1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 4S oder doch lieber 4S?

4S oder doch lieber 4S?

Porsche

Hallo Zusammen,
ich schaue mich gerade immer intensiver nach meinem ersten Elfer um. Und weil ich gerade im Urlaub sitze, habe ich jetzt auch mal die nötige Ruhe dafür:p
Was ich suche:
• Cabrio ab Bj. 2003
• Handschalter
• max. 80.000 km
• Sport-AGA (wäre ideal, aber kein Muss)
• max. 2 Vorbesitzer (dazu gleich mehr)
• Kaufbudget eigentlich bis ca. 50.000 EUR (dazu auch gleich mehr)
Unter Berücksichtigung meines Budgets habe ich ursprünglich nur nach einem 996 4s Cabrio gesucht, weil ich die Optik immer schon sehr genial fand. Inzwischen habe ich die Suche auch auf den 997.1 ausgedehnt. Hier wäre mir egal, ob Allrad oder Heckantrieb. Naja, die breiteren Backen der Allradler sind natürlich nicht schlecht:D
Zwei Fahrzeuge sind mir dabei besonders ins Auge gesprungen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../265539897.html?action=parkItem
Beides 4S, beide vom PZ, beide für knapp 60.000 Euronen, beide 3 Vorbesitzer. Womit zwei meiner Bedingungen eigentlich nicht erfüllt werden Aber ich stelle mir mal naiv vor, dass man bei einem Kauf vom PZ die Risiken minimiert, was ggf. eine eine Ausdehnung der Budgetgrenze rechtfertigt. Zumal der 996 auch eine Approved-Garantie dabei hat. Die Vorbesitzer bzw. die Historie müsste man sich anschauen, drei Haltereinträge bedeutet ja nicht auch zwangsläufig drei verschiedene Besitzer.
Meine Gedanken sind:
Beide finde ich recht optimistisch eingepreist, wobei der 996 durch die Garantie und die Laufleistung glänzt und 996er vom PZ langsam rar werden. Die sehr geringe Gesamtlaufleistung ist natürlich absolut betrachtet eine schöne Sache. Münzt man das aber auf die Jahresfahrleistung um, war der Wagen offenbar eine bessere Standuhr, was ja nicht immer förderlich fürs Material ist. Auch der 997 war anscheinend nicht so die Vielfahrerrakete, aber ich wollte ja ein Auto unter 80.000 km haben.
Nun aber zu meinen Fragen:
Könnt ihr mir (idealerweise aus eigener Erfahrung) über Pros & Contras beider Modelle berichten? Der 997 ist natürlich das modernere Fahrzeug, was sich leistungs- und fahrwerksmäßig sowie bei der Innenraumanmutung wohl deutlich bemerkbar macht. Aber vielleicht gibt es noch andere Dinge, die ich nicht bedacht habe, insbesondere hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit?
Man liest ja in diesem Zusammenhang immer wieder vom KWS und neuerdings stolpere ich auch öfter über Probleme mit der Zwischenwelle (zuletzt ein paar Themen weiter unten). So weit ich weiß, betrifft das 996 und 997.1 gleichermaßen (außer natürlich die Mezger-Motoren). Sind diese Probleme eher die Ausnahme oder sehr wahrscheinlich? Gibt es in der Häufigkeit Unterschiede zwischen 996 und 997?
Einmal KWS immer KWS, ist das richtig? Mit dem Austausch der Dichtung wird nur das Symptom bekämpft, nicht aber die Ursache, oder? Gerade mit Blick auf die nicht nicht unendlich verlängerbare Approved habe ich diesbezüglich etwas Sorge. In diesem Zusammenhang noch die Kardinalfrage: Sollte man gewisse Abstriche machen und lieber gleich nach einem 997.2 schauen? Aber die DI-Motoren scheinen ja auch nicht frei von Problemen zu sein?
Ist der Original-Klappenauspuff beim 997 nachrüstbar? Falls ja, wo lägen die ungefähren Kosten?
Und zu guter Letzt: was sind (neben Alter und Laufleistung) die Voraussetzungen, eine Approved zusätzlich zu erwerben? Ein bestandener 111-Punkte-Check?
Tja, das wars erstmal. Für eure Anregungen und Infos wäre ich echt dankbar!
Viele Grüße
Eric

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich prowlermike‘s Beitrag nochmals gelesen habe, möchte ich dem TE aus eigener Erfahrung berichten und trotzdem dem TE nicht meine Meinung aufdrängen.

Ich fahre seit 5 Jahren ein 996 C4 Cabrio und bin grundsätzlich zufrieden damit. Es ist ein 1999 mit EZ 2000 aus 2. Hand mit dazumal 83 TKm. Er hatte kein Scheckheft, jedoch hatte der Zweitbesitzer viele Rechnungen, welche aufzeigten, dass das Dach mehrmals repariert wurde, Kupplung, KWS, Zündspulen etc. ersetzt worden sind. Optisch sah und sieht er wirklich toll aus. Zudem ist er 8 Fach bereit, Turbo und GT3 Rädersatz.

Aufgrund des damaligen Kaufpreises und des fehlenden Scheckheftes, hatte ich entschieden, ihn nicht im PZ warten zu lassen. Ein guter Kollege von mir hatte eine Mazda Garage, arbeitete zuvor jedoch jahrelang auf Ferrari etc. Somit habe ich nur das nötigste machen lassen (Öl, Filter, Bremsen, Arbeiten für die MFK Prüfungen etc.). Da mein Mechaniker nun pensioniert ist, gibt es diesbezüglich Handlungsbedarf :).

Ich hatte u.a. folgende zusätzliche Arbeiten ausführen lassen:
Ölwanne vom GT3 verbaut
Dachfenster neu eingenäht
Heckstossfänger neu lackiert
Michelin Sport Cup montiert

Selbst habe ich verbaut:
Andere Bremsbeläge
Rote Sicherheitsgurte als Farbtupfer zu Schwarz, schwarz)
Jehnert Soundboards und Dash LS mit Endstufe
Bremskühlschilder GT3
Heckspoilerschalter in Mittelonsole (Spielerei)
Schalter und Kabelsatz für SAGA verlegt
SAGA selbst noch nicht verbaut
Achswellenmanschetten vorne ersetzt
Keilrippenriemen
Luftfilterkasten durch offeneres System ersetzt (brüllt ab 4‘000)
Zur MFK Abnahme wieder Luftfilter Original
Anlasser gereinigt, Geräusch eliminiert
Bremslichtschalter und MAF ersetzt, siehe ABS/PSM

Ausstehend:
Anderes Öl
Anderer Thermostat
SAGA

Da ich die Arbeiten mangels Garage im Freien ausführe, kann ich nicht alles selber tun :( (Umweltschutz und Dauer der Arbeiten, Einrichtung)

Da ich ein Cabrio wollte und er fährt, bin ich zufrieden. Und da er die Möglichkeit bietet, viel selbst zu „Schrauben“, macht es auch Spass. Die verschmähten Spiegeleier stören mich nicht und die Umwelt nimmt diese langsam als klassisch war.

Sorgen macht mir zwischenzeitlich die ABS/PSM Leuchte, bzw. der Ausfall dieser Systeme. 2-3 mal pro Monat leuchtet die auf und der Motor hat keine Leistung mehr. Zündung aus und wieder ein und gut ist, bis zum nächsten Vorfall... ZW, Kolben- und andere mögliche Probleme belasten die Fahrfreude nicht.

Klar wären 320 oder 340 PS auch toll, jedoch reichen die 300 in diesem Cabrio zu 90% der Fahrten. Und offen fahren heisst ja eh nicht Racing.

Wenn du einen 996 möchtest und die Möglichkeit hast einen zu erwerben - Pedal to the metal.

Sportliche Grüsse

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Moin,
das Cabrio ist eh schon schwer, als 4S sauschwer.

Zu teuer finde ich sie beide, schaue mir den Markt aber zugegebenermaßen nicht sehr an, da ich ja einen habe;-)

Ich würde nach einem 997.2 2S oder 991.1 2S suchen. Approved halte ich für Abzocke, kann aber bei gebrauchten beruhigen, und ja, dafür muss der 111-Punkte Check bestanden werden.

Original SAGA um die 3000€.

Gruß N

Abgesehen davon, dass die Thread-Überschrift missverständlich ist (besser wäre "996 4S oder doch lieber 997.1 4S";) muss ich @911-50 beipflichten:
60.000€ für einen 996'er ist schlichtweg zu teuer, zumal man sich eine Standuhr erkauft.

Ich finde wie 911-50 und knolfi beide zu teuer und würde einen 997.2 suchen.
Viel Spass

Also ich hatte 996 und 997 als 4S. Die bekannten Probleme hatte ich nicht.

Du wirst kaum brauchbare Antworten bekommen - da dir jeder “seinen“ Favoriten empfehlen wird und deine Vorstellungen werden größtenteils ignoriert.
Ist - leider - Standard. Über die durch das Internet “aufgebauschten“ Probleme der jeweiligen Baureihen ist bereits ausreichend berichtet worden - nur noch nicht von jedem..;)
Ich würde einen gepflegten Porsche 987,996,997...jeder anderen Marke gegenüber vorziehen - das ist mein Beitrag dazu.

Ich schwimme gegen den Strom und votiere für den 996 4s. Bald ein Klassiker. Coole Karre. Immer noch schön. Preis ambitioniert. Konkret: 10% überhöht
Beim 997.1 würde ich Augenkrebs bei blau/blau bekommen. Und anders als der 996 fährt er auch nicht. Nur die Scheinwerfer sind hübscher
Vor KWS & Co. hätte ich wenig Angst.
Fred.
P.S. 996 Cabrio Neuwagen 17 Jahre lang und 100.000 km. Leider kein 4s. Gone but not forgotten.
P.P.S. Approved max. 15 Jahre seit EZ. Knicken.

Nachdem ich prowlermike‘s Beitrag nochmals gelesen habe, möchte ich dem TE aus eigener Erfahrung berichten und trotzdem dem TE nicht meine Meinung aufdrängen.

Ich fahre seit 5 Jahren ein 996 C4 Cabrio und bin grundsätzlich zufrieden damit. Es ist ein 1999 mit EZ 2000 aus 2. Hand mit dazumal 83 TKm. Er hatte kein Scheckheft, jedoch hatte der Zweitbesitzer viele Rechnungen, welche aufzeigten, dass das Dach mehrmals repariert wurde, Kupplung, KWS, Zündspulen etc. ersetzt worden sind. Optisch sah und sieht er wirklich toll aus. Zudem ist er 8 Fach bereit, Turbo und GT3 Rädersatz.

Aufgrund des damaligen Kaufpreises und des fehlenden Scheckheftes, hatte ich entschieden, ihn nicht im PZ warten zu lassen. Ein guter Kollege von mir hatte eine Mazda Garage, arbeitete zuvor jedoch jahrelang auf Ferrari etc. Somit habe ich nur das nötigste machen lassen (Öl, Filter, Bremsen, Arbeiten für die MFK Prüfungen etc.). Da mein Mechaniker nun pensioniert ist, gibt es diesbezüglich Handlungsbedarf :).

Ich hatte u.a. folgende zusätzliche Arbeiten ausführen lassen:
Ölwanne vom GT3 verbaut
Dachfenster neu eingenäht
Heckstossfänger neu lackiert
Michelin Sport Cup montiert

Selbst habe ich verbaut:
Andere Bremsbeläge
Rote Sicherheitsgurte als Farbtupfer zu Schwarz, schwarz)
Jehnert Soundboards und Dash LS mit Endstufe
Bremskühlschilder GT3
Heckspoilerschalter in Mittelonsole (Spielerei)
Schalter und Kabelsatz für SAGA verlegt
SAGA selbst noch nicht verbaut
Achswellenmanschetten vorne ersetzt
Keilrippenriemen
Luftfilterkasten durch offeneres System ersetzt (brüllt ab 4‘000)
Zur MFK Abnahme wieder Luftfilter Original
Anlasser gereinigt, Geräusch eliminiert
Bremslichtschalter und MAF ersetzt, siehe ABS/PSM

Ausstehend:
Anderes Öl
Anderer Thermostat
SAGA

Da ich die Arbeiten mangels Garage im Freien ausführe, kann ich nicht alles selber tun :( (Umweltschutz und Dauer der Arbeiten, Einrichtung)

Da ich ein Cabrio wollte und er fährt, bin ich zufrieden. Und da er die Möglichkeit bietet, viel selbst zu „Schrauben“, macht es auch Spass. Die verschmähten Spiegeleier stören mich nicht und die Umwelt nimmt diese langsam als klassisch war.

Sorgen macht mir zwischenzeitlich die ABS/PSM Leuchte, bzw. der Ausfall dieser Systeme. 2-3 mal pro Monat leuchtet die auf und der Motor hat keine Leistung mehr. Zündung aus und wieder ein und gut ist, bis zum nächsten Vorfall... ZW, Kolben- und andere mögliche Probleme belasten die Fahrfreude nicht.

Klar wären 320 oder 340 PS auch toll, jedoch reichen die 300 in diesem Cabrio zu 90% der Fahrten. Und offen fahren heisst ja eh nicht Racing.

Wenn du einen 996 möchtest und die Möglichkeit hast einen zu erwerben - Pedal to the metal.

Sportliche Grüsse

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Ausstehend:
Anderes Öl
Anderer Thermostat
SAGA

Verbaust du einen 71 Grad Thermostat von Mahler?

@RR-RS5, alle PKW Hersteller streben eine Wassertemperatur von 90 Grad Celsius an.
Woher kommt die Idee den Motor auf Wasserseite mit 71 Grad zu fahren?
Porsche sagt bei Auslieferung ab 80 Grad Öltemperatur ist er warm. Das dauert so schön zum Teil 15 km oder mehr, auch diese Zeit würde sich noch verlängern wenn der Thermostat früher aufmacht.
Lange Rede kurzer Sinn, was bringt es, würden es nicht einfach alle umstellen wenn es etwas bringen würde?

Danke für Aufklärung schon mal!

Gruß N

Hallo

Ich weiss, dass das Thema Öffnungsremperatur des Thermostates kontrovers diskutiert wird.

Die Befürworter sprechen davon, dass der TS bei diesen Motoren an einem ungünstigen Ort verbaut wurde und dass es dadurch an anderer Stelle am Motor zu zu hohen Temperaturen kommen kann, welche durch das frühere Öffnen des TS abgesenkt werden können. Ob dies jemand wissenschaftlich belegen kann oder tat, weiss ich nicht. Ich verbaue das Ding und gut ist.

Es gibt ja auch diverse Umbauten für das Lager der ZW. Dort gibt es ebenso pro und contra... Beim Motorenöl gibt es diese Diskussionen gar vermehrt und die Preise pro Liter starten bei 2, 3 Euro und enden jenseits von weit über 40 Euro.

Jedem das seine und mir das meine - Grüsse

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 18. August 2018 um 09:00:18 Uhr:


Nachdem ich prowlermike‘s Beitrag nochmals gelesen habe, möchte ich dem TE aus eigener Erfahrung berichten und trotzdem dem TE nicht meine Meinung aufdrängen.
Ich fahre seit 5 Jahren ein 996 C4 Cabrio und bin grundsätzlich zufrieden damit. Es ist ein 1999 mit EZ 2000 aus 2. Hand mit dazumal 83 TKm. Er hatte kein Scheckheft, jedoch hatte der Zweitbesitzer viele Rechnungen, welche aufzeigten, dass das Dach mehrmals repariert wurde, Kupplung, KWS, Zündspulen etc. ersetzt worden sind. Optisch sah und sieht er wirklich toll aus. Zudem ist er 8 Fach bereit, Turbo und GT3 Rädersatz.
Aufgrund des damaligen Kaufpreises und des fehlenden Scheckheftes, hatte ich entschieden, ihn nicht im PZ warten zu lassen. Ein guter Kollege von mir hatte eine Mazda Garage, arbeitete zuvor jedoch jahrelang auf Ferrari etc. Somit habe ich nur das nötigste machen lassen (Öl, Filter, Bremsen, Arbeiten für die MFK Prüfungen etc.). Da mein Mechaniker nun pensioniert ist, gibt es diesbezüglich Handlungsbedarf :).
Ich hatte u.a. folgende zusätzliche Arbeiten ausführen lassen:
Ölwanne vom GT3 verbaut
Dachfenster neu eingenäht
Heckstossfänger neu lackiert
Michelin Sport Cup montiert
Selbst habe ich verbaut:
Andere Bremsbeläge
Rote Sicherheitsgurte als Farbtupfer zu Schwarz, schwarz)
Jehnert Soundboards und Dash LS mit Endstufe
Bremskühlschilder GT3
Heckspoilerschalter in Mittelonsole (Spielerei)
Schalter und Kabelsatz für SAGA verlegt
SAGA selbst noch nicht verbaut
Achswellenmanschetten vorne ersetzt
Keilrippenriemen
Luftfilterkasten durch offeneres System ersetzt (brüllt ab 4‘000)
Zur MFK Abnahme wieder Luftfilter Original
Anlasser gereinigt, Geräusch eliminiert
Bremslichtschalter und MAF ersetzt, siehe ABS/PSM
Ausstehend:
Anderes Öl
Anderer Thermostat
SAGA
Da ich die Arbeiten mangels Garage im Freien ausführe, kann ich nicht alles selber tun :( (Umweltschutz und Dauer der Arbeiten, Einrichtung)
Da ich ein Cabrio wollte und er fährt, bin ich zufrieden. Und da er die Möglichkeit bietet, viel selbst zu „Schrauben“, macht es auch Spass. Die verschmähten Spiegeleier stören mich nicht und die Umwelt nimmt diese langsam als klassisch war.
Sorgen macht mir zwischenzeitlich die ABS/PSM Leuchte, bzw. der Ausfall dieser Systeme. 2-3 mal pro Monat leuchtet die auf und der Motor hat keine Leistung mehr. Zündung aus und wieder ein und gut ist, bis zum nächsten Vorfall... ZW, Kolben- und andere mögliche Probleme belasten die Fahrfreude nicht.
Klar wären 320 oder 340 PS auch toll, jedoch reichen die 300 in diesem Cabrio zu 90% der Fahrten. Und offen fahren heisst ja eh nicht Racing.
Wenn du einen 996 möchtest und die Möglichkeit hast einen zu erwerben - Pedal to the metal.
Sportliche Grüsse

Freebiker Danke für den Beitrag.

Könnte von mir sein ( nur die Farbe paßt nicht). Sonst zum 996 alles gesagt. Freude ohne Reue. Ein Lufti war mir zu " wertvoll" um täglich gefahren zu werden. Den Allrad hätte ich nicht gebraucht und beim "S" hätte mich nur der breitere Ars... angemacht. 20 Mehrpeäss sind sicherlich nicht zu spüren. Außer in Spitzkehren wo ich mir nicht traue den Ersten reinzudrücken ist der 996 eh schneller als meine bessere Hälfte schreien kann.

Obwohl, 997 Turbo? Der 991 scheidet wegen Flugzeugcockpit und LED Rückleuchten völlig aus.

Ich mag meinen 996 auch ohne "S"

Gruß

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 18. August 2018 um 09:00:18 Uhr:


Sorgen macht mir zwischenzeitlich die ABS/PSM Leuchte, bzw. der Ausfall dieser Systeme. 2-3 mal pro Monat leuchtet die auf und der Motor hat keine Leistung mehr. Zündung aus und wieder ein und gut ist, bis zum nächsten Vorfall...

Ganz vergessen. Bei meinem 996 war das damals der Luftmassenmesser (LMM). Austauschen und fertig. Unter 200 Euro.

habe ich gemacht - MAF, Englisch für LMM :)
hat leider nichts bewirkt - Fehlerspeicherauslesen ist eine ewige Pendenz von mir...

911-50 und Zapp Brannigan lest ihr noch mit?
Grüsse

Ja! Ich verstehe die Frage gerade nicht, hab ich was übersehen?

Gruß N

PS: Danke für die Erläuterung zum Thermostat. Also speziell für diesen Motor und nicht generell (ich meine in einem Thread hatte ich schon mal die 70 Grag C gelesen wo es eigentlich um Ölviskositäten ging)

Deine Antwort
Ähnliche Themen