1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. 530 v8

530 v8

BMW 5er E34

Hallo, kann mir jemand was zu dem V8 Motor sagen? Hat der bekannte Probleme? Oder wäre ein 525 24v ratsamer? Bin für jede Info zum V8 dankbar!
Gruß Votzi

Ähnliche Themen
35 Antworten

Beim V8 fallen gerne die Ölpumpen ab. Wenn's mies läuft, haste dann einen kapitalen Motorschaden. Ist so eine V8 Schwachstelle.
Mehr weiß ich nicht
Robert

Moin, das mit der ÖP stimmt. Einfach ein paar € investieren und nachschauen lassen. Wenn der Ölverbrauch zu hoch sein sollte dan einfach 10W60 rein hatte ich auch. Super Motor. Verbrauch ca. 10,5 L mit Automatik und Klima. Nimm aber lieber nen Schalter oder nen Aut. ab Mod. 94 die ist glaube ich schon haltbarer.
Gruß Marc

Danke erstmal!

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Nimm aber lieber nen Schalter oder nen Aut. ab Mod. 94 die ist glaube ich schon haltbarer.

nö, der 530i hat mit der automatik keine probleme wie der 540i. der hat ein ganz anderes getriebe drin (530i: 5HP18, 540i: 5HP30).

zum thema 525i M50 und 530i M60 wurde hier ja schon mehr als genug geschrieben. nach wie vor finde ich, dass die mehrkosten für den 530er nicht gut angelegt sind. der 525i M50 ist fast genauso schnell, robuster und deutlich billiger im unterhalt (verbrauch / steuer / versicherung / wartung).

wenn du dich auf die ca. 200PS-klasse festgelegt hast, würde ich den 525er nehmen, der hat innerhalb der E34-reihe sowieso das beste preis-/leistungsverhältnis. wenn du unbedingt V8 fahren willst, nimm lieber gleich den 540er, da gehts wenigstens auch einigermassen vorwärts.

ansonsten lies dir mal die kaufberatung auf

www.e34.de

-> Der E34 -> Kaufberatung durch.

Jo, danke

Zitat:

nö, der 530i hat mit der automatik keine probleme wie der 540i. der hat ein ganz anderes getriebe drin (530i: 5HP18, 540i: 5HP30).

Entschuldigung, da mus ich dich leider berichtigen, denn meine hat bei 190tkm ausgeschaltet!

-.-
gut, berichtigung. mömschens automatik ist, aus welchem grund auch immer, kaputtgegangen. deshalb gilt es ab jetzt, dass die 5HP18 auch nicht haltbar sind.
meine güte...
ich schrieb doch, dass der 530i mit der automatik keine probleme wie der 540i hat. ich hab nirgendwo behauptet, dass es auf diesem planeten noch nie einen 530i gegeben hat, bei dem die automatik abgeraucht ist. mit gewalt bekommst du auch vollverzinkte autos zum rosten. mit vorsorge und pflege rostet auch ein kadett nicht. zufrieden?

NAJA!!!!

Fast genauso schnell, aber auch noch nicht mal fast....... ab 220 geht dem 525er doch allmählich die luft aus......abgesehen vom Motor, der beim 530er bei pfleglicher Behandlung mal locker 400TKM macht, ausserdem is halt Hubraum alles...... und noch was zum Unterscied Automatik und Schalter der Schalter beim 530er is mal locker 2 sec. schneller bei 0-100km/h...........lol 525er fast genauso schnell wie dergute v8 530er loooooooool , hast bis jetzt wohl nur Sonntagsfahrer im v8 gesehn...

Zitat:

zum thema 525i M50 und 530i M60 wurde hier ja schon mehr als genug geschrieben. nach wie vor finde ich, dass die mehrkosten für den 530er nicht gut angelegt sind. der 525i M50 ist fast genauso schnell, robuster und deutlich billiger im unterhalt (verbrauch / steuer / versicherung / wartung).

dem 530er geht also ab 220 nicht die puste aus. der drückt einen noch so richtig in den sitz, ist ja auch mit wahnsinnigen 235km/h eingetragen, gegenüber den laschen 230km/h vom 525i, das sagt ja schon einiges aus, was ein riesiger unterschied! keine sorge, ich kenne schon genug 530i und 535i-fahrer, die wissen wie man das rechte pedal bedient. hast bis jetzt wohl nur Sonntagsfahrer im 525i M50 gesehn...
und hubraum ist ja sowieso alles, was der M60B30 für eine powermaschine ist, hat sogar BMW gemerkt. komisch nur, dass sie diesen hochleistungsmotor im E38 dann grade wieder rausgeschmissen und im E39 garnicht mehr angeboten haben. die meisten wären mit dieser leistung wohl überfordert gewesen.
aber schon das gelaber von der haltbarkeit zeigt mir, dass du überhaupt keine ahnung von der materie hast. leb mal weiter in deiner traumwelt. wie schön, dass die pleuellager beim M60 nicht stärker verschleissen, die ölpumpenschrauben nie abfallen und in der ölwanne rumliegen, die membrane immer so schön dicht ist... viel spass beim 525i M50-überholen mit lichtgeschwindigkeit.

eingetragen....... reicht mir schon, diese Aussage...........hirn..

komm vorbei mit deinem 525er....dann zeig ich Dir, was 500kubik mehr ausmachen.........!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von SKY1976


eingetragen....... reicht mir schon, diese Aussage...........hirn..

dummschwätzer. meinste die eingetragene vmax wird ausgewürfelt? "och, schreiben wir beim 530i M60 einfach mal 235km/h hin...", wahrscheinlich läuft der 525i M50 nur 205km/h und der 530i 270km/h... zum glück wird das, was im brief/schein steht, ja nicht mit geeichten geräten gemessen.

ich komm sicher nicht vorbei und verfahre meinen teuren sprit, nur weil du leicht merkbefreit bist. ich hatte schon genug erlebnisse mit (mir persönlich bekannten) 530i M60- und 535i-fahrern auf der bahn. ich hab auch nie gesagt, dass der 525i M50 schneller ist, sondern dass sie FAST GLEICHSCHNELL (den unterschied solltest du wohl kennen, hoffe ich jedenfalls) sind und die mehrkosten für den 530i in keinem verhältnis zu dem kleinen bisschen an mehrleistung stehen. echt lustig hier.

sehr lustig sogar, Mr. ICHBINSEHRSCHNELLAUFDERPALME....

Deine Antwort
Ähnliche Themen