530d 142 kW Erfahrungen
Hi,
wie sind den eure Erfahrungen mit dem 530d
Zuverlässigkeit usw. auch jenseits der 200 tkm ?
Beste Antwort im Thema
Ist ein tolles Auto, welches aber auch seine Krankheiten hat!
- Lenkradflattern (empfindliche VA)
- Pixelfehler im Kombiinstrument
- Kantenrost an Haube möglich, speziell Touring Hecklappe sehr oft betroffen
- GM Automatik Getriebe (nur im 530d) empfindlich. Regelmässige Wartung ein MUSS!
- Turbolader und Injektoren wie bei allen modernen Dieselmotoren.
- Dieselpumpe (Tank nicht zu leer fahren, Schmierung ist wichtig sonst Gefahr von Spänen)
- Klappern der Laderaumabdeckung und aus Richtung B- Saulen Verkleidung
- Auto. LWR der FL Xenon Schweinwerfer kann Probleme machen, denn die verbauten Plastik Stifte im Scheinwerfer brechen gern.
- Heckscheibenwischer setzt sich duch korrodiertes Wischachslager fest.
Hört sich erstmal übel an, aber die Freude am Fahren lässt das schnell vergessen. Und andere Autos haben auch ihre Macken!
Mein Touring (530dA) ist per Kennfeldoptimierung auf ca. 231PS getunt. Verbrauch und Fahrleistung sind wirklich toll für ein fast 2t. schweres Auto.
- Verbrauch zwischen 7-8 Litern
- Vmax laut Tacho 235km/h. leicht bergab, sonst 230km/h. Scheint aber abgeregelt zu sein bei 235km/h, da Verbrauchsanzeige zurück geht.). Beschleunigung identisch mit E46 330cd Automatik mit 204PS. 0-150km/h gleich auf. Bei 150-180km/h setzt sich der 530d etwas ab. Vmax widerrum Vorteile für 330cd.
- Mein Arbeitsweg beträgt täglich 120km und bin immer wieder begeistert wie souverän und entspannt man mit dem Fahrzeug fahren kann. Dank sportlicher Fahrwerksabstimmung und Leder Sportsitzen gehts auch mal flotter in die Kurve.
Die oben aufgefürten Mängel habe ich teilweise auch an meinem 5er feststellen müssen. Lenkradflattern, Kantenrost Haube und Heckklappe, Klappern, defekte LWR an einem SW und fester Heckscheibenwischer sind mir nicht unbekannt.
Fazit:
Das Auto ist zu empfehlen, aber auch nur ohne Wartungsstau, denn es kann schnell teuer werden. Speziell das Lenkradflattern kann einem auf den Geist gehen beim Bremsen und da kann man richtig Geld versenken!
Dem Automatik Getriebe und dem Turbolader sollten erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden VOR dem Kauf!
Über die grüne Plakette sollte auch nachgedacht werden. Mir war es vor einem Jahr nicht wichtig, da ich nicht in einer Umweltzone verkehre wo nur grün erlaubt ist.
Ich würde mir wieder einen kaufen, da mir das Design innen und aussen sehr gefällt. Mit M-Paket noch schöner, aber auch ohne sehr ansprechenend!
Gruß Holger
Ähnliche Themen
14 Antworten
Bestes Auto seiner Klasse!
Preis leistung Top!
Spritzig, wenig Verbrauch, grosser Innenraum,
Manko, 500 Euro steuern, Versicherungsklasse 27 in HH, Originalteile oberes preissegemnt.
Habe auch überlegt zu wechseln. Musste aber feststellen, dass nur ein jepp bequemer und genau so grosszügig im platzangebot ist.
Habe jetzt 160tkm, denke ich werde die 200tkm grenze mit ihm noch erreichen. Hauptsache er ist gewartet und gepflegt!
habe einen 530d kombi 2003
comfort und fahrspass ist einfach perfekt.
und vom durchzug her ist er auch hammer.
du kannst mit dem fahrzeug locker einen audi a6 3,2 quattro abziehen
500 € Steuer wow...
geht die mit Partikelfilter runter?
Was zahlt ihr an versicherung im Jahr?
Und wie schauts mit bekannten Fehlern aus?
Muss ihn noch probefahren, aber wenn der wirklich so abgeht, ist der wohl schon gekauft
Ist ein tolles Auto, welches aber auch seine Krankheiten hat!
- Lenkradflattern (empfindliche VA)
- Pixelfehler im Kombiinstrument
- Kantenrost an Haube möglich, speziell Touring Hecklappe sehr oft betroffen
- GM Automatik Getriebe (nur im 530d) empfindlich. Regelmässige Wartung ein MUSS!
- Turbolader und Injektoren wie bei allen modernen Dieselmotoren.
- Dieselpumpe (Tank nicht zu leer fahren, Schmierung ist wichtig sonst Gefahr von Spänen)
- Klappern der Laderaumabdeckung und aus Richtung B- Saulen Verkleidung
- Auto. LWR der FL Xenon Schweinwerfer kann Probleme machen, denn die verbauten Plastik Stifte im Scheinwerfer brechen gern.
- Heckscheibenwischer setzt sich duch korrodiertes Wischachslager fest.
Hört sich erstmal übel an, aber die Freude am Fahren lässt das schnell vergessen. Und andere Autos haben auch ihre Macken!
Mein Touring (530dA) ist per Kennfeldoptimierung auf ca. 231PS getunt. Verbrauch und Fahrleistung sind wirklich toll für ein fast 2t. schweres Auto.
- Verbrauch zwischen 7-8 Litern
- Vmax laut Tacho 235km/h. leicht bergab, sonst 230km/h. Scheint aber abgeregelt zu sein bei 235km/h, da Verbrauchsanzeige zurück geht.). Beschleunigung identisch mit E46 330cd Automatik mit 204PS. 0-150km/h gleich auf. Bei 150-180km/h setzt sich der 530d etwas ab. Vmax widerrum Vorteile für 330cd.
- Mein Arbeitsweg beträgt täglich 120km und bin immer wieder begeistert wie souverän und entspannt man mit dem Fahrzeug fahren kann. Dank sportlicher Fahrwerksabstimmung und Leder Sportsitzen gehts auch mal flotter in die Kurve.
Die oben aufgefürten Mängel habe ich teilweise auch an meinem 5er feststellen müssen. Lenkradflattern, Kantenrost Haube und Heckklappe, Klappern, defekte LWR an einem SW und fester Heckscheibenwischer sind mir nicht unbekannt.
Fazit:
Das Auto ist zu empfehlen, aber auch nur ohne Wartungsstau, denn es kann schnell teuer werden. Speziell das Lenkradflattern kann einem auf den Geist gehen beim Bremsen und da kann man richtig Geld versenken!
Dem Automatik Getriebe und dem Turbolader sollten erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden VOR dem Kauf!
Über die grüne Plakette sollte auch nachgedacht werden. Mir war es vor einem Jahr nicht wichtig, da ich nicht in einer Umweltzone verkehre wo nur grün erlaubt ist.
Ich würde mir wieder einen kaufen, da mir das Design innen und aussen sehr gefällt. Mit M-Paket noch schöner, aber auch ohne sehr ansprechenend!
Gruß Holger
Die meisten von dir genannten Krankheiten treten ja nicht nur beim 5er auf,
sind ja ein allgemeines Dieselproblem.
Was gehört den zur Wartung am AT-Getriebe?
Nur Ölwechsel oder noch mehr?
Wieviel km hast du den auf deinem 530dA drauf?
Ich würde einen bekommen, aber der hat schon über 200 tkm drauf,
aber ich weiss wer ihn diese Zeit gefahren hat.
Hat auch schon den Partikelfilter drin und ist regelmäßig bei BMW gewartet worden.
Gekauft habe ich ihn im Dezember 2009 mit 148tk. Jetzt im Sep. 2010 hat er ca. 177tkm gelaufen.
Ersetzt habe ich bisher nur die Vorförderpumpe.
Getriebeölspühlung findest du hier:
http://www.e39-forum.de/thread.php?...
Habe ich selbst so gemacht! Auch ein Getriebesoftware Reset bewirkt manchmal sanfteres schalten.
Lass dir alle Rechnungen zeigen, wenn er von BMW gewartet wurde. Evtl. wurden Ausstauschkomponenten (Turbo, Injektor usw.) schon gewechselt, wirst du ja dann sehen. Bei >200tkm sollte eigentlich schon viel ersetzt worden sein, was die Achslagerung betrifft. Guck in die Rechnungen, dann bist schlauer.
Ein Dekra Gebrauchtwagen Check kann ich nur empfehlen. Das Geld habe ich auch investiert!
Gruß Holger
hallo zusammen,
ich fahre nen 530d fl bj.01 mit knapp 210tkm auf der uhr,der vorbesitzer hat bei 160tkm nen neuen turbo einbauen lassen und er läuft und läuft und läuft...
fahre das auto jetzt seid anfang märz und hab 10 000km mit gemacht und bereue den kauf kein stück...sofort wieder!!!
leider stand der wagen davon fast nen monat in der werkstatt...scheiß leitplanke...!!!
das erste was ich jetzt so dran hatte war nen wassereinbruch hinter dem beifahrersitz,das war aber nur irgendwie ne folie oder so,also nix wildes oder teures.
ich kann nur sagen immer wieder gerne...
Mein 530dA Touring, 2001, hat jetzt knapp 350.000 km gelaufen. Ich hab ihn mit 100.000 km gekauft. Es gab schon die ein oder anderen Dinge zu richten, aber man findet unglaublich gute Hilfe im Netz zu dem Auto :-) sowohl hier als auch in BMW Foren. Allein das ist schon ein guten Argument für das Auto!
Diese üblichen Verdächtigen waren bei mir schon dran:
Neuer Turbo und Luftmassenmesser bei ca 260.000 km
Xenonscheinwerferhalter (Nachrüstscheinwerfer von Hella, ist wohl beim Erstbesitzer ersetzt worden), Bekanntes Problem, in Eigenregie mit Unterstützung aus dem Netz (Ersatzteil und Anleitung) repariert
Ab und an mal Querlenker oder ähnliches an der Vorderachste getauscht
Rost an der Heckklappe
Probleme selbständiges Öffnen der Heckscheibe, Festsitzender Heckwischer (mit Balistolbehandlung mehrmals wieder hinbekommen..
Lüfterwiderstand defekt (entlädt die Batterie)
PDC Sensor kaputt (Parken geht beim e39 auch ohne noch gut ;-)
Vielleicht noch die eine oder andere Kleinigkeit, die mir nicht spontan einfällt...
Rußt zwar etwas bis etwas stärker, aber er läuft noch prima ;-)
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, es macht immer noch sehr viel Spass und wirkt auch optisch noch lange nicht "verbraucht". Selbst die beigen Ledersportsitze haben verhältnismäßig wenig gelitten. Habe mir heute den neuen 5er Touring (F11) angeschaut. Den würde ich ungern mit defekten PDC Sensor einparken ;-) (Übersichtlichkeit nach hinten ist eher mau beim F11..)
Ich hoffe, dass meiner noch einiges hält, da ich zur Zeit keine wirkliche Alternative wüßte und gute gebrauchte e39 Diesel rar werden.
Habe vor mir diesen 530i 184 Ps zu kaufen ,was meint ihr ,hat schon 360000 km gelaufen ,soll 1000 Euro kosten ,hat keinen Tüv mehr ,ist aber vom Händler angeboten worden ,noch zu machen !
Naja bei 1000€ würde ich jetzt nicht allzuviel verlangen bzw. erwarten. Problematisch könnte es werden wenn Du von einer Umweltzone betroffen bist.
Die Laufleiatung an sich ist für den 530d wenig problematisch, kommt eben immer auf die Wartung drauf an. Allerdings solltest Du Dir ein paar Tausender in der Hinterhand halten für eventuelle Reperaturen.
Lass es lieber
Also ich würde für so nen 530d mindestens 2 tausend und höchstens 3 tausend ausgeben. Wichtig ist halt, das turbo inordnung ist sowie die Aufhängung. Zudem würde ich mir das Auto nur kaufen wenn man selber schrauben kann. BMW hat kein Interesse an diesem Auto zu arbeiten
Zitat:
@BMW-Driver01 schrieb am 3. September 2010 um 18:43:14 Uhr:
habe einen 530d kombi 2003
comfort und fahrspass ist einfach perfekt.
und vom durchzug her ist er auch hammer.
du kannst mit dem fahrzeug locker einen audi a6 3,2 quattro abziehen

PS:
Dumm nur das der lahme Quattro ca 10 Sekunden weniger auf 200km/h braucht....
