- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- 5,7l V8 auf 6,3 aufbohren
5,7l V8 auf 6,3 aufbohren
Hallo, ich hab da mal eine Frage
Mir bleibt nichts anderes übrig als meinen 350cui 5,7l V8 auf 6,3 l 383cui aufzubohren deshalb ist die Frage ist auf irgendwelche besonderen Dinge zu achten ? Brauch ich andere Pleuelstangen?
–Neue Kolben sind ja klar
–Lagerschalen
–Köpfe sind neu geplant
Danke im VORAUS
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mal etwas im .net stöbern. Nur aufbohren reicht nicht, die 6,6l also 400er sind nicht umsonst siamesisch gegossen.
Für solche Geschichten- such mal nach 383 stroker - brauchst ne andere Kurbelwelle (mit Hub vom 400er)
Bei Summit uÄ bekommst komplette Kits, Welle, Pleuel, Kolben - auch gewuchtet. Anderen Zahnkranz brauchst deswegen auch.
Wie gesagt, im Amiland nix ungewöhnliches und in x Varianten erhältlich- einfach mal stöbern.
Maximal kannst du die Zylinder auf .060 Oversize aufbohren lassen, weil du ansonsten in den Wasserkanälen landest. Diese 1,52 mm pro Zylinder bringen dich aber auch nicht auf 383 cui.
Wie schon geschrieben brauchst du eine andere Kurbelwelle. Du mußt sehr wahrscheinlich einige Kanten, Wölbungen im Block wegschleifen, weil ansonsten die Kw oder die PLeuels dort anschlagen werden. Minimaler Sicherheitsabstand sollte 2-4 mm sein, soweit ich mich erinnern kann. Bitte die genauen Abstandsmaße aus Fachbüchern entnehmen.
Die ganze Aktion ist sehr aufwendig, weil dabei die Kw und die Kolben eingebaut sein müssen. Nach dem wegschleifen muß alles wieder ausgebaut und gründlich gereinigt werden. Das ist nichts für eine schnelle Nummer.
Der Hub von 3.48 Zoll wird auf 3.75 Zoll geändert, die Bohrung von 4.00 Zoll auf 4.03 *aufgebohrt* aka 1.Übermass. Das gibt 383 cid.
Je nach Hersteller und Machart der Welle sind die Dinge intern oder extern gewuchtet, heisst dass Balancer und Flex oder Schwung ev. auch getauscht werden, das ist in den meisten kits bereits inkludiert.
Je nach Qualität kosten die Sätze in US zwischen 600 und 2.700 USD, nach oben allerdings offen.
Du musst je nach cc der Köpfe die passenden Kolben ordern, damit die Verdichtung passt.
Wozu hast die Köpfe planen lassen? weils gut ausschaut und es alle machen? Ernstgemeinte Frage.
Block ist meist nur auf einer Seite zu bearbeiten (googel mal nach *core shift*) und meist nicht bei Verwendung normaler Stahlpleuel.
Ansonsten aufs Wuchten nicht vergessen, das was bei summit als *balanced* angeboten wird, ist nur *weight matched*, heisst es passt so ungefähr auf 5 - 10 Gramm. Wuchen heisst weniger als 1 Gramm, dann läuft es auch und hält.
Ich hab einige solcher Motoren gebaut, von quick and dirty bis teuer und sauber.
Wenn sichs auszahlen soll und die ca. € 3000 für den Kurbeltrieb inkl. Blockbearbeitung auch Sinn machen soll, muss auch Auspuffanlage, Ansaugtrakt und Ventiltrieb angepasst werden.
Üblicherweise stehen am Dyno dann eine 3 vorne, mit etwas mehr Aufwand knapp eine 4. Alles darüber empfinde ich als zuviel für den SBC, da gibts dann immer noch einen big block.
Moin
ach wenn ihr doch einfach das Word Stroke übersetzen würdet..es heisst ja Stroken nicht Overboring
Also..wir machen ja einige Stroker für Kunden...den Kits aus den USA traue ich nicht was die Wuchtung angeht da haben wir sogar von Summit schon böses erlebt...wir wuchten alles nach.
Du schreibst "Mir bleibt nix anderes übrig"..warum das?
Ich rate Kunden eigentlich vom Stroking ab...der Grund ist die Blockbearbeitung. Wenn wir einen Motor auf StrokerKit bearbeiten lehnen wir vorher jede Garantie ab, den man kratzt da ziemlich an den Wasserkanälen. Ein Millimeter zuviel weggeschliffen und der Block ist nur noch unter grossem Aufwand auf die Strasse zu bekommen. Ein einfacher 39100070 ist dann eher schrott. Daher machen wir die Fräsarbeiten bevor wir bohren und honen.
Ich selber würde bevor ich stroke lieber in einen 6" Pleuelkit investieren und gute Köpfe. ODer direkt einen 400erSB nehmen.
So unterschiedlich ist die Philosophie und der Zugang.
Der 400 ist zwar der *grösste* SBC ab Werk, und sogar den bekommt man auf 427 cid.
Stroken hat auch das Werk gemacht: 327 nach unten 302 nach oben 350
283 mit Welle vom 327 gibt 307.
Ein gut gemachter 350 in Serien-Dimension wird jedem zusammengewürfelten 383 um die Ohren fahren.
Ein stroker verträgt weniger Drehzahl als der ursprüngliche Motor.
Das Können des Motorbauers liegt dann darin, den nutzbaren Drehzahlbereich mit Drehmoment zu füllen, das dann noch möglichst gleichmässig anliegen sollte, dann wirds auch was.
BTW: 39700010
Ins Wasser bin ich zwar noch nie gekommen, aber es bleibt trotzdem immer ein ungutes Gefühl, wenn man 5 mm wegschleifen muss. Es ist eine stundenlange Prozedur, bis das passt. Beim letzten 383 habe ich erstmals an der Lagergasse der Nockenwelle auch Material abnehmen müssen, geschuldet den H-beam Pleueln mit ARP Schrauben. Die billigen China-Sätze verwenden Serienpleuel, da gibts das Prob nicht, aber dafür ist das ganze restliche assembly Schrott.
Wenn ein Umbau am Ende so teuer wird, könnte man auch gleich über einen Ersatzmotor nachdenken. Dürfte günstiger sein als alles was da an der Stroker-Nummer dranhängt.
Ihm bleibt ja leider nichts anderes übrig.
Aber ein Ersatzmotor kostet auch Geld....und die Zeit das es neue für 2K gab ist um....
Aber er hat ja nicht geantwortet warum ihm nix anderes übrigbleibt
Was sagt denn @Shane422002 dazu?
Warum bleibt nichts anderes übrig?
Der Block ist schon auf 103,9 gehohnt deshalb und jetzt schauen wir ob wir den Olds 350 aufbohren auf 107,9 und Kolben besorgen
Wenn ich das so lese ( Chevy Motor auf 103,9 aufbohren, 350 Olds aufbohren auf 107.9, Stroker durch Honen) versuche ich die ganze Zeit dahinter zu kommen von was zum Teufel du da redest...
Aber da du es ja nicht mal geschafft hast dich vorzustellen bzw. die Fragen zu beantworten hake ich das mal für mich als Spassfragen ab....
Wir denken alle in Chevy, aber er meint Oldsmobile
Den Olds Diesel Motor kann man in der Tat ziemlich weit aufbohren. Der kann übergroße Kolben von über + .125 vertragen. Wo aber seine Grenze im Aufbohren liegt, kann ich nicht sagen, weil ich mich nie mit Diesel beschäftigt habe. Mit anderer Kw kann man ihn auf 451 cui bringen. Nicht schlecht !
Zitat:
The 350 diesel block can be safely overbored .125" without sonic testing, to make a 437 CID small block. The 350 diesel block can be bored out to 4.25" when sonic tested. With a shaved down 425 crank and a 3.975 stroke, that works out to 451 cubic inches.
https://oldsjunction.classicoldsmobile.com/oldsfaq/ofedsl.htm
Ich stosse mich nur ein wenig an der Aussage, dass auf ein fixes Mass gebohrt wird. Mein Zugang ist, zuerst die Kolben zu besorgen, zu vermessen, und dann den Block so zu bohren und feinhonen, dass das gewünschte Kolbenspiel (das je nach verwendetem Material deutlich unterschiedlich ist), zu erreichen.
PS: Auch das Kolbenring-Endspiel ergibt sich aus dem Material der Kolben und dem Einsatzzweck.
Das alte Mass 0.004 pro inch Durchmesser stimmt heute nur mehr bedingt.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 30. November 2024 um 22:18:51 Uhr:
Wir denken alle in Chevy, aber er meint Oldsmobile
Er schreibt aber explizit 383, was keine Ols Kombination hergibt.
Der olle 5,7l Diesel dürft wohl einer der schlechtesten Motoren sein, die je gebaut wurden (obwohl es ja eher an den Köpfen dieser Benzin/Diesel konvertierung liegt) Hatte den in einem 79er Cutlass Cruiser.. vor dem zweiten planen und den dritten Kopfdichtungen musste er einem 350er Chevy weichen