- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- 523i wirklich so schlecht?
523i wirklich so schlecht?
bin neu hier in forum und hab einen 523i in weiss mit M paket bestellt.Jetzt hab ich eine frage ans forum ob dieser motor wirklich so lahm und schlapp ist wie alle es beschreiben. danke schon mal im voraus
Beste Antwort im Thema
Ich nehme aber schon an, dass Du vorher mal Probe gefahren bist?
Ja, das Auto ist ganz arg furchtbar schlecht, total untermotorisiert, verbraucht Unmengen Sprit, ist ein echtes Hindernis auf der linken Spur und beim Beschleunigen kann man neben her laufen und sich dabei die Schuhe besohlen lassen.
Mensch, Du bekommst einen BMW 6-Zylinder, zwar einen kleinen, aber immerhin mit über 200 PS. Warum sollte der denn lahm und schlapp sein??
Lass dich nicht so verunsichern und freu' dich auf den Neuen!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ban 523i
bin neu hier in forum und hab einen 523i in weiss mit M paket bestellt.Jetzt hab ich eine frage ans forum ob dieser motor wirklich so lahm und schlapp ist wie alle es beschreiben. danke schon mal im voraus
Hallo Neuling und herzlich Willkommen!
hast du den vorher keine Probefahrt mit einem 523i gemacht?
Ich halte sowas vor einem Neukauf immer für unabdingbar.
MfG
Ich nehme aber schon an, dass Du vorher mal Probe gefahren bist?
Ja, das Auto ist ganz arg furchtbar schlecht, total untermotorisiert, verbraucht Unmengen Sprit, ist ein echtes Hindernis auf der linken Spur und beim Beschleunigen kann man neben her laufen und sich dabei die Schuhe besohlen lassen.
Mensch, Du bekommst einen BMW 6-Zylinder, zwar einen kleinen, aber immerhin mit über 200 PS. Warum sollte der denn lahm und schlapp sein??
Lass dich nicht so verunsichern und freu' dich auf den Neuen!
doch bin schon 2 523i gefahren aber nur kurz.Jetzt bin ich langsam ins schwanken gekommen ob ich nicht doch den 528i nehmen soll.Fahre im moment einen A5 1,8t mit 170ps
Gute Wahl, ein Motor gegen den Zeitgeist (viel Hubraum, 6-Zylinder, PL, Langlebigkeit...).
Dies halte ich für eine gute Wahl.
obwohl der 528i natürlich schon ...
Der Motor ist ein absoluter Sahnemotor mit einer einmaligen Laufkultur, keine Sorge. Es wird immer einen stärkeren geben, aber 204 PS sind schon eine Hausnummer und jetzt mal ehrlich, über 230 kmh und Beschleunigungszeiten um 8 Sekunden auf 100 sind absolut ausreichend.
Herzlichen Glückwunsch,
Michael
Hallo, guten Abend,
hatte hier schonmal einen Beitrag dazu geschrieben, hatte einen 523 i als Werkstattersatz und war sehr positiv überrascht.
Sehr angenehme Leistungscharakteristik, keinesfalls untermotorisiert und für einen Benziner relativ sparsam.
Gute Wahl, viel Spaß mit den letzten BMW Reihensechsern in der 200 PS Klasse
Hallo,
also ich fahre einen X5 mit 245 PS und bestelle mir nächste Woche einen 5er GT, ebenfalls mit 245 PS, also dem 3 l Diesel, weil ich bisher - trotz dem schweren Auto und hohem Luftwiderstand - super-zufrieden bin. Da sollten > als 200 PS für einen 3er sicherlich mehr als (vernünftig) ausreichend sein. In einem Forum, wo manche von > 600 PS träumen wird man immer welche finden, denen ihr aktuelles Auto zu "schwach" ist. Aber man sollte sich an seinen eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten orientieren - und nicht an den Träumen und Vorstellungen anderer.
Viel Spaß mit dem 323er !
Gruß
MF
Korrektur: Natürlich schreibst Du von einem 5er und nicht von einem 3er. Dennoch sind F10/F11 wesentlich leichter und niedriger als X5 oder GT (beide mit X-Drive). Deshalb ändert sich an meiner vorherigen Aussage nichts.
MF
Vielen dank für die Glückwünsche und die zahlreichen Kommentare.
Jetzt noch ne frage an die Leute die bereits einen 523i fahren.
Wie sieht es aus mit der beschleunigung und der vmax?
Ich habe meinen (als F11) jetzt seit knapp 3 Monaten.
OK, aus dem Katalog wäre es wohl ein 528 geworden, aber ich brauchte ihn recht kurzfristig noch zum Jahresende, und das Angebot an 528ern war sehr dünne. Dafür kam dieser 523 auf den Tisch, als DW mit knapp 3500km, ganz gut passender Ausstattung - und nicht zuletzt sehr guten Konditionen. Allzu lange nachdenken musste ich da nicht, mehr mir einen Tritt gegen meine vorgebaute Meinung geben.
Und... unzufrieden bin ich nach den 3 Monaten wirklich nicht.
Sportlich ist freilich anders, aber schwach auf der Brust ist er auch nicht. Man kommt damit schon sehr zügig voran. Pers. habe ich übrigens für's "Spässle" eh ein anderes Auto und als "Normalfz." war ich auch mit dem vorigen A6 165 PS recht zufrieden - und dem steht der 523 nun überhaupt nicht nach.
Freilich merkt man, dass dem schönen Nähmaschinchen etwas das Testosteron genommen wurde. Der 528 ist da schon deutlich freier und insgesamt auch klar stimmiger. Ob das aber am Ende wesentlich ist richtet sich schon sehr nach dem eigenen Fahrverhalten. Je nervöser und je mehr Elastizität man regelmässig (!) in Anspruch nimmt, desto mehr merkt man's, und dann wird der Kerl auch fix sehr durstig. Im Stadtverkehr und im "float" auf Strecke fehlt aber rein gar nichts. Da punktet das Konzept wieder.
Nun hast Du ja offenbar schonmal eine Entscheidung "pro 523" gefällt. Mein Tipp ist, dass Du Dich nicht unnötig verunsichern lässt, sondern an Deine Probefahrten und die damaligen Entscheidungsgrundlagen zurückdenkst. Wenn Du DA nichts relevantes an dem Motor vermisst hast: bleib getrost und guten Gewissens bei der Wahl.
Wenn doch, dann aber fix neue Probefahrt(en) im Vergleich und am nächsten Tag nochmal "inneren Tacheles".