1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. 5-Gang-Getriebe - kurz übersetzt

5-Gang-Getriebe - kurz übersetzt

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo Leute, seit 2011 besitze ich einen NB mit 140 PS. Interessiert habe ich immer mal wieder hier im Forum geschmökert. Als ich den Wagen (Bj. 99) kaufte, war er etwas lieblos behandelt worden. Leider war ich damals ahnungslos und mußte wegen der Schweller/Radlaufrostproblematik Lehrgeld zahlen. Ich habe Reparaturbleche auf beiden Seiten einschweißen und ihn teillackieren lassen. Es wurde der Unterbodenrost entfernt und rostschutzbehandelt. Dann mit Mike-Sanders-Fett hohlraum- und nochmal unterbodenbehandelt. Die Sitze neu beledert und eine vordere Domstrebe eingebaut. Den Schaktknaufgnubbel gegen einen schönen Lederschaltknauf getauscht. Ein neues Verdeck wartet schon auf den Einbau im Frühjahr. Jetzt ist es wieder ein richtig ansehnliches Auto geworden...
Und nun meine Frage:
Das Getriebe ist unglaublich kurz übersetzt. Ich schalte vom 1. in den 3. und dann in den 5. Gang oder 2., 4., 5. Ist das 6-Ganggetriebe länger übersetzt? Oder läßt sich vielleicht was mit der Hinterachsübersetzung machen?
Euch allen ein gesundes und unfallfreies 2015! Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,
du kannst dir hier: http://www.mx-5.de/html/downloads.html die Datei "Geschwindigkeit.zip" herunterladen und die diversen Kombinationen durchprobieren.
Generell: Das 6-Gang Getriebe ist kürzer übersetzt als das 5-Gang daher wird es ab Werk mit einem langen 3,63er Diff. kombiniert. Die Kombination 6-Gang + 4,1er Diff. (also bei einem 1,9er NB das 5 Gang raus und 6-Gang rein) führt zu einer insgesamt kürzeren Übersetzung und zu mehr Spritzigkeit, also genau das was du nicht haben willst.
Die beste Möglichkeit wäre des lange 3,63er Diff einzubauen und das 5-Gang zu behalten. Das 3,63 gibt es mit Sperre so wie du sie jetzt auch hast.
Du mußt aber den Tachosensor vom Spenderfarzeug mit übernehmen sonst stimmt der Tacho nicht mehr.
Die Teile (Diff + Sensor) sollten einfach und günstig zu bekommen sein , da viele eben genau das Gegenteil von dem machen was du willst.
Grüße

Getriebewechsel / bzw. Differentialwechsel zu ungunsten der Agilität,- Gerald aus Berlin,- das würd ich nicht machen !
Soviel ich weiß, hatte serienmäßig nur der " 10 Anniversary " ein 6-Gang Getriebe.
Wenn sich das 6-GG in der Praxis bewährt hätte, wäre es später immer zumindest als Option erhältlich gewesen, sag
ich mal.
Die Bastelei, die azoiso vorschlägt, klingt meines Erachtens zwar herausfordernd und interessant, lohnt sich aber wohl
nicht wirklich! - Trotzdem : Ist natürlich eine Option !
--- ist Dir die Endgeschwindigkeit zu gering, -oder wo liegt der Hund begraben ?
mvG Rainer

Danke für eure Antworten. Eine Spitzengeschwindigkeit von Tacho 225 reicht mir. Dann dreht er aber schon in den roten Bereich. Aber schneller als 120 bis 130 kmh macht keinen Spaß, da dann der Benzinverbrauch mächtig ansteigt. Aber das mache ich eh nur im Urlaub. Sonst Stadtverkehr und Landstarße. Und ab 50 kmh fahre ich im 5. Gang. Den ersten Gang benutze ich fast nie. Eigentlich ist es ja so, daß ich mit der Autosanierung jetzt durch bin und ein neues kleines Projekt brauche, sonst wird mir langweilig.

Hi,
das 6-Gang (passend bis zurück zum NA) gab es bis zum NBFL Sportiv, in der 10th Anni kam es aber zuerst.
Grüße

Welche MX-5 haben eig ein LSD...alle 1.9 er ?
Gruß
Daniel

zur Erklärung für alle sich Fragenden :
mit LSD sind nicht die Flügel/Scherentüren , abgeschaut von Lamborghini, gemeint
( Lamborghini style doors )
sondern ein Differentialgetriebe ( hinterachs... ) mit begrenztem Schlupf ( Limited slip differential ), das es wohl gab!
... interessiert mich auch !
Rainer , danke schon mal ...

Soweit ich weiß, gab es zumindest 1.9er NAs mit offenem Diff.

Ich hab mal in der MX-5 Facebook Gruppe nachgefragt ob jemand infos zum LSD im MX-5 hat. Folgendes kam dabei raus:
<Bilder>
Links:
http://www.limitedslip.de/varianten.html
http://www.miata.net/garage/vlsd.html
http://www.miata.net/garage/diffguide/
Gruß
Daniel

Diff-mx5-1
Diff-mx5-2

Hochachtung vor der Recherche, Daniel!
serienmäßig ist im NA ein offenes Differential verbaut, oder ?
Ich kam leider ( zum Glück ! ) noch nie in die Grenzsituation, daß ein Hinterrad ganz durchgedreht hat!
---ich erkundige mich demnächst bei " meiner Mazda Werkstatt ", was so eine " Torsen Gear back box " kostet
und ob das lohnt ! - laut der Erklärung ist das aber keine wirkliche Alternative, oder ? - besser wäre ein
Lamellensystem, - was meint ihr ?

Rainer

Da reicht es manchmal schon, mit einem Hinterrad auf Schnee und mit dem anderen auf trockener Straße zu stehen, und man wünscht sich so ein Teil ;)

Wenns ums anfahren geht einfach die Handbremse benutzen. Als ich vor ner Woche im odenwald unterwegs war wollt ich auf ner wiese ein paar fotos machen...als ich dann wieder los wollte (es war nass) hätt ichs ohne Handbremse nicht geschafft...
Daniel

... Du ziehst die Handbremse,- beide Hinterräder blockieren-, läßt dann die Kupplung schnell kommen, und läßt die Handbremse synchron dazu los, - oder wie ?:confused::p
=== man möcht ja im Notfall wissen, wie es klappt !:cool:
Danke für den Tipp
Rainer

Hi,
eine Torsensperre benötigt zumindest etwas Grip an einem Rad um zu funktionieren. Ist dieser nicht vorhanden da zB Glatteis / Schnee / naßes Gras..unter einem Rad, so verhält sie sich wie ein offenes Diff. Daher Handbremse etwas anziehen das erzeugt ein Gegendrehmoment welches die Torsensperre aktiviert und so Drehmoment auf das andere Rad überträgt.
Eine Lamellensperre braucht das nicht, ist aber auch nicht wartungsfrei, da die Reibbeläge der Lamellen sich abnutzen.
Grüße

Handbremse funktioniert halt auch mit dem offenem diff..wie bei meinem mx-5. man zieht die handbremse soweit an dass sich die räder noch leicht drehen...(klar auf dauer werden die scheiben heiß)... dadurch ist es für das diff so als hätte man hinten rechts und hinten links einen gleichmäßigen wiederstand... als würde man auf der straße stehen. somit verteilt das diff die kraft an beide räder gleichzeitig.
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen