- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- 500 & 600
- 500x Schlauch an Kurbelw.-Geh.-Entlüftg. original?
500x Schlauch an Kurbelw.-Geh.-Entlüftg. original?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Kurbelwellengehäuseentlüftung beim 1.4 Multiair meiner Schwester.
Sie hat die sehr verbreiteten Probleme mit dem ständigen Leistungsverlust und da sind wir immernoch auf der Suche nach einer Lösung, nachdem die Fiat-Werkstatt zwar repariert und Geld eingestrichen hat, der Fehler aber immernoch da ist.
Der Ladedrucksensor kam wohl mal neu, dem Datum nach auf dem Sensor.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass zum einen der Bereich um das Gehäuse der Entlüftung ganz schön ölig ist und zum anderen da ein Schlauch angebaut ist, der mir irgendwie nachträglich hingefrickelt aussieht. Ich konnte auch bei keinem Video auf YT von diesem Motor diesen Schlauch sehen. Ich weiß auch nicht, wo der hinführt, da das Auto nicht in Reichweite ist und ich das somit nicht mal eben nachgucken kann. Mir fiel es nur auf diesem Bild auf, was ich mal gemacht hatte.
Keine Ahnung, ob die Werkstatt den da hingebastelt hat oder ein Vorbesitzer. Gehört der da wohl hin?
Baujahr ist 2015.
Danke schonmal vorab!
Gruß
Ähnliche Themen
4 Antworten
Das Wastegate ein mit der Überwurfmutter ein bisschen auf Vorspannung setzen und gangbar machen. Dauert 15 min und seit 2 Jahren keine Leistungsaussetzer mehr.
Das wäre tatsächlich die nächste Maßnahme, die ich nach dem Reinigen/Ersetzen des Kurb.-Gehäuses in Angriff nehmen würde.
Habe mittlerweile alles an Videos durch, was das Thema angeht. Hoffe, dass nicht die Klappe im Turbo ausgeschlagen ist, die am Wastegate-Gestänge hängt.
Das mit diesem Schlauch am Gehäuse interessiert mich aber nach wie vor. Denke, da is was falsch, wenn ich die Funktion dieses Gehäuses richtig verstanden habe.
Weißt Du noch, wieviel Versatz am Kugelkopf etwa sein sollte? Also wieviel mm "Preload", oder wie das heißt? Keine Ahnung, wie das Gestänge aktuell eingestellt ist.
Ich meine, das waren zwei Umdrehungen, also eher wenig. Muss mal sehen, ob ich die Anleitung wiederfinde. Die stammte aus einem französischen Forum.
Ok,prima, danke. Ich hatte was gesehen mit 5 Umdrehungen und dementsprechend etwa 5mm Versatz.
Leider fahre ich erst in 2-3 Wochen frühestens zu meiner Schwester, wo das Auto steht. Die eiert bestimmt schon 5 Jahre mit ständiger MKL rum.