1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525i wird nicht warm?

525i wird nicht warm?

BMW 5er E60
Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 15:11

Moin,

ich versuche mal meine Situation so gut wie möglich zu beschreiben.

Ich habe vor genau einer Woche einen Getriebeölwechel bei ZF machen lassen. Als ich morgens dort hin fuhr, wurde das Auto warm (ca. 7 km). Als ich dann das Auto nachmittags abgeholt habe, war es schon etwas warm (etwa 70grad), weil die Mechaniker von ZF auch eine Probefahrt gemacht haben. Wir haben mit einem Mechaniker nochmal eine Probefahrt gemacht (ca. 2 km). Dann bin ich nach Hause nochmal 7-8 km und das Auto wurde nicht warm. Ich habe das beobachtet und er wurde die letzten Tage nie warm genug. Egal wie lange die Strecke (bis 30km). Somit habe ich gestern Abend einen neuen Kennfeldthermostat eingebaut. Leider ohne Erfolg.

Meine Frage ist woran kann das liegen? Haben vielleicht die Jungs von ZF etwas vergessen oder falsch gemacht, eigendlich war ich sehr zufrieden mit den. Der Service war optimal. Will die nicht beschuldigen. Aber wir sind nur Menschen und machen Fehler, die könnten ja etwas vergessen haben. Und nun ja das Problem ist schließlich nach dem Besuch bei ZF aufgetaucht. Aber das ist nur eine Vermutung, weil ich mir das Auto erst vor kurzer Zeit gekauft habe. Und da gibt es viel neues für mich. Hatte vorher einen E36.

Bin heute nochmal 9km gefahren, etwa 25min.

Nach ca. 18 min. war die Temperatur bis 81grad gestiegen und ist sofort gefallen auf etwa 73. Dann stieg sie wieder auf 81 und viel wieder. So ging das bis nach Hause hoch runter hoch runter hoch runter usw.

So zum Auto:

525i, 03/2005, Automatik, keine Standheizung, 38.000 km (km ist richtig)

Steht über Nacht immer in der Tiefgarage, dort sind es 10-15 grad.

Ich habe das Forum durchsucht und bin auf einen Getriebethermostat gestoßen. Kann das damit was zutun haben? Wenn ja wo finde ich das Ding? Wenn ich das wechseln soll, gibt es etwas zu beachten?

Ach ja da fällt mir ein, als ich das Kühlwasser abgelassen habe war es rotlich. Ist das richtig? Kenne nur Glysantin G48 für BMW und das ist Blau/Grün. Das Fahrzeug hat noch nie eine Freie Werkstatt von innen gesehen, war immer bei BMW Hamburg.

Ich bin Dankbar für jeden Tipp. :)

sorry für soviel Spam-Text =(

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hier Nummer 12 und 13 brauchst du :) Sonst nichts.

Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Hallo!

Der Motor muss seine Öffnungstemperatur des Thermostates erreichen - sofern dies nicht passiert, ist was nicht in Ordnung.

Das Thermostat ist geöffnet und verhindert somit das Erreichen der Betriebstemperatur - es öffnet zu früh. Schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht ist der Heizwiderstand im Thermostat defekt und wird demnach nicht mehr bestromt oder immer bestromt (defekt), daher öffnet das Thermostat vorzeitig.

Falls nichts im Fehlerspeicher steht und der Thermostat NEU ist von BEHR, kann es daran nicht liegen. Ich würde auch mal den Getriebethermostat tauschen.

Teil Nummer 13 wäre der Thermostat für das Getriebe - Klick

Grüße,

BMW_verrückter

Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Der Motor muss seine Öffnungstemperatur des Thermostates erreichen - sofern dies nicht passiert, ist was nicht in Ordnung.

Das Thermostat ist geöffnet und verhindert somit das Erreichen der Betriebstemperatur - es öffnet zu früh. Schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht ist der Heizwiderstand im Thermostat defekt und wird demnach nicht mehr bestromt oder immer bestromt (defekt), daher öffnet das Thermostat vorzeitig.

Falls nichts im Fehlerspeicher steht und der Thermostat NEU ist von BEHR, kann es daran nicht liegen. Ich würde auch mal den Getriebethermostat tauschen.

Teil Nummer 13 wäre der Thermostat für das Getriebe - Klick

Grüße,

BMW_verrückter

Vielen Dank für deine Hilfe BMW_verrückter.

Den Thermostat habe ich gestern eingebaut, dieser ist neu direkt von einer BMW-Niederlassung. Weiß nicht ob BMW den von BEHR zugeliefert bekommt.

Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen. Das ist eine gute Idee. Habe dazu eine Frage, ich lese oft man soll mit INPA auslesen. Ich fahre sonst immer zur Selbsthilfe und mache das mit einer Bosch-Software. Geht das auch?

Sollte ich nichts im Fehlerspeicher finden, bestelle ich mir den Thermostat für das Getriebe. Reicht nur das Thermostat oder muss/soll ich andere Teile gleich mit wechseln?

Kann das sein das BMW eine rötliche Kühlflüssigkeit einfüllt?

Vielen Dank

 

Hallo!

Richtig, lese erstmal aus - sollte auch mit einem BOSCH-Tester gehen in diesem Fall, da das Thermostat auch von diesem erkannt wird.

Ansonsten idealerweise ein BMW-Programm.

BMW füllt auch Glysantin G48 rein und dieses ist grün/blau - nicht rot! Rot hat Audi z.b. oder VW - nicht aber BMW. Natürlich gibt es auch geeignete und von BMW freigegebene Kühlflüssigkeiten, die rot sind - die Farbe sagt nichts aus über die Eigenschaften des Mittels.

Standardmäßig gibt es bei BMW aber Glysantin G48!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 9. Dezember 2013 um 13:59

Ich habe mir Kabel und INPA besorgt und den Fehlerspeicher ausgelesen.

Folgendes habe ich ausgelesen:

_______________________________________

40 CAS OKAY 1 Fehler eingetragen

A0B1 68

_______________________________________

12 DME/DDE OKAY 1 Fehler eingetragen

CDA7 14

Gibt irgendwo eine Übersicht was diese Fehler bedeuten? Oder kann mir das bitte jemand sagen.

Mit dem Programm konnte ich das nicht rausfinden, bzw. ich bin noch unfähig. Ist Neuland für mich.

Vielen Dank im Voraus =)

 

Hallo!

Du musst in das einzelne Steuergerät gehen, um die Fehlerbeschreibung zu erhalten.

In deinem Fall wird es das MSV70 (525i mit 218 PS) sein oder aber das MS45 (192 PS 525i).

E60 -> Motor -> MSV70 (oder MS45) -> Fehlermeldung (falls sie kommt) wegklicken -> Fehlerspeicher -> Fehlerspeicher auslesen.

Sollte allerdings kein relevanter Fehler bzgl. der Thermostates sein! :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 9. Dezember 2013 um 22:05

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Du musst in das einzelne Steuergerät gehen, um die Fehlerbeschreibung zu erhalten.

In deinem Fall wird es das MSV70 (525i mit 218 PS) sein oder aber das MS45 (192 PS 525i).

E60 -> Motor -> MSV70 (oder MS45) -> Fehlermeldung (falls sie kommt) wegklicken -> Fehlerspeicher -> Fehlerspeicher auslesen.

Sollte allerdings kein relevanter Fehler bzgl. der Thermostates sein! :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Vielen Dank für deine Hilfe! Bin echt begeistert und dankbar für deine Hilfsbereitschaft!

Dachte mir schon, dass das nichts mit dem Thermostat zutun hat. Habe mir soeben eine Getriebethermostat bestellt und werde den die Tage einbauen.

Brauche ich noch etwas außer den Thermostat? Im Teilekatalog ist noch eine Dichtung und irgendeine Montageplatte und Schrauben. Habe dazu keine Anleitung gefunden :(

 

 

 

Hallo!

Hier Nummer 12 und 13 brauchst du :) Sonst nichts.

Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 19:54

Danke,

Bestelle ich morgen gleich mal.

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 15:29

So habe eben den Getriebe-Thermostat (Behr)getauscht. Leider auch ohne erfolg. Der Wagen wird trotzdem nicht warm. Und heute hatten wir 10 grad Plus in Hamburg.

Bin ratlos was es noch sein kann.

Hallo!

Das kann doch nicht sein!

Wenn der Wagen nicht warm wird, dann muss dies am Thermostat liegen. Dann ist das neue Thermostat defekt (Motorthermostat).

Er muss seine 95-98 Grad erreichen (Öffnungstemperatur).

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 19:36

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Das kann doch nicht sein!

Wenn der Wagen nicht warm wird, dann muss dies am Thermostat liegen. Dann ist das neue Thermostat defekt (Motorthermostat).

Er muss seine 95-98 Grad erreichen (Öffnungstemperatur).

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für die Antwort

Das ist auch meine Befürchtung. Naja morgen zu BMW neuen bestellen und das gleiche Spiel nochmal. Ich freue mich schon das ganze nochmal zumachen. Und mein Geld aus dem Fenster zu werfen :)

Wie kann ich denn den Thermostat testen bevor ich den einbaue? Kann ich in bestimmte Öffnungen Wasser reinlaufen lassen und wenns wo anders rauskommt, dann defekt, weil immer offen? Dann würd ich mir eventuell ein Viertes Thermostat ersparen.

MfG

Alex

Hallo!

Ein viertes Thermostat? :D :D Geil.

Nein, im Ernst!

Sind beide Kühlerschläuche denn warm? Falls ja, dann öffnet dein Thermostat komischerweise (schon drei Thermostate ausprobiert, oder wie?) zu früh - was nicht sein kann!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Ein viertes Thermostat? :D :D Geil.

Nein, im Ernst!

Sind beide Kühlerschläuche denn warm? Falls ja, dann öffnet dein Thermostat komischerweise (schon drei Thermostate ausprobiert, oder wie?) zu früh - was nicht sein kann!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich glaube der ist Dauer offen, wenn er nicht warm wird oder sehe ich das falsch?

Also 2 habe ich eingebaut. Kennfeld- und Getriebethermostat. Wenn ich morgen eins bestelle ist es das dritte und wenn das auch im Arsch ist dann gibts ein viertes. Das will ich vermeiden und möchte wissen ob ich das dritte irgendwie vorher testen kann.

Welche Schläuche sind das? Kenne meinen E60 noch nicht und schon garnicht den Kühlkreislauf :)

Gibts ein Temperatursensor der kaputt sein könnte?

am 17. Dezember 2013 um 9:39

Hallo!

Wie hast du die Temperatur gemessen, über das Geheimmenue?

Wie verhält sich die Anzeige im Tacho, geht die zurück, bis nur noch 3 Striche vorhanden sind?

Kommt warme Luft aus der Heizung oder bleibt die auch kalt?

Es kann natürlich sein, dass nicht das Thermostat defekt ist, sondern der Temperaturfühler, der dir dann die falsche Temperatur anzeigt.

Man könnte folgendes testen:

Motor im Stand laufen lassen oder mit etwas Drehzahl, Heizung aus.

Die Temperatur sollte steigen. Die dicken Wasserschläuche, die zum Kühler gehen sollten kalt bleiben.

Wenn das Thermostat dann bei > 90°C öffnet, sollten die Schäuche auch heiß werden.

Irgendwann sollten dann auch die elektrischen Kühllüfter anspringen.

Gruß, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen