- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B1 & B2
- 5 Zylinder Kühlerpappen Luftleitpappen
5 Zylinder Kühlerpappen Luftleitpappen
Moin, leider haben sich bei meinen die Kühlerpappen aufgelöst und ich habe mal gelesen, dass diese im Sommer mehr oder weniger ein MUSS sind, da sonst schnell eine Überhitzung da ist. Dies kann ich mir auch vorstellen, da die Teile ja nicht ohne Grund verbaut wurden und sie ja wie ein Lüftungskanal funktionieren.
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand noch solche Dinger rumfliegen?
2. Hat jemand ne Bezugsquelle für soetwas?
3. Leider kenne ich keinen in meiner Umgebung, der auch einen 5-Ender fährt, so dass ich mir Schablonen von den Originalen machen könnte um Sie mir aus irgendetwas nachzubauen. Hat vllt einer ne Schablone oder Zeichnung davon oder wohnt in meiner Nähe?
munter bleim...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich habe kein Luftleitpappen. Ich habe mir Dinger bei meinem 5 Zylinder aus Alublech nachgebaut. Das Zeug bekommst Du äußerst günstig beim Obi-Markt Deines Vertrauens. Die Herstellung ist verhältnismäßig einfach und das Blech geht nicht so schnell kaputt wie die Pappen.
Gruß,
Kralle
Hab mir die Dinger auch aus Alublech nachgebastelt,und hab seid dem Ruhe.
Vor ein paar Jahren hab ich mal beim netten VW händler nachgefragt was die teile kosten sollen war mir dann doch etwas zu teuer (230DM)
also mit alu nachgebaut und gut ist
glaub auch kaum das es sie noch gibt höchstens über classic part center von vw
dürften aber auch einen stollzen preis haben
Hallo zusammen
Hallo zusammen. Bin auch wieder mal hier.
Meines Wissens sind die Pappen nicht mehr neu zu bekommen seit Jahren.
Ich habe dies mir auch selber nachgebaut. Oben habe ich dieses Teil aus Plexiglas und links (zw. Motor und Kühler) aus unbrennbaren Platten (wie Kunststoff). rechts das kleine Stück auch wieder aus Plexiglas. War mal ein Versuch und ist schon 3 Jahre in Betrieb und auch durch die MFK (Tüv) gekommen und sieht auch irgentwie noch super aus.
Pappen sind im Sommer und Autobahn sowiso das MUSS!! Sind sie i.O. geht die Temp. NIE über 100°C. (Wasser). Nicht mal mit Passtrassen dazu!
Tip: Im Frühling den Kühler wieder mal richtig mit Druckluft durchblasen.
Grüessli aus CH
Kann jemand mal ne Skizze von den Platten machen und mit Längen und Anschlüssen versehen. Sonst kann ich sie ja nicht nachbauen.... Oder sind die Angaben auch woanders zu finden. Hab sie bisher nur auf Bildern gesehen, aber da waren keine Maße dran...
Hallo Leutz, wie ich oben schon geschrieben hab, würde ich mir die Dinger auch nachbauen (arbeite in einem Blechverarbeitenden Betrieb, also direkt anner Quelle nur meine sind weg. Hab also keine Vorlage, mit der es bestimmt einfacher wäre.
Ich schließe mich also meinem Vorredner an und stelle die Frage Nr. 3 ausm Startpost nochmal.
Hat jemand ne Zeichnung/Skizze von den Dinger hat?
munter bleim...
Hy Lanz,
und wenn man Umstandshalber auf welche vom Audi Typ 81/85 zurückgreift??? D.h. wenn die passen. Alles was ich hab, das ist die Beschreibung der Anordnung aus "Jetzt helfe ich mir selbst", aber die sind nicht vermaßt und da weiß man halt auch nicht, ob alle Seiten maßstäblich dargestellt sind.
Hallo zusammen
Ist das mit den Massen der Pappen noch aktuell? Wenn ja werde ich diese fotografieren und vermassen und auf meiner HP veröffentlichen.
Es gibt aber da Probleme, denn an den oberen Kanten (Übergänge von der oberen zu den seitlichen werden diese leicht gebogen über die Kante und mit Gummi eingeklickt.
Es muss also, wenn die "Pappen" fertig sind, etwas nachbearbeitet werden um dieses Problem zu lösen; natürlich nur wenn sie aus starrem Material gefertigt werden.
Grüessli aus CH, da wo die Sonne immer scheint
Hi,
das wäre super. Bei mir ist zwar die ein oder andere Pappe noch teilweise vorhanden, aber die Maße wären doch sehr hilfreich! :-)
Gruß
Manuel
Ich habe noch Orginale und neu die ich nicht hergebe! Aber man kann auch vom Audi oder Moderneren Fahrzeugen aufm Schrott was finden was man sich umbaut zb vom 85 iger Audi Coupe. Bei Metall Nachbauten weiss ich nicht was der Tüv so sacht oder die Polizei die können meist die Einspritzung nicht vom Kühler unterscheiden! Und ich weiss wovon ich rede meine obere Pape HATTE ich gegen Riffelblech getauscht und der Polizist meinte ich hätte einen Ilegalen Luftfilter darunter! Oh man.
Gruß, Fabian
Hallo Leute, also ich würde auch was aus Blech nachbauen. Was unsere lieben Ordnungshüter davon halten würde, ist mir egal, bin Rechtschutzversichert
Wenn Passat32.net so nett wäre und sich die Arbeit macht mit den Fotos und der Bemaßung, wäre das ne Super Sache!!
Hi Leute
Die Vermessung der Pappen scheint etwas schwierig zu sein. Ich habe gesucht und bringe keinen ganzen Satz der Pappen hin, ausser ich baue die montierten aus.
Zur Lösung dieses Problems habe ich mal meine Konstruktion fotografiert. Die Grösse der Teile habe ich zuerst mit Karton zugeschnitten, das geht sehr gut mit Schere bis die Schablone in etwa stimmt. Dann die Schablone auf Alu oder Plexi übertragen. Der "Luftkasten" der dabei entsteht muss ja nicht total Luftdicht sein, sondern dafür sorgen dass die meiste Fahrtwindluft sich durch den Kühler drücken lässt. Schaut mal meine Fotos an. Diese Konstruktion reicht völlig aus bei über 40°C und stundenlanger Autobahn mit 140km/h. Es ist nicht sehr schwierig mit Karton passende "Wände" herzustellen. Ich habe meine Konstruktion auch ohne Vorlagen gemacht.
Grüessli Fredy
Noch ein Bild
Noch eins
Scheiss Server hier. Muss mich dauernd wieder anmelden und schreibt mir was von Problemen die er hat, mich aber nicht intressieren!
Noch ein Bild,
Der untere Fahrschutz der hier fehlt, ist natürlich normal montiert. Ist auf dem Bild nur weg weil ich gerade Service machte.