommen hab ich gerade nicht das passende Werkzeug da, weil Sau eng und die eine Schraube sehr schwer zugänglich ist.
Zur Drosselklappe: sie ist frei beweglich, hat kein Spiel , aber was mich irritiert ist, dass wenn ich sie selbst in der Hand habe und bewege, sie ein Geräusch ab gibt als ob was lose ist.
Darf man die Plastikseite öffnen wo der Stecker dran ist ? Oder sind da spezielle Schrauben und man bekommt es nimmer dicht zu ?
Hab es mal mit Pfeilen markiert was ich meine.
So dürfte denk ich den Täter gefunden haben.
Hab eben Testweise im betrieb die Drosselklappe abgesteckt die auf den Bildern zu sehen ist und die Unruhe im Leerlauf war weg. Ich mach nachher ne kleine Testfahrt und wenn die Schwankungen im Fahrbetrieb auch weg sind, bestell ich denk ich mal ne neue.
Wisst ihr ob ein Fehler hochkommen müsste oder sich andere Nachteile ergeben wenn man mit abgesteckter Drosselklappe Fährt? Ein Nachteil wäre schon mal das sehr unsaubere und ruckhafte ausgehen vom Motor.
Ist die Drosselklappe DPF relevant ? Also benötigt das Auto die falls er regenerieren sollte ?
Das abstecken hat komischerweise auch zu keinem Fehler im KI geführt.
Lg
Ein Fehler wird definitiv abgelegt im Speicher.
Das Motorsteuergerät arbeitet ohne Drosselklappe mit einem Ersatzwert.
Zum Testen genau richtig.
Den Origialzustand würde ich dennoch zeitnah wiederherstellen.
Testfahrt bestätigte meine Vermutung.
MKL ist an gegangen, mache morgen noch eine etwas großzügigere Fahrt, gerade eben hatte ich nur die Möglichkeit 7 km zu fahren.
Bis jetzt ruhig geblieben, danach steck ich die wieder an und bestell mir eine neue.
Hoffe dass es dann war’s mit dem unrunden Lauf, weil auf dem Video haben beide Werte unplausible Parameter wieder gegeben, weil ich auch nicht weiß wie sich die Ersatzwerte auf den Luftversteller auswirken.
Aber schon mal gut, dass es die Drosselklappe ist und mein Hinweis mit der Reinigung dich auf die richtige Spur brachte. :-)
So, neue DK eingebaut.
Muss die angelernt werden? Glaube mit OBD11 ist das nicht möglich. Auch hab ich gelesen nach 50km Fahrt lernt die „sich selbst an“?
Mit OBD11 kann ich die Adaptionwerte nur „Überprüfen“, zeigen tut er aber dabei nix.
Testfahrt Resümee, schaltet tut er jetzt wie kein anderer und hängt besser am Gas, nur das Scheiß ruckeln im Gewissen Teillastbereich ist nicht weg.
Nach Tausch von LMM, Ladedrucksensor und DK geh ich schon langsam Richtung Antriebswellen etc. ?
Was mich nur noch viel mehr wundert, wieso ist das ruckeln weg wenn ich ohne LMM und ohne DK ?
Dieses ruckeln existiert mit den Ersatzwerten nicht. Zum kotzen ..
Zusätzlich spinnen die SOLLWERTE immernoch rum, springen hoch runter munter. Aber auch nur in diesen gewissen Teillastbereichen. Wie auf den Videos oben hab ich das sehr schön nachvollziehen können gerade bei der Testfahrt.
In diesem Teillastbereich springen die SOLLWERTE und in anderen Bereichen zeigt er mir sauber die % an.
Lg
Ich hab bisher noch nichts dazu gelesen, dass du Drallklappe, das Saugrohr und die Spinne nach der AGR Zuführung gereinigt hast.
Ist das so?
Drallklappen wurden überprüft, gereinigt
Ansaugbrücke (Spinne) wurde gereinigt.
Alles bei ca. 161t km. (Letztes Jahr Sommer) Aktuell 186t km.
Bei ca 175t kam AGR OFF. HD & ND
Drallklappen könnten in der Zwischenzeit ein weg bekommen haben - Ist das dein Gedanke ?
Lg
Nein, die Drallklappe hat mit AGR erstmal nicht zu tun, da geht es eher um Zylinderfüllung nach Lastprofil und Drehzahl.
Zu AGR Off kann ich nichts sagen (Forenregeln), wer weiß, was da programmiert wurde. Meine Kenntnis ist, NOx Speicherkatleerung und Regeneration mit Addblue geht nicht ohne AGR.
Hast du mal geschaut, wie die Drallklappe aussieht? Das geht auch ganz schnell wenn du seitlich nach der Drosselklappe reinschaust.