1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 50ccm Roller mit 80km/h zulassen (A1 Führerschein)

50ccm Roller mit 80km/h zulassen (A1 Führerschein)

Piaggio TPH Typhoon 50
Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 14:26

Hallo,

Ich habe 15min Antworten zu meiner Frage gesucht, aber nichts konkretes gefunden.

Meine Frage ist ob ich mit 16, wenn ich den A1 führerschein mache meinen 50ccm Roller entdrosseln kann und mit großen Kennzeichen fahren kann?

Lohnt sich das, auch auf die Kosten bezogen?

Muss ich irgendwas beachten (TÜV, Versicherung etc.)?

Ich weiß, dass im A1 der AM drin ist, also 50ccm Roller bis 45km/h darf ich ja fahren.

Danke schonmal im Voraus für die Antowrten.

LG Jacob

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ganz klar und ohne sich in den ganzen Details zu verlieren; nein - nicht möglich. Das sinnvollste und kostengünstigste ist die Anschaffung eines 125ers.

Die Leichktraftrad-Roller haben strengere Abgasnormen als die Kleinkraftrad-Roller und noch dazu den anspruchsvolleren Testzyklus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

Es geht technisch so gut wie gar nicht mehr (allenfalls bei Elektro) und ist auch finanziell wegen der Abgasprüfungen absolut unrentabel.

Bei einem Zweitakter hast Du auch als Prof.Dr.Ing. keine Chance mehr. Es gibt aus gutem Grund bei Leichtkrafträdern gar keine 2T mehr!

"Kleinere" Baustellen sind da schon die Erfordernis von ABS oder Kombibremse usw.

Aber Deine Idee war an sich plausibel. ;)

Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 16:34

Zitat:

Ganz klar und ohne sich in den ganzen Details zu verlieren; nein - nicht möglich. Das sinnvollste und kostengünstigste ist die Anschaffung eines 125ers.

Wieso nicht?

Und wenn man einen Roller hat kann man den einfach "ummelden" und muss den Roller nicht verkaufen, mit dem man schon vertraut ist und muss kein neues Motorrad kaufen, dass teurer ist und bei dem man nicht weiß, wie damit umgegangen wurde.

Themenstarteram 13. Oktober 2018 um 16:38

Zitat:

@tomS schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:33:41 Uhr:

Die Leichktraftrad-Roller haben strengere Abgasnormen als die Kleinkraftrad-Roller und noch dazu den anspruchsvolleren Testzyklus.

Es geht technisch so gut wie gar nicht mehr (allenfalls bei Elektro) und ist auch finanziell wegen der Abgasprüfungen absolut unrentabel.

Bei einem Zweitakter hast Du auch als Prof.Dr.Ing. keine Chance mehr. Es gibt aus gutem Grund bei Leichtkrafträdern gar keine 2T mehr!

Aber Deine Idee war an sich plausibel. ;)

Daran habe ich garnicht gedacht...

Mein Roller ist der letzte 2T seiner Modellreihe.

Also muss ich dann doch was anderes kaufen.

Mein Gedanke dabei war, den Roller für eine Saison als Übergang zu fahren und in der Zeit etwas Geld zusammen zu sparen für ein Neufahrzeug

Zitat:

@Jacob83370 schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:38:09 Uhr:

Zitat:

@tomS schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:33:41 Uhr:

Die Leichktraftrad-Roller haben strengere Abgasnormen als die Kleinkraftrad-Roller und noch dazu den anspruchsvolleren Testzyklus.

Es geht technisch so gut wie gar nicht mehr (allenfalls bei Elektro) und ist auch finanziell wegen der Abgasprüfungen absolut unrentabel.

Bei einem Zweitakter hast Du auch als Prof.Dr.Ing. keine Chance mehr. Es gibt aus gutem Grund bei Leichtkrafträdern gar keine 2T mehr!

Aber Deine Idee war an sich plausibel. ;)

Daran habe ich garnicht gedacht...

Mein Roller ist der letzte 2T seiner Modellreihe.

Also muss ich dann doch was anderes kaufen.

Mein Gedanke dabei war, den Roller für eine Saison als Übergang zu fahren und in der Zeit etwas Geld zusammen zu sparen für ein Neufahrzeug

Dann fahre den doch einfach so weiter. Ist dann nicht verbastelt, und man bekommt den dann doch noch verkauft. Spart Geld und Nerven ! ;):D

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 13. Oktober 2018 um 16:54:59 Uhr:

Ganz klar und ohne sich in den ganzen Details zu verlieren; nein - nicht möglich.

Selbstverständlich ist das möglich!

Aber wie geschrieben, finanziell nicht sinnvoll!

Schön das du auch noch was schlaues zu sagen hast. Kein Thema ohne Pabstpower.

Es gib 50er, die man als 25kmh, 45kmh und offen fahren darf. Ich meine von Aprilia. Aber da ist es ab Werk so vorgesehen.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 14. Oktober 2018 um 01:24:52 Uhr:

Schön das du auch noch was schlaues zu sagen hast. Kein Thema ohne Pabstpower.

Tja, leider war es schlichtweg falsch! Und den Nick richtig schreiben klappt ja scheinbar auch nicht?!

Zitat:

@Künne schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:08:16 Uhr:

Es gib 50er, die man als 25kmh, 45kmh und offen fahren darf. Ich meine von Aprilia. Aber da ist es ab Werk so vorgesehen.

In der Schweiz auch heute noch 30 (entspricht Mofa), 45 und "offen" (aber <80 weil man sonst auf die Autobahn dürfte). Viele Modelle/Hersteller.

Aber das ist ja nicht EU ...

am 14. Oktober 2018 um 13:43

Moment- wenn der Roller gedrosselt ist, dann würde ich mal erst mit dem TüV sprechen. Evt. gibt es ja die 80km/h-Variante. Man hat schon so einiges gehört. Der TE redet von entdrosseln, nicht von frisieren.

Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 13:48

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 14. Oktober 2018 um 15:43:58 Uhr:

Moment- wenn der Roller gedrosselt ist, dann würde ich mal erst mit dem TüV sprechen. Evt. gibt es ja die 80km/h-Variante. Man hat schon so einiges gehört. Der TE redet von entdrosseln, nicht von frisieren.

Ich glaube es ist immernoch ein Variomatikring und Abgasdrossel drin in der 45 km/h Version.

Das kannste in der Hinsicht vergessen, dass es von dem Roller eine schnellere Version geben sollte. Das wäre das leichteste... Sollte das nicht der Fall sein, so wirst du eine komplizierte Einzelabnahme in Angriff nehmen müssen. Nachweis für Bremsen, Rahmen etc. Je nach dem wie alt die Kiste ist, ist es mit dem Abgas mehr oder weniger kompliziert...

Aber wie schon geschrieben, unmöglich nicht... Finanziell das absolute Fass ohne Boden...

Ne 125er für 500-800€ ist zudem schneller, billiger und haltbarer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder