- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- 5-Gang Getriebe in 86C AAU 33kW..macht das Sinn?
5-Gang Getriebe in 86C AAU 33kW..macht das Sinn?
Hallo..
Mein Polo 2F mit Steilheck hat ein CEL Getriebe. (4-Gang)
Macht es irgendwie Sinn, da ein 5-Gang Getriebe einzubauen? Wenn ja...WELCHES?
Danke für Tipps..
DoMi
Ähnliche Themen
30 Antworten
Was erhoffst du dir denn von dem 5. Gang?
Aber es ist möglich, schließlich gabs den 5. Gang beim 33kW ja auch in Serie.
Ich hatte in meinem Polo 86C mit (33 kW, MKB AAU) damals auch das 5-Gang-Getriebe drin. Leider kann ich Dir den GKB nicht nennen, da ich keine Kopie des Fahrzeugdatenträgers in den Unterlagen habe.
Der 5. Gang war als Spargang ausgelegt und man konnte damit außerorts und auf der Autobahn wunderbar das Drehzahlniveau senken. Im Handbuch gab es die Zusatzangabe "Die Höchstgeschwindigkeit wird im 4. Gang erreicht". So ganz korrekt war das nicht. Man konnte den Motor zwar bis 160 lt. Tacho im 4. Gang drehen, im 5. Gang ging es aber auch. Wie sich das auf die Drehzahl ausgewirkt hat, kann ich leider nicht sagen, da der Polo keinen DZM hatte.
Verbrauchsmäßig lag der Polo meist knapp unter 6 l/100 km und er mußte dabei einiges an Autobahn mit Maximaltempo laufen. Ich war mit dem 5-Gang recht zufrieden. Wenn Du ein gut erhaltenes Getriebe findest, welches zum Motor paßt, dann wäre das schon eine Überlegung wert. Vielleicht hat noch wer den passenden GKB für Dich.
Das Seriengetriebe mit 5-Gang auf dem AAU ist i.d.R. das AHZ. Ich habe das AHZ auf einem 50+ PS HB, das macht richtig Spaß. Jedes 4-Gang wandert bei mir direkt ins Altmetall.
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Mein Polo 2F mit Steilheck hat ein CEL Getriebe. (4-Gang)
Macht es irgendwie Sinn, da ein 5-Gang Getriebe einzubauen? Wenn ja...WELCHES?
Macht
(gerade bei dem kleinen Motor)durchaus Sinn.
Frage ist:
Zitat:
Was erhoffst du dir denn von dem 5. Gang?
Denn
genau danach mußt Du Dir das Getriebe aussuchen,bei einem 8P könntest Du den 5. nur bergab nutzen

Zitat:
Der 5. Gang war als Spargang ausgelegt und man konnte damit außerorts und auf der Autobahn wunderbar das Drehzahlniveau senken. Im Handbuch gab es die Zusatzangabe "Die Höchstgeschwindigkeit wird im 4. Gang erreicht". So ganz korrekt war das nicht. Man konnte den Motor zwar bis 160 lt. Tacho im 4. Gang drehen, im 5. Gang ging es aber auch.
Den Angaben nach müßte das ein CEE (o. AYZ) sein. 1.-4. wie Dein CEL
+5. Gg
Damit läßt sich spritsparend
Reisen
Bsp.:
100Km/ @ 3.000 / 150 Km/h @ 4.500(wurde aber z.B. bei 75 PS leider nie verbaut obwohl optimal dafür)Wenn Du etwas
racenwillst solltest Du das CEM nehmen,
4. Gg. 125 @ ca. 5.600
5. Gg. 160 @ ca. 5.600
Ist dann auf Langstrecke aber auch etwas hochtourig

und dementsprechend laut (4.700 @ 135)
Ich persönlich würde beim AAU ein AHD eibauen (Flansche für Antriebswelle mit wechseln ! )
4. Gg. 125 @ ca. 5.350
5. Gg. 135 @ ca. 4.500
5. Gg. 160 @ ca. 5.300
und ist damit der optimalen Anpassung an die Motorleistung am nähesten.
Minimale Verbesserungen am AAU können auch nicht schaden



z.B. die AAV Spritze (mit Zwischenflansch)
p&pauf die Ansaugbrücke

AAU D = 28 mm / AAV D = 32 mm. , bringt auf jeden Fall etwas mehr Füllung / Drehmoment.
MFG
ob die anhängende Tabelle vollständig ist weiß ich nicht !
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Was meinst du mit der Spritze vom AAV ?Zitat:
Minimale Verbesserungen am AAU können auch nicht schaden
![]()
![]()
z.B. die AAV Spritze (mit Zwischenflansch) p&p auf die Ansaugbrücke
AAU D = 28 mm / AAV D = 32 mm. , bringt auf jeden Fall etwas mehr Füllung / Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von lupostyler
Zitat:
Original geschrieben von lupostyler
die Einspritzung vom AAV-Motor?Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Was meinst du mit der Spritze vom AAV ?
Ja die meint er.
Habe an meinem AAU das CEE dran. 100%ig würde da nix anderes dranbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
Was erhoffst du dir denn von dem 5. Gang?
Bisher nichts...deshalb fragte ich ja, ob das Sinn macht.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
....
müßte das ein CEE (o. AYZ) sein. 1.-4. wie Dein CEL + 5. Gg
Damit läßt sich spritsparend Reisen![]()
................
Minimale Verbesserungen am AAU können auch nicht schaden![]()
![]()
![]()
z.B. die AAV Spritze (mit Zwischenflansch) p&p auf die Ansaugbrücke![]()
AAU D = 28 mm / AAV D = 32 mm. , bringt auf jeden Fall etwas mehr Füllung / Drehmoment.
Danke für die Tipps..
Na dann werde ich mal nach einem CEE bzw AYZ sowie nach einer 32mm Einspritze Ausschau halten.
Weißt du evtl, ob die Durchflussmenge der Spritze bei AAV und AAU gleich sind?
Thxx..DoMi
Servus, habe noch das originale Service Buch von meinem aau. Bei mir war das cee Getriebe verbaut, lg
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Weißt du evtl,
ob die Durchflussmenge der Spritze bei AAV und AAU gleich sind?
Ja, weiß ich evtl. auch



Sind nicht gleich (wie auch

)
gemessen bei
3bar in ccm / min
MKB / Bosch Nr. :
AAU / 0280150667 469 ccm
AAV / 0280150676 593 ccm
aber:
D 28 = 615 mm²
D 34
*= 907 mm² Luftdurchlaß, im TL-bereich kommt also bei gleichem Luftdurchsatz auch das Signal geringerer DK Öffnung = geringere Einspritzdauer, Lambdageregelt wird`s außerdem, also AAV Spritze so lassen wie sie ist,
p&paufbauen.
*hatte vorher irrtümlicher Weise "D = 32" geschrieben, sind aber
34 mm(ABU = 36 mm / RP = 38 mm)MFG
Das 5.gang Getriebe CEE mit Motor AAU macht Sinn ...
Bin viel Langstrecke unterwegs ( Autobahn ) und er ISS sparsam
@ TE
Beim Kauf darauf achten daß der obere Getriebehalter dabei ist ! ! !
Der vom 4 GgG passt nicht, ist an 3 Stehbolzen senkrecht . . .
das 5 GgG hat 2 Schrauben horizontal !
Hab Dir mal 2 Bilder rausgesucht, wie 4 GgG aussieht weißte ja
Beim Schrotti landen die Halter oft inna Tonne . . . .
wollt Dir nur späteren Ärger & Rennerei ersparen
Edit::
HIER is z.B. Einer inna Bucht
Die 2 Schrauben M 10 x 65 bitte auch nicht vergessen !
ist es eigentlich schwer so n Getriebe zu wechseln? Braucht man Spezial-Werkzeug, von ner Hebebühne mal abgesehen?