- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- 500 Abarth vs. Cooper Works
500 Abarth vs. Cooper Works
Hallo liebe Mini- Fangemeinde,
ich bin Abarth Händler in Berlin und muss mich fast jeden Tag mit dem Vergleich dieser beiden Autos auseinander setzen ob wohl ich den Vergleich nicht wirklich passend finde oder irre ich mich?
Da ich noch nie in den Genuss gekommen bin einen Cooper Works zu testen, wollte ich von euch ein feedback zu dem Wagen haben. Ist er sein Geld Wert? Ist der Verbrauch zeitgemäß?
Was ist gut und was weniger?
Vielen Dank für eure Antworten
__________________
Stephan Müller
Fiat Automobil Vertriebs GmbH
Niederlassung Berlin
Ollenhauer Str. 100
13403 Berlin
Fon: (030) 410 22 213
Fax: (030) 410 22 400
E-Mail: stephan.mueller@fiat-nl.de
Beste Antwort im Thema
Ich kann Deine Ausführungen voll und ganz bestätigen, der Cooper geht definitiv schlecht, wirkt zugeschnürt und man merkt von den 120 PS nicht allzu viel. Meine Frau hat den alten Cooper mit 115 PS, der wirkt kräftiger und nicht so lustlos. Auch der Sound ist harmlos und langweilig.
Den würde ich nur wegen dem Benzinverbrauch kaufen, aber da der S nur 1- 1,5 Liter mehr schluckt.....
Ähnliche Themen
41 Antworten
ich denke, man kann wenn max. den normalen Cooper S mit dem Abarth vergleichen, ausser es kommt wirklich mal der 500er mit 180 oder 200 PS... mit 135 PS - nope!
Ausserdem ist er ein Kleinstwagen und hat NOCH WENIGER Platz als der Mini, wenn er auch ganz nett aufgemacht ist. Hatte neulich mal nen Abarth in weiss-met. mit roten Spiegel auf der Autobahn neben mir - ist schon seeeehr klein das Teil.
Zitat:
Original geschrieben von plueschpluesch
Hallo liebe Mini- Fangemeinde,
ich bin Abarth Händler in Berlin und muss mich fast jeden Tag mit dem Vergleich dieser beiden Autos auseinander setzen ob wohl ich den Vergleich nicht wirklich passend finde oder irre ich mich?
Da ich noch nie in den Genuss gekommen bin einen Cooper Works zu testen, wollte ich von euch ein feedback zu dem Wagen haben. Ist er sein Geld Wert? Ist der Verbrauch zeitgemäß?
Was ist gut und was weniger?
Vielen Dank für eure Antworten
__________________
Stephan Müller
Fiat Automobil Vertriebs GmbH
Niederlassung Berlin
Ollenhauer Str. 100
13403 Berlin
Fon: (030) 410 22 213
Fax: (030) 410 22 400
E-Mail: stephan.mueller@fiat-nl.de
Vergleichbar mit dem Abarth ist der normale Cooper mit 120 PS. Der liegt in den Fahrleistungen etwa (ACHTUNG BEVOR JETZT WIEDER MANCH EINER SICH AUF DEN SCHLIPPS GETRETEN FÜHLT - ICH MEINTE I N E T W A !!! ) auf dem Niveau des Abarth. ZB. Höchstgeschwindigkeit 203 zu 205 und 120 PS sind von 135 PS auch nicht sooo weit entfernt.
Ein normaler Cooper S ist mit 225 km/h und auch sonst schon deutlich weiter weg als ein Cooper.
Der JCW ist mit dem Abarth überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Mal ohne über die Form zu disskutieren: Ich finde den Abarth auch sehr schön. Aber bei den Fahrleistungen ist der JCW eine völlig andere Liga.
Gerade war ein TEst in der Sport Auto: Auf dem Hockenheimring bedarf es schon sehr sehr kräftiger Fahrzeuge, um nochmal klar schneller zu sein, als der JCW. Beim Bremsen liefert der JCW Werte ab, die mit rund 36 m von 100 auf 0 schon nahe am Porsche Bereich liegen. Und das mit heißer Bremse !!!
Wie gesagt, nichts gegen den Abarth, ein tolles Auto mit viel viel Flair, aber in der Fahrdynamik ist der JCW UP AND AWAY !!!
Auch wenn jetzt wieder ein paar Fiatler kommen und behaupten, mit ihren 500ern irgendeinen Mini versägt zu haben, dann konnte der Mini Fahrer nicht fahren
Gruß, Jochen
Ahh, hab noch was vergessen:
Verbrauch ist gemessen an den Fahrleistungen sehr sehr gut. Zeig mir einen schnelleren Kompaktsportler mit weniger Verbrauch
Und zum Preis: Auch hier kann man nicht auf die Größe des Autos schauen. Einen Lotus Elise wird auch niemanden wegen seiner 40tausend Euro Grundpreis in den Abfall stecken.....und das Auto ist auch nicht größer als ein Mini. Der Mini JCW will nicht als Kleinwägelchen für die Mama verstanden werden, sondern als ernstzunehmender Sportwagen. Allerdings gebe ich zu, dass 27 tausend Euro Grundpreis ohne Klima und tralala schon happig sind. Ein Scirocco mit 200 PS ist deutlich günstiger bei weit besserer Ausstattung. Und nochmal 2000 bis 3000 Euro weiter bin ich schon beim brutal gehenden BMW 130i mit über 270 PS und der hat Klima serienmäßig, dürft also ausstattungsbereinigt schon in Griffweite liegen.
Gruß
Ohne etwas böses unterstellen zu wollen, aber was du hier machst sieht schon sehr nach Werbung aus. Nach dem Motto: "Ihr wollt Wissen wer schneller oder besser ist? Schaut doch mal vorbei".
Zudem du im Fiat-Forum schon deutlich gepostet hast daß du verschiedene Abarth-Modelle vorrätig hast die direkt vom Hof weg gekauft werden können.
Ohne vollständige Adresse hätte ich ja an wirkliches Interesse geglaubt.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Und zum Preis:...Einen Lotus Elise wird auch niemanden wegen seiner 40tausend Euro Grundpreis in den Abfall stecken...Allerdings gebe ich zu, dass 27 tausend Euro Grundpreis ohne Klima und tralala schon happig sind. Ein Scirocco mit 200 PS ist deutlich günstiger bei weit besserer Ausstattung.
komisch...warum wird beim works immer die fehlende klimaanlage bemängelt...ich sehe den works als sportliches fahrzeug an, bei dem die fahrwerte im vordergrund stehn......von der sorte gibt es au noch andere, die in der regel wesentlich mehr kosten...die lotus elise, der 911er als gt 3, etc...da fehlt die k-anlage au oft in der serienausstattung...da sagt aber keiner was...beim mini wird's als minuspunkt dargestellt...und warum fehlt sie in der fahrzeugtypisierung...weil sie motorleistung kostet und einige kilos wiegt...
wer sich einen solchen sportler (egal welchen) leisten kann, kann au den aufpreis für die klimaanlage finanziell verkraften...
doch hab ich erlebt das der fiat schneller war.
allerdings war das am nürburgring beim kampf der zwerge.
bei dem fiat handelte es sich um einen fiat abarth tcr 1100 von baujahr 66 mit 120 ps motörchen.
aber das war auch ein echter abarth und nicht ein etwas stärkerer fiat 500 der nur den namen abarth trägt.
ansonsten ist dieser vergleich eher in die rubrik"äpfel und birnen"einzuordnen.
mfg
Imho ist der Mini kein Sportwagen auch nicht der Works, aber dennoch deutlich sportlicher als der Fiat 500.
Den Abarth mit 135 PS kann man nur mit dem Cooper vergleichen. Den Gewichts- und Leistungsvorteil kann der Fiat nicht richtig umsetzen, die Fahrleistungen sind vergleichbar und deutlich niedrieger als die vom S oder gar vom Works.
Zitat:
ich bin Abarth Händler in Berlin und muss mich fast jeden Tag mit dem Vergleich dieser beiden Autos auseinander setzen ob wohl ich den Vergleich nicht wirklich passend finde oder irre ich mich?
Der Vergleich ist wirklich nicht passend. Der Mini ist sportlicher, bietet Extras die es beim Fiat auch für Geld und gute Worte nicht gibt und ist natürlich auch teurer. Die einzige Gemeinsamkeit ist, daß beide Wagen die moderne Fortsetzung eines Klassikers sind. Das ist es aber auch schon.
Hinzu kommt das zumindest hier in Deutschland BMW einen besseren Ruf als Fiat hat. Obwohl ich keinerlei Wert auf Image lege und den Mini auch gakauft hätte käme der aus Italien, vom Mars oder aus China, sehe ich gerade hierzulande einen Teil des Erfolges darin begründet das BMW dahinter steckt. Auf Dauer wird es der 500 bei uns schwer haben.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Der Vergleich ist wirklich nicht passend. Der Mini ist sportlicher, bietet Extras die es beim Fiat auch für Geld und gute Worte nicht gibt und ist natürlich auch teurer. Die einzige Gemeinsamkeit ist, daß beide Wagen die moderne Fortsetzung eines Klassikers sind.
Da bin ich zu 100% bei Dir!
Zitat:
Original geschrieben von ninjatune
doch hab ich erlebt das der fiat schneller war.
allerdings war das am nürburgring beim kampf der zwerge.
bei dem fiat handelte es sich um einen fiat abarth tcr 1100 von baujahr 66 mit 120 ps motörchen.
aber das war auch ein echter abarth und nicht ein etwas stärkerer fiat 500 der nur den namen abarth trägt.
ansonsten ist dieser vergleich eher in die rubrik"äpfel und birnen"einzuordnen.
mfg
.....tja das waren noch Zeiten, als solche Autos noch 700 kg wogen. So ist auch das gute Leistungsverhältnis zu erklären. Allerdings wollte ich mit den Spaßkisten von damals heute keinen Unfall haben
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Zitat:
Original geschrieben von ninjatune
doch hab ich erlebt das der fiat schneller war.
allerdings war das am nürburgring beim kampf der zwerge.
bei dem fiat handelte es sich um einen fiat abarth tcr 1100 von baujahr 66 mit 120 ps motörchen.
aber das war auch ein echter abarth und nicht ein etwas stärkerer fiat 500 der nur den namen abarth trägt.
ansonsten ist dieser vergleich eher in die rubrik"äpfel und birnen"einzuordnen.
mfg
.....tja das waren noch Zeiten, als solche Autos noch 700 kg wogen. So ist auch das gute Leistungsverhältnis zu erklären. Allerdings wollte ich mit den Spaßkisten von damals heute keinen Unfall haben
Gruß, Jochen
tja das waren noch zeiten wo autos nach dem motto "safety by gillette"gebaut wurden.
oder ganz zynisch gesagt"früher wurde gestorben,heute wird man zum pflegefall nach unfällen".
(bitte jetzt keine diskusion über diesen satz)
Hallo,
ich hatte letzte Woche die Ehre, den Abarth zu fahren. Fiat bringt die PS eigentlich nicht auf die Räder - und der 500er ist für mein Gefühl zu schwerfällig. Einen Vergleich mit einem S würde ich auf jeden Fall meiden - vor allem wenn auch noch irgendwas mit JC dabeisteht - dann wäre es absolut unrealistisch.
Ich würde mal sagen, das mein normaler S schon um vieles mehr Gift im Blut hatte, als der derzeitige Abarth. Der Vergleich mit dem normalen Cooper trifft wohl wirklich eher zu - wobei hier der normale Cooper wahrscheinlich Nachteile hat (gefühlsmäßig).
Der kleine Fiat genauso wie der Cooper verbreiten viel Flair und Liebe zum Detail - jeder auf seine Art und Weise - und es sind beides wirklich gelungene Raplicas
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Der Fiat hat einen Turbo, der Cooper wirkt dagegen regelrecht lahm. 15 Mehr PS fühlen sich wie 40 Mehr-PS an.
Der Fiat wird nie richtig sportlich werden, die hohe Sitzposition und der hohe Schwerpunkt lassen das nicht zu.
Ohne jetzt wieder meinen "Sauger" verteidigen zu wollen: Ein Turbo fühlt sich immer stärker an, als ein PS mäßig etwa gleicher Sauger. Der Druck in der Mitte ist einfach viel stärker. Deshalb kommt man nicht umhin den Sauger über Drehzahl zu fahren, dann klappts auch mit den Turbos
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Ohne jetzt wieder meinen "Sauger" verteidigen zu wollen: Ein Turbo fühlt sich immer stärker an, als ein PS mäßig etwa gleicher Sauger. Der Druck in der Mitte ist einfach viel stärker. Deshalb kommt man nicht umhin den Sauger über Drehzahl zu fahren, dann klappts auch mit den Turbos
Gruß, Jochen
Hallo Jochen,
stimmt schon, aber der Abarath(ige) hat doch um 15 PS Mehrleistung - und durch den Turbo wirkt er wirklich um einiges stärker als der Cooper, da er von unten raus schon recht flott abgeht.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir den S genommen hätte, wenn auch der Cooper einen Turbe gehabt hätte - wäre sicher auch ne ge..e Alternative für´s nächste Motorfacelifting
Liebe Grüße aus Wien
Chris